Die USA verstärken ihre Ermittlungen zur Steuerhinterziehung bei importierten Waren. Was können vietnamesische Unternehmen dagegen tun? Die USA veröffentlichen ihre endgültigen Schlussfolgerungen zur Untersuchung der Steuerhinterziehung bei Stahlrohren aus Vietnam. |
Die Einbindung in globale Lieferketten hat dazu geführt, dass Vietnam neben zahlreichen Ländern mit hohem Exportumsatz verklagt wird. Oftmals wird gegen Vietnam wegen Handelsschutzes ermittelt oder es besteht der Verdacht auf illegale Umladungen zur Umgehung von Handelsschutzzöllen. Daher hat die Zahl der Ermittlungen wegen der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen gegen vietnamesische Exportgüter in letzter Zeit tendenziell zugenommen. Herr Chu Thang Trung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Handelsschutz im Ministerium für Industrie und Handel, diskutierte dieses Thema mit der Zeitung „Industry and Trade Newspaper“.
Vietnamesische Exportgüter werden zunehmend wegen der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen untersucht. Foto: VNA |
In letzter Zeit nehmen neben handelspolitischen Schutzmaßnahmen wie Antidumping und Antisubventionen auch Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung gegen vietnamesische Waren zu. Können Sie uns etwas dazu sagen?
Im aktuellen Kontext setzt sich der Trend zur Globalisierung und Handelsliberalisierung weltweit fort. Ein Merkmal dieses Trends ist der Abbau von Importzöllen. Gleichzeitig halten Länder jedoch weiterhin an Mechanismen fest, um die heimische Produktion vor unlauterem Wettbewerb und übermäßigem Importanstieg zu schützen. Diese Mechanismen basieren auf handelspolitischen Schutzinstrumenten gemäß den Bestimmungen der Welthandelsorganisation (WTO) und den Verpflichtungen aus Freihandelsabkommen (FTA).
Aufgrund der zunehmenden Notwendigkeit, nationale Produktionsinteressen zu schützen, werden zunehmend Handelsschutzmaßnahmen (TDR) angewendet. Einige Länder wenden diese Maßnahme häufiger an, wie beispielsweise die USA, die EU, Indien, Kanada und Australien; einige südostasiatische Länder und die Türkei.
Es ist bemerkenswert, dass einige Länder in letzter Zeit neben traditionellen Maßnahmen wie Antidumping, Antisubventionen und Selbstschutzmaßnahmen aufmerksam geworden sind und regelmäßig Maßnahmen ergreifen, um die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen zu verhindern und so die Interessen der heimischen Fertigungsindustrie zu schützen, da die Wertschöpfungskette viele Länder durchläuft und die Produktion stark verlagert ist.
Vietnams Warenexporte haben zugenommen, und immer mehr Waren laufen Gefahr, Handelsschutzmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Verhinderung der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen zu unterliegen. Bisher wurden 238 Fälle von Handelsschutzmaßnahmen und deren Umgehung registriert, wobei die Tendenz zunimmt, insbesondere auf dem US-Markt. Von den zehn Ermittlungen in diesem Markt betrafen 5,6 Fälle die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen.
Der Grund dafür sind die Handelskonflikte zwischen den großen Volkswirtschaften der Welt, die sich in immer häufiger angewandten Handelsbeschränkungen niederschlagen. Darüber hinaus beteiligt sich Vietnam mit seiner Politik der Handelsförderung aktiv und proaktiv an der internationalen Wirtschaftsintegration und ist zu einem Anziehungspunkt für internationale Investitionen geworden. Angesichts der rasant steigenden Exportzahlen werden potenzielle Importmärkte hinterfragen, ob Vietnams Exportwachstum auf die Produktionskapazität oder auf bestimmte unangemessene Verhaltensweisen zurückzuführen ist. Dies ist der Ausgangspunkt für Untersuchungen zur Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen.
Herr Chu Thang Trung – Stellvertretender Direktor der Abteilung Handelsschutz, Ministerium für Industrie und Handel |
Können Sie die Merkmale der handelshemmenden Schutzmaßnahmen erläutern, die von den Ländern in letzter Zeit ergriffen wurden?
Es gibt zwei Fälle, in denen Handelsschutzmaßnahmen umgangen werden: Erstens gibt es Betrug und die Umgehung von Handelsschutzsteuern durch Ursprungsbetrug und illegalen Umschlag. Zweitens kommt es zu einer Verlagerung von Investitionen aus anderen Ländern nach Vietnam, wodurch ein gewisser Mehrwert entsteht und der Importmarkt Ermittlungen wegen der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen einleitet.
Andererseits gehen die Länder in Fällen der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen unterschiedlich vor, beispielsweise in den USA und der EU. Die USA berücksichtigen oft die signifikante Veränderung, um festzustellen, ob eine Umgehung vorliegt, und geben deren Ausmaß nicht an. Die EU hingegen gibt oft konkrete Benchmarks für das Ausmaß der Umgehung sowie den Mehrwert in Drittländern an, die Anzeichen einer Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen aufweisen.
Bei dieser Maßnahme hängt die Feststellung, ob eine Steuerhinterziehung vorliegt oder nicht, von der subjektiven Einschätzung des Importlandes ab und nicht unbedingt davon, dass das Unternehmen gegen die Vorschriften verstößt. Daher sind Maßnahmen zur Verhinderung von betrügerischem Verhalten und unlauterer Produktion erforderlich. Gleichzeitig ist Informationsunterstützung erforderlich, damit Unternehmen die Ermittlungen zur Verhinderung von Steuerhinterziehung verstehen, ihre Umsätze steigern und die Wertschöpfung der in Vietnam produzierten Waren erhöhen können.
Um die Wirksamkeit der wirtschaftlichen Integration zu verbessern und die Verpflichtungen aus Freihandelsabkommen konsequent umzusetzen , hat der Premierminister das Projekt „Stärkung der staatlichen Verwaltung zur Bekämpfung von Handelsschutzmaßnahmen, Umgehung und Ursprungsbetrug“ (Projekt 824) genehmigt. Können Sie uns bitte mitteilen, welche konkreten Maßnahmen das Ministerium für Industrie und Handel zur Umsetzung dieser Regierungspolitik ergriffen hat?
Das Ziel des Projekts 824 besteht darin, betrügerische Handlungen in Bezug auf die Herkunft von Produkten einzuschränken, Verstöße zu verhindern, Beeinträchtigungen der vietnamesischen Produktion sowie negative Auswirkungen auf legale Unternehmen und die Wirtschaft zu vermeiden.
Bei der Vorlage des Projekts 824 zur Genehmigung an die Regierung schlug das Ministerium für Industrie und Handel Lösungen vor, die eine Koordination zwischen Ministerien und Zweigstellen ermöglichen, um einen gezielten und zielgerichteten Kampf zu führen. Nachdem das Projekt 824 vom Premierminister genehmigt worden war, erstellte das Ministerium für Industrie und Handel jährlich eine Liste der Produkte, bei denen ein hohes Risiko von Ermittlungen wegen Handelsumgehung besteht, und übermittelte diese an Ministerien, Zweigstellen und Kommunen, um die Maßnahmen zu koordinieren und rechtzeitig zu ergreifen.
Insbesondere müssen Import- und Export-Verwaltungsbehörden bei der Ausstellung von Ursprungszeugnissen jede Warenakte sorgfältig prüfen. Der Zoll ist bei der Abgabe von Exporterklärungen durch Unternehmen zu einer sorgfältigeren Kontrolle jeder Sendung befugt. Lokale Behörden genehmigen Investitionsprojekte im Einklang mit dem Gesetz und führen eine gründlichere Prüfung durch.
Darüber hinaus hat das Ministerium für Industrie und Handel zahlreiche weitere Aktivitäten durchgeführt, beispielsweise die Abstimmung mit ausländischen zuständigen Behörden in Ermittlungsfällen, um nachzuweisen, dass Vietnam Ursprungsbetrug oder die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen weder duldet noch unterstützt. Diese Koordinierungsarbeit des Ministeriums für Industrie und Handel wurde von ausländischen Behörden sehr geschätzt. Diese Aktivitäten werden derzeit vom Ministerium für Industrie und Handel, insbesondere von der Abteilung für Handelsschutz, weitergeführt.
Welche Empfehlungen hat das Handelsschutzministerium angesichts des protektionistischen Trends und der Zunahme von Ermittlungen wegen Steuerhinterziehung im Rahmen von Handelsschutzmaßnahmen für Unternehmen, Industrieverbände und lokale Behörden, um die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen zu verhindern?
Aufgrund des protektionistischen Trends sind einige Warengruppen, wie beispielsweise Aluminium, Stahl, Kupfer, Chemikalien, Kunststoffe, Fasern und Holz, von Handelsschutzmaßnahmen bedroht, darunter auch von der Umgehung von Handelsschutzzöllen. Darüber hinaus können bestimmte Maschinen- und Motorenprodukte sowie montierte, verarbeitete und gefertigte Produkte leicht wegen Handelsschutzumgehung verklagt werden. In jüngster Zeit werden energiebezogene Produkte wie Solarmodule von Ländern entwickelt, die über Handelsschutzpolitiken verfügen und für diese Exportprodukte anfällig für Handelsschutzuntersuchungen sind.
Unseren Beobachtungen und Aufzeichnungen zufolge haben Unternehmen und Verbände in letzter Zeit positive Anzeichen für die Wahrung und Wahrung ihrer Interessen gezeigt und die Risiken für Unternehmen im Zusammenhang mit Handelsschutzuntersuchungen, insbesondere bei der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen, minimiert. Um in diesen Fällen effektiver reagieren zu können, sind wir jedoch überzeugt, dass Unternehmen neben der Unterstützung durch Verwaltungsbehörden die Hauptakteure bei der Bewältigung dieser Maßnahmen sein sollten.
Unternehmen sollten sich daher nicht nur an Chancen, sondern auch an den Risiken im Produktions- und Kooperationsprozess orientieren. Sobald Risiken identifiziert sind, müssen frühzeitig Lösungen gefunden werden, um diese zu vermeiden. Zunächst sollte geprüft werden, ob die Verwendung von Rohstoffen wegen Steuerhinterziehung im Rahmen der Handelshemmnis untersucht wird. Daraufhin werden entsprechende Produktionsanpassungen vorgenommen. Gleichzeitig müssen Unternehmen die Unternehmensführung aufrechterhalten, um bei Vorwürfen Beweise zu haben und der Ermittlungsbehörde Informationen zur Verfügung zu stellen.
Darüber hinaus ist eine Koordination mit dem Verband und den Handelsschutzberatungsagenturen erforderlich, damit Unternehmen ihre Produktionsaktivitäten proaktiver gestalten können. Was die lokalen Behörden betrifft, haben wir die Phase der Investitionsanziehung um jeden Preis hinter uns gelassen und sind selektiver geworden, um das Ziel zu erreichen, die Wertschöpfung in Vietnam zu steigern, Arbeitsplätze zu schaffen und so die wirtschaftliche Entwicklung voranzutreiben. Gleichzeitig müssen wir die Frühwarninformationen des Ministeriums für Industrie und Handel regelmäßig überwachen und aktualisieren. Außerdem müssen wir die Aktivitäten der Unternehmen in der Region steuern und überwachen, um Steuerhinterziehung zu erkennen und zu verhindern.
Danke schön!
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)