Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Định giá đất theo nguyên tắc một giá do Nhà nước quyết định

(NLĐO) - Phó Thủ tướng Trần Hồng Hà nhấn mạnh việc định giá đất cần kiên định nguyên tắc “một giá” do Nhà nước quyết định.

Người Lao ĐộngNgười Lao Động13/08/2025

Am Morgen des 13. August leitete der stellvertretende Premierminister Tran Hong Ha eine nationale persönliche und Online-Sitzung, um Stellungnahmen zum Entwurf des Landgesetzes (geändert) abzugeben.

Định giá đất theo nguyên tắc một giá do Nhà nước quyết định - Ảnh 1.

Vizepremierminister Tran Hong Ha leitete eine landesweite Präsenz- und Online-Konferenz, um Stellungnahmen zum Entwurf des geänderten Landgesetzes abzugeben. Foto: VGP

Nach Angaben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt wurden nach einem Jahr der Umsetzung des Bodengesetzes 2024 neben den erzielten Ergebnissen auch viele Mängel und Probleme aufgedeckt, die weitere Forschung, Änderungen und Ergänzungen erfordern, um der Realität gerecht zu werden und die sozioökonomische Entwicklung zu fördern.

Der Bewertung zufolge ist das derzeitige Planungs- und Flächennutzungssystem nicht für das zweistufige Organisationsmodell der Kommunalverwaltung geeignet. Insbesondere hinsichtlich der Grundstückspreise muss der Staat die Preise auf dem Primärmarkt kontrollieren und festlegen. Derzeit hängt die Grundstücksbewertung jedoch von den Preisen auf dem Sekundärmarkt und den Beratungsergebnissen spezialisierter Stellen ab, was dazu führt, dass die Grundstückspreise nicht die tatsächliche Realität widerspiegeln.

Angesichts der oben genannten Schwierigkeiten und Hindernisse hat das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ein geändertes Bodengesetz ausgearbeitet. Während des Entwurfsprozesses gab es zu einigen Inhalten noch unterschiedliche Meinungen, beispielsweise zur Streichung der Regelung, dass nur Nutzungsrechte für Wohngrundstücke zur Umsetzung von Investitionsprojekten zum Bau von Gewerbeimmobilien vereinbart werden können; zur Verwendung der Bodenpreisliste als Grundlage für die Bestimmung der finanziellen Verpflichtungen der Landnutzer, zur Berechnung der Entschädigung bei staatlicher Landrückgewinnung und zur gleichzeitigen Festlegung des Koeffizienten für die Anpassung der Bodenpreise und des Satzes für die Berechnung der Landnutzungsgebühren je nach Bodenart.

Anpassung der Grundstückspreise anhand von Marktdaten und Faktoren, die die Grundstücksbewertung beeinflussen

Zum Abschluss des Treffens forderte der stellvertretende Premierminister das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt auf, alle Meinungen vollständig aufzunehmen und sich dabei auf eine Reihe von Schlüsselfragen zu konzentrieren.

In Bezug auf die Landzugangspolitik wies der stellvertretende Ministerpräsident darauf hin, dass das Hauptproblem darin liege, dass es keine klare Unterscheidung zwischen Auktionen (Verkauf von Landnutzungsrechten an den Höchstbietenden) und Ausschreibungen (Auswahl von Investoren zur Umsetzung von Projekten mit optimaler Effizienz und niedrigen Preisen, die jedoch die Anforderungen erfüllen) gebe.

„Bei Auktionen geht es um konkrete Vorteile, bei Geboten um allgemeine Vorteile“, sagte der stellvertretende Ministerpräsident und forderte, dass im Entwurf des (geänderten) Bodengesetzes klare Kriterien für jede Form von Auktionen und Geboten festgelegt werden sollten, da das Wirtschaftswachstum auf der Effizienz von Investitionen in Land beruht.

In Bezug auf die Grundstücksfinanzierungspolitik bekräftigte der stellvertretende Ministerpräsident, dass es notwendig sei, eine einheitliche Grundstückspreisliste anzuwenden und die Preise entsprechend den Marktdaten anzupassen, während der Grundstückspreiskoeffizient unverändert bleibe, wenn es keine neue politische Entscheidung gebe.

„Die Grundstückspreise müssen dem vom Staat festgelegten Einheitspreisprinzip entsprechen und bei allen Transaktionen einheitlich angewendet werden. Die Anpassung der Grundstückspreise für politische Zwecke sollte den Gemeinden zugewiesen werden, um Fairness zu gewährleisten und sozioökonomische Effizienz zu erreichen“, forderte der stellvertretende Ministerpräsident.

Das Finanzministerium muss seinem Grundsatz treu bleiben, dass Grundsteuer auf verlassene Grundstücke, Projekte mit Verzögerungen und leerstehende Häuser erhoben werden sollte, nicht aber auf Projekte, die große Flächen für die Bebauung in Anspruch nehmen.

In Bezug auf den Rückstand bei Grundstücks- und Immobilienprojekten forderte der stellvertretende Ministerpräsident, dass der Gesetzentwurf rechtliche Instrumente enthalten müsse, um diesen Rückstand ein für alle Mal zu beheben und Verschwendung zu vermeiden. Darüber hinaus sei es bei der Ausweitung des staatlichen Entscheidungsrechts über Grundstücke notwendig, die Rechte der Bevölkerung zu gewährleisten.

Der stellvertretende Ministerpräsident schlug vor, die Vorschriften für eine „selektive Öffnung“ sorgfältig zu prüfen und Wissenschaftlern, Geschäftsleuten und patriotischen Ausländern den Zugang zu Immobilien außerhalb der Sperrgebiete zu ermöglichen, während gleichzeitig die Anforderungen der nationalen Verteidigung und Sicherheit gewährleistet bleiben.

Quelle: https://nld.com.vn/pho-thu-tuong-dinh-gia-dat-theo-nguyen-tac-mot-gia-do-nha-nuoc-quyet-dinh-196250813152307932.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zusammenfassung der A80-Ausbildung: Die Armee marschiert in den Armen des Volkes
Die kreative und einzigartige Art der Generation Z, Patriotismus zu zeigen
Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt