Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das „Unvorstellbare“ daran, dass Erfinder arbeiten, während „das Universum schläft“

Er ist Trinh Dinh Nang, ein Erfinder ohne Hochschulabschluss und ohne modernes Labor, der aber fünf Patente mit hohem Anwendungsbereich besitzt.

VietNamNetVietNamNet03/06/2025


Die Resolution 57 des Politbüros über Durchbrüche in Wissenschaft, Technologie, Innovation und nationaler digitaler Transformation hat Möglichkeiten für Erfinder wie Herrn Trinh Dinh Nang eröffnet, der zwar keinen akademischen Grad oder Titel besitzt, aber fünf wertvolle Kerntechnologie-Erfindungen vorweisen kann.

„Resolution 57 zielt darauf ab, das Denken zu befreien, Barrieren abzubauen und kreatives Potenzial anhand von Ergebnissen und nicht nur anhand von Abschlüssen oder Organisationsstrukturen anzuerkennen. Sie steht für eine kreative Herangehensweise an die staatliche Steuerung von Wissenschaft und Technologie und schafft ein offenes politisches Umfeld, damit diejenigen, die sich für Wissenschaft und Selbststudium begeistern, weiterhin positive Beiträge leisten können, wenn ihnen die Bedingungen zum Experimentieren, Vernetzen und zum Wissenstransfer geboten werden“, erklärte Herr Nang.

Es ist verständlich, warum er so erfreut ist, denn er hat viele Jahre lang den Weg der wissenschaftlichen Forschung allein beschritten. Es beunruhigt ihn, dass das Land zwar viel Geld für Forschung ausgibt, darunter aber viele wissenschaftliche Arbeiten „in der Schublade verschwinden“, weil sie in der Praxis nicht anwendbar sind.

„Was immer ich tue, ich denke dabei an die Anwendung von Wissenschaft und Technologie.“

Auf einer wissenschaftlichen Konferenz im Jahr 2019 brach ein Mann mit grauem Haar plötzlich in Tränen aus. Niemand verstand, warum er weinte, bis er ganz offen sprach: „Das Land investiert zu viel Geld in die Wissenschaft, aber die Erfindungen verlassen nicht das Labor und können nicht Realität werden.“

Dieser Mann ist Trinh Dinh Nang – ein Erfinder mit nur sieben Schuljahren, ohne Hochschulabschluss, ohne Forschungsinstitut und ohne modernes Labor, der aber fünf hochgradig anwendbare Patente besitzt. Er wurde von zahlreichen ausländischen Unternehmen zu Kooperationen mit großer Unterstützung eingeladen, hat sich aber dennoch entschieden, die Technologie für Vietnam zu behalten.

Und hinter diesen Tränen verbirgt sich eine nie endende Reise, die Reise eines Geistes, der leidenschaftlich sucht und erschafft.

1.jpgW-repräsentatives Bild .jpg

Erfinder Trinh Dinh Nang

„Ich habe die 7. Klasse abgeschlossen, den Rest habe ich mir selbst beigebracht“, sagte Herr Nang beiläufig, als wäre es so einfach wie Fahrradfahren lernen.

Doch hinter diesem Spruch verbirgt sich ein schwieriger Lebensweg. Die wirtschaftliche Lage seiner Familie war prekär, weshalb er die Schule frühzeitig verlassen musste, um seinen Eltern in die Bergprovinz Bac Kan zu folgen und dort zu arbeiten. Trotz des fehlenden Schulbesuchs gab er seine Studien nicht auf.

Er las Bücher mit Begeisterung, betrieb eigene Forschung und verbrachte anschließend Stunden mit Diskussionen mit Chemie- und Physiklehrern in Thai Nguyen und Bac Kan. Für ihn stammte Wissen nicht vom Hörsaal, sondern aus Arbeit, Experimenten und praktischer Erfahrung.

Als Arbeiter im Eisen- und Stahlwerk Thai Nguyen und später im Holzwerk Bac Kan hatte er stets einen besonderen Instinkt: „Bei allem, was ich tue, denke ich immer daran, wie ich die Wissenschaft anwenden kann, um die Effizienz zu steigern.“

Im Eisen- und Stahlwerk Thai Nguyen wurde seine erste Erfindung anerkannt und er erhielt eine hohe Geldsumme. Dies war eine Belohnung, die seiner Aussage nach „wertvoller war als eine Verdiensturkunde“.

An einem Winterabend Ende 1996, während er die Nobelpreisverleihung im Fernsehen verfolgte, sah er die Arbeit über Fullerene – eine Form von Kohlenstoff mit hohler, kugelförmiger Struktur. „Ich sah sie und erkannte ihren immensen Wert für die Menschheit. Sie wurde zum Ziel meiner nächsten Forschung. Infolgedessen widmete ich mich über 20 Jahre diesem Thema“, erinnerte er sich.

Er scheiterte über 4.000 Mal in seinen Forschungsexperimenten, gab aber nicht auf. Erst im Mai 2015 gelang ihm der Durchbruch und er meldete seine Erfindung an. Nach Tausenden von Tagen harter Arbeit wurde sein Produktionssystem für C60-C70-Fullerenmischungen 2018 vom Nationalen Amt für geistiges Eigentum (Ministerium für Wissenschaft und Technologie) patentiert. Dies eröffnete die Möglichkeit, in Vietnam eine völlig neue Industrie zu entwickeln.

Auf einer internationalen wissenschaftlichen Konferenz berichtete ihm ein ausländischer Experte vom medizinischen Potenzial Vietnams. Diese Erzählung wirkte wie ein Funke, der die glimmende Asche entzündete. Er begann zu forschen.

„Ich bekam die Gelegenheit, in der Bibliothek des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie Dokumente zu lesen. Ich las, baute Maschinen, montierte sie und testete sie. Doch als ich die richtige Technologie zur Curcumin-Extraktion anwandte, berechnete ich, dass ich verlieren würde. Ich scheiterte!“, erzählte Herr Nang.

Er gab nicht auf, las und studierte erneut und entwickelte schließlich seine eigene Technologie. „Ich habe fast nur noch auf der Arbeit gegessen und geschlafen“, sagte er. Als erste Zutat wählte er Kurkuma aus Bac Kan, ein Agrarprodukt, das früher nur wenige Tausend VND pro Kilogramm kostete. Kurkumin-Essenz, die internationalen Standards entspricht, kostet hingegen bis zu Tausende von USD pro Kilogramm.

Nach fünf Monaten beharrlicher Arbeit brachte er eine Nano-Curcumin-Extraktionslinie mit einem Wirkungsgrad von 95 % auf den Markt – eine im Vergleich zu herkömmlichen Extraktionstechnologien äußerst beeindruckende Zahl.

2.jpg

3.jpg

4.jpg

„Das ist die schnellste Forschung, die ich je durchgeführt habe“, sagte er. Dieser Erfolg half ihm, eine neue Methode zur Extraktion von Heilkräutern zu entwickeln und ebnete den Weg für eine Reihe von Anwendungen für andere Kräuter wie Gymnema Sylvestre, Mönchspfeffer, Solanum procumbens und Gac-Früchte. Alle nutzen die Vakuumextraktionstechnologie, die dazu beiträgt, die biologisch aktiven Inhaltsstoffe zu erhalten, den Gehalt an Heilkraft zu erhöhen und die Produktreinheit zu verbessern.

„Diese Forschung hat einen neuen Weg in der Technologie zur Herstellung und Verarbeitung von Naturstoffen eröffnet. Sie ist nicht nur die Kerntechnologie, sondern auch das Prinzip für den Aufbau einer fortschrittlichen pharmazeutischen Industrie, die den Gegebenheiten Vietnams gerecht wird“, erklärte Herr Nang.

Außerdem wurde ihm vom Amt für geistiges Eigentum ein Patent für eine medizinische Abfallverbrennungsanlage erteilt, die den Vorteil hat, dass im Abgas der Verbrennungsanlage kein Dioxin und Furan gebildet wird, wenn die Temperatur innerhalb von nur einer Drittel Sekunde von über 1000 Grad auf unter 100 Grad sinkt.

Eine Geschäftsfrau bot ihm einmal an, eine Reihe von Müllverbrennungsanlagen zu bestellen, unter der Bedingung, dass er den Preis in den Ausschreibungsunterlagen für medizinische Geräte um ein Vielfaches erhöhen würde. Er lehnte sofort ab. „Als Forscher kann ich das nicht akzeptieren. Das ist skrupellos und illegal.“ Eine weitere Anfrage kam aus Taiwan (China), wo man bereit war, die Erfindung zu einem hohen Preis zu erwerben. Doch er entschied sich, die Technologie für Vietnam zu behalten.

Einsam, aber nicht allein auf dem Weg der wissenschaftlichen Forschung

Die Resolution 57 zielt darauf ab, das Denken zu befreien, Barrieren abzubauen und kreatives Potenzial anhand von Ergebnissen und nicht nur anhand von Qualifikationen oder Organisationsstrukturen anzuerkennen.

W-W Trinh Dinh Nang 5.jpg5.jpg

Herr Trinh Dinh Nang hegt eine brennende Leidenschaft für Wissenschaft und Technologie und ist stets bestrebt, sich zu verbessern und kontinuierlich dazuzulernen.

„Als praxisorientierter Wissenschaftler schätze ich den Geist der Resolution 57 sehr. Die Resolution beseitigt alle Hindernisse, würdigt die Rolle der angewandten Forschung mit ihrem großen Potenzial für die Praxis angemessen und leistet einen wirksamen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung des Landes.“

Für mich war es eine spirituelle Bereicherung. Ich hatte mehr Zuversicht, dass mein Weg, so einsam er auch oft war, dennoch gesehen und geschätzt wurde. Vor allem aber eröffnete er Möglichkeiten, Ideen aus dem Leben in die Politik einzubringen und sich mit dem wissenschaftlichen System des Staates zu vernetzen“, erklärte der Erfinder Trinh Dinh Nang.

Bei dem Treffen am 1. April zur Abgabe von Stellungnahmen zum Thema Durchbrüche in der Wissenschafts- und Technologieentwicklung, Innovation und digitaler Transformation wies Generalsekretär To Lam darauf hin: Wissenschaft und Technologie wurden lange Zeit hauptsächlich in der Sozialverwaltung angewendet, während das Potenzial, sie in die Produktion einzubringen, um die Arbeitsproduktivität zu steigern, nicht ausreichend genutzt wurde.

Der Generalsekretär betonte die Notwendigkeit, „sich eng an die Praxis zu halten, um den Ansatz auszuweiten“, insbesondere durch das Lernen von flexiblen und innovativen Modellen aus der Privatwirtschaft.

Er zitierte zahlreiche weltberühmte Wissenschaftler ohne Universitätsabschluss, um zu bekräftigen, dass wissenschaftliches Denken wichtiger sei als ein akademischer Grad. Dieser Geist begleitete ihn auf seinem gesamten Weg der stillen Forschung. Er baute die Geräte selbst, richtete sein eigenes Labor ein und testete akribisch jedes Detail. Er gab nicht auf, selbst als er am einsamsten war.

Monatelang leisteten ihm nur Maschinen Gesellschaft. Und auch jetzt, mit über 60 Jahren, hält er noch immer an einer ungewöhnlichen Routine fest: Er geht um 20 Uhr ins Bett und steht um 1 Uhr nachts auf, um zu arbeiten. Diesen Moment nennt er „das schlafende Universum“ – eine Zeit absoluter Stille, in der er mit seinen Ideen sprechen und den Signalen neu geschaffener Materialien sowie völlig neuer Hypothesen lauschen kann.

Laut Prof. Dr. Nguyen Van Noi - Direktor des Schlüssellabors für fortgeschrittene Materialien, die in der grünen Entwicklung angewendet werden (Nationale Universität Hanoi), beruht der Erfolg des Erfinders Trinh Dinh Nang auf seiner brennenden Leidenschaft für Wissenschaft und Technologie, seiner fortschrittlichen Einstellung und seinem ständigen Lernen.

„Obwohl er keine formale Ausbildung genossen hatte, bildete er sich autodidaktisch weiter und las zahlreiche Fachpublikationen zu seinen Forschungsgebieten. Der Erfinder Trinh Dinh Nang arbeitete stets eng mit führenden Wissenschaftlern zusammen und überprüfte die Produktqualität mithilfe moderner nationaler und internationaler Labore. Das ist Ernsthaftigkeit und Fortschritt – keine Erfindung aus bloßer Inspiration, sondern die konsequente Anwendung systematisch, streng und wissenschaftlich entwickelter technologischer Prozesse“, kommentierte Professor Noi.

Laut Professor Noi zeichnet sich der Erfinder Trinh Dinh Nang dadurch aus, dass sein wissenschaftliches Denken eng mit seinem unternehmerischen Denken verknüpft ist. Seine Leidenschaft für Technologie und Forschung treibt ihn an, jedes Produkt nicht nur seiner eigenen Leidenschaft, sondern auch den Bedürfnissen des Marktes und des Lebens gerecht zu werden. Daher müssen Forschungsergebnisse in marktfähige Produkte umgesetzt werden, wodurch die materielle und finanzielle Grundlage für seine nächsten Erfindungen geschaffen wird.

Quelle: https://vietnamnet.vn/dieu-khong-tuong-o-nha-sang-che-lam-viec-khi-vu-tru-dang-ngu-2406980.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt