Die japanische Frauenmannschaft hat sich vorübergehend an die Spitze der Gruppe C gesetzt und hat nach dem 5:0-Sieg gegen die sambische Frauenmannschaft im Auftaktspiel gute Chancen, in die K.o.-Runde der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 einzuziehen.
Die japanischen Mädchen waren ihren sambischen Gegnerinnen überlegen. (Quelle: Getty Images) |
Die japanische Frauenmannschaft hatte einen perfekten Start mit einem durchschlagenden 5:0-Sieg über die Frauenmannschaft Sambias in ihrem Eröffnungsspiel der Gruppe C bei der Frauen-Weltmeisterschaft 2023.
Hinata Miyazawa (Doppel) sowie Mina Tanaka, Jun Endo und Riko Ueki „zerrissen abwechselnd das Netz“ Sambias und sicherten dem japanischen Vertreter den Sieg.
Dieses Ergebnis spiegelt den Spielverlauf genau wider, als sich Japan als zu stark für die Mannschaft mit der niedrigsten Platzierung unter den 32 an der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 teilnehmenden Mannschaften erwies.
Dies ist auch das Spiel mit den meisten Toren nach 7 Spielen der Weltmeisterschaft in Australien und Neuseeland.
Mit diesem Ergebnis hat die japanische Frauenmannschaft die gleichen 3 Punkte wie die spanische Frauenmannschaft, liegt aber dank einer besseren Tordifferenz vorübergehend an der Spitze der Gruppe C.
Zuvor hatte die spanische Frauenmannschaft die Frauenmannschaft Costa Ricas dank Toren von Del Campo (Eigentor), Aitana Bonmatí und Esther González mit 3:0 besiegt.
Im zweiten Spiel der Gruppe C (26. Juli) trifft die japanische Frauenmannschaft auf Costa Rica, während die spanische Frauenmannschaft auf Sambia trifft.
Dies bedeutet, dass sowohl die japanische als auch die spanische Damenmannschaft bald in die K.o.-Runde einziehen werden, wenn beide in der zweiten Runde gewinnen.
Im gerade beendeten Spiel dominierte Japan das Spiel und übte großen Druck aus, doch erst in der 42. Minute gelang es ihnen nach einem Schuss von Hinata Miyazawa, in das Netz von Sambia einzudringen.
In der zweiten Halbzeit spielte Nhat Ban weiterhin aggressiv und verdoppelte den Abstand nach einem einfachen Abstauber von Mina Tanaka auf 2:0.
Vor diesem Tor schoss Mina Tanaka den Ball auch zweimal ins sambische Netz, doch beide Tore wurden nicht anerkannt, nachdem der Schiedsrichter den Videobeweis um Hilfe gebeten hatte.
Mit einem Vorsprung von 2 Toren spielte Japan mit mehr Spannung, bevor Endo Jun und Miyazawa Hinata zwei weitere Tore erzielten.
In der letzten Minute der Verlängerung bekam Japan einen Elfmeter zugesprochen und spielte mit einem weiteren Spieler, nachdem der sambische Torhüter Musonda im Strafraum ein Foul begangen und vom Platz gestellt worden war.
Bei der 11-Meter-Marke musste Riko Ueki erneut einen Elfmeter schießen, um die Chance zu nutzen und das entscheidende Tor zum 5:0-Sieg Japans über Sambia zu erzielen.
Laut Vietnam+
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)