Im Debütspiel von Trainer Kluivert unterlag die indonesische Mannschaft am 20. März in Australien deutlich mit 1:5. Diese herbe Niederlage riss die Spieler des Archipels aus den Socken, die noch immer vom direkten Ticket zur WM 2026 träumten. Vor der achten Runde hatte die indonesische Mannschaft nur 6 Punkte auf dem Konto und lag damit hinter Saudi-Arabien und 4 Punkte hinter dem zweitplatzierten Australien. Ein Unentschieden oder eine Niederlage gegen Bahrain würde die Situation für die indonesische Mannschaft daher noch schwieriger gestalten.
Die indonesische Mannschaft muss Bahrain (in Weiß) schlagen, wenn sie ihre Hoffnungen auf eine Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 am Leben erhalten will.
FOTO: REUTERS
„Newcomer“ Ole Romeny erzielt das einzige Tor für Indonesien
Unter dem Druck, gewinnen zu müssen, setzte Indonesien weiterhin seine stärkste Aufstellung ein, in der neun von elf Positionen mit eingebürgerten Spielern besetzt waren. In den ersten 20 Minuten hatte die Heimmannschaft im Gelora Bung Karno über 60 % Ballbesitz, kam aber beim Vorstoß auf das bahrainische Tor nicht weiter. Im Vergleich zum Spiel gegen Australien spielte Indonesien zwar schneller, doch die Koordinationssituationen waren nicht schnell genug und konnten vom Gegner oft leicht neutralisiert werden. Das Angriffstrio Ragnar Oratmangoen, Marselino Ferdinand und Ole Romeny war ständig am Ballhungern und brachte keinen einzigen Torschuss zustande.
In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit setzte Trainer Kluivert ein taktisches Zeichen, indem er Marselino Ferdinand in die zentrale Position schob. Das Ergebnis für die indonesische Mannschaft zeigte sich auch sofort, als der 20-Jährige in der 24. Minute durchbrach und Ole Romeny eine hervorragende Vorlage zum 1:0 lieferte. Ole Romeny erhielt die indonesische Staatsbürgerschaft erst Anfang 2025 und wurde von Trainer Kluivert während der FIFA-Tage im März nominiert.
Die bahrainische Mannschaft hingegen spielte defensiv und konterte, ohne in der ersten Halbzeit nennenswerte Angriffe zu erzielen. Erst nach dem Gegentor begannen die Spieler von Trainer Dragan Talajić aggressiver zu spielen. Die Auswärtsmannschaft agierte jedoch locker und schloss in dieser Halbzeit nur zweimal ab, beide Schüsse waren jedoch ungenau.
Ole Romeny (Mitte) ist ein Spieler, der Anfang 2025 die indonesische Staatsbürgerschaft erhielt. Gleich bei der ersten Berufung – den FIFA-Tagen im März – erzielte er sofort ein Tor.
FOTO: REUTERS
Nach einer glanzlosen ersten Halbzeit begann Bahrain in der zweiten Halbzeit riskanter zu spielen und verstärkte seine Angriffsformation. Bahrains Angriffsaktionen waren jedoch eintönig und konnten die dichte indonesische Abwehr nicht durchbrechen. Andererseits mangelte es Bahrains Mittelfeld trotz mehr Ballbesitz an Kreativität und häufigen Fehlpässen, wodurch Chancen leider verspielt wurden. Die gefährlichste Chance für Bahrain war Ahmed Bughammars Schuss in der 48. Minute, doch der indonesische Verteidiger war zur Stelle und klärte den Ball direkt auf der Torlinie.
Auf der anderen Seite der Frontlinie spielte die indonesische Mannschaft langsam. Bei jedem Angriff hatte die Heimmannschaft nur zwei bis drei Spieler, brachte das bahrainische Tor aber stets ins Wanken. Wäre Marselino Ferdinand vorsichtiger gewesen, hätte die indonesische Mannschaft gegen Bahrain ein weiteres Tor erzielen können.
Die Mannschaft aus Bahrain (weißes Trikot) konnte in der zweiten Halbzeit nicht in das indonesische Netz eindringen.
FOTO: REUTERS
Nach dem 1:0-Sieg gegen Bahrain steht das indonesische Team nach 8 Spielen bei 9 Punkten und belegt den 4. Platz in der Gruppe C. Trainer Kluivert und sein Team haben derzeit noch eine Chance, die 3. Qualifikationsrunde zu überstehen, da sie nur 4 bzw. 3 Punkte hinter den beiden vor ihnen liegenden Teams Australien und Saudi-Arabien liegen.
Bahrain hat nach der Niederlage gegen Indonesien nach 8 Spielen 6 Punkte und liegt damit auf Platz 5, gleichauf mit dem Tabellenletzten China.
Quelle: https://thanhnien.vn/doi-tuyen-indonesia-danh-bai-bahrain-hlv-kluivert-tao-soc-giac-mo-world-cup-chua-bi-chon-vui-185250325225525593.htm
Kommentar (0)