Nach drei Jahren der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms zur sozioökonomischen Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen für den Zeitraum 2021–2030, Phase I von 2021–2025 (abgekürzt als Nationales Zielprogramm 1719), wurden bisher positive Ergebnisse erzielt. Viele Projekte und Unterprojekte haben zunächst klare Ergebnisse gebracht und die Menschen, insbesondere ethnische Minderheiten, dabei unterstützt, die Wirtschaft zu entwickeln, schrittweise der Armut zu entkommen und den Lebensstandard zu verbessern.
Herr Kien Nhu aus dem Weiler Don Chum (Gemeinde Tan Son, Bezirk Tra Cu) kümmert sich um Kühe mit einem Darlehen gemäß Regierungsdekret Nr. 28/2022/ND-CP. (Foto: Phuong Nghi) |
Förderung der Wirksamkeit des Programms 1719
Tra Cu ist ein armer, abgelegener Bezirk der Provinz Tra Vinh, in dem über 62 % der Khmer leben. Wir hatten die Gelegenheit, einige Gebiete zu besuchen, in denen viele Khmer leben. Das Leben der Menschen hat sich dank der staatlichen Investitionen in die ländliche Infrastruktur, in die Produktion und insbesondere in die effektive Umsetzung der Kreditkapitalpolitik deutlich verändert.
Um den Menschen zu helfen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern, haben ethnische Minderheiten in benachteiligten Gebieten zusätzlich zu den allgemeinen Maßnahmen Anspruch auf besondere Unterstützungsmaßnahmen. Herr Kien Nhu (Don Chum Hamlet, Gemeinde Tan Son) ist einer der Haushalte, die dank staatlicher Unterstützung der Armut entkommen konnten.
Herr Kien Nhu sagte: „Früher war seine Familie aufgrund des Mangels an Ackerland und Kapital für Produktionsinvestitionen stets von Armut geprägt. Im Jahr 2022 erwogen die lokalen Behörden, ihm gemäß Dekret Nr. 28/2022/ND-CP der Regierung über Vorzugspolitiken zur Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719 zur Rinderzucht einen Kredit in Höhe von 50 Millionen VND zu gewähren. Im Jahr 2023 unterstützte ihn der Gemeindebauernverband mit einem zusätzlichen Darlehen in Höhe von 20 Millionen VND aus dem revolvierenden Kapitaleinlagefonds des Verbands, um die Viehzucht auszubauen und auf dem unproduktiven Reisfeld seiner Familie einen weiteren Hektar Zitronen anzubauen.“
Dank seines Fleißes, seiner harten Arbeit und seiner Sparsamkeit verbesserte sich das Leben von Herrn Nhus Familie allmählich. Im Jahr 2022 beantragte er freiwillig Unterstützung, um der Armut zu entkommen. Herr Kien Nhu erzählte: „Meine Familie lebte früher in schwierigen Verhältnissen und stand unter großem wirtschaftlichen Druck. Mit der Unterstützung von Krediten für die Viehzucht und den Zitronenanbau lernte ich, Kapital sinnvoll in der Produktion einzusetzen und technische Fortschritte anzuwenden, sodass mein Leben immer erfolgreicher wurde.“
Frau Son Thi Thieng, Leiterin der Abteilung für ethnische Minderheiten im Bezirk Tra Cu, sagte: „Von 2018 bis heute haben Gemeinden und Städte im Bezirk mithilfe der von der Zentralregierung und den lokalen Regierungen bereitgestellten Mittel Wohnraumförderungsmaßnahmen für fast 300 Haushalte umgesetzt, Wohnraum für 19 Haushalte gefördert und Arbeitsplätze für mehr als 100 Haushalte geschaffen. Darüber hinaus hat der Bezirk 27 Projekte zur Förderung der Produktionsentwicklung für über 300 Haushalte mit einem Gesamtbudget von über 20 Milliarden VND umgesetzt. Bis Ende 2022 wird der Anteil armer Haushalte in Tra Cu nach multidimensionalen Kriterien 4,47 % betragen; das Durchschnittseinkommen wird 58 Millionen VND pro Person und Jahr erreichen.“
„Dank der Politik von Partei und Staat wurden die Menschen nicht nur zu harter Arbeit und Sparsamkeit motiviert, sondern sie konnten auch ihre veralteten landwirtschaftlichen Praktiken und Bräuche ändern, indem sie die Struktur von Ackerbau und Viehzucht mutig umgestalteten und wissenschaftliche und technologische Fortschritte in der Produktion anwandten. Dadurch hat sich das Leben vieler Haushalte verbessert“, sagte Frau Thieng.
Ein Haushalt im Weiler Lac Son (Gemeinde Thanh Hoa Son, Bezirk Cau Ngang, Provinz Tra Vinh) war begeistert, als die Regierung erwog, im Rahmen des Nationalen Zielprogramms 1719 ein Haus zu unterstützen. (Foto: Phuong Nghi) |
Das Nationale Zielprogramm 1719 hat eine Grundlage für den Aufstieg und die Stabilisierung des Lebens der Khmer geschaffen. Thanh Hoa Son (Bezirk Cau Ngang) ist eine Gemeinde mit einem Khmer-Bewohneranteil von über 70 %.
Herr Le Van Phuoc, Vorsitzender der Gemeinde Thanh Hoa Son, sagte: „Von Anfang 2023 bis heute hat Thanh Hoa Son im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719 den Bau der Infrastruktur gefördert und Investitionen in Produktion, Wohnbauland, Wohnraum, sauberes Wasser usw. unterstützt. Bis jetzt hat die District Social Policy Bank in mehr als 70 arme, fast armutsgefährdete und Khmer-Haushalte investiert und ein Gesamtkapital von mehr als 6 Milliarden VND geliehen, um die Produktion zu entwickeln und Häuser zu bauen.“
„Thanh Hoa Son hat insbesondere den Bau von 15 Häusern für Haushalte mit Wohnungsnot umgesetzt (dafür beträgt der Unterstützungsfonds 40 Millionen VND und schafft Voraussetzungen für Kredite in Höhe von 50 Millionen VND). Im Rahmen des seit 2022 laufenden Projekts 1 für ethnische Minderheiten in Bergregionen wurde der Bau von 28 Häusern gefördert. Bis Ende 2023 strebt die Kommune eine grundlegende Lösung der Wohnungsprobleme armer Haushalte an, insbesondere der armen Khmer-Bevölkerung mit Wohnungsnot“, sagte Herr Phuoc.
Investitionen in viele öffentliche Bauvorhaben
Neben Investitionen in die Infrastruktur zur Unterstützung der Produktion konzentriert sich Tra Vinh auf Investitionskapital zur Unterstützung der Produktionsentwicklung, zur Diversifizierung der Lebensgrundlagen, zur Nachahmung von Modellen zur Armutsbekämpfung sowie zur Umsetzung von Maßnahmen zur Förderung von Wohnraum, Wohngrundstücken, Produktionsflächen, Berufsausbildung und Schaffung von Arbeitsplätzen usw.
Im Jahr 2023 wurden Tra Vinh im Rahmen der Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719 über 451 Milliarden VND zugeteilt; davon entfallen über 407,2 Milliarden VND auf den Zentralhaushalt. Dem Plan zufolge wird sich die Provinz auf die Förderung von Wohnbauland für mehr als 40 Haushalte ethnischer Minderheiten, den Wohnungsbau für mehr als 525 Haushalte, die Umstellung von Arbeitsplätzen für etwa 275 Haushalte, die Versorgung von 38 Haushalten mit Trinkwasser sowie Investitionen in den Bau zweier zentraler Wasserwerke konzentrieren.
Darüber hinaus errichtete die Provinz 58 neue wichtige Infrastruktureinrichtungen, um die Produktion und das Leben in den Gebieten ethnischer Minderheiten zu unterstützen; setzte im Jahr 2022 die Umsetzung von 16 Übergangseinrichtungen fort; wartete und reparierte 36 Einrichtungen und investierte in den Bau, die Renovierung und die Modernisierung von 6 Markteinrichtungen in den Gebieten ethnischer Minderheiten.
Mit dem privilegierten politischen Kapital gemäß Dekret Nr. 28/2022/ND-CP über privilegierte Maßnahmen zur Umsetzung des Nationalen Zielprogramms 1719 setzte Herr Danh Henl im Weiler Soc Ruong (Gemeinde Ngu Lac, Bezirk Duyen Hai, Provinz Tra Vinh) ein Chili-Anbaumodell um, das ihm und vielen Khmer-Haushalten half, ihr Leben zu verbessern. (Foto: Phuong Nghi) |
Herr Le Van Han, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Tra Vinh, betonte: „Das Leben der ethnischen Minderheiten in der Provinz hat sich stetig verbessert, was auf die rechtzeitige Umsetzung zahlreicher Beschlüsse und Maßnahmen zurückzuführen ist.“ Insbesondere mit dem Beschluss Nr. 04/2021/NQ-HDND des Volkskomitees der Provinz Tra Vinh vom 19. März 2021 „Vorschriften über Maßnahmen zur Unterstützung der Wohnraumverbesserung für arme und von Armut bedrohte Haushalte im Zeitraum 2021–2025“ unterstützt Tra Vinh den Wohnungsbau für 2.418 arme und von Armut bedrohte Haushalte.
Davon werden aus dem durch die Zweigstelle der Provinzbank für Sozialpolitik bereitgestellten Budget 1.052 arme und von Armut bedrohte Haushalte dabei unterstützt, Kapital für den Bau von Häusern zu leihen; der Provinzfonds für soziale Sicherheit unterstützt 910 Häuser, der Rest kommt aus den Provinz- und Bezirksfonds für die Armen.
Man kann sagen, dass die Maßnahmen für ethnische Minderheiten in Tra Vinh in letzter Zeit wirksam waren und viele ethnische Haushalte in abgelegenen Gebieten der Armut entkommen konnten. Das Leben ethnischer Minderheiten verändert sich heute täglich und zeigt die korrekte Umsetzung von Richtlinien, Strategien und Leitlinien für ethnische Minderheiten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)