Im Gespräch mit Thanh Nien Online sagten viele Lehrer und Psychologen: „Es ist einfach, Schüler, die gegen die Disziplin verstoßen, von der Schule zu verweisen. Doch die schwierige Frage ist, ob ihnen der Verweis dabei hilft, bessere Menschen zu werden, ein besseres Leben zu führen und freundlicher und mitfühlender zu sein.“ Allerdings sagten die Lehrer auch, dass es unmöglich sei, Schüler, die gegen das Gesetz verstoßen, einfach nur zu ermahnen und zu kritisieren. Denn es gibt Fälle von Gewalt durch Schüler an Schulen, die für viele der Opfer sehr ernste, langfristige Folgen haben: Sie können verletzt, behindert und lebenslang psychisch geplagt sein.
Umfrage
Unterstützen Sie die Abschaffung des Schulverweises für Schüler, die gegen die Disziplin verstoßen?
Sie können 1 Artikel auswählen. Ihre Abstimmung ist öffentlich.
Die Disziplinierung der Schüler sollte nicht durch Schulverweis erfolgen.
Die strengste Disziplinarmaßnahme sollte nach wie vor der Schulverweis sein, wenn ein Schüler gegen die Disziplin verstößt.
Schüler, die gegen die Disziplin verstoßen, sollten nicht von der Schule verwiesen werden, sondern zu gemeinnütziger Arbeit und der Reinigung öffentlicher Toiletten verpflichtet werden. Gewalt an Schulen muss je nach Schweregrad entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen geahndet werden.
VoteView-Ergebnisse
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat gerade einen Rundschreibenentwurf zur Regelung von Belohnungen und Disziplinarmaßnahmen für Schüler veröffentlicht und um Stellungnahmen dazu gebeten. Darin wird die strengste Form der Disziplinarmaßnahmen, der Schulverweis, für Schüler abgeschafft, die gegen das Gesetz verstoßen. Dem neuen Rundschreibenentwurf zufolge gibt es nur drei Disziplinarformen, und zwar: Verwarnung, Kritik und Aufforderung, eine Selbstkritik zu verfassen; Keine Exmatrikulation von Studierenden mehr. Das neue Rundschreiben wird nach seiner Veröffentlichung das Rundschreiben 08/TT des Ministeriums für Bildung und Ausbildung ersetzen, das die Belohnung und Disziplin von Schülern an allgemeinen Schulen von vor fast 40 Jahren (1988) regelte.
Kein Schulverweis, aber wenn Schüler Gewalt an der Schule begehen, muss je nach Schweregrad die Justiz eingeschaltet werden.
Frau Phan Thi My Hue, Lehrerin an der Nguyen Khuyen Secondary and High School und Direktorin der Thien An Education Company Limited in Ho-Chi-Minh-Stadt, teilte Thanh Nien Online ihre Meinung mit .
Frau My Hue sagte: „Ich bin mit dem Entwurf einverstanden, der Schüler nicht zwingt, die Schule wegen Disziplinverstößen zu verlassen. Wenn die Schule, ihr zweites Zuhause, sich weigert, wohin sollen die Schüler dann gehen? Wenn sich diese sichere Tür schließt, wird es dann irgendeine Tür geben, die sicher und tolerant genug ist, um den Schülern einen Ort zu bieten, an dem sie sich entwickeln und verbessern sowie ihre Fehler korrigieren können?“
Allerdings gebe es laut Frau My Hue keine Disziplinarmaßnahme wie den Schulverweis mehr, was aber nicht nur das Erinnern, Unterstützen oder Informieren der Eltern des Schülers bedeute. Dies wird keine abschreckende Wirkung haben und es den Schülern erschweren, gute Menschen zu werden. Von dort aus schlug Frau My Hue drei Lösungen vor.
Erstens muss jede Schule über eine Abteilung zur Verwaltung und Ausbildung der Schüler verfügen (einschließlich Vorstand, Aufsichtspersonen, Psychologen, Klassenlehrer, Fachlehrer, Jugendverband usw.). Dies sind die Personen, die sich mit den Kindern treffen, um zu lernen, Ratschläge zu geben, mit ihnen zu reden und ihre Eltern zu informieren. Wenn das Problem nicht gelöst werden kann, wird es der Aufsicht gemeldet und es drohen Strafen, beispielsweise die Reinigung des Klassenraums. Wenn die Situation ernster ist, wird der Schüler einen Psychologen aufsuchen, um die Ursache herauszufinden und die am besten geeignete Lösung vorzuschlagen, oder die Schulbehörde wird direkt mit dem Schüler sprechen und ihn behutsam beraten.
Zweitens muss die Schule bei Schülern, die schwerwiegendere Verstöße begehen, mit Wohltätigkeitsorganisationen oder der Regierung zusammenarbeiten, um sie für drei Tage oder länger zu gemeinnütziger Arbeit zu schicken. Das kann das Reinigen der Nachbarschaft sein, die Betreuung von Kindern oder älteren Menschen, der Gang ins Krankenhaus, um kostenlose Mahlzeiten zu verteilen …
Und drittens müssen Schüler, die Gewalt an der Schule begehen, streng bestraft werden, da die Folgen unvorhersehbar sind. „Die Schule muss regelmäßige Rechtsberatungen organisieren und kann die örtliche Polizei zur Unterstützung hinzuziehen. Wenn Konflikte entstehen und – je nach Schweregrad – zu Gewalt führen, muss meiner Meinung nach die Justiz eingeschaltet werden“, sagte Frau My Hue freimütig.
Im Jahr 2024 beteiligten sich in Thanh Hoa sechs Schüler an einer Gruppenschlägerei auf eine Schülerin der 11. Klasse (Schülerin der Nong Cong 2 High School), bei der das Opfer einen Bruch der Halswirbel erlitt und 23 % seiner Gesundheit einbüßte. Gewalt an Schulen verursacht bei den Opfern schwere körperliche und seelische Schäden.
FOTO: BEREITGESTELLT VON DER FAMILIE DES OPFERS
Kein Schulverweis, aber Koordination mit vielen Parteien zur Aufklärung und Umschulung von Schülern, die gegen die Regeln verstoßen
Meister Pham Thanh Tuan, Lehrer für Staatsbürgerkunde und Leiter der Berufsgruppe an der Dien Hong Secondary and High School im 10. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass es im aktuellen Bildungskontext ein richtiger und dringender Schritt sei, den Schüler in den Mittelpunkt zu stellen und die Disziplin der Schüler dahingehend anzupassen, dass Strafen reduziert und pädagogische Faktoren verbessert werden. Anstelle eines Schulverweises, der Schülern sowohl in akademischer als auch in psychischer Hinsicht langfristigen Schaden zufügen kann, helfen Maßnahmen wie Mahnungen, Kritik, das Verfassen von Selbstkritiken, psychologische Beratung, moralische Schulungen usw. den Schülern nicht nur dabei, ihre Fehler zu erkennen, sondern bieten ihnen auch die Möglichkeit, diese zu korrigieren und sich weiterzuentwickeln.
„Als Pädagoge kann ich beurteilen, dass diese Inhalte den Geist einer humanistischen Erziehung widerspiegeln, das Recht der Kinder auf Bildung respektieren und gleichzeitig einen Wandel in der Schulverwaltung fördern, indem sie von den Schulen verlangen, die Zusammenarbeit mit Familien und der Gesellschaft zu stärken und ein positives, sicheres und tolerantes Schulumfeld zu schaffen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Änderung der Disziplinarvorschriften, sondern auch um einen Wandel im pädagogischen Denken, weg von Ausgrenzung hin zu Kameradschaft, von Umgang hin zu Unterstützung, sodass jeder Schüler die Möglichkeit hat, weiter zu lernen und sich in Bezug auf Wissen, Persönlichkeit und Lebenskompetenzen umfassend weiterzuentwickeln. Man kann erkennen, dass Schülerdisziplin nicht aus Zwang bestehen sollte, sondern ein auf Interaktion basierender Bildungsprozess sein sollte, bei dem die Lehrer die Schüler dabei unterstützen, ihr Verhalten wahrzunehmen, anzupassen und aus Fehlern zu lernen“, sagte Meister Pham Thanh Tuan.
Laut Meister Pham Thanh Tuan sind für eine wirksame Ausbildung und Disziplinierung der Schüler ein Unterstützungssystem, klare Verfahren, einheitliche Fachkenntnisse und eine Koordination zwischen Schulen, Familien und Gemeinden erforderlich. Die Wirksamkeit hängt auch von der Umsetzung durch den Lehrer ab. Die Art und Weise, wie Lehrer mit sich schlecht verhaltenden Schülern umgehen – sei es sanft, einfühlsam oder streng – ist ausschlaggebend für die Wirksamkeit der Disziplinarmaßnahme.
Viele Schulen haben ihre Schüler diszipliniert, indem sie sie zum Lesen von Büchern und Schreiben von Rezensionen in die Bibliothek geschickt haben.
FOTO: TAM NGUYEN
„Gleichzeitig muss die Selbstkritik der Schüler mit der Selbstwahrnehmung jedes einzelnen Schülers verknüpft sein, damit sie sich selbst aufrichtig prüfen und Selbsterkenntnis entwickeln können. Darüber hinaus ist der Einfluss von Klassenlehrern, Fachlehrern, Disziplinarlehrern, schulpsychologischen Beratern … und Eltern notwendig. Jeder sollte sein Verhalten positiv anpassen, um pädagogische Wirksamkeit und humanistische Werte in der Schule zu fördern. Beispielsweise indem man Schüler anhand ihrer geringen Fortschritte beurteilt, Veränderungen erkennt, sie ermutigt, motiviert und begleitet“, erklärte der Leiter der Berufsgruppe der Dien Hong Secondary and High School, Bezirk 10, Ho-Chi-Minh-Stadt.
Abschaffung der Ausweisungen: notwendig, aber mit angemessenen Maßnahmen
Erstens: Wenn Sie ein guter Schüler sind und gut lernen, werden Sie nicht (oder nur sehr selten) so gegen die Disziplin verstoßen, dass Sie von der Schule suspendiert werden. Die meisten Schüler, die Fehler machen, sind diejenigen, die schlechte schulische Leistungen erbringen, über mangelhafte Kenntnisse verfügen und das Lernen langweilt. Wenn sie von der Schule suspendiert werden, verschlechtern sich ihre Kenntnisse, das Lernen langweilt sie noch mehr und sie brechen die Schule infolgedessen ab. Betrachtet man die bisherigen Fälle von Schulverweisen, so ist festzustellen, dass die meisten Schüler, die diese Disziplinarmaßnahme erhielten, nicht zur Schule zurückkehrten, sondern frühzeitig in die Welt hinausgingen und immer tiefer in die Verderbtheit versanken.
Zweitens geben wir Schülern unserer Ansicht nach die Möglichkeit, Buße zu tun, sich zu bessern und zu ändern, wenn wir sie für eine gewisse Zeit vom Schulbesuch suspendieren und nach Hause schicken. die Familie weiterzubilden... Dies ist jedoch nicht zielführend. Schüler, die vom Schulbesuch suspendiert werden, schämen sich oft für ihre Freunde und Lehrer und kehren seltener zur Schule zurück. Die Aufsicht erfolgt durch die Familien und die lokalen Behörden, aber das ist nur eine Theorie, in der Praxis ist es sehr ineffektiv. Hier ist die Rolle der Schule gefragt.
In letzter Zeit haben einige Schulen eine humane Methode entwickelt, um ihre Schüler zu bestrafen, indem sie sie zwingen, in die Bibliothek zu gehen, um Bücher zu lesen und Rezensionen zu schreiben. Es gibt Schulen, die Schüler bestrafen, indem sie sie zwingen, an Wochentagen zur Schule zu kommen, um Reinigungsarbeiten zu erledigen.
Viele Menschen sind der Meinung, dass die oben genannten Lösungen keine ausreichende Abschreckung darstellen. Wenn es uns jedoch gelingt, kontinuierlich Einfluss auf das Thema zu nehmen, wird es zu positiven Veränderungen kommen. Bei „besonderen“ Schülern sollten wir nicht erwarten, dass sich etwas über Nacht ändert, sondern uns über die langsamen, kleinen Veränderungen bei den Schülern freuen. Ich denke, dass es für diese Kinder auch in der Schule eine separate Betreuung aller Aktivitäten, des Lernens und des Lebens geben muss; Legen Sie einen Plan für ihr Streben und ihre Veränderung fest. Es bedarf einer mehrdimensionalen, vielschichtigen und kontinuierlichen Einwirkung von Schule, Lehrern, Eltern, Schülern und psychologischer Beratungsstelle... Dies dient auch der Abschreckung anderer Schüler.
Ngoc Tuan
Quelle: https://thanhnien.vn/dong-y-khong-duoi-hoc-nhung-khong-the-chi-kiem-diem-hoc-sinh-vi-pham-185250510230550301.htm
Kommentar (0)