Einst rückständig und gleichgültig gegenüber der Technologie

Korea war in den frühen 1960er Jahren eine arme Agrargesellschaft mit rückständiger Wissenschaft und Technologie, Stagnation und wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bedingungen, die für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie ungünstig waren.

Die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten (F&E) verliefen schleppend und die Finanzierung war unbedeutend (1963 belief sie sich auf 9,5 Millionen US-Dollar, hauptsächlich aus staatlichen Mitteln), und es gab nur wenige wissenschaftliche und technische Fachkräfte. So gab es beispielsweise 1965 sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor Koreas weniger als 5.000 Wissenschaftler und Ingenieure, von denen nur 79 einen Doktortitel besaßen.

Forschungseinrichtungen sind stark geprägt von bürokratischen Verwaltungspraktiken, fernab von Praxis und Produktion. Zu dieser Zeit gab es im ganzen Land nur zwei Agenturen mit Forschungskapazitäten: das National Defense Research Institute und das Atomic Energy Research Institute. Die Wirtschaft hat kein Interesse, die Gesellschaft ist der wissenschaftlichen Forschung gegenüber gleichgültig und betrachtet sie als „harmlos“.

Doch nach nur einer Generation hat sich Südkorea zu einer entwickelten Hightech-Ökonomie mit qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräften entwickelt. Die Einschreibungsrate an den Universitäten lag im Jahr 2022 bei fast 74 %, die Investitionen in Forschung und Entwicklung stiegen von 9,5 Millionen US-Dollar im Jahr 1963 auf 80 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und machten damit 4,9 % des BIP aus, den zweithöchsten Wert weltweit nach Israel. Die Zahl des Forschungspersonals stieg von 5.000 Personen im Jahr 1965 auf 747.288 Personen im Jahr 2021, was einer Rate von 16 Personen pro 1.000 Personen entspricht und damit die höchste Rate weltweit darstellt.

Dank dieser Entwicklung stieg die Wirtschaftsleistung von 4 Milliarden US-Dollar im Jahr 1960 auf 1.800 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 und machte das Land zu einer der zehn größten Volkswirtschaften der Welt. Das Pro-Kopf-Einkommen stieg von 94 US-Dollar im Jahr 1961 auf 35.000 US-Dollar im Jahr 2021.

Es ist unbestreitbar, dass der koreanische Drache, dessen Säulen mächtige Chaebols wie Samsung Electronics und LG sind, bahnbrechende Produkte und Technologien hervorbringt, seine führende Position in der Branche behauptet, seine Exportwettbewerbsfähigkeit stärkt und das Wirtschaftswachstum des Landes vorantreibt.

Dank fortschrittlicher Technologie, reichlicher finanzieller Ressourcen, Familienbesitz und starker staatlicher Unterstützung haben koreanische Chaebols weltweit stark expandiert, viele beeindruckende Technologiekonkurrenten überwältigt und überholt und sogar die Position führender amerikanischer Technologieunternehmen in Frage gestellt. Insbesondere haben koreanische Chaebols viele weniger entwickelte Länder in ihren wirtschaftlichen „Hinterhof“ verwandelt …

Wie also konnte Südkorea solch großen Erfolg erzielen und so beeindruckend werden?

Die Verwirklichung des koreanischen Traums

Dies ist das wesentlichste und entscheidende Stück, denn ohne dieses Stück wird kein Wunder geschehen. Südkorea hat das Glück, über großartige Politiker mit Weitsicht und Hingabe für die Entwicklung des Landes zu verfügen. Allen voran Präsident Park Chung Hee, der das Land seit 1961 führt.

Er hatte die klare Vision, dass Wissenschaft und Technologie nicht nur reine Werkzeuge und Mittel zur wirtschaftlichen Entwicklung sind, sondern auch das Zentrum des Fortschritts und der Modernisierung der koreanischen Kultur und Gesellschaft. Mit außerordentlichem Mut und eiserner Entschlossenheit räumte er der Entwicklung von Wissenschaft und Technologie höchste Priorität ein, um die Vision der Entwicklung eines wohlhabenden Landes auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie zu verwirklichen.

Er betonte insbesondere die Bedeutung der Industrialisierung und konzentrierte sich auf Strategien zur wirtschaftlichen Entwicklung, bei denen die Chaebol die Hauptstütze darstellen. Anstatt die Chaebol-Führer wegen ihrer Monopolisierung der Wirtschaft des Landes einzusperren, verhandelte er mit ihnen und war bereit, sie zu begnadigen, damit sie gemeinsam mit ihm den „Koreanischen Traum“ verwirklichen konnten.

Die Chaebols sind strategische Karten, die verlängerten Arme zur Verwirklichung der Vision, ein wohlhabendes Land auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie zu entwickeln. Daher führte er Maßnahmen zum Schutz des Wettbewerbs, zur finanziellen Unterstützung und zur technologiefreundlichen industriellen Entwicklung ein, um den Chaebols Schwung und Motivation zu verleihen, ihre technologischen Kapazitäten kontinuierlich zu verbessern und ihre Produktionseffizienz zu steigern, um auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig zu sein.

Darüber hinaus gründete er während seiner fast zwanzigjährigen Amtszeit eine Reihe neuer, wichtiger Forschungsinstitute, die mit speziellen Mechanismen arbeiteten, um ihm bei der Verwirklichung seiner Vision zu helfen, ein wohlhabendes Land auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie zu entwickeln. Dazu zählen insbesondere das 1966 gegründete Korean Institute of Science and Technology und das 1971 gegründete Korean Advanced Institute of Science and Technology.

Das Korean Institute of Science and Technology ist sein „Lieblingskind“, das sich auf zwei grundlegende Funktionen konzentriert: die Erforschung von Produktionstechnologien, die Unternehmen benötigen, und die Entwicklung einer neuen Bildungsmethode, die sich auf die Anwendung der Theorie auf praktische Ziele konzentriert und so der Industrialisierung und Entwicklung des Landes dient …

Südkorea hat sich zu einer entwickelten Volkswirtschaft entwickelt.

Er wählt den Direktor direkt aus und sorgt so für angemessene und stabile Finanzmittel, ohne dass es zu Einschränkungen der administrativen Kontrolle oder Eingriffen in den Betrieb, die Forschung usw. kommt.

Dies ist auch der erste Ort, an dem eine bahnbrechende Politik zur Anwerbung koreanischer Talente, Experten und Wissenschaftler aus dem Ausland umgesetzt wird. Dabei werden ihnen eine sehr attraktive Vergütung, hohe Positionen sowie ein hervorragendes Arbeitsumfeld und hervorragende Arbeitsbedingungen geboten, sodass sie ihre Talente und Stärken voll entfalten und sich der Verbesserung der wissenschaftlichen und technologischen Kapazität Koreas widmen können.

Er startete und initiierte eine Reihe landesweiter Bewegungen und Kampagnen, um das gesellschaftliche Bewusstsein für Wissenschaft und Technologie zu verändern und eine Kultur des Respekts und der Liebe für Wissenschaft und Technologie aufzubauen. Ministerien und Sektoren haben Programme zur Förderung der wissenschaftlichen und technischen Berufsausbildung umgesetzt, und selbst Häftlinge, die kurz vor dem Verbüßen ihrer Haftstrafe stehen, erhalten im Rahmen von Programmen zur sozialen Wiedereingliederung eine technische Ausbildung.

Insbesondere überwand er den nationalen Hass und war bereit, sich dem Zorn und den Gegenreaktionen der Bevölkerung zu stellen, um 1965 die Beziehungen zu Japan zu normalisieren und Investitionen und Technologietransfer aus Japan zu ermöglichen. Als jemand, der in der japanischen Armee gedient hatte, war er sich des hohen Niveaus und der Stärke der Japaner in Wissenschaft und Technologie vollkommen bewusst. Als Staatschef des Landes ist ihm klar, wie sehr Korea für seine Entwicklung auf japanische Technologie und Investitionen angewiesen ist.

Infolgedessen hat er das Land in seinen fast zwanzig Jahren an der Spitze aus der Armut geführt und eine solide Grundlage für eine erfolgreiche Entwicklung des Landes auf der Grundlage von Wissenschaft und Technologie geschaffen.

Beständigkeit über Generationen hinweg

In den späten 1990er Jahren stand Korea vor einer schwierigen Herausforderung. Wissenschaft und Technologie schienen vor der asiatischen Finanzkrise 1997/98 ihre Macht verloren zu haben. Wissenschaft und Technologie, die als treibende Kraft der Entwicklung gelten, werden als erstes gekürzt. Dies macht die Annahme unglaubwürdig, dass sich Industrie und Wirtschaft automatisch entwickeln, wenn sich Wissenschaft und Technologie weiterentwickeln. Die plötzlichen und massiven Kürzungen führten zu einer „Krise der Naturwissenschaften und der Technik“.

Präsident Kim Dae-jung trat sein Amt 1998 in der festen Überzeugung an, dass die Informationstechnologie neue Industrien schaffen würde, und sah in der Förderung der Informationstechnologiebranche eine der beiden wichtigsten Antriebskräfte für die Zukunft. Aus diesem Grund gab es einen starken „Schub“, um der koreanischen Informationstechnologiebranche eine schnelle Entwicklung zu ermöglichen.

Es stimmt, dass in der Gefahr auch Chancen liegen. Nur kurze Zeit später erlebte die Informationstechnologiebranche eine starke Entwicklung und trug zur Wiederbelebung der koreanischen Wirtschaft bei. Der Verfall des Won erleichterte es koreanischen Technologieunternehmen, ihren Exportumfang zu steigern, und zwar genau zu der Zeit, als die Revolution der elektronischen Technologien weltweit explosionsartig ihren Lauf nahm.

Im heutigen erbitterten Wettbewerb, bei dem es nur auf den Gewinner ankommt, ist es wichtiger denn je, die technologische Führung zu übernehmen. Präsident Yoon Suk Yeol hat große Entscheidungen getroffen und großzügig Geld ausgegeben. Sein Investitionsplan soll 131 Milliarden US-Dollar umfassen und ab 2023 umgesetzt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf drei Kerntechnologien: Halbleitern, Displays und Batterien der nächsten Generation. Ziel ist es, Korea bis 2030 in den Bereichen Wissenschaft und Technologie unter die fünf führenden Länder der Welt zu bringen.

Weiter: Der „nationale Geschäftsgeist“ der Chaebol-Führer

Pham Manh Hung