Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dem Morgengrauen entgegen – Kurzgeschichte von An Na

Hoang schaute auf seine Uhr. Es war 5 Minuten vor 7. Er wartete noch 10 Minuten, bevor er das Haus verließ. Jemand sagte, man solle, egal wohin man gehe, rechtzeitig aufbrechen, damit alles fertig sei. Man solle nicht zu spät aufbrechen. Es kann kein Zufall sein, dass sie zu dieser Schlussfolgerung kamen.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên20/07/2025

Es gibt Dinge, denen die nächste Generation einfach folgen muss, ohne sich darüber Gedanken machen oder mehr lernen zu müssen.

Auf dem Weg zur Morgendämmerung – Kurzgeschichtenwettbewerb von Anna – Foto 1.


Illustration: Van Nguyen

Also wartete Hoang noch zehn Minuten. Seine Füße steckten bereits in Schuhen. Hoang hatte die Turnschuhe von gestern in der prallen Sonne gewaschen und getrocknet, um sie heute zu tragen. Seine Tante riet Hoang, sein Aussehen nicht zu unterschätzen. Wer ihn nicht kannte, schätzte ihn nach seinem Aussehen ein. Nie zuvor hatte sich Hoang so sorgfältig auf dieses Interview vorbereitet wie jetzt.

Diese Firma war der Ort, an dem Hoang schon lange arbeiten wollte. Dank der Insiderinformationen seiner Tante hatte er die Möglichkeit, sich zu bewerben, und wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. „Es wäre toll, dort zu arbeiten. Hohes Gehalt, sicherer Job, nicht so unsicher wie die vielen scheiternden Unternehmen heutzutage. Nur …“ – seine Tante zögerte: „Vielleicht musst du in anderen Städten arbeiten, sogar im Ausland, wenn man gebraucht wird.“ Doch als Hoang das hörte, leuchteten seine Augen auf. Er selbst hätte nicht erwartet, dass ihn der Gedanke, diesen Ort zu verlassen, so glücklich machen würde.

***

Hoang erinnert sich, wie Linh, die jüngste Schwester seines Vaters, nach der Beerdigung seiner Mutter in seiner Heimatstadt Hoangs junge Hand nahm und in ihre eigene legte: „Ich brauche deine Hilfe. Der Arme, er ist erst sieben Jahre alt und hat weder Vater noch Mutter ...“ Linh brachte nur so viel hervor, bevor sie ihre Tränen zurückhielt. Hoang wusste nicht, was ihn als Waise erwarten würde, aber ein Leben bei seiner Tante in der Großstadt war Hoangs lang gehegter Wunsch. Hoang hatte genug von dieser langweiligen Landpartie.

Die Großstadt war wirklich luxuriös und prächtig, jede Straße war hell erleuchtet, die Menschenmassen dicht gedrängt. Auf dem Motorrad, mit dem mein Onkel Hoang und ihre Tante vom Flughafen abholte, saß Hoang in der Mitte. Er zuckte nicht einmal mit der Wimper, denn alles, was er sah, war überwältigend. Die Stadt erschien mit prächtigen Hochhäusern, zu beiden Seiten der Straße dicht gedrängt drängenden Geschäften … Es schien, als gäbe es diese Szene nur aus Filmen im Fernsehen.

„Wenn doch nur das Haus meiner Tante hier wäre!“, dachte Hoang, als sich das Auto einem belebten Ort näherte. Doch der Wagen schien nicht anhalten zu wollen. Jede Radumdrehung rollte sanft. Nach etwa 30 Minuten passierte der Wagen eine Brücke über einen breiten Fluss. Von hier an wurden die Straßen verlassener. Jedes Mal, wenn der Wagen nach links oder rechts abbog, wurde die Straße etwas schmaler. Bis die Straße zu eng und das Gepäck sperrig wurde, bremste der Onkel ab, wandte sich an seine Tante und fragte: „Ist das okay?“. Seine Tante musste Hoangs Korb etwas zusammenrücken, damit er nicht von den Schildern auf dem Bürgersteig behindert wurde. „Na, das ist ja gut“, dachte Hoang, als er den dampfenden Topf mit Fadennudelsuppe direkt vor sich betrachtete. Hoang liebte Fadennudelsuppe. Doch der Wagen rollte weiter. Am Ende der Gasse, als die Räder auf dem Weg statt auf der Straße rollten, erschien das Haus von Hoangs Tante. Hoang war ein wenig enttäuscht von dem Gedanken, dass ein Haus in der Stadt geräumig und luftig sein muss und dass sich davor immer Menschen tummeln müssen, um Spaß zu machen.

Vor ihrem Haus war ein leerer Platz, gerade groß genug, um ein Motorrad abzustellen. Hoang schien gerade aus einem schönen Traum erwacht zu sein und folgte seiner Tante geistesabwesend ins Haus. Den Verlust des „Stadthauses“ kompensierten die köstlichen Mahlzeiten, die seine Tante kochte, und Na – die jüngste Tochter seiner Tante, zwei Jahre jünger als Hoang, die es liebte, mit ihm zu spielen. Na war auch Hoangs Talisman, besonders wenn seine Tante ihn ausschimpfte.

Aber meine Tante schimpfte oft mit Hoang. „Hoang, du musst das Wasser nach dem Gebrauch abstellen. Wie kannst du es dir leisten, das Wasser so tropfen zu lassen?“ „Aber der Wasserhahn ist doch schon lange kaputt, Tante?“ Meine Tante ging zum Wasserhahn und drehte ihn vorsichtig, bis das Wasser nicht mehr tropfte und dann ganz aufhörte. Hoang verstand nicht, es war eindeutig der Wasserhahn, der tropfte. Warum schimpfte meine Tante mit Hoang? „Du musst dich auf alles konzentrieren, was du tust, so“, sagte meine Tante und zeigte Hoang den Wasserhahnknopf. Er war zwar kaputt, aber wenn er wusste, was zu tun war, und ihn auf der richtigen Höhe drehte, tropfte er nicht. Nachdem er den Wasserhahn abgedreht hatte, ging er zur Tür. „Beim Schließen der Tür muss man vorsichtig sein. Was einem lieb und teuer ist, bleibt.“ Hoang hatte plötzlich ein schlechtes Gewissen, weil er irgendetwas angefasst hatte.

Als Hoang zwölf Jahre alt war, ließ er einmal versehentlich die Fernbedienung fallen. Die Batterien flogen durch die Gegend. Eine Batterie traf das Glas seines geliebten Mini-Aquariums, zerbrach und verteilte Wasser und Fische auf dem Boden. Seine Tante schrie: „Oh mein Gott, willst du etwa Dinge kaputtmachen? Wie oft habe ich dir schon gesagt, dass du dich auf alles konzentrieren sollst, was du tust?“ An diesem Tag schimpfte seine Tante heftig mit Hoang, selbst als er sich für ihn einsetzte und sagte, er habe die Fischzucht satt und habe schon lange vorgehabt, das Aquarium aufzugeben …

Hoang war verletzt und versteckte sich in seinem Zimmer. Das Abendessen ließ er ausfallen. In der Küche hörte Hoang die kleine Na winseln: „Warum bist du immer so streng mit Hoang? Hasst du Hoang so sehr? Er hat es aus Versehen getan, nicht mit Absicht.“ Hoang sah nicht hin, wusste aber, dass das Gesicht seiner Tante rot vor Wut war. „Hasst du Hoang so sehr?“ – Na erwähnte diesen Satz immer, wenn sie sich für Hoang einsetzte, doch nur einmal antwortete ihre Tante Na: „Wenn du groß bist, wirst du es verstehen.“

***

Mit 15 Jahren konnte Hoang Wasserhähne reparieren, Glühbirnen auswechseln, Steckdosen überprüfen, Schrauben an allen Möbeln im Haus festziehen, rostige Eisenstangen schmieren, um Gegenstände zu schützen und Quietschgeräusche zu reduzieren … und viele andere kleine Hausarbeiten erledigen. Hoang wurde von seiner Tante weniger gescholten. Seine Tante schien jedoch immer noch unzufrieden mit Hoang und suchte daher ständig nach mehr Arbeit.

Eines Sonntagmorgens sagte meine Tante zu Hoang: „Pflanze einen Topf mit Pflanzen und kümmere dich darum.“ Na hörte es und unterstützte sie begeistert: „Hoang, pflanze einen Topf mit Pflanzen für mich!“ Obwohl das Pflanzen für einen älteren Schüler mit vielen Hausaufgaben wie Hoang nichts zu bedeuten schien, motivierte Nas Begeisterung Hoang nur noch mehr. Außerdem war jedes Wort meiner Tante ein Befehl, dem man Folge leisten musste.

Jeden Sonntag arbeitete Hoang fleißig an dem Baum. Eigentlich erforderte das Züchten eines Baumes im Topf nicht so viel Aufwand wie in Hoangs Heimatstadt. Topfbäume waren nur sehr pflegeaufwendig. Seine Tante sagte: „Weil du dich nicht um sie kümmerst. Bäume sind wie Menschen, sie können alles fühlen.“ Hoang verstand nicht, was seine Tante meinte. Ein Baum ist eben ein Baum. Doch jedes Mal, wenn ein Baum starb, war Hoang entschlossener, ihn neu zu pflanzen.

Bis Hoang eines Tages vor Freude überwältigt war, als der Topf mit den Tannen lila Blüten auf den Blättern trug. Hoang pflanzte diesen Baum für die kleine Na. Sie liebte ihn so sehr, dass sie Fotos machte, um sie all ihren Freunden zu zeigen. Auch Hoang war glücklich. Jeden Morgen, wenn er aufwachte, überprüfte Hoang als Erstes den Blumentopf. Hoang lernte, die Erde mit dem Finger zu berühren, um die Feuchtigkeit zu prüfen. So wusste er, ob er gießen musste oder nicht.

Wenn jetzt ein Gast zu uns nach Hause kommt, zeigt meine Tante mir die Topfpflanze und vergisst dabei nicht, mit einem strahlenden Lächeln zu sagen: „Hoang hat das gepflanzt. Bist du nicht gut darin?“

***

Hoang kam gegen 8 Uhr in der Firma an. Er hatte um Punkt 8 Uhr einen Termin.

Das Mädchen bat Hoang, im Wartezimmer Platz zu nehmen. In dem recht großen Raum gab es nur einen Tisch und etwa zehn Drehstühle. An der Wand hing ein großer Projektor – vermutlich ein Besprechungsraum. Hoang setzte sich auf den Stuhl, der ihm am nächsten war. Ein knarrendes Geräusch ertönte, obwohl Hoang sich seiner sanften Geste bewusst war. In diesem Moment ertönte der „Befehl“ seiner Tante in Hoangs Kopf: „Wohin du auch gehst, behalte immer deine Haltung, geh oder steh mit geradem Rücken, schau dich nicht um, zappel nicht herum, sonst werden die Leute dich verurteilen.“

Der Stuhl quietschte ständig nervig. Hoang erinnerte sich an seinen Werkzeugkasten in seiner Tasche. Für einen Moment vergaß er die strengen Anweisungen seiner Tante. Schnell holte er die Ölflasche heraus und kippte den Stuhl, um das Metallteil zu finden, mit dem man den Stuhl zum Ölen anheben oder absenken konnte. In weniger als einer Minute war das nervige Quietschen verschwunden.

Gerade als Hoang sich beruhigt hatte, stieß jemand die Tür auf und kam herein. Er war um die 40, sein Gesicht war ruhig und die Energie, die er ausstrahlte, war für die Menschen um ihn herum ein angenehmes Gefühl.

Er lächelte und begrüßte Hoang, stellte sich als Thang vor und begann das Interview mit einer witzigen Bemerkung: „Welche Fähigkeiten besitzen Sie außer Ihrem Fachwissen und … dem Reparieren eines Stuhls, damit er nicht mehr knarrt, noch?“ Hoang errötete. Es stellte sich heraus, dass Thang alles gesehen hatte, was Hoang getan hatte. Hoang hatte sich nur Antworten zu seinem Fachwissen zurechtgelegt, sodass seine unerwartete Frage Hoang verwirrte. Doch Hoang antwortete ehrlich: „Ich weiß auch … wie man Bäume pflanzt!“

Als hätte er das Signal empfangen, kehrte Herr Thang sofort ins Zimmer zurück und erschien wenige Minuten später mit dem Palmfarn-Topf in der Hand: „Diesen Baum hat mir mein Freund aus dem Norden geschenkt. Er war anfangs wunderschön, aber ich weiß nicht, warum er allmählich seine Blätter verliert.“ Auch Hoangs Augen leuchteten auf, als er den schönen Bonsai-Topf sah. Der alte Baumstamm war rau, mit Beulen, die sein Alter bezeugten, und die Blätter an jedem Ast glichen den Modellen aus Hoangs Bonsai-Kurs. Von der Basis über die Wurzeln bis zur Krone strahlte er die sorgfältige Pflege seines Besitzers aus. Nur die Blätter waren fast vollständig abgefallen. Hoang berührte sanft die Erde am Fuß des Baumes und spürte, wie seine Fingerspitzen leicht feucht waren. „Der Baum hat zu viel Wasser und zu wenig Sonnenlicht, und vielleicht sind die Wurzeln abgefallen, Bruder!“ Herr Thang sah Hoang überrascht an: „Oh, das stimmt, ich habe auch einen Bonsai-Künstler gebeten, den Gesundheitszustand des Baumes zu überprüfen, und er hat dasselbe gesagt wie Sie. Jetzt brauche ich Ihre Hilfe bei der Pflege.“

Das Interview endete. Hoang verließ das Zimmer mit einem Bonsai-Topf in der Hand. Hoang erzählte seiner Tante das Interview, und sie lächelte – ein seltenes Lächeln, das Zufriedenheit ausstrahlte.

Drei Tage später erhielt Hoang einen Probezeitbescheid von der Personalabteilung.

***

Nas Hochzeit ist am Freitag. Hoang hat um Urlaub gebeten, um zu Hause zu bleiben und allen zu helfen.

Am Abend, als alles erledigt war, stellte Hoang einen Stuhl vor das Haus, um sich hinzusetzen und die frische Brise zu genießen. Als er an Nas Zimmer vorbeiging, hörte Hoang seine Tante leise flüstern: „Mama hat etwas zu sagen, damit du mich nicht missverstehst. Mama hasst Hoang überhaupt nicht. Im Gegenteil, sie liebt Hoang und sorgt sich sehr um ihn. Hoang ist benachteiligter als ihr, weil er sowohl seinen Vater als auch seine Mutter verloren hat. Ohne seine Eltern wird Hoang noch mehr Schwierigkeiten haben als ihr. Deshalb möchte Mama, dass Hoang stark und widerstandsfähig ist, um mit diesem Leben klarzukommen. Mamas harte Worte sollen Hoang nur dazu bringen, sich von der Schwäche in ihm zu lösen. Wie ihr seht, ist Mama bis heute beruhigt, denn Hoang ist wirklich erwachsen geworden!“

Hoang spürte ein Brennen in der Nase. Er begann schnell zu gehen, bevor seine Tante ging.

In der Ecke vor dem Tor, wo gerade Platz für einen Stuhl war, blickte Hoang hinein und sah seine Tante in der Küche werkeln. Dieses Bild war Hoang über die Jahre vertraut geworden. Hoang wollte die knochigen Schultern seiner Tante berühren, um etwas zu sagen, doch all seine Gedanken ließen sich nicht in Worte fassen. Konnten die Worte, die er zusammensetzte, Hoangs Gefühle vollständig ausdrücken?

Hoang sah sein Bild im Alter von sieben Jahren, ebenfalls an diesem Ort, wie er das Haus seiner Tante voller Enttäuschung betrachtete, weil das „Stadthaus“ so alt und eng war. Hoang wusste nicht, dass seine Tante und sein Onkel nicht nur drei jüngere Geschwister großziehen mussten, sondern auch noch für ein teures Grundstück in der Stadt sparten. Das war schon eine Menge Aufwand. Und dann kümmerten sie sich auch noch um Hoang … Wie schwierig das war.

Die Gedanken, die Hoang durch den Kopf gingen, waren allesamt Dinge, die ihn für seine eigene Gedankenlosigkeit beschämten. Selbst am Tag des Vorstellungsgesprächs freute er sich noch immer über den Gedanken, wie schön es wäre, diesen Ort zu verlassen … Hoang vergaß, dass er sich lange Zeit auf das „Passwort“ seiner Tante verlassen hatte, die Dinge, an die sie ihn erinnerte – es war wie ein Universalschlüssel, der ihm half, alles reibungsloser zu lösen. Und ihre Worte, an die sich Hoang für immer erinnerte, als er die Schule abbrechen wollte, weil er in der Stadt nicht mithalten konnte: „Geh einfach der Morgendämmerung entgegen, die Dunkelheit bleibt zurück – erinnerst du dich an die Geschichte, die ich dir vor dem Schlafengehen vorgelesen habe, als ich klein war?“ Hoang schien aufzuwachen. Am Ende des Schuljahres verbesserten sich Hoangs Noten deutlich. Dann leuchteten all die guten Dinge und guten Vorsätze, die meine Tante Hoang jeden Tag beibrachte, plötzlich wie grüne Bäume in der Sonne …

„Ich bin nicht so reif, wie du gesagt hast, Na, Tante!“, würgte Hoang hervor und flüsterte vor sich hin.

Auf dem Weg zur Morgendämmerung – Kurzgeschichtenwettbewerb von Anna – Foto 2.

Quelle: https://thanhnien.vn/di-ve-phia-hung-dong-truyen-ngan-du-thi-cua-an-na-18525071918010459.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt