Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die palästinensische Frauenfußballmannschaft und ihre dramatische Rückkehr auf den Platz nach dem Gaza-Krieg

Công LuậnCông Luận18/08/2024

[Anzeige_1]

Und es war auch das erste Mal, dass die Mannschaft in Dublin, der Hauptstadt der Republik Irland, und überhaupt in Europa spielte. „Alle haben geweint, weil wir uns wirklich nur so sehen konnten“, erzählte Flügelspielerin Abuaita CNN von ihrem Zuhause im Westjordanland aus über das Ereignis.

Palästinensische Frauenfußballmannschaft und ihr Wunsch nach der Rückkehr nach dem Gaza-Krieg Bild 1

Die palästinensische Frauen-Nationalmannschaft und Bohemians feiern nach einem Freundschaftsspiel im Mai im Dalymount Park. Foto: Getty Images

Nach Monaten der Angst und Trennung aufgrund der Kämpfe im Gazastreifen und im Westjordanland konnte sich die palästinensische Frauen-Nationalmannschaft im Mai endlich wiedervereinigen und ihr erstes Spiel gegen den irischen Verein Bohemians bestreiten.

Das Spiel fand am 76. Jahrestag des „katastrophalen“ palästinensischen Exodus statt, bei dem nach der Gründung des Staates Israel im Jahr 1948 mehr als 700.000 Palästinenser von der israelischen Armee vertrieben wurden.

Tausende Fans mit palästinensischen Flaggen füllten den Dalymount Park. Der Erlös aus den Eintrittskarten ging an Hilfsorganisationen für Flüchtlinge in der Heimat. Auch der irische Präsident Michael Higgins war vor Ort.

Nur zwei Wochen nach dem Spiel erkannte die Republik Irland gemeinsam mit Spanien und Norwegen den Staat Palästina offiziell an. Die Republik Irland ist eines der pro-palästinensischsten Länder Europas.

Das palästinensische Team gewann zwar mit 2:1, doch das Ergebnis war weniger wichtig als das Spiel selbst. „Die Mannschaft auf das Spielfeld zu führen, ist eine Erinnerung, die ich nie vergessen werde“, sagte Kapitänin Mira Natour, die auch als Ärztin in einem öffentlichen Krankenhaus arbeitet und bald in die Westjordanland-Stadt Bethlehem zurückkehren wird.

„Es war ein Moment, auf den nicht nur ich, mein Team, sondern das ganze Land extrem stolz waren. Es war auch ein Beweis unserer Widerstandsfähigkeit trotz aller Herausforderungen“, erzählte Natour.

Mittelfeldspielerin Abuaita beschrieb es unterdessen als „surrealen“ Moment, nach einer langen Pause aufgrund des Gaza-Krieges wieder ins Spiel zurückkehren zu können. Sie hatte nicht mehr gespielt, seit ihr Verein im vergangenen Jahr den Palästina-Pokal gewonnen hatte.

„Alle brachen in Tränen aus, als die Nationalhymne gespielt wurde, und wir wussten, dass dies der Grund für uns war, unser Bestes zu geben. Jeder von uns hatte Mitgefühl mit dem Leid der Menschen“, erinnerte sie sich.

„Schwestern treffen sich“ aus aller Welt

Einige palästinensische Spieler flogen aus ihren Häusern im israelisch besetzten Westjordanland oder Ostjerusalem ein, andere aus der weltweiten Diaspora, Tausende von Kilometern vom Konfliktort entfernt.

Fünf Spieler aus dem Westjordanland, darunter Abuaita, fuhren nach Jordanien, um von dort in die Republik Irland zu fliegen, da Palästina keinen Flughafen hat und für Flüge vom israelischen Flughafen Tel Aviv eine Genehmigung erforderlich ist. Obwohl die Strecke zum Queen Alia Airport in Jordanien relativ kurz ist, dauerte die Reise aufgrund dreier separater Sicherheitskontrollen bis zu zehn Stunden.

Palästinensische Frauenfußballmannschaft und ihr Wunsch nach der Rückkehr nach dem Gaza-Krieg Bild 2

Palästinensische Spieler feiern ihr erstes Tor im Freundschaftsspiel gegen Bohemians im Dalymount Park Stadium in Dublin, Republik Irland. Foto: Getty Images

Aber immerhin können sie noch hinfahren. Seit der Gründung des Teams im Jahr 2013 kam aufgrund der israelischen Blockade des Gebiets kein einziges Mitglied des Kaders aus Gaza. Die aktuellen Spieler kommen in der Regel aus palästinensischen Gemeinden in Deutschland, Schweden, Kanada und Saudi-Arabien.

Die 18-jährige Torhüterin Charlotte Phillips wurde in Kanada als Tochter eines bahamaischen Vaters und einer palästinensischen Mutter geboren. Ihre Großeltern flohen Mitte der 1970er Jahre aus Jerusalem und zogen nach Kanada. Später eröffnete sie in Toronto ein palästinensisches Restaurant. Phillips studiert heute in Toronto.

„Da ich in Kanada lebe, kann ich die Not der Menschen in Palästina nicht ganz nachvollziehen. Daher bedeutet es unserer Familie sehr viel, mit meinen Großeltern als Zeugen am Spiel teilzunehmen.“

„Wir werden nicht aufgeben“

Natour und Abuaita brachten in den kostbaren Minuten, die sie gemeinsam auf dem Spielfeld verbrachten, ihre bittersüßen Gefühle zum Ausdruck und zollten gleichzeitig denjenigen Tribut, die mit dem Leben in Gaza zu kämpfen haben.

Abuaita sagte, das Team habe sein Bestes gegeben, um den im Konflikt Gefallenen Respekt zu zollen und der Welt zu zeigen, dass wir Palästinenser noch immer kämpfen.

Palästinensische Frauenfußballmannschaft und ihr Wunsch nach der Rückkehr nach dem Gaza-Krieg Bild 3

Die Torhüterin der palästinensischen Frauen-Nationalmannschaft, Charlotte Phillips, mit ihren Großeltern nach dem Spiel im Dalymount Park in der irischen Hauptstadt Dublin. Foto: Getty Images

„Wir kämpfen für alle, für die Toten … und für die Athleten, die nicht antreten können, weil es in Gaza keine Stadien mehr gibt, sie wurden vollständig zerstört“, sagte sie.

Seit dem Spiel in Dublin haben die palästinensischen Männer- und Frauen-Nationalmannschaften mehrere internationale Freundschaftsspiele bestritten. Die palästinensische Männermannschaft kämpft weiterhin um einen Platz bei der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2026™, nachdem sie sich in diesem Sommer in der dritten Runde der Asien-Qualifikation qualifiziert hatte.

„Fußball ist eine Quelle der Hoffnung und Einheit für das palästinensische Volk“, sagte Kapitän Natour. „Noch wichtiger ist, dass er die jüngere Generation inspiriert, immer von einer besseren Zukunft zu träumen und danach zu streben, egal was passiert.“

Ha Trang (laut CNN)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/doi-tuyen-bong-da-nu-palestine-va-khat-vong-tro-lai-sau-cuoc-chien-o-gaza-post308159.html

Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt