Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Konzentration auf die Produktion, Förderung des Textilwachstums

Die vorübergehende Einführung einer zehnprozentigen Gegensteuer auf vietnamesische Waren durch die US-Regierung für 90 Tage gilt als „goldene Gelegenheit“ für Unternehmen, ihre Exporte anzukurbeln und ihre gesetzten Ziele bald zu erreichen.

Báo Tuyên QuangBáo Tuyên Quang28/05/2025

Bekleidungsproduktion für den Export bei Garment Corporation 10.

Bekleidungsproduktion für den Export bei Garment Corporation 10.

Darüber hinaus hat das Unternehmen auch drastische Lösungen zur Diversifizierung der Märkte, Produkte und Kunden umgesetzt und so die stabile und nachhaltige Entwicklung der Textil- und Bekleidungsindustrie gefördert.

Derzeit beschleunigen Textil- und Bekleidungsunternehmen ihre Warenproduktion, um die Kundennachfrage bestmöglich zu befriedigen. Gleichzeitig entwickeln sie proaktiv Lösungen, um sich an mögliche Risiken anzupassen, die durch die baldige Wiedereinführung von Zöllen durch die USA entstehen könnten.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Laut Bach Thang Long, stellvertretender Generaldirektor der Garment 10 Corporation, führte die Ankündigung der USA, einen gegenseitigen Steuersatz von 46 % auf vietnamesische Waren einzuführen, zwar nicht sofort zur Anwendung, löste aber sofort eine abwartende Haltung entlang der gesamten Lieferkette aus. Einige internationale Kunden haben ihre Bestellungen vorübergehend ausgesetzt, was zu einer Verlangsamung der Produktion führte.

Nachdem am 10. April die 90-tägige Steueraussetzung angekündigt wurde, erholte sich der Markt jedoch sofort und die Kunden forderten in großer Zahl kurzfristige Lieferungen an. Dies stellt für Unternehmen sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance dar, da sie zur Wertsteigerung schnell auf die Modelle FOB (Einkauf von Rohstoffen, Herstellung, Verkauf fertiger Produkte) und ODM (Original Design Manufacturing) umstellen müssen.

Für den 10. Mai hat die Einheit im Sinne einer nachhaltigen Zusammenarbeit proaktiv Neuverhandlungen mit Kunden geführt, die Produktionskapazität optimiert, nach alternativen Rohstoffquellen gesucht und langfristige Reaktionsszenarien für den Fall einer erneuten Steuereinführung vorbereitet. In den letzten fünf Monaten übertraf der Umsatz der Einheit den Plan um 6 % und im gleichen Zeitraum um über 15 %. Die aktuellen Bestellungen reichen bis zum Ende des zweiten Quartals und werden für das dritte Quartal verhandelt. Aufgrund der Schwankungen in der US-Steuerpolitik warten einige Kunden jedoch zunächst auf klarere Signale, bevor sie eine Entscheidung treffen.

„Indem wir den 90-Tage-Zeitraum als ‚Blitzgeschwindigkeit‘ für die Produktion und Fertigstellung wichtiger Aufträge vor dem 5. Juli bzw. 10. Mai festgelegt haben, wurde die Produktionslinie neu organisiert, es wurden vernünftige Überstunden gemacht und ein systemweiter Wettbewerb gestartet, um die Meilensteine ​​bald zu erreichen“, betonte Herr Long.

Auch Pham Thi Phuong Hoa, Generaldirektor der Hung Yen Garment Corporation, bekräftigte: „Das gesamte System muss sich auf die Produktion konzentrieren, bald fertig sein und im Juni und Anfang Juli an die Kunden liefern.“ Die Einheit plant, bis Mitte August ununterbrochen zu produzieren und verhandelt weiterhin über den Erhalt weiterer Aufträge.

Allerdings nimmt die Zahl der Bestellungen auf dem US-Markt tendenziell ab, im Gegenzug steigen die Marktanteile anderer Märkte wie Australien, Großbritannien und Europa und verlagern sich allmählich nach Vietnam. Zwar dürften die Stückpreise im September und Oktober leicht sinken, der Rückgang ist jedoch nicht groß. Daher ist dies eine einmalige Gelegenheit für Unternehmen, ihre Produktion zu steigern und ihre Jahresziele bald zu erreichen.

Auch die Southern Textile and Garment Corporation (VSC) hat die Ausweitung ihrer Produktion vorangetrieben, um mit der US-Zollpolitik Schritt zu halten.

VSC-Generaldirektor Nguyen Hung Quy sagte, dass die Einheit bis Ende August genügend Produktionsaufträge erhalten habe und sich auf die Produktion und frühzeitige Lieferung an die Partner konzentriere. Die Einheit hat proaktiv andere Märkte wie Europa und Großbritannien entwickelt. Der Anteil der Bestellungen aus diesen Märkten hat sich in den letzten Monaten des Jahres im Vergleich zum Jahresanfang erhöht.

„Trotz der Preisnachlassanfragen unserer Partner hält das Unternehmen an seiner Haltung fest, die Preise nicht sofort zu senken und wartet weiterhin auf klare Signale vom Markt. Es wird erwartet, dass das Unternehmen bis Ende Mai, wenn weitere offizielle Informationen vorliegen, mit den beteiligten Einheiten einen geeigneten Verteilungsplan vereinbart, um die Konsistenz in der Zusammenarbeit mit den Kunden zu gewährleisten“, bekräftigte Herr Quy.

Gewinnoptimierung

Aufgrund der Handelsinstabilität zwischen den USA und China und der unberechenbaren Zollpolitik von Präsident Donald Trump senkte der Internationale Währungsfonds (IWF) vor Kurzem seine Prognose für das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2025 auf 2,8 Prozent (ein Rückgang von 0,5 Prozentpunkten gegenüber Januar) und im Jahr 2026 auf 3 Prozent.

Darüber hinaus wurden auch die Wachstumsprognosen der wichtigsten Volkswirtschaften der Welt für 2025 angepasst, beispielsweise in den USA von 2,8 % auf 1,8 %; Europa sinkt auf 0,8 % (0,2 % niedriger als die Prognose vom Januar 2025); China sinkt auf 4 % (0,6 % niedriger als die vorherige Prognose); In Vietnam sank der Anteil auf 5,2 % (niedriger als die 6,1 % im Oktober 2024).

In diesem Zusammenhang weist Vietnams Exportumsatz im Textil- und Bekleidungsbereich weiterhin eine recht positive Wachstumsdynamik auf, was ein positives Signal ist. Bis zum 15. Mai erreichte der Exportumsatz im Textil- und Bekleidungsbereich 15,6 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 9,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Insbesondere einige wichtige Exportmärkte wie die USA, Japan, Europa usw. verzeichnen Wachstum, während der chinesische Markt tendenziell schrumpft, da dieser Markt hauptsächlich Faserprodukte zur Herstellung von Stoffen importiert.

Hoang Manh Cam, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Vietnam National Textile and Garment Group (Vinatex), kommentierte die Marktsignale mit der Bemerkung, dass die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China nach einigen erzielten Vereinbarungen tendenziell abkühlten. Die Frachtraten sind gesunken, der VND/USD-Wechselkurs zeigt eine positive Entwicklung.

Insbesondere in den USA sind die Lagerbestände niedrig, viele Marken haben nur noch genug für die nächsten 6–8 Wochen. In einigen konkurrierenden Ländern wie Pakistan herrscht politische Instabilität im Vergleich zu Indien. Bangladesch steht vor einer Energiekrise, viele Garnfabriken müssen wegen Strommangels schließen, was dazu führt, dass Waren tendenziell nach Vietnam verlagert werden.

Allerdings steht die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie noch immer vor zahlreichen Herausforderungen, da die Verhandlungsergebnisse zwischen Vietnam und den USA noch nicht abgeschlossen sind. Die US-Zollpolitik bleibt ungewiss. Darüber hinaus ist der Konsum in anderen Märkten wie Südkorea und China schwach und dürfte sich nicht so schnell erholen. Gleichzeitig wirkt sich die Erhöhung der Strompreise ab dem 10. Mai auch auf die Produktionskosten der Unternehmen aus.

Daher müssen Unternehmen ihre Investitionen in moderne Ausrüstung erhöhen, die Qualifikation ihrer Mitarbeiter und ihr Geschäftsmanagement verbessern und ihre Kosten senken, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und die Wertschöpfung in der Kette zu erhöhen.

Der Vorstandsvorsitzende von Vinatex, Le Tien Truong, erklärte, dass die USA von jetzt an bis zum 10. Juli möglicherweise eine vorübergehende gegenseitige Steuerpolitik gegenüber Vietnam verfolgen und auf die Verhandlungsergebnisse des Ministeriums für Industrie und Handel und der Regierung warten müssten. Positive Signale zeigen, dass die Lagerbestände in den USA niedrig sind, was zu positiven Auftragseingängen im dritten Quartal führen wird. Im vierten Quartal könnte es jedoch aufgrund der geringeren Nachfrage auf diesem Markt zu einem Rückgang von 10 % kommen.

Andererseits werden die aktuellen Tarifverhandlungsrichtlinien von Rohstoffgruppen umgesetzt und dies wird eine günstige Gelegenheit für die vietnamesische Textil- und Bekleidungsindustrie sein. „Um den Druck der Kunden zu verringern, müssen Unternehmen mit den Lieferanten in der Lieferkette, beispielsweise für Stoffe, Rohstoffe, Inlandslogistik usw., neu verhandeln, um die Schwierigkeiten gemeinsam zu verteilen“, bemerkte Herr Truong.

Um die derzeit schwierige Zeit zu überstehen, müssen Bekleidungsunternehmen laut Herrn Truong ihre Kettenverbindungen stärken und eine Liste inländischer Rohstoffquellen erstellen und teilen, um bei Exporten in die USA inländische Rohstoffquellen zu erforschen und zu nutzen.

Bei einer günstigen Auftragslage müssen Unternehmen ihre Gewinne optimieren und versuchen, das jährliche Gewinnziel so schnell wie möglich zu erreichen. So können sie einerseits Vorsorge für die Produktionsorganisationen treffen und andererseits Zollrisiken vermeiden, die entstehen, wenn die USA diese in den letzten Monaten des Jahres erneut auf vietnamesische Waren erheben.

Quelle: https://baotuyenquang.com.vn/don-luc-san-xuat-thuc-day-tang-truong-det-may-212639.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt