Beamte der Gemeinde Pu Sam Cap weisen die Dorfbewohner von Ho Si Pan an, das Willkommenstor zu schmücken, um das Modell des Gemeinschaftstourismus umzusetzen.
Während einer Arbeitsreise in die Gemeinde Pu Sam Cap Ende Juli hörten wir, wie lokale Beamte die Veränderungen im Dorf Ho Si Pan lobten, insbesondere den Geist der Solidarität, die Bewahrung der traditionellen kulturellen Schönheit und das Ziel, ein gemeinschaftliches Tourismusdorf aufzubauen.
Neugierig gingen wir ins Dorf, um uns selbst ein Bild zu machen. Dort war eine Gruppe von Frauen unterwegs. Jede von ihnen hielt einen Sack mit indigogefärbtem Stoff und eine Schachtel mit Nadeln und Garn in der Hand. Alle waren fröhlich und unterhielten sich angeregt.
Während des Gesprächs erzählte Frau Sung Thi Cua aufgeregt: „Wir gingen zusammen zum Haus einer Schwester im Dorf, um Kleider zu besticken. Meine Großmutter und meine Mutter haben mir seit meiner Kindheit Sticktechniken beigebracht, jetzt lerne ich mehr und abwechslungsreichere die Muster und Motive. In meiner Freizeit sticke und nähe ich Kleidung für mich und meine Familienmitglieder. Jedes Motiv und Muster auf den Kleidern und Hemden der Mong sieht einfach aus, aber der Prozess ist aufwendig. Man muss sich jedes Motiv merken und symmetrisch sticken. Wir bewahren nicht nur die traditionelle Kultur, sondern verdienen mit dem Sticken von Mustern auf Brokat und weißen Stoffen auch Geld, um Waren herzustellen und auf Märkten zu verkaufen.“
Seit Generationen bewahren die Mong-Frauen im Dorf die Kunst, mit Bienenwachs Muster auf Stoff zu zeichnen. Die Rohstoffe sind gelbes und schwarzes Bienenwachs (nachdem der gesamte Honig entfernt wurde), die dann geschmolzen und gut vermischt werden, um den hellen und dunklen Farben zu entsprechen. Vor dem Zeichnen wird ein Holzkohlebecken zum Erhitzen des Bienenwachses vorbereitet oder es kann direkt auf das Feuer gestellt werden. Insbesondere beim Zeichnen von Mustern (Dreiecke, Spiralen, Münzen, Kreuze usw.) müssen die Frauen am Feuer sitzen und den Stift in die Schale mit heißem Bienenwachs auf den heißen Kohlen tauchen. Während sie zeichnen, wickeln sie den Stoff darin ein. Es ist akribisch, aufwendig und erfordert Kreativität. Es dauert eine Woche, einen Monat oder sogar mehrere Monate, um aus einem Stoffstreifen einen Rock zu fertigen. Nachdem das gesamte Kostüm gezeichnet ist, wird der Stoff gekocht, indigo gefärbt und in der Sonne getrocknet, um es fertigzustellen. Obwohl es zeitaufwändig und aufwendig ist, bewahrt jede Mong-Frau in Ho Si Pan es noch immer auf vielfältige Weise.
Frau Ma Thi Mua sagte: „Wir sind sehr glücklich und stolz, weil unsere nationale Identität über viele Generationen weitergegeben wurde. An normalen Tagen, Feiertagen, Tet und wenn wir weggehen, lassen wir unsere Kinder traditionelle Trachten tragen. Ich lehre auch meine Nichte, Muster zu sticken, um Kostüme herzustellen.“
Das Dorf Ho Si Pan hat 79 Haushalte und 432 Einwohner, von denen fast 100 % der ethnischen Gruppe der Mong angehören. In den letzten Jahren haben das Parteikomitee und die Behörden der Gemeinde und des Dorfes aktiv zusammengearbeitet, um die Menschen zu einem Wandel in ihren Denkweisen und Vorgehensweisen im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung zu bewegen, rückständige Bräuche und Praktiken zu beseitigen und zurückzudrängen und gemeinsam die nationale kulturelle Identität zu bewahren.
Genosse Chang A Nu, Sekretär der Parteizelle des Dorfes Ho Si Pan, bestätigte: „Früher bauten die Dorfbewohner Flachs an und webten. Mit der Entwicklung der Gesellschaft wurden auf den Märkten viele indigogefärbte Stoffe verkauft, sodass viele Frauen sie fertig kauften, um Motive und Muster für Stickereien darauf zu zeichnen. Derzeit propagiert und mobilisiert das Dorf weiterhin die Menschen für die Umsetzung der Resolution Nr. 04-NQ/TU des Provinzparteikomitees zur Bewahrung und Förderung der wertvollen kulturellen Identität ethnischer Gruppen im Zusammenhang mit der Tourismusentwicklung in der Provinz Lai Chau, Zeitraum 2021–2025, Ausrichtung bis 2030. Außerdem hat das Dorf eine Künstlertruppe gegründet und unterhält diese; es werden Sportaktivitäten und Volksspiele während der Feiertage, des Neujahrs und von Festivals organisiert.“
Mit dem Ziel, ein gemeinschaftliches Tourismusdorf aufzubauen, schaffen die Bewohner des Dorfes Ho Si Pan aktiv Highlights, um Touristen anzulocken. Von dort aus werden gute kulturelle Werte weitergeführt und an die nächste Generation weitergegeben, was zum Aufbau einer fortschrittlichen vietnamesischen Kultur mit starker nationaler Identität beiträgt.
Quelle: https://baolaichau.vn/van-hoa/dong-bao-mong-o-ho-si-pan-gin-giu-hon-cot-dan-toc-654736
Kommentar (0)