Revolutionäre Memoiren von Revolutionsveteranen aus der heldenhaften Heimat Thanh Hoa .
„Ein historischer Frühling“
„Ich war Kadermitglied der Revolutionären Jugendvereinigung und wurde dann in die Indochinesische Kommunistische Partei aufgenommen. Meine neue Aufgabe war mit vielen Schwierigkeiten und Entbehrungen verbunden, aber ich ging immer mit Begeisterung an die Arbeit“ – diese einfachen, aber aufrichtigen Bekenntnisse, voller Enthusiasmus und Hingabe, von Genosse Nguyen Doan Chap in seinen Memoiren „Ein historischer Frühling“, führen uns zurück in die Vergangenheit und vermitteln uns ein umfassendes und realistisches Bild von der Gründung der Ham-Ha-Parteizelle – der ersten kommunistischen Zelle der Provinz Thanh Hoa.
Zu jener Zeit wurde Genosse Nguyen Doan Chap vom Parteikomitee der Nordregion beauftragt, in seine Heimatstadt Thanh Hoa zurückzukehren und dort eine Basisorganisation der Partei aufzubauen. Genosse Nguyen Doan Chap vergaß nie den Moment, als Genosse Le Cong Thanh – Vertreter des Parteikomitees der Nordregion – ihn aufsuchte und ihm ein besonderes „Handbuch“ der Revolution sowie freundliche Worte des Ratschlags mitgab, bevor er seine Aufgabe, nach Thanh Hoa zurückzukehren, antrat: „Ich gebe dir dieses „Handbuch“. Es ist ein sehr wertvolles Dokument, das sorgfältig und absolut geheim aufbewahrt werden muss. Sollte etwas Unerwartetes passieren, musst du alles daransetzen, es zu vernichten und es nicht in die Hände des Feindes fallen zu lassen.“
Nach der langen Rückreise nach Thanh verspürte Herr Chap, kaum zu Hause angekommen, den Drang, das Handbuch sofort aufzuschlagen und den Inhalt zu lesen, angesichts der ihm von der Organisation entgegengebrachten Zuwendung und der ihm übertragenen wichtigen Aufgabe. Doch es war die Scharfsinnigkeit und Gelassenheit eines Revolutionärs, die ihn alles sorgfältig abwägen ließen: „Als ich nach Hause kam, wollte ich sofort auf Mission gehen, aber ich fürchtete, meine Familie und Nachbarn würden Verdacht schöpfen. Deshalb blieb ich ein paar Tage zu Hause und studierte den Inhalt des geheimen Briefes. Ich nahm verdünntes Zinn-Tuya-Diode und strich es auf die erste Seite eines weißen Blattes Papier. Die Zeilen traten deutlich hervor. Alle Stützpunkte der Revolutionären Jugendvereinigung in Dong Son waren vollständig auf der ersten Seite aufgelistet, mit den Decknamen der Mitglieder und ihren Adressen. Viele Personen waren mit ihren Berufen und Positionen aufgeführt, wie Dorfvorsteher, Dorfälteste usw. Ich prägte mir jeden Namen ein und versteckte den geheimen Brief sorgfältig, damit ich ihn bei einer Mission im Falle eines unerwarteten Zwischenfalls nicht mit mir führen musste.“
Im Kontext geheimer Operationen, bei denen Freund und Feind verschwammen, mussten kommunistische Soldaten mit derselben Ideologie einen regelrechten „Kampf der Klugheit“ ausfechten, bevor sie einander verstanden und genug vertrauten, um einander vertrauliche Informationen anzuvertrauen. Doch nachdem sie einander verstanden und sich im heiligen Wort „Genosse“ gegenseitig ihr Vertrauen geschenkt hatten, verband sie ein Leben voller Wärme: „In jener Sommernacht war der Himmel voller Mond und Sterne. Es war spät, und wir unterhielten uns noch immer. Obwohl wir uns zum ersten Mal begegneten, waren wir uns schon sehr nahe, als wir uns Genossen nannten.“
Den Memoiren zufolge wurden die damaligen Zeitabschnitte und die revolutionäre Situation in Thanh Hoa anschaulich geschildert. Die Gedanken, Gefühle und die Sehnsucht und Vorfreude auf die Gründung einer kommunistischen Zelle wurden in den von so viel Liebe geprägten Memoiren festgehalten: „Wie ein elektrischer Strom verbreitete sich diese Nachricht rasend schnell von einem Genossen zum anderen. Eine aufgeregte, dringliche, aber gleichzeitig äußerst vorsichtige und diskrete Atmosphäre bereitete die Konferenz zur Gründung der Zelle in Ham Ha vor.“
Zur Vorbereitung der Konferenz zur Gründung der Ham-Ha-Parteizelle: „Um das Haus von Genosse Kieu wurden Abkürzungen zu den Feldern angelegt, damit die Teilnehmer im Falle ihrer Entdeckung schnell fliehen konnten. Das Signal zur Flucht war das Geräusch von mit einem Palmblattfächer zerschlagenen Mücken. Bei zwei solchen Geräuschen schalteten sie sofort das Licht aus und verließen die Konferenz stillschweigend durch ihren jeweils vorher festgelegten Ausgang. Knarrende Türen vor dem Tor bedeuteten, dass jemand Bekanntes hereinkam. Dann schalteten sie einfach das Licht aus und blieben still sitzen, bis der Hausbesitzer reagierte.“
„Aufwachsen mit dem Generalstab“
„Aufwachsen mit dem Generalstab“ sind Memoiren der Genossen Le Oanh Kieu, Nguyen Doan Chap und einiger anderer Genossen, die in den revolutionären Memoiren „Ein historischer Frühling“ festgehalten sind. Darin werden all die sehr gemeinsamen und sehr spezifischen Dinge einer Generation zusammengetragen, die es wagt, Herausforderungen anzunehmen, Opfer zu bringen und bereit ist, das „Ego“ mit dem größeren „Wir“ für das gemeinsame Ziel des Kampfes für die nationale Befreiung verschmelzen zu lassen.
Was in den Memoiren erhalten bleibt, ist die enge Verbundenheit zwischen den Massen und den kommunistischen Soldaten: „Unser vertrautes Operationsgebiet begann damals in Dong Son, Thieu Hoa und erstreckte sich dann bis nach Tho Xuan… Wir erinnern uns an jeden Dorfnamen, jeden Weilernamen, jede Kreuzung, jeden Fluss, jedes Feld, aber vor allem erinnern wir uns an die revolutionären Massenbasen, die ungeachtet der Gefahr alles taten, um uns zu beherbergen und zu schützen, damit wir Tag und Nacht operieren konnten.“
In dieser idyllischen Landschaft erlebten die Bauern gemeinsam mit den kommunistischen Soldaten jeden Schritt des Fortschritts der Revolution: „Während der Zeit der aktiven Aktivitäten des Revolutionären Jugendverbandes, aber auch in der Zeit, als diese Organisation vom Feind terrorisiert wurde, standen die revolutionären Massen stets an unserer Seite und teilten Freud und Leid. Deshalb gelang es dem Feind trotz aller Bemühungen, die Wurzeln der Revolution zu zerstören, nicht, seinen Plan auszuführen.“
Die Ereignisse der Gründungskonferenz des Provinzparteikomitees von Thanh Hoa am 29. Juli 1930 wurden in Erinnerungen und Berichten wieder lebendig: Im Haus des Genossen Le Van Sy im Dorf Yen Truong (Gemeinde Tho Lap) fand, kurz nach Neumond, die feierliche Gründungskonferenz des Provinzparteikomitees statt: „Die Atmosphäre war still… Die Delegierten saßen beisammen auf einem Bett und einer eng beieinander stehenden Bambusliege. In der Mitte standen Wassergefäße und eine helle Öllampe. Der ganze Saal wartete in Stille.“ Genosse Chap hielt im Namen seiner Vorgesetzten die Eröffnungsrede auf der Konferenz und betonte den Grund, das Ausmaß und die Bedeutung der Gründung des Provinzparteikomitees von Thanh Hoa: „Dies ist ein Ereignis von großer Bedeutung für die revolutionäre Bewegung unserer Provinz. Alle Genossen, bitte merkt euch heute die Arbeit, die wir besprechen werden, damit jeder Genosse von nun an seine zugewiesenen Aufgaben weiter vorantreiben und so zur Vertiefung und Ausweitung der Bewegung in der Provinz unter den Massen beitragen und den Kampf der Partei auf eine neue Ebene heben kann.“
Trotz der widrigen Umstände, der ständigen Gefahr und der vielen Schwankungen in der revolutionären Praxis vor Ort und im ganzen Land, war die Konferenz zur Gründung des Provinzparteikomitees von Thanh Hoa dank sorgfältiger und akribischer Vorbereitung sowie des Geistes der Solidarität und des breiten Konsenses der Delegierten ein großer Erfolg: „Die gesamte Konferenz hielt fast den Atem an, um jeder Meinung der höheren Kader zu folgen. In den Gesichtern aller Anwesenden sah man einen strahlenden Ausdruck voller Ehre für die ruhmreiche revolutionäre Sache der Partei.“
Nach der Konferenz in Yen Truong entwickelte und festigte sich die revolutionäre Bewegung in der Provinz zunehmend. Parallel zum Wachstum der Organisation verstärkten sich auch die Kampfaktivitäten unter der Führung des Provinzparteikomitees immer weiter – wie ein schwelender Ofen, der, sobald die Bedingungen es zuließen, ausbrach und den Klassenfeind vernichtete. „Die revolutionäre Saat, genährt von den Massen, keimte und blühte trotz aller Stürme und wurde immer stärker … Aus den Mitgliedern des Revolutionären Jugendverbandes wurden wir in die Kommunistische Partei aufgenommen. Wir hatten auch eine Parteizelle als Kern der revolutionären Kampfbewegung der Massen. Aus den Massen und aus der revolutionären Kampfbewegung der Massen wuchsen wir Tag für Tag. Auch die Parteiorganisation entwickelte sich dadurch stetig weiter.“ Die Vertraulichkeiten und Bekenntnisse der damaligen Revolutionäre sind auch heute noch relevant und eine wertvolle Lehre für die Entwicklung des Provinzparteikomitees von Thanh Hoa in allen Epochen.
Die Memoiren von Veteranen – den „roten Samen“ von Thanh Hoas Revolution wie Nguyen Doan Chap, Le Oanh Kieu usw. – schilderten einen revolutionären Weg voller Schwierigkeiten und Entbehrungen, aber auch voller Erfolge. Von hier aus hatte Thanh Hoa eine Arbeiterpartei, die er sammeln, führen und die revolutionäre Bewegung des Vaterlandes mit dem revolutionären Fluss der Nation in Einklang bringen konnte.
Blättert man in den Memoiren loyaler Revolutionssoldaten zurück, Menschen, die einen tiefen Eindruck hinterließen und während der Mobilisierung und Gründung des Provinzparteikomitees von Thanh Hoa große Beiträge leisteten, so versteht und würdigt man eine loyale, heldenhafte Generation, die „mit der Partei lebte und starb, ohne die Partei zu verlassen“, um den Wert von Unabhängigkeit und Freiheit besser zu verstehen und ihre Verantwortung beim Aufbau und der Entwicklung des Landes klarer zu erkennen.
Artikel und Fotos: Thao Linh
Quelle: https://baothanhhoa.vn/doi-cach-mang-tu-khi-toi-da-hieu-255357.htm






Kommentar (0)