Vietnams Frauenteam findet wieder zu alter Stärke zurück
Obwohl die Bronzemedaille der vietnamesischen Frauenmannschaft beim AFF Cup 2025 nicht den anfänglichen Erwartungen entsprach, bietet sich Trainer Mai Duc Chung und seinem Team hier die Gelegenheit, ihre Stärken und Schwächen offen zu analysieren und entsprechende Anpassungen für die bevorstehende Reise vorzunehmen, zuletzt für das Ziel, den Titel bei den SEA Games zu verteidigen.

Vietnamesische Frauenmannschaft will die 33. SEA Games gewinnen
Foto: MINH TU
Obwohl die 1:2-Niederlage gegen die australische Frauenmannschaft die körperlichen, Fitness- und Leistungsgrenzen der über 30-jährigen Stützen der vietnamesischen Frauenmannschaft aufzeigte, gibt es dennoch objektive Faktoren, die diskutiert werden müssen.
Die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft nahm 2024 und im ersten Halbjahr 2025 aufgrund fehlender internationaler Turniere an keinen offiziellen Wettbewerben teil. Die Spielerinnen von Trainer Mai Duc Chung bestritten lediglich Vereinsturniere (durchschnittlich 12 bis 15 Spiele pro Jahr) und Freundschaftsspiele im Rahmen der Nationalmannschaftstrainings. Vor dem AFF Cup 2025 hatte die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft nur die Möglichkeit, in drei Qualifikationsspielen zum Asien-Cup 2026 Spielpraxis zu sammeln – und das alles gegen sehr schwache Gegner. Angesichts eines starken Teams wie Australien, dessen Spielerinnen größtenteils ganzjährig in der australischen Meisterschaft trainierten, war die Erschöpfung der Vietnamesinnen verständlich.
Da es über ein Jahr lang kein offizielles Turnier zur Leistungsüberprüfung gab, setzte Trainer Mai Duc Chung größtenteils auf die altbekannten Spielerinnen, die weder neue Akzente im Spielstil setzen noch ihre körperliche Stärke und Kampffähigkeit verbessern konnten. Bei den SEA Games 33 dürfte sich das Bild der vietnamesischen Frauenmannschaft jedoch deutlich verbessern, da die „Diamantenmädchen“ dort optimale Bedingungen vorfinden werden.
Zunächst haben die vietnamesischen Spielerinnen drei Monate Zeit, um an der nationalen Meisterschaft (von September bis November) teilzunehmen und mindestens zwölf Spiele auf Vereinsebene zu bestreiten. Dies ist ein wichtiger Faktor, der Huynh Nhu und ihren Teamkolleginnen hilft, ihren Kampfgeist und ihre körperliche Stärke wiederzuerlangen und zu ihrer Bestform zurückzufinden. Das kontinuierliche Training und die Wettkämpfe werden den Spielerinnen helfen, sich besser zu konzentrieren und optimal vorbereitet zu sein, im Gegensatz zur Zeit vor dem AFF Cup, als Trainer Mai Duc Chung die körperliche Stärke seiner Spielerinnen trainieren musste, da diese lange nicht gespielt hatten.
Auch Trainer Mai Duc Chung wird nach der nationalen Meisterschaft nach neuen Elementen suchen, um die Nationalmannschaft zu verstärken. Herr Chung bekräftigte, dass er einen Verjüngungsplan habe und die Spielerinnen für die kommende Trainingseinheit sorgfältig auswählen werde, um das vietnamesische Frauenteam zu stärken.
EIN MITTLERER GEGNER
Die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft unterlag Australien im Halbfinale des AFF Cups 2025. Obwohl sie nur mit einer U23-Mannschaft antraten, ist Australien nach wie vor ein sehr starkes Team. Man erinnere sich: Die ozeanische Vertreterin erreichte das Halbfinale der Weltmeisterschaft 2023, schied dort aber gegen England aus. Der junge Kader einer Weltmeisterschaftsmannschaft befindet sich offensichtlich noch auf einem ganz anderen Niveau als die Mannschaften Südostasiens (oder sogar Asiens). Daher ist die Niederlage gegen Australien kein Rückschlag für die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft, auch wenn die Schwächen der Spielerinnen deutlich wurden und behoben werden müssen.
Bei den Südostasienspielen trifft das vietnamesische Frauenteam nicht mehr auf Australien. Huynh Nhu und ihre Teamkolleginnen spielen ausschließlich gegen Thailand, die Philippinen und Myanmar. Das sind Gegnerinnen, die das vietnamesische Frauenteam besiegen kann.
Nach einer Phase des Aufschwungs hat die thailändische Frauen-Nationalmannschaft allmählich an Boden verloren. In den letzten zehn Jahren reichten die Begegnungen mit Vietnam von einem Unentschieden bis zu einer Niederlage, zuletzt einer Doppelniederlage (0:1, 1:3) beim AFF Cup 2025. Myanmar hat sich zwar verbessert, ist aber noch nicht stark genug, um die vietnamesische Mannschaft zu schlagen. Besonders die Philippinen, die „Azkals“, konnten aufgrund ständiger Personalwechsel und psychologischer Instabilität keine Konstanz finden.
Bei den 33. Südostasienspielen gilt das vietnamesische Frauenteam weiterhin als Topfavoritin auf den Titel. Das Team trifft sich im November, bevor es nach Thailand reist, um am Turnier teilzunehmen. Mit sorgfältiger Vorbereitung und der Auswahl vielversprechender Spielerinnen nach einer Sichtung des Kaders haben Trainer Mai Duc Chung und sein Team gute Chancen, den Südostasientitel zu verteidigen.
Quelle: https://thanhnien.vn/doi-tuyen-nu-viet-nam-duoc-ky-vong-se-lot-xac-ngoan-muc-o-sea-games-33-185250821220340508.htm






Kommentar (0)