Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Anpassung der Einkommensteuertabelle; Erhebung der Steuer auf Goldbarrentransfers

(Chinhphu.vn) - In Fortsetzung ihrer 10. Sitzung am Morgen des 4. November hörte die Nationalversammlung den Präsentations- und Prüfbericht zum Entwurf des geänderten Gesetzes über die Einkommensteuer an, der viele bemerkenswerte Punkte enthielt, wie die Anpassung der Einkommensteuertabelle und den Vorschlag, eine Steuer von 0,1% auf Goldbarrentransfers zu erheben.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ04/11/2025

Điều chỉnh biểu thuế thu nhập cá nhân; thu thuế chuyển nhượng vàng miếng- Ảnh 1.

Finanzminister Nguyen Van Thang präsentierte den Regierungsvorschlag.

Bei der Vorstellung des Regierungsberichts erklärte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass der Entwurf des Gesetzes über die Einkommensteuer (geändert) aus 4 Kapiteln und 29 Artikeln besteht, die Steuerzahler, steuerpflichtiges Einkommen, steuerfreies Einkommen, Steuerermäßigungen und die Grundlage für die Berechnung der Einkommensteuer regeln.

Zu den wichtigsten Inhalten gehört der Gesetzentwurf zur Änderung der Vorschriften zur Einkommensteuer für Selbstständige. Konkret geht es um die Höhe der steuerfreien Einnahmen. Die Regelung zur Höhe der steuerfreien Einnahmen soll auf 200 Millionen VND pro Jahr angehoben werden, um die Übereinstimmung mit den Bestimmungen des kürzlich von der Nationalversammlung verabschiedeten Mehrwertsteuergesetzes zu gewährleisten. Gleichzeitig ist die Regierung beauftragt, die Höhe der Steuerbefreiung an die bestehende Steuerpolitik für Selbstständige anzupassen.

Der Gesetzentwurf ergänzt die Berechnungsmethode der Einkommensteuer auf Geschäftseinkünfte von ansässigen natürlichen Personen wie folgt: Die Steuer für Geschäftsinhaber mit einem Jahresumsatz von über 3 Milliarden VND bis 50 Milliarden VND wird durch Multiplikation des zu versteuernden Einkommens mit dem Steuersatz von 17 % ermittelt; für Geschäftsinhaber mit einem Jahresumsatz von über 50 Milliarden VND gilt ein Steuersatz von 20 %. Das zu versteuernde Einkommen ergibt sich aus den Einnahmen aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen abzüglich der Ausgaben für Produktion und Geschäftstätigkeit im Steuerzeitraum.

Hinsichtlich der Anpassung der Familienfreibeträge verabschiedete der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung (NASC) am 17. Oktober 2025 eine Entschließung des NASC zur Anpassung der Familienfreibeträge bei der Einkommensteuer.

Dementsprechend wird der Abzug für den Steuerzahler selbst von 11 Millionen VND/Monat auf 15,5 Millionen VND/Monat angepasst, der Abzug für jeden Angehörigen wird von 4,4 Millionen VND/Monat auf 6,2 Millionen VND/Monat angepasst, und der neue Familienabzugssatz wird ab dem Datum des Inkrafttretens der Resolution umgesetzt und ab dem Steuerjahr 2026 angewendet, dementsprechend werden Einzelpersonen ab Januar 2026 nach dem neuen Familienabzugssatz besteuert.

Um die Politik der Dezentralisierung und Machtdelegation zu fördern und Flexibilität zu gewährleisten, die mit der operativen Realität der Regierung vereinbar ist, sieht der Gesetzentwurf vor, dass die Regierung die Höhe dieses Abzugs auf der Grundlage von Preis- und Einkommensschwankungen anpasst.

Minister Nguyen Van Thang sagte außerdem, dass der Entwurf den progressiven Steuertarif für ansässige natürliche Personen mit Einkünften aus Gehältern und Löhnen dahingehend angepasst habe, die Anzahl der Steuersätze von 7 auf 5 zu reduzieren und die Unterschiede zwischen den Steuersätzen zu vergrößern.

Während des Gesetzgebungsverfahrens schlug die zuständige Behörde in den an Ministerien, Zweigstellen, Ortschaften, Delegationen der Nationalversammlung sowie relevante Organisationen und Einzelpersonen gerichteten Stellungnahmen zwei Optionen für den Steuertarif vor.

Option 1: Änderung des Steuertarifs auf 5 Stufen mit Abständen zwischen den Stufen von jeweils 10, 20, 20 und 30 Millionen VND, wobei die 5 Stufen Steuersätzen von 5 %, 15 %, 25 %, 30 % und 35 % entsprechen und der endgültige Steuersatz 35 % beträgt und auf das zu versteuernde Einkommen über 80 Millionen VND/Monat angewendet wird.

Berechnungen zufolge wird dieser Plan zur Anpassung des Steuertarifs zusammen mit der Anpassung des neuen Familienfreibetrags die Einnahmen um etwa 26,4 Billionen VND/Jahr reduzieren.

Option 2: Änderung des Steuertarifs auf 5 Stufen, wobei der Abstand zwischen den Stufen schrittweise auf 10, 20, 30, 40 Millionen VND ansteigt und die Steuersätze ähnlich wie bei Option 1 sind: 5 %, 15 %, 25 %, 30 %, 35 %, wobei die letzte Steuerstufe von 35 % auf ein zu versteuerndes Einkommen über 100 Millionen VND/Monat angewendet wird.

Berechnungen zufolge wird dieser Plan zur Anpassung des Steuertarifs zusammen mit der Anpassung des neuen Familienfreibetrags die Einnahmen um etwa 27.400 Milliarden VND/Jahr reduzieren.

Durch die Auswertung der eingegangenen Meinungen stimmte die Mehrheit der Befragten Option 2 zu, und die Regierung legte der Nationalversammlung diese Option vor. Gemäß dieser Option wird die Mobilisierungsrate der meisten Steuersätze im Vergleich zum aktuellen Niveau gesenkt.

Auf Grundlage der in der Fraktion und im Plenum der Abgeordneten der Nationalversammlung eingegangenen Stellungnahmen und Diskussionen wird die Regierung jedoch eine umfassende Studie durchführen und zusätzliche, gründliche Bewertungen vornehmen, um die Angemessenheit sicherzustellen, und der Nationalversammlung einen Bericht zur Prüfung vorlegen.

Vorschlag zur Erhebung einer Steuer von 0,1 % auf Goldbarrentransferaktivitäten

Der Handel mit Goldbarren unterliegt gemäß den Bestimmungen des Goldhandelsgesetzes und des Investitionsgesetzes einer bedingten Geschäftstätigkeit. Nur von der Staatsbank für den Goldhandel zugelassene Unternehmen und Kreditinstitute dürfen mit Goldbarren handeln; der Handel ohne Lizenz stellt einen Verstoß gegen das Goldhandelsgesetz dar.

Daher ist Privatpersonen der Handel mit Goldbarren untersagt. Der Kauf und Verkauf von Goldbarren durch Privatpersonen, der Einkünfte generiert, wird als sonstiges Einkommen (nicht als Einkünfte aus gewerblicher Tätigkeit) eingestuft.

Der Gesetzentwurf sieht die Einführung einer Steuer von 0,1 % auf Goldbarrentransfers vor, um die Markttransparenz zu verbessern, Spekulationen einzuschränken und die Regierung zu beauftragen, die Wertschwelle für steuerpflichtige Goldbarren, den Zeitpunkt der Anwendung und die Höhe des Steuersatzes entsprechend dem Fahrplan für das Goldmarktmanagement festzulegen.

Điều chỉnh biểu thuế thu nhập cá nhân; thu thuế chuyển nhượng vàng miếng- Ảnh 2.

Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, präsentierte den Prüfbericht.

Es ist notwendig, Regelungen zu entwickeln, um Gerechtigkeit zwischen den Einkommensgruppen zu gewährleisten.

Bei der Vorstellung des Prüfberichts des Wirtschafts- und Finanzausschusses erklärte der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, dass viele Meinungen die Notwendigkeit einer angemessenen Besteuerung von Goldbarrentransfers in Betracht zogen, um Unannehmlichkeiten für Personen zu vermeiden, die Gold nicht zu spekulativen oder geschäftlichen Zwecken transferieren.

Hinsichtlich der Einkommensteuer auf Geschäftseinkünfte (Artikel 7) ergänzt der Gesetzentwurf die Regelungen zur Höhe des Einkommens von Geschäftsinhabern, die nicht der Einkommensteuer unterliegen (von 200 Millionen VND/Jahr oder weniger, analog zu den Bestimmungen des Mehrwertsteuergesetzes).

Allerdings ist diese Grenze für steuerfreie Einnahmen im Vergleich zur Geschäftspraxis zu niedrig und gewährleistet keine Fairness im Vergleich zum Einkommen von Angestellten mit Familienabzügen.

Es wird empfohlen, dass die Redaktionsbehörde den steuerfreien Einkommensbetrag für Einzelunternehmer so berechnet und anpasst, dass er dem Familienfreibetrag besser entspricht (entsprechend kann dieser Schwellenwert des Mehrwertsteuergesetzes gleichzeitig angepasst werden).

Darüber hinaus steht diese Umsatzschwelle in direktem Zusammenhang mit den Rechten und Pflichten der Steuerzahler, die im Gesetz festgelegt werden müssen, um die Autorität der Nationalversammlung sowie Klarheit und Transparenz für die Steuerzahler zu gewährleisten. Daher wird vorgeschlagen, die Bestimmung in Absatz 4, Artikel 7 des Gesetzentwurfs zu streichen.

Der Gesetzentwurf legt die Umsatzschwelle (3 Milliarden) als Grundlage für die Anwendung der umsatzprozentualen Steuerberechnung fest. Die prozentualen Steuersätze bleiben jedoch unverändert. Die Umstellung von der Pauschalbesteuerung auf die Umsatzsteuererklärung auf Basis von Rechnungen wird zu einer Veränderung des Einkommens von Haushalten und Gewerbetreibenden führen (im Wesentlichen wird es höher ausfallen als die derzeit geltenden Pauschalbeträge).

Demzufolge werden die Einkommensteuerverpflichtungen für viele Haushalte und Unternehmen steigen, während die Einkommensteuerverpflichtungen der meisten anderen Steuerzahler, wie z. B. Angestellte, Gutverdiener im Bereich Wissenschaft und Technologie usw., deutlich sinken werden.

Es wird empfohlen, dass die zuständige Behörde die Daten zur Folgenabschätzung des Haushalts ergänzt, insbesondere hinsichtlich der Änderungen der Steuerbelastung für Selbstständige. Falls erforderlich (wenn die Änderung der ausgewiesenen Einnahmen im Vergleich zu den derzeitigen festen Steuersätzen zu groß ist), wird empfohlen, dass die zuständige Behörde eine Anpassung der Steuersätze in Erwägung zieht, um sicherzustellen, dass die Steuerbelastung für die Mehrheit der Selbstständigen nicht zu stark erhöht wird. Dies entspricht dem Geist der Entschließung Nr. 68-NQ/TW und dem Ziel von Partei und Staat, die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern.

Thu Giang


Quelle: https://baochinhphu.vn/dieu-chinh-bieu-thue-thu-nhap-ca-nhan-thu-thue-chuyen-nhuong-vang-mieng-102251104112653441.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt