Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesisches Kino: Abheben lernen

Mit seinen bemerkenswerten Erfolgen der letzten Zeit ist Korea ein Modell für die Entwicklung einer Filmindustrie mit starker kultureller Identität, die in der Lage ist, den Weltmarkt zu erobern.

Hà Nội MớiHà Nội Mới12/07/2025

Die jüngsten Entwicklungen im vietnamesischen Kino zeigen, dass wir sowohl von anderen Ländern lernen als auch unsere innere Stärke nutzen, um unseren eigenen Weg zu gestalten. Mit der richtigen Strategie wird der Traum einer vietnamesischen Filmindustrie, die durchstartet und internationales Niveau erreicht, bald wahr werden.

Filmgeschichte.jpg
Szene aus dem vietnamesisch-koreanischen Kollaborationsfilm „Bringing Mom Away“.

Idealmodell für Vietnam

Beim dritten Da Nang Asian Film Festival (DANAFF III), das vom 29. Juni bis 5. Juli in Da Nang stattfindet, stand der koreanische Film im Mittelpunkt. Das Programm zeigte Filme von den 1960er Jahren bis heute. Publikum und Experten konnten so jede Phase des Überwindens von Schwierigkeiten, des Aufstiegs, des Ergreifens von Chancen und des systematischen Aufbaus innerer Stärke, die zum Erfolg des koreanischen Kinos führten, deutlich erkennen.

Dr. Ngo Phuong Lan, Präsident der Vietnam Association for the Promotion of Cinematography und Direktor des DANAFF III, bewertete das koreanische Kino als „großartiges Beispiel“ für Vietnam und viele Länder der Region. Bei der Sichtung zahlreicher koreanischer Filme aus den 1960er Jahren war das Organisationskomitee von den überraschenden Ähnlichkeiten mit vietnamesischen Filmwerken derselben Zeit überrascht. Doch nur wenige Jahrzehnte später gelang dem koreanischen Kino dank der nationalen Strategie und der Hallyu-Welle ein spektakulärer Durchbruch. Die parallele Entwicklung von Kunst und Markt hat dem koreanischen Kino Nachhaltigkeit verliehen. Dies ist auch das Ziel des vietnamesischen Kinos.

Die Geschichte des erfahrenen Regisseurs Im Kwon Taek, der beim DANAFF III mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet wurde, ist ein anschauliches Beispiel dafür, wie Korea seine nationale Kultur durch das Kino bewahrt. Die nächste Generation von Regisseuren wie Bong Joon Ho, Park Chan Wook und Hong Sang Soo hat ihren eigenen, einzigartigen Stil entwickelt und das reiche Erbe sowohl fortgeführt als auch weiterentwickelt.

Einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg des koreanischen Kinos ist die starke Investition in die Nachwuchsregisseure. Kim Dong Ho, ehemaliger Präsident des Busan International Film Festival, betonte: „Um die Filmindustrie weiterzuentwickeln, müssen wir eine Generation talentierter Nachwuchsregisseure fördern.“

Das koreanische Filmentwicklungsmodell zeichnet sich durch die gezielte Beteiligung der Regierung und spezialisierter Organisationen wie dem Korean Film Council (KOFIC) am Aufbau eines dynamischen und professionellen Film-Ökosystems aus.

Frau Park Hee Seong, Vertreterin von KOFIC, sagte, dass diese Agentur öffentliche Mittel nutzt, um private Filmemacher zu unterstützen, von Investitionen in die Produktion bis hin zum internationalen Vertrieb, indem sie die Einnahmen transparent macht und ein gesundes Wettbewerbsumfeld schafft.

Laut Regisseur und Produzent Phan Gia Nhat Linh, der seit den 2000er Jahren das koreanische Kino erforscht, ist das Kinomodell dieses Landes das nächstliegende und praktikabelste Modell für Vietnam, da beide Länder in Asien liegen und Ähnlichkeiten in Kultur, Geschichte und Ressourcen aufweisen.

Der „Schlüssel“ zur Entwicklung neuer Stufen

Das vietnamesische und das koreanische Kino pflegen seit Jahrzehnten eine enge Zusammenarbeit. Dank dieser Zusammenarbeit kann Vietnam von den Erfahrungen seines Nachbarn in der Filmproduktion und der Entwicklung der Filmindustrie lernen, sodass es deutliche Veränderungen gibt.

Regisseur und Produzent Phan Gia Nhat Linh erinnerte sich, dass der koreanische Partner beim Remake des Films „Em la ba noi cua anh“ (2015) eine „maximale Vietnamisierung“ forderte, um der lokalen Kultur gerecht zu werden. Diese kreative Offenheit trug zum Erfolg des Films bei und ebnete den Weg für eine Reihe späterer beliebter Remakes wie „Thang nam ruc ro“ und „Tiec trang mau“. Während Vietnam in internationalen Projekten früher hauptsächlich eine Nebenrolle für ausländische Crews spielte, verfügen vietnamesische Filmemacher heute über ausreichend Kapazitäten, um vom Drehbuch über die Produktion bis hin zur Kommunikation voll mitzuwirken.

„Wir haben einen langen Weg zurückgelegt und können nun selbstbewusst als Gleichberechtigte an den Tisch der Zusammenarbeit treten“, bekräftigte Direktor Phan Gia Nhat Linh.

Ein klarer Beweis dafür sind neue Gemeinschaftsprojekte wie „Mang me di bo“ – eine Koproduktion von Motive Pictures (Korea), Anh Teu Studio (Vietnam) und SATE, deren Premiere für den 1. August 2025 geplant ist. Es handelt sich dabei nicht um ein Remake oder eine importierte Idee, sondern um ein Originaldrehbuch, das Regisseur Mo Hong-jin während seines Aufenthalts in Vietnam schrieb. An dem Projekt sind beide Seiten gleichermaßen beteiligt, von berühmten Schauspielern wie Jung Il-woo (Korea), Hong Dao und Tuan Tran (Vietnam) bis hin zu Kreativ- und Produktionsteams aus beiden Ländern.

Damit die vietnamesische Filmindustrie in der neuen Ära jedoch richtig durchstarten kann, reicht Lernen allein nicht aus. Der Schlüssel liegt in drei Kernfaktoren: Menschen, Kultur und Politik. Vor allem der menschliche Faktor: Das vietnamesische Kino braucht eine Generation von Regisseuren, Drehbuchautoren und Technikern, die gut ausgebildet sind, global denken und dennoch ihr individuelles kreatives Ego bewahren.

Der nächste Faktor ist der kulturelle. Vietnam verfügt über einen riesigen kulturellen und historischen Schatz, der jedoch in der modernen Filmsprache noch nicht ausreichend erschlossen wurde.

Frau Ngo Thi Bich Hanh, Vizepräsidentin der Vietnam Association for the Promotion of Cinema Development, sagte, wenn wir Geschichten erzählen können, werden Vietnams traditionelle Werte einen großen Vorteil auf der Weltkinokarte verschaffen, ähnlich wie Korea es mit „Parasite“ und „Squid Game“ getan hat. Ebenso wichtig sei die Politik. Die Filmbranche benötige umfassende Unterstützung – von der Ausbildung über die Finanzierung, Lizenzierung und den Vertrieb bis hin zur nationalen und internationalen Werbung. Ein transparenter, stabiler und investorenfreundlicher Mechanismus werde die Grundlage für die Entstehung und Entwicklung großer Filmprojekte schaffen.

Die Kombination aus dem Lernen effektiver Modelle aus Korea und der Förderung interner Stärken, einschließlich kreativer Menschen, einer einzigartigen kulturellen Identität und richtiger strategischer Entscheidungen, wird eine solide Grundlage für die vietnamesische Filmindustrie bilden, um selbstbewusst durchzustarten und den Weltmarkt zu erreichen.

Quelle: https://hanoimoi.vn/dien-anh-viet-nam-hoc-hoi-de-cat-canh-708862.html


Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt