Unternehmen müssen Risiken frühzeitig erkennen und verhindern, dass sie wegen Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen verklagt werden. Reaktion auf Handelsschutzuntersuchungen: Risiken reduzieren und Vorteile für Exportgüter erhöhen. |
Wenn dies nicht gut umgesetzt wird und es keine Strategien zum Schutz vietnamesischer Unternehmen vor der Umgehung handelspolitischer Schutzmaßnahmen auf großen Märkten gibt, wird dies auch die vietnamesischen Exportaktivitäten beeinträchtigen. Rechtsanwalt Tran Thanh Ha, CEO der SBLaw Company, berichtete der Zeitung Cong Thuong über dieses Problem.
Herr Präsident, wie beurteilen Sie aus praktischer Erfahrung den aktuellen Trend und die Besonderheiten der Handelsschutzuntersuchungen? Welche Risiken und Herausforderungen stellen diese Maßnahmen für das vietnamesische Exportwachstum dar?
Wir beobachten derzeit einen Trend, bei dem neben handelspolitischen Schutzmaßnahmen auch Umgehungsmaßnahmen ergriffen werden, insbesondere im Zusammenhang mit der Produktionsverlagerung von China nach Vietnam. Ein weiterer Trend ist die erhöhte Erhebung von Einfuhrzöllen auf chinesische Unternehmen, die in den US-Markt eintreten. Chinesische Unternehmen suchen daher nach Wegen, diese zu umgehen, indem sie ihre Produktion nach Vietnam verlagern oder den Ursprung von Waren betrügerisch vortäuschen. Aus Sicht der Handelsschutzbehörden der USA und der EU ist Vietnam daher ein Markt, den andere Unternehmen ausnutzen können, was die vietnamesischen Exporte und das Image vietnamesischer Unternehmen stark beeinträchtigt. Wir werden daher auf schwarze Listen gesetzt, was den Zugang sowie die Exporte vietnamesischer Unternehmen in Märkte wie die USA und die EU, die für vietnamesische Unternehmen allesamt sehr große Märkte sind, stark beeinträchtigt.
Rechtsanwalt Tran Thanh Ha – CEO der SBLaw Company |
Tatsächlich müssen wir bei der Untersuchung eines Falles Daten veröffentlichen und mit Anwälten in Vietnam sowie in den Gastländern zusammenarbeiten, um mit den Ermittlungsbehörden zusammenzuarbeiten und Informationen bereitzustellen. Wenn wir ihnen keine Informationen bereitstellen, sind wir natürlich betroffen.
Meiner Erfahrung nach können die Anwaltskosten für die Gastländer bei der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen oder der Anwendung solcher Maßnahmen, die zur Untersuchung gebracht werden, Millionen von US-Dollar erreichen und die Ressourcen vietnamesischer Exportunternehmen deutlich belasten. Wenn wir nicht gut vorgehen und keine Strategien zum Schutz vietnamesischer Unternehmen vor der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen in großen Märkten entwickeln, wird dies auch Vietnams Exportaktivitäten beeinträchtigen. Gleichzeitig beeinträchtigt dies auch Vietnams nationale Strategie, da wir eine offene Volkswirtschaft sind und die Unterzeichnung von 17 Freihandelsabkommen ein großer Schritt der Regierung zur Förderung der Exportaktivitäten und zum Abbau von Zollschranken ist.
Wenn nun hohe Zölle auf vietnamesische Exporte erhoben oder Handelsschutzmaßnahmen ergriffen werden, verringert dies die Bemühungen der Unternehmen. Angesichts der aktuell schwierigen Weltwirtschaft ist es sehr schwierig, einen Markt oder Exportpartner zu finden. Wenn wir ihn jedoch aufgrund von Vermeidungsmaßnahmen nicht halten können, halte ich das für sehr bedauerlich.
Wie schätzen Sie das Interesse und das Rechtsverständnis von Unternehmen an Maßnahmen zur Bekämpfung von Steuerhinterziehung zum Schutz des Handels ein? Was sollten Unternehmen tun, um Verluste und Risiken zu vermeiden und Klagen zu vermeiden?
Aus meiner Erfahrung in der direkten Unternehmensberatung weiß ich, dass vietnamesische Unternehmen und Verbände zwar ebenfalls interessiert sind, sich beim Export von Waren aber oft mehr für den Marktpreis und die Exportsteuer interessieren. Sie interessieren sich oft dafür, ob Vietnam mit diesen Ländern das FDA-Abkommen unterzeichnet hat und ob diese Vorteile haben. Sie denken nicht sofort über Handelsschutzmaßnahmen nach und vermeiden diese dann. Erst wenn Maßnahmen vom Initiator oder Gerüchte über die sie anwendenden Behörden vorliegen, suchen sie Rat oder kontaktieren zuständige Stellen wie die Botschaft oder das Ministerium für Industrie und Handel, um sich zu informieren.
Für vietnamesische Unternehmen und Verbände ist dies schwierig, da sich die ausländischen Gesetze von denen Vietnams unterscheiden. Daher sind vietnamesische Unternehmen gezwungen, sich an erfahrene Anwälte im Gastland zu wenden. Die Beratungskosten sind relativ hoch und für manche Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, manchmal unerschwinglich. Darüber hinaus ist es für Unternehmen, insbesondere Verbände, heutzutage neben der Fokussierung auf Exportmärkte auch sehr wichtig, die Handelsschutzmaßnahmen in diesen Ländern zu berücksichtigen.
Wichtig ist zudem die Entwicklung einer Richtlinie und einer Lösung, die diese Situation im Kontext des starken Handelskriegs und des Investorenzustroms Vietnams aktualisiert. Unternehmen, Regierung und Verbände müssen hierauf achten, um zu verhindern, dass Vietnam in Handelsschutzklagen verwickelt wird und hohe Steuern zahlen muss, die den Markt und die Exportmarktanteile beeinträchtigen.
Vietnamesische Stahlprodukte werden häufig wegen Umgehung handelspolitischer Schutzmaßnahmen untersucht – Foto: VNA |
Es wird prognostiziert, dass sich der Trend zur Untersuchung der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Welche konkreten Lösungen und Sanktionen benötigen Ihrer Meinung nach die Verwaltungsbehörden, insbesondere das Ministerium für Industrie und Handel, um die Wirksamkeit der Bekämpfung der Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen zu verbessern?
Das Ministerium für Industrie und Handel ist eine staatliche Verwaltungsbehörde und zugleich ein Beratungsorgan der Regierung. Kürzlich hat es ein Gesetz zur Außenhandelssteuerung, zu Projekten und Regierungsbeschlüssen erarbeitet. Dies ist eine äußerst dringende und wichtige Aufgabe.
In der kommenden Zeit ist es sehr wichtig, die gesetzlichen Regelungen zu verbessern, insbesondere um die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen für vietnamesische Unternehmen im Ausland zu verhindern. Darüber hinaus werden ergänzende Regelungen vorgeschlagen, insbesondere verschärfte Sanktionen für Ursprungsbetrug und die Umgehung von Handelsschutzmaßnahmen, einschließlich administrativer Maßnahmen.
Darüber hinaus wird im Projekt die zentrale Rolle des Ministeriums für Industrie und Handel hervorgehoben und die Koordination mit anderen Behörden wie dem Ministerium für Planung und Investitionen, lokalen Behörden, Verbänden und dem Ministerium für öffentliche Sicherheit gestärkt. In Zukunft ist auch die Eigeninitiative des Ministeriums für Industrie und Handel, der Verbände und der Industrieunternehmen bei der Erfassung von Informationen und der Bearbeitung von Fällen, die ein Risiko für Vietnam darstellen, von großer Bedeutung.
Wenn beispielsweise die Entscheidung einer Behörde oder eines Landes auf andere Länder angewendet wird, sollte das Ministerium für Industrie und Handel diese Daten und Informationen auch den vietnamesischen Verbänden zur Verfügung stellen. Wer weiß, vielleicht gibt es in diesem Fall auch für uns Risiken, sodass wir wichtige Vorbereitungen treffen können. Es gibt Informationen und die Vorstellung von Partnern, die unterstützen können, da die Anwendung von Umgehungsmaßnahmen oder handelspolitischen Schutzmaßnahmen hauptsächlich im Ausland erfolgt.
Das Ministerium für Industrie und Handel muss als zentrale Behörde mit umfangreichen Ressourcen eng mit dem Außenministerium und den vietnamesischen Handelsvertretungen im Ausland zusammenarbeiten, um die Bereitstellung wichtiger Informationen für Unternehmen und Industrieverbände zu fördern. Da Länder ihre Vorschriften zur Anwendung von Handelsschutz- und Anti-Umgehungsmaßnahmen ändern können, kann das Ministerium für Industrie und Handel auch Informationen aus verschiedenen Quellen sammeln, um sie den Verbänden zur Verfügung zu stellen, und umgehend Schulungen für inländische Unternehmen organisieren, um schnell reagieren zu können.
Danke schön!
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)