Das Leben vieler Bewohner der Mülldeponie ist nicht nur eine ein- oder zweitägige Geschichte, sondern eine lange Reise, die manchmal das ganze Leben eines Menschen oder sogar zwei oder drei Generationen einer Familie umfasst. Es ist auch die Zeit für Müllsammler, schöne Träume für sich selbst und ihre Familien zu hegen oder einfach auf ein besseres Leben und eine bessere Zukunft für ihre Kinder zu hoffen.
1. Frau Tran Thi Huyen (im Dorf 8, Gemeinde Cu Ebur, Stadt Buon Ma Thuot) beginnt ihren Tag um 5 Uhr morgens und beendet ihn am späten Nachmittag. Sie ist in die Fußstapfen ihrer Mutter getreten und hat 20 Jahre lang als Müllfrau gearbeitet. Ihr Arbeitsplan ist fast voll: Sie steht früh auf, um alles zu ordnen, kocht und bringt das Mittagessen direkt zur Müllkippe, eilt nachmittags nach Hause, um Mahlzeiten vorzubereiten, und drängt ihre Kinder abends zum Lernen …
Die Entfernung vom Dorf 8 zur Mülldeponie in der Gemeinde Hoa Phu (Stadt Buon Ma Thuot) beträgt fast 30 km, der Hin- und Rückweg fast 60 km. Fast die gesamte verbleibende Zeit musste Frau Huyen kratzen, aufheben und Müll sammeln, was sie völlig erschöpfte. Doch in den letzten zwanzig Jahren kämpfte sie darum, die Schwierigkeiten mit starkem Glauben und dem Wunsch, ihr Leben zu ändern, zu überwinden. Es gab Zeiten, in denen sie dachte, sie müsse sich einer anderen Richtung zuwenden, doch am Ende entschied sie sich dennoch für das Müllsammeln, um ihren Traum von einer besseren Zukunft weiter zu pflegen. Auf die Frage nach ihrem Glück und ihren Träumen lächelte sie sanft: „Wenn ich schöne Kleidung finde, nehme ich sie oft mit nach Hause, um sie zu waschen und zu bügeln, damit meine Kinder sie tragen können. Es macht mich sehr glücklich, meine beiden Kinder Tag für Tag aufwachsen zu sehen. Eines von ihnen studiert derzeit Fahrzeugtechnik am Vietnam College of Industry and Trade (Campus Dak Lak ). Meine Kinder wollen ihrer Mutter auf der Mülldeponie helfen, aber ich lasse sie nicht. Ich arbeite hart und hoffe nur, dass sie in Zukunft ihr Leben ändern und erfolgreich werden.“
Jedes Mal, wenn ein Müllwagen an der Deponie ankommt, warten Müllsammler in der Hoffnung, Dinge zu finden, die sie verkaufen und damit ihren Lebensunterhalt verdienen können. |
2 . Frau Phung Thi Hong Phuong stammt ebenfalls aus Dorf 8 (Gemeinde Cu Ebur, Stadt Buon Ma Thuot). Ihre Arbeitsfreude besteht darin, dass alle Müllsammler den gleichen Wunsch haben, so viel Müll wie möglich einzusammeln. Zehn Jahre harter Arbeit haben ihr dabei geholfen, schnell und geschickt zu sammeln und zu klassifizieren. Sie wird Kleidung, Flaschen und andere brauchbare Gegenstände aufbewahren und mit nach Hause nehmen; Auf einem etwa 4 Quadratmeter großen Stoffstück werden Plastiktüten aller Art, Aluminium und Schrott gesammelt. Als sie genug Müll hatte, band Frau Phuong rasch die vier Ecken des Tuchs zusammen, setzte sich die „Ware“ auf den Kopf und ging zum wartenden Schrottsammelwagen.
Überall liegt Müll herum und es riecht stark, aber dank des Mülls kann Frau Phuong drei Kinder im Schulalter großziehen, darunter ihre älteste Tochter, die im dritten Jahr an der Van Hien-Universität ( Ho-Chi-Minh- Stadt) studiert. Um ihren Kindern zu helfen, ihren Traum vom großen Erfolg zu verwirklichen, muss Frau Phuong ihre Arbeitszeit und -intensität stärker steigern als zuvor. Am schwierigsten ist die Arbeit in der Nacht. Frau Phuong und ihre Kollegen müssen ihre Augen anstrengen, um bei schwachem Licht zu beobachten und nach Müll zu suchen. Arbeitsunfälle wie Ausrutschen und Stürzen, Schnittverletzungen an Händen und Füßen usw. gehören zum Alltag. Mit Blick in die Ferne vertraute die Mutter an: „Ich habe ein hartes Leben geführt. Ich kann nur hoffen, dass meine Kinder erwachsen werden. Ihr seid für mich und meine Eltern die Motivation, uns anzustrengen. Ich hoffe nur, dass meine Kinder fleißig lernen und gute Wege gehen, nicht den harten, schwierigen Weg des Mülls, den meine Eltern gegangen sind.“
Wenn Frau Huyen über ihre Kinder spricht, strahlen ihre Augen vor Glück. Glück ist, wenn Kinder kindlich und gehorsam sind, die Nöte ihrer Eltern verstehen und sich beim Lernen anstrengen, niemals schüchtern oder verlegen sind und sogar stolz ihren Freunden erzählen können, dass ihre Mutter als Müllfrau arbeitet.
3 . Nicht nur Frau Huyen und Frau Phuong auf der Mülldeponie Hoa Phu, auch wir haben im Dorf 8 der Gemeinde Cu Ebur (Stadt Buon Ma Thuot) viele Höhen und Tiefen im Leben erlebt. Der Name des Dorfes 8 wurde oft erwähnt und drängte uns zur Rückkehr. Früher befand sich hier die Mülldeponie der Stadt. Die Deponie wurde 1999 in Betrieb genommen, 2020 geschlossen und in die Gemeinde Hoa Phu verlegt.
Die Müllabfuhr ist harte Arbeit und nicht ungefährlich. |
Dorf 8 liegt etwa 5 km vom Stadtzentrum entfernt, das Land ist ziemlich trocken. Die Märzsonne im zentralen Hochland scheint jede Baumkrone und jeden Busch austrocknen zu wollen. Herr Bui Van Hien, Vorsteher von Dorf 8, wusste es auswendig, als er über die Gegend sprach, mit der er seit Jahrzehnten verbunden ist. Dorf 8 hat etwa 900 Haushalte mit über 3.700 Einwohnern, von denen die meisten aus Hue, Ha Tinh und Nghe An stammen und sich dort niedergelassen haben. Seit der Errichtung der Mülldeponie Cu Ebur haben viele Familien der Gruppen 1, 2, 3, 4 und 5 diesen Ort gewählt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und der Armut zu entkommen. Als die Mülldeponie Cu Ebur ihren Betrieb einstellte, kehrten viele Haushalte aus Dorf 8 weiterhin nach Hoa Phu zurück, um dort zu arbeiten.
Die alten und neuen Mülldeponien haben für viele Haushalte Möglichkeiten geschaffen, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, obwohl sie wissen, dass die Arbeit schwierig, mühsam und sogar gefährlich ist. Die Familie von Frau Nguyen Thi Huong beispielsweise arbeitete hart in vielen Berufen, unter anderem beim Müllsammeln, um etwas Geld zu sparen, damit sie Land kaufen, ein Haus bauen und ihre Kinder zur Schule schicken konnten. Oder Frau Tran Thi Nhung, die jeden Cent gespart und gesammelt hat und nun einen kleinen Lebensmittelladen eröffnet hat. Die Familie von Herrn Le Thanh Tung war früher einer der ärmsten Haushalte im Dorf, doch nun ist sie der Armut entkommen und hat sich ein altes Auto gekauft, um sich ein neues Leben aufzubauen. Herr Nguyen Hong Phong und seine Frau haben alle möglichen Arbeiten verrichtet. Seine Frau arbeitete hart und sogar außerhalb der Saison arbeitete sie hart, um zusätzliches Einkommen zu verdienen. Jetzt haben sie gespart, um ein geräumiges Haus nach ihren Wünschen zu bauen.
Die Gewinne und Verluste derjenigen, die als Müllsammler gearbeitet haben und heute arbeiten, hängen von ihren Anstrengungen, ihrem Fleiß, ihrem Schweiß, ihren Tränen und sogar den Opfern ihres ganzen Lebens ab. Inmitten der schmutzigen, staubigen und stinkenden Müllhalde gibt es immer noch Menschen, die hart arbeiten, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie sammeln nicht nur Müll auf, sondern hegen und pflegen auch Träume und Hoffnungen auf eine bessere Zukunft, auf ein anderes Leben mit positiven Veränderungen für sich selbst, ihre Familien und ihre Lieben.
Quelle: https://baodaklak.vn/phong-su-ky-su/202504/doi-rac-bai-cuoi-98e0590/
Kommentar (0)