Seit 1925 ist die Verbotene Stadt das Palastmuseum, in dem über eine Million Artefakte aus Chinas Feudaldynastien aufbewahrt und ausgestellt werden. Diese Antiquitätensammlung gilt als riesiger Schatz, der über Jahrhunderte bewahrt wurde. Obwohl sie Hunderte von Jahren alt sind, sind die meisten dieser Schätze nahezu intakt.
In den 1970er Jahren inventarisierten Mitarbeiter des Palastmuseums dieunentdeckten Artefaktsammlungen. Beim Ausräumen des Lagers fanden sie eine kaputte Matte. Unerwarteterweise überraschten die Herkunft und der Wert dieser Matte die Archäologen.
Beim Ausräumen des Lagers fanden Museumsmitarbeiter eine beschädigte Matte. (Foto: Sohu)
Es stellte sich heraus, dass es sich bei dieser beschädigten Matte um eine Elfenbeinmatte (also eine Matte aus Elfenbein) handelte. Es wurde zwischen viele andere Bambusmatten geworfen, erregte aber aufgrund seiner helleren Farbe die Aufmerksamkeit des Personals.
In „Xijing Miscellaneous“, das während der Han-Dynastie von Liu Xin geschrieben wurde, gibt es eine Passage, in der es heißt: „Han Wu De gab Dame Li eine Elfenbeinmatte.“ Wie wir sehen, tauchten Elfenbeinmatten erstmals in der Han-Dynastie auf und galten immer als Besitz des Adels.
Elfenbeinmatten werden häufig von Adligen und Mitgliedern des Königshauses verwendet. (Foto: Sohu)
Experten durchsuchten historische Dokumente, das Buch „Cach chi kinh nguyen“ dokumentierte den Ursprung dieser Elfenbeinmatte. Es wurde während der Yongzheng-Zeit hergestellt und war ein Geschenk von Beamten aus Guangdong an den Kaiser. Diese Matte ist 210 cm lang und 132 cm breit. Die Oberfläche der Matte ist sehr glatt, weich und besonders kühl.
In der Vergangenheit war die Technologie noch nicht weit genug entwickelt, sodass die Menschen weder Klimaanlagen noch elektrische Ventilatoren nutzen konnten. Im heißen Sommer konnte Kaiser Yongzheng auf der Elfenbeinmatte bequem ruhen.
Um Elfenbeinmatten herzustellen, muss das Elfenbein in dünne Scheiben gleichmäßiger Dicke gespalten werden. Anschließend werden sie sehr fein gemahlen, zu Seide gespalten und schließlich zu Matten gewebt. Das Geheimnis seiner Herstellung besteht darin, dass das Elfenbein in einer speziellen Medizin eingeweicht werden muss, um eine weiche und glatte Textur zu erhalten. Das Klima im Norden Chinas ist so trocken, dass Elfenbeinmatten nur im Süden hergestellt werden können.
60 erfahrene Handwerker benötigen 18 Monate, um eine komplette Elfenbeinmatte herzustellen. Da die Herstellung einer Elfenbeinmatte jedoch zu teuer war, ordnete Ung Chinh ein Verbot der Produktion dieser Art von Matten an.
Die Elfenbeinmatte ist im Palastmuseum ausgestellt. (Foto: Sohu)
Historischen Aufzeichnungen des Kaiserpalastes der Qing-Dynastie zufolge gab es im ganzen Land fünf Elfenbeinmatten. Derzeit sind noch 3 im Umlauf und der Verbleib der restlichen 2 ist unbekannt. Experten sagen, dass diese Elfenbeinmatten äußerst wertvoll sind. Der Wert einer Elfenbeinmatte kann bis zu 20 Millionen NDT (ca. 68 Milliarden VND) betragen.
Die Elfenbeinmatte wurde restauriert und ist im Palastmuseum ausgestellt.
Quoc Thai (Quelle: Sohu)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Zorn
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)