Ukrainische Streitkräfte setzten mit thermobarischen Sprengköpfen bestückte Drohnen ein, um ein Haus anzugreifen, in dem sich russische Soldaten versammelt hatten, und verwandelten das Gebäude in einen Trümmerhaufen.
Am 4. April veröffentlichte die 28. Mechanisierte Brigade der Ukraine ein Video , in dem sie eine First-Person-View-Drohne (FPV) einsetzt, um ein von russischen Soldaten kontrolliertes Haus in einem Gebiet anzugreifen, das offenbar in der Provinz Donezk liegt, wo die Truppe operiert.
Ein Video der FPV-Kamera der Drohne zeigt, wie sich das Gerät auf das Haus zubewegt und durch das Fenster kracht, bevor es explodiert und das Signal verliert. Die zweite Hälfte des Videos zeigt den Angriff aus einer anderen Perspektive und zeigt, wie die Drohne das Haus in Schutt und Asche legt.
„Die feindliche Festung wurde von einer mächtigen FPV-Drohne zerstört“, kommentierte der Telegram-Account der 28. Brigade. Der konkrete Schaden, der den russischen Streitkräften durch den Vorfall entstanden ist, ist unbekannt.
FPV-Drohnen aus der Ukraine greifen russische Stützpunkte an (Video vom 4. April). Video: 28. Ukrainische Brigade
Auf Grundlage des von der Brigade 28 veröffentlichten Videos gehen Experten davon aus, dass diese Truppe bei dem Angriff mit thermobarischen Sprengköpfen ausgestattete FPV-Drohnen eingesetzt hat.
Thermobarische Waffen wurden im Ukraine-Konflikt wiederholt eingesetzt und können dank ihres Zwei-Ladungs-Mechanismus stärkere Explosionen erzeugen als manche herkömmliche Waffen.
Trifft das Geschoss sein Ziel, wird die erste Ladung aktiviert und verteilt ein brennbares Treibstoffgemisch in einer Wolke. Die zweite Ladung lässt die Wolke detonieren und erzeugt einen riesigen Feuerball, eine Druckwelle und ein Vakuum, das den umgebenden Sauerstoff aussaugen kann. Dieser Mechanismus erhöht die Sprengkraft thermobarischer Geschosse bei der Detonation in geschlossenen Umgebungen wie Gebäuden, Bunkern oder Schützengräben.
Das britische Verteidigungsministerium erklärte einst, thermobarische Waffen könnten „Infrastruktur zerstören und bei den von der Explosion Betroffenen zu Verbrennungen und schweren Schäden an inneren Organen führen“.
Der Militärexperte David Hambling sagte, die Zahl der Drohnenangriffe mit thermobarischen Sprengköpfen habe in letzter Zeit deutlich zugenommen, da die Ukraine diese in großen Mengen produziere.
„Die Ukraine scheint diese hochexplosiven Drohnen einzusetzen, um den Mangel an Artilleriegeschossen bei Angriffen auf russische Verteidigungsstellungen auszugleichen“, fügte er hinzu.
Hambling sagte, Russland habe offenbar keine FPV-Drohnen mit thermobarischen Sprengköpfen auf dem Schlachtfeld stationiert, setze jedoch regelmäßig mit thermobarischer Munition ausgerüstete Raketenartillerie des Typs TOS-1A ein.
Pham Giang (Laut Newsweek, BBC, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)