Investoren gehen davon aus, dass die Benzinpreise in den USA in den kommenden Monaten weiter steigen werden.

Benzin hat sich als attraktivstes Handelsgut im Ölsektor herausgestellt, da die Anleger darauf wetten, dass die Preise in diesem Jahr angesichts der US-Präsidentschafts- undKongresswahlen im November weiter steigen werden.
Relativ niedrige Lagerbestände, steigende Beschäftigung und ein starkes Wachstum der Haushaltseinkommen sind alles Faktoren, die den Benzinverbrauch ankurbeln und die Lagerbestände unter Druck setzen, sagt Reuters-Analyst John Kemp.
Kemp sagte, dass der Benzinverbrauch in den USA mit der Beschäftigung und dem Haushaltseinkommen korreliert, so dass der derzeitige Anstieg der Beschäftigung und der Löhne außerhalb der Landwirtschaft wahrscheinlich zu einem starken Benzinverbrauch im Jahr 2024 führen wird.
Der inländische Benzinverbrauch in den USA ist seit 2007 aufgrund von Verbesserungen im Kraftstoffverbrauch, der Ethanolbeimischung und in jüngster Zeit der Einführung von Elektro- und Hybridfahrzeugen strukturell rückläufig. Starke Exportzuwächse, vor allem nach Mexiko und in andere lateinamerikanische Länder, haben jedoch dazu beigetragen, den geringeren Inlandsverbrauch auszugleichen und so zu einem höheren Gesamtdurchsatz in der Raffination zu führen.
Darüber hinaus könnte der erwartete starke Inlandsverbrauch während der Hochsaison für Autofahrer im Sommer die zyklischen Lagerbestände verringern und im Jahr 2024 einen Aufwärtsdruck auf die Preise ausüben.
Darüber hinaus sind Raffinerien durch Hurrikane gefährdet. Statistiken zeigen, dass sich fast die Hälfte aller Raffinerien der USA entlang des Golfs von Mexiko an der Küste von Texas und Louisiana befindet. Hurrikane, die auf die Küste treffen, stellen eine erhöhte Gefahr für Raffinerien an der Golfküste dar.
Forscher der Colorado State University haben für das Jahr 2024 eine „extrem aktive“ Hurrikansaison vorhergesagt, wobei die Zahl der Stürme voraussichtlich 50 Prozent höher sein wird als der langfristige Durchschnitt.
Unterdessen lagen die Benzinvorräte in den USA am 5. April bei 5 Millionen Barrel und damit unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Ende Januar hatten sie noch 7 Millionen Barrel betragen. Ein Stromausfall, der Anfang Februar die riesige BP-Raffinerie in Whiting, Indiana, für mehr als einen Monat lahmlegte, führte jedoch zu einem starken Rückgang der Vorräte.
Die US-Einzelhandelspreise (einschließlich Steuern) lagen im März 2024 durchschnittlich bei 3,54 US-Dollar pro Gallone. Das ist zwar ein Anstieg gegenüber den 3,22 US-Dollar pro Gallone im Januar 2024, aber immer noch deutlich unter dem Höchststand von 5,42 US-Dollar pro Gallone im Juni 2022 nach dem Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts.
Fondsmanager gehen davon aus, dass die Gaspreise im weiteren Jahresverlauf weiter steigen werden.
Quelle
Kommentar (0)