Die Abteilung für Unternehmensregistrierungsverwaltung des Ministeriums für Planung und Investitionen gab an, dass die Zahl der Unternehmen, die im ersten Monat des Jahres 2024 in den Markt eintraten bzw. wieder eintraten, 27.335 Unternehmen erreichte, was einem Anstieg von 5,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht und mehr als das 1,3-Fache der durchschnittlichen Zahl der Unternehmen ist, die im Zeitraum 2018–2023 in den Markt eintraten bzw. wieder eintraten (20.891 Unternehmen).
Konkret erreichte die Zahl der Unternehmensneugründungen im ersten Monat des Jahres 2024 13.536 Unternehmen, ein Anstieg von 24,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023. Dies ist die höchste Zahl an Unternehmen, die im ersten Monat eines Jahres überhaupt auf den Markt kamen, und 1,3-mal höher als die durchschnittliche Zahl der Unternehmensneugründungen im Januar des Zeitraums 2018–2023 (10.522 Unternehmen). Diese Zahl stieg gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023 um 24,8 %.
Der zweite Lichtblick ist, dass sich das durchschnittliche eingetragene Kapital der Unternehmen ab November 2023 weiter erholt und 11,2 Milliarden VND/Unternehmen erreicht, was einem Anstieg von 22,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.
Dies zeigt teilweise, dass die Maßnahmen der Regierung zur Unterstützung von Unternehmen bei der Erschließung von Kapitalquellen ab der zweiten Hälfte des Jahres 2023 weiterhin wirksam sein werden und das Vertrauen der Unternehmen bei Entscheidungen über Investitionen in Produktion und Geschäft stärken werden.
Das gesamte der Wirtschaft zugeführte Stammkapital belief sich im Januar 2024 auf 370.101 Milliarden VND (ein Rückgang von 2,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023). Davon entfielen 151.451 Milliarden VND auf neu gegründete Unternehmen (ein Anstieg von 52,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2023).
Menschen kommen zum Gewerbeamt (Hanoi Department of Planning and Investment). Foto: Manh Khanh/VNA
Die Daten zeigen jedoch auch, dass die Zahl der Unternehmen, die im Januar 2024 ihre Geschäftstätigkeit vorübergehend einstellten, 43.925 erreichte. Dies entspricht einem Anstieg von 25,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und dem höchsten Stand in einem ersten Monat des Jahres. Einschließlich der Unternehmen, die auf ein Auflösungsverfahren warten, zogen sich im Januar 2024 53.888 Unternehmen vom Markt zurück, was einem Anstieg von 22,8 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.
Obwohl die Zahl der Unternehmen, die ihre Geschäftstätigkeit vorübergehend einstellen, im Januar oft höher ist als in anderen Monaten des Jahres, da sich Unternehmen oft zu Beginn des Geschäftsjahres für eine vorübergehende Einstellung entscheiden, ist das Department of Business Registration Management davon überzeugt, dass auch ab 2023 Schwierigkeiten und Herausforderungen für Unternehmen bestehen bleiben.
Die Zahl der Unternehmen, die im Januar 2024 ihren Betrieb wieder aufnahmen, lag bei 13.799, ein Rückgang von 8,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.
Die Zahl der Unternehmen, die ihren Betrieb wieder aufnahmen, stieg in 6 von 17 Sektoren, und zwar: Im Immobiliensektor gab es 645 Unternehmen (plus 29,3 %), im Informations- und Kommunikationssektor 355 Unternehmen (plus 11,6 %), im verarbeitenden Gewerbe 1.758 Unternehmen (plus 6,9 %) und in der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft 216 Unternehmen (plus 5,9 %).
Die Gesamtzahl der registrierten Arbeitnehmer neu gegründeter Unternehmen stieg im Januar 2024 stark an, und zwar um 50,8 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 und um 31,8 % gegenüber Dezember 2023.
Herr Ha Manh Cuong, Direktor der Hamakyu Co., Ltd., räumte ein, dass sich für Unternehmen viele Chancen eröffnen, darunter die Möglichkeit, Märkte durch Freihandelsabkommen wie CPTPP, EVFTA usw. zu erweitern. Daher müssen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen die Wirtschaft aktiv dabei unterstützen, die Verpflichtungen aus unterzeichneten Freihandelsabkommen zu nutzen, die Unterzeichnung von in Verhandlung befindlichen Freihandelsabkommen zu beschleunigen und neue Märkte zu erschließen, um die Exporte anzukurbeln. Gleichzeitig müssen sie die Exportpartner über Handelsschutzmaßnahmen, neue Standards und Techniken informieren und auf dem Laufenden halten. Handelsförderungsprogramme für den Inlandsmarkt müssen wirksam umgesetzt werden, insbesondere über digitale Plattformen und E-Commerce.
Herr Vu Duc Giang, Vorsitzender der Vietnam Textile and Apparel Association, äußerte sich optimistisch, dass sich die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie erholen werde. Er erwartet, dass der Exportumsatz im Jahr 2024 44 Milliarden USD erreichen werde, was einem Anstieg von 9,2 % gegenüber 2023 entspräche.
In letzter Zeit haben viele große Technologiekonzerne in Vietnam investiert, insbesondere in der Halbleiterindustrie. Globely News (USA) kommentierte, dass Vietnam großes Potenzial habe, der nächste asiatische Tiger zu werden. Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert, dass Vietnam im Jahr 2024 auf Platz 20 der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt stehen wird.
Für die Halbleiterindustrie bietet Vietnam Vorteile hinsichtlich der Bevölkerungsgröße und der Investitionsbeteiligung vieler führender Unternehmen der Welt (Samsung, LG, Foxconn, Panasonic, Canon usw.). Zudem verfügt das Land über umfassende strategische Partnerschaften mit Halbleiter-Großkonzernen wie den USA, Südkorea und Japan, die günstige Bedingungen für den Markt der Halbleiterchipindustrie schaffen.
Aufgrund dieser Faktoren können wir laut Vertretern der staatlichen Verwaltungsagentur für Unternehmensregistrierung auf positive Signale bei den Unternehmensregistrierungsaktivitäten im Jahr 2024 hoffen.
Um den Unternehmergeist zu entwickeln und stark zu fördern, um die neue Welle von Investitionen in Hightech-Industriefeldern willkommen zu heißen, sagte Frau Nguyen Thi Viet Anh, stellvertretende Direktorin der Abteilung für Unternehmensregistrierungsmanagement, dass derzeit viele Investmentfonds auf den vietnamesischen Markt drängen, es in Vietnam jedoch immer noch an Unternehmen mangele, die Standards in Bezug auf Unternehmensführung und Transparenz bei der Produktqualität erfüllten, über eine schlechte Konnektivität verfügten und nicht über die Fähigkeiten verfügten, ihre Produkte in Stärken umzuwandeln, um die Aufmerksamkeit von Investmentfonds zu gewinnen.
„Daher müssen sich Unternehmen auf die Verbesserung ihrer Managementkapazitäten und Produktqualität konzentrieren und in allen Phasen von der Produktion bis zum Verbrauch Änderungen vornehmen, um den Anforderungen und Trends der in- und ausländischen Märkte gerecht zu werden“, betonte die stellvertretende Direktorin Nguyen Thi Viet Anh.
Herr Dau Anh Tuan, stellvertretender Generalsekretär und Leiter der Rechtsabteilung des vietnamesischen Handels- und Industrieverbands (VCCI), erklärte jedoch, dass Unternehmen angesichts der weiterhin schwierigen Marktlage und sinkender Auftragseingänge ihre Betriebskosten senken müssten. Derzeit seien die Betriebskosten vielerorts sehr hoch, weshalb Lösungen zur Kostensenkung intensiv gefördert werden müssten. Es brauche ein umfassendes Lösungspaket zur Kostensenkung.
„Andererseits haben viele Unternehmen das Gefühl, dass bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren vor Ort eine allgemeine Mentalität der Stagnation und des Abwartens herrscht. Daher ist es notwendig, auf vielen Ebenen eine bessere Umsetzungsatmosphäre zu schaffen. Um die Geschäftsentwicklung zu unterstützen, müssen die Regierung und der Verwaltungsapparat auf allen Ebenen die Qualität der Umsetzung fördern und verbessern. Dies ist ein wirklich wichtiger Faktor sowohl im Jahr 2024 als auch in der kommenden Zeit“, empfahl Herr Dau Anh Tuan.
Die Führungskräfte des Ministeriums für Planung und Investitionen schlugen vor, dass sich auch die Geschäftswelt darum bemühen müsse, mutige, innovative, kreative und moderne Lösungen und Richtungen umzusetzen und Chancen zu ergreifen, nicht nur um selbst zu wachsen, sondern auch um zur Entwicklung des Landes beizutragen. Gleichzeitig müsse sie Produktions- und Geschäftsmodelle proaktiv erneuern, Unternehmen umstrukturieren, sich auf die Ausbildung konzentrieren, die Managementkapazität und die Qualität der Humanressourcen verbessern, Wissenschaft und Technologie intensiv einsetzen, um Herausforderungen in Chancen zu verwandeln, neue Wertstandards schaffen, der Bedienung der Menschen und den inländischen Bedürfnissen mehr Aufmerksamkeit schenken, Märkte erweitern und sich auf die Teilnahme an der globalen Wertschöpfungskette konzentrieren.
In Bezug auf Organisationen und Unternehmensverbände schlug das Ministerium für Planung und Investitionen außerdem vor, dass diese die Herausforderungen und Chancen von Branchen und Sektoren proaktiv erforschen und bewerten, den Mitgliedsunternehmen und -branchen umgehend Informationen zukommen lassen, sie anleiten und ihnen Beratungsunterstützung bieten und gleichzeitig der Regierung Lösungen und Initiativen zur Entwicklung von Unternehmen und zur Wiederbelebung der Wirtschaft vorschlagen sollten.
Laut VNA/Tin Tuc Zeitung
Quelle
Kommentar (0)