Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Innovation gewerkschaftlicher Kulturinstitutionen:

Obwohl das Netz gewerkschaftlicher Kultureinrichtungen in Hanoi noch recht dünn ist, haben sich viele Grassroots-Modelle dank ihrer engen Verknüpfung mit dem spirituellen Leben der Arbeiter als durchaus wirksam erwiesen.

Hà Nội MớiHà Nội Mới21/07/2025

„Lichtblicke“ wie das Kim Chung Workers‘ Housing Cultural and Sports Center oder Arbeiterclubs in Dong Anh, Soc Son … schaffen eine solide Grundlage und eröffnen dem institutionellen Gewerkschaftssystem in der Hauptstadt eine neue, enge und praktische Entwicklungsrichtung.

cong-doan.jpg
Arbeiter lesen Bücher im Ho Chi Minh Cultural Space for Workers bei Nippon Paint Vietnam Co., Ltd. ( Hanoi ).

Lichtblicke müssen repliziert werden

Schätzungsweise gibt es in Hanoi derzeit etwa 2,5 Millionen Erwerbstätige, von denen ein großer Teil in Industrieparks, Industrieclustern und privaten Unternehmen tätig ist. Diese Arbeitnehmergruppe hat einen hohen Bedarf an kulturellen und sportlichen Aktivitäten, Rechtsberatung, Weiterbildung usw.

Das bestehende System gewerkschaftlicher Kultureinrichtungen konnte dieser Nachfrage jedoch bisher nicht gerecht werden. Viele gewerkschaftliche Kulturhäuser in der Stadt arbeiten auf niedrigem Niveau, mit heruntergekommenen Einrichtungen, dürftigen Aktivitäten und einem Mangel an Fachpersonal für die Organisation regelmäßiger Veranstaltungen. Mancherorts werden Gewerkschaftseinrichtungen zweckentfremdet, in Lagerhallen oder Büros umgewandelt oder aufgrund fehlender Betriebsmittel sogar aufgegeben. Insbesondere in einigen (alten) Vierteln mit hoher Arbeiterdichte wie Dong Anh, Gia Lam, Thuong Tin, Hoai Duc und Bac Tu Liem gibt es noch immer kein entsprechendes gewerkschaftliches Kulturzentrum. Gleichzeitig ist der Grundstücksfonds für Gewerkschaftseinrichtungen in Industriegebieten nahezu nicht vorhanden oder fragmentiert, was seine Umsetzung erschwert.

Obwohl das Gesamtbild weiterhin düster ist, lässt sich nicht leugnen, dass es weiterhin wirksame, flexible und arbeitnehmernahe Gewerkschaftsmodelle gibt. Insbesondere im alten Bezirk Dong Anh gibt es nicht nur ein vom Hanoi City Labour Federation finanziertes und errichtetes Arbeiterkulturzentrum, sondern auch ein vom ehemaligen Dong Anh District Labour Federation errichtetes Arbeiterkulturzentrum im Dorf Nhue (heute Gemeinde Thien Loc) und das vom Hanoi City People's Committee finanzierte und errichtete Kultur- und Sportzentrum im Arbeiterwohngebiet Kim Chung. Mit einem proaktiven und kreativen Ansatz organisiert dieser Ort regelmäßig Kultur- und Sportprogramme, Sportaustausch, Rechtsdiskussionen, Gesundheitskommunikation, Lebenskompetenztrainings usw. und zieht Tausende von Gewerkschaftsmitgliedern und Arbeitern zur Teilnahme an. Die Aktivitäten werden in verschiedenen Gruppen und Produktionsschichten organisiert, sodass die Arbeiter leicht Zugang haben und nach Feierabend nicht im Stich gelassen werden.

In den Wohnheimen von Dong Anh und Soc Son haben Basisgewerkschaften gemeinsam Arbeiterclubs gegründet, regelmäßige Aktivitäten organisiert, ein gesundes kulturelles Umfeld geschaffen und das spirituelle Leben der fern der Heimat lebenden Arbeiter gefördert. Zahlreiche mobile Filmvorführungen, Scheinprozesse, mobile Rechtsberatungen usw. haben den Arbeitern geholfen, ihre legitimen Rechte zu verstehen und zu schützen. Einige große Unternehmen in Hanoi haben zudem proaktiv in kulturelle Einrichtungen vor Ort investiert und in Abstimmung mit Basisgewerkschaften regelmäßige Aktivitäten, Kultur- und Sportaustausch, Rechtswettbewerbe usw. organisiert. Dies fördert nicht nur das spirituelle Leben, sondern stärkt auch die Verbindung zwischen Arbeitern und Unternehmen. Obwohl diese Modelle noch lokal ausgerichtet sind, zeigen sie das große Potenzial gewerkschaftlicher Kultureinrichtungen, wenn sie in die richtige Richtung, praxisnah und mit guter Koordination zwischen Gewerkschaften, Regierung und Unternehmen investiert werden.

Beseitigung von „Barrieren“ aus der Praxis

Auf Seminaren und Konferenzen haben zahlreiche Experten, Wissenschaftler und Manager Empfehlungen zur Beseitigung von Hindernissen und zur Förderung der Entwicklung der gewerkschaftlichen Kultureinrichtungen der Hauptstadt abgegeben. Besonders hervorzuheben ist der Vorschlag, einen Masterplan für die Entwicklung der gewerkschaftlichen Kultureinrichtungen Hanois bis 2030 mit einer Vision bis 2045 zu entwickeln, in Verbindung mit der Stadtplanung, dem Programm zur Entwicklung von Arbeiterwohnungen und öffentlichen Kulturräumen.

Darüber hinaus ist es notwendig, die Zuteilung öffentlicher Grundstücksfonds zu priorisieren, bestehende Einrichtungen zu nutzen und sie in gewerkschaftliche Kulturzentren umzuwandeln. Außerdem ist es notwendig, ein multifunktionales Gewerkschaftszentrum mit integriertem Service zu erproben, das Funktionen wie Rechtsberatung, Gemeinschaftsaktivitäten, soziale Einkäufe für Gewerkschaftsmitglieder und die Organisation kultureller Veranstaltungen integriert. Es wird auch die Notwendigkeit betont, die Sozialisierung zu stärken und Unternehmen zu mobilisieren, sich an Investitionen und dem Betrieb kultureller Einrichtungen zu beteiligen, insbesondere in neuen Industrieparks wie Bac Thang Long, Quang Minh, Phu Nghia usw.

Gleichzeitig ist es notwendig, das Modell der „mobilen Gewerkschaftskultur“ mit Aktivitäten wie kleinen Bühnen, Mini-Bibliotheken, Filmvorführungen und Sportveranstaltungen in Pensionen und Wohngebieten mit hoher Arbeitnehmerdichte zu fördern. Bislang sind die Ergebnisse jedoch noch bescheiden und verhalten.

Laut Dr. Bui Hoai Son, Ständiges Mitglied des Ausschusses für Kultur und Bildung der Nationalversammlung, ist der Mangel an bebaubarem Land, insbesondere in Gebieten mit hoher Arbeiterdichte, eines der größten Hindernisse für die Entwicklung der gewerkschaftlichen Kultureinrichtungen in Hanoi. Die Landvergabe für gewerkschaftliche Kultureinrichtungen ist aufgrund rechtlicher Verfahren, hoher Grundstückspreise und fehlender Unterstützungsmechanismen der lokalen Behörden mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden.

Zudem sind die Investitionsmittel für gewerkschaftliche Kultureinrichtungen nach wie vor begrenzt. Die in der gewerkschaftlichen Kulturarbeit tätigen Mitarbeiter sind meist ungeschult und bekleiden oft mehrere Positionen, was zu einer geringen Betriebseffizienz führt. Vielerorts können die Einrichtungen trotz ihrer Gründung aufgrund fehlender Personalressourcen, fehlender inhaltlicher Aktivitäten und fehlender Mittel zur Instandhaltung nicht effektiv arbeiten. Insbesondere ist die aktuelle Denkweise zur Entwicklung gewerkschaftlicher Institutionen nach wie vor stark administrativ und formalistisch geprägt, orientiert sich nicht wirklich an den praktischen Bedürfnissen der Beschäftigten und mangelt es an Attraktivität und Nachhaltigkeit der Organisationsaktivitäten.

„Hanoi ist ein besonderes Stadtgebiet mit hoher Bevölkerungsdichte und vielen Arbeitnehmern. Daher benötigt es dringend eine eigenständige und systematische Strategie für den Aufbau gewerkschaftlicher Kultureinrichtungen. Dies ist nicht nur eine praktische Lösung für die Arbeitnehmer, sondern trägt auch zum Aufbau eines gesunden, fortschrittlichen und solidarischen kulturellen und sozialen Umfelds in Industrieparks und Wohngebieten bei“, betonte Herr Son.

Herr Nguyen Tuc, Mitglied des Präsidiums des Zentralkomitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front, betonte, dass eine lebenswerte Hauptstadt nicht nur an Wirtschaftswachstumsindikatoren oder massiven Infrastrukturprojekten gemessen werden könne, sondern auch an den von Menschlichkeit und Gemeinschaftssinn geprägten Wohn-, Arbeits- und spirituellen Räumen spürbar sein müsse. Die aktuelle Realität zeige jedoch, dass das System der gewerkschaftlichen Kultureinrichtungen in Hanoi noch immer dünn und fragmentiert sei, es an systematischer Planung mangele und es vielerorts ineffektiv arbeite.

Gleichzeitig benötigen Arbeitnehmer – eine Gruppe, die psychisch anfällig ist – eine intensivere und praktischere kulturelle Unterstützung als je zuvor. Daher kann sich die Pflege der gewerkschaftlichen Kulturinstitutionen nicht auf Slogans oder einige formale Modelle beschränken.

Es ist an der Zeit, eine umfassende und tiefgreifende Strategie für den Aufbau gewerkschaftlicher Institutionen zu entwickeln, die eine enge Abstimmung zwischen Gewerkschaften, lokalen Behörden, Unternehmen und sozialen Organisationen erfordert. Es geht nicht nur um Investitionen in die Infrastruktur, sondern auch um Personal, Aktivitäten, Betriebsmechanismen und ein synchrones Engagement aller Ebenen und Sektoren.

Vor allem bedarf es einer starken, langfristigen und konsequenten politischen Entschlossenheit des gesamten politischen Systems der Hauptstadt. Denn wer heute in Gewerkschaftsinstitutionen investiert, investiert in die Qualität der Humanressourcen, in die Vernetzung zwischen Arbeitnehmern und Unternehmen und in die nachhaltige Entwicklung Hanois in der Zukunft.

Quelle: https://hanoimoi.vn/doi-moi-thiet-che-van-hoa-cong-doan-giai-phap-nang-cao-chat-luong-doi-song-cho-nguoi-lao-dong-709818.html


Etikett: Union

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt