Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nachhaltiger Tourismus: Ein Trend, der der Tourismusbranche hilft, „nachhaltig zu leben“

Angesichts des Klimawandels und der Umweltzerstörung, die die globale Tourismusbranche zunehmend beeinträchtigen, ist diese gezwungen, sich zu verändern, um zu überleben und sich weiterzuentwickeln. Nachhaltiger Tourismus ist heute nicht nur ein Trend, sondern eine Verpflichtung, die die lokale Wirtschaft fördert, die Kultur bewahrt und das Bewusstsein der Bevölkerung schärft. Im Gegensatz zum traditionellen Tourismus, der Ressourcen verbraucht und erhebliche Umweltschäden verursacht, fördert nachhaltiger Tourismus ein rationales Ressourcenmanagement und respektiert die Rechte der lokalen Gemeinschaften. Dadurch entsteht langfristiger Mehrwert für Touristen und Einheimische.

Việt NamViệt Nam18/11/2024

Dieser Trend entwickelt sich allmählich zu einem Lebensstil, der von Touristen bevorzugt wird, die soziale Verantwortung übernehmen und authentische, tiefgreifende Erlebnisse wünschen. Nachhaltiger Tourismus bedeutet nicht nur, Abfall zu reduzieren und umweltfreundliche Produkte zu verwenden. Unternehmen und Organisationen der Tourismusbranche können sich auch für den Schutz des Planeten einsetzen und der Gemeinschaft nachhaltige Vorteile bringen.

1. Nachhaltiger Tourismus ist ein gemeinsames globales Ziel

Laut (World Conservation Union, 1996): Nachhaltiger Tourismus ist umweltbewusstes Reisen und Besuchen von Naturgebieten, um die Natur (und alle damit verbundenen kulturellen Besonderheiten, sowohl vergangene als auch gegenwärtige) auf eine Weise zu genießen und zu schätzen, die den Naturschutz fördert, die Besucher nur gering beeinträchtigt und eine positive aktive sozioökonomische Beteiligung der lokalen Gemeinschaften ermöglicht.

Wie unterscheidet sich nachhaltiger Tourismus vom Massentourismus?

Nachhaltiger Tourismus fördert Naturschutz und Bildung (Fotoquelle: Collected)

Massentourismus, der nicht sorgfältig geplant ist, um Naturschutz oder Bildung zu fördern, bringt den lokalen Gemeinschaften keinen Nutzen und kann empfindliche Lebensräume schnell zerstören. Infolgedessen kann er die Ressourcen und Kulturen, von denen sie abhängen, zerstören oder unwiderruflich verändern.

Im Gegensatz dazu wird nachhaltiger Tourismus von Anfang an sorgfältig geplant, um den lokalen Gemeinschaften zu helfen, die Kultur zu respektieren, natürliche Ressourcen zu erhalten und sowohl Touristen als auch lokale Gemeinschaften zu informieren. Nachhaltiger Tourismus kann ähnliche Einnahmen generieren wie Massentourismus, doch viele der Vorteile bleiben den lokalen Gemeinschaften sowie den natürlichen Ressourcen und kulturellen Werten des Schutzgebiets erhalten.

Komponenten des nachhaltigen Tourismus

3 Komponenten des nachhaltigen Tourismus (Quelle: FPT Digital)

Nachhaltiger Tourismus besteht aus drei Hauptkomponenten, die manchmal als „drei Säulen“ bezeichnet werden (International Ecotourism Society, 2004):

1. Umweltfreundlicher , nachhaltiger Tourismus hat geringe Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen und insbesondere auf Meeresschutzgebiete. Er minimiert die Auswirkungen auf die Umwelt (Fauna und Flora, Lebensräume, lebende Ressourcen, Energieverbrauch und Umweltverschmutzung …) und versucht, der Umwelt zu nutzen.

2. Sozial und kulturell sensibel . Es schadet nicht den sozialen oder kulturellen Strukturen der Gemeinschaften, in denen es umgesetzt wird. Stattdessen respektiert es die lokalen Kulturen und Traditionen. Es bezieht die Beteiligten (Einzelpersonen, Gemeinschaften, Reiseveranstalter und die Regierungsführung) in alle Phasen der Planung, Entwicklung und Überwachung ein und klärt die Beteiligten über ihre Rollen auf.

3. Wirtschaftlich : Es leistet einen wirtschaftlichen Beitrag zur Gemeinschaft und schafft ein faires und stabiles Einkommen für die lokale Gemeinschaft sowie möglichst viele andere Interessengruppen. Es kommt dem Eigentümer, den Mitarbeitern und der umliegenden Bevölkerung zugute. Es beginnt nicht einfach und bricht dann aufgrund schlechter Geschäftsabläufe schnell zusammen. Ein Tourismusunternehmen, das alle drei oben genannten Kriterien erfüllt, macht „gute Geschäfte, indem es Gutes tut“.

Dies bedeutet, dass Tourismusunternehmen so geführt werden können, dass sie natürliche, kulturelle und wirtschaftliche Ressourcen nicht zerstören, aber gleichzeitig die Wertschätzung der Ressourcen fördern, von denen der Tourismus abhängt. Unternehmen, die nach diesen drei Kriterien geführt werden, können den Schutz natürlicher Ressourcen, die Wertschätzung kultureller Werte und den Nutzen für die Gemeinschaft fördern und können zudem profitabel sein.

2. Nachhaltiger Tourismus boomt auf dem südostasiatischen Markt

Das 27. ASEAN-Tourismusministertreffen fand in Laos statt (Fotoquelle: Collected)

Vor der Covid-19-Pandemie war Südostasien (ASEAN) eine der am schnellsten wachsenden Regionen im internationalen Tourismus weltweit. Laut der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) begrüßte Südostasien im Jahr 2019 137 Millionen internationale und fast eine Milliarde inländische Besucher. Die Tourismusbranche trägt 12,1 % zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) Südostasiens bei, wobei rund 42 Millionen Menschen in der Tourismusbranche arbeiten. Die mehr als zwei Jahre andauernde Unterbrechung des Tourismus aufgrund der Covid-19-Pandemie bietet für viele Regierungen Südostasiens offenbar eine seltene Gelegenheit, die rauchfreie Branche zu überdenken und eine nachhaltigere Entwicklung anzustreben.

Nachdem die schwerwiegenden Auswirkungen der Covid-19-Pandemie allmählich überwunden wurden, erholt sich die Tourismusbranche der ASEAN-Länder allmählich. Die südostasiatischen Länder streben nun danach, mehr Touristen anzulocken, um das Wachstum wieder anzukurbeln und eine starke und nachhaltige Entwicklung der „rauchfreien Industrie“ in der Region voranzutreiben.

Nachhaltiger Tourismus boomt in Südostasien, insbesondere in Thailand, wo Initiativen zum Schutz der Umwelt und der lokalen Kultur internationale Besucher anziehen. Mit seinen üppigen Naturlandschaften und vielfältigen Kulturen hat sich Südostasien zu einem attraktiven Reiseziel für alle entwickelt, die sich für nachhaltigen Tourismus interessieren. Der Anstieg der Touristenzahlen bringt jedoch auch viele Herausforderungen hinsichtlich Ressourcenschutz und Erhalt der kulturellen Identität mit sich. Insbesondere Thailand hat mit zahlreichen Aktivitäten und Kampagnen zum Schutz der Meeresumwelt, der Nationalwälder und des Kulturerbes Pionierarbeit geleistet. Das Land konzentriert sich auf die Reduzierung von Abfällen, die Entwicklung von Ökotourismusgebieten und die Förderung der direkten Beteiligung lokaler Gemeinden an touristischen Aktivitäten.

Thailands Modell für nachhaltigen Tourismus

Kok Mak ist einer der typischen Orte in Thailand, die ein nachhaltiges Tourismusmodell anwenden.

Koh Mak liegt 38 km vom Festland entfernt und ist nach Koh Chang und Koh Kut flächenmäßig die drittgrößte Insel der thailändischen Provinz Trat. Koh Mak ist nicht nur für seine wunderschöne und unberührte Natur bekannt, sondern auch ein ideales Reiseziel für Liebhaber von grünem Leben und nachhaltigem Tourismus. Auf der Insel werden zahlreiche Umweltschutzinitiativen umgesetzt, um die Sauberkeit der Strände zu gewährleisten und das wertvolle Meeresökosystem zu erhalten. Anwohner und Unternehmen arbeiten zusammen, um verantwortungsvollen Tourismus zu fördern, von der Reduzierung von Plastikmüll bis hin zur Organisation von Öko-Touren mit ortskundigen Reiseleitern.

Koh Mak wurde von der thailändischen Regierung als Pilotstandort für grüne Tourismuspolitik nach dem BCG-Wirtschaftsmodell (Biological – Circular – Green) ausgewählt. Die Insel soll sich zu einem vorbildlichen Tourismusziel entwickeln, das nachhaltige Einkommen für die lokale Bevölkerung sicherstellt, ein effektives Umweltmanagement fördert und sich für die Minimierung der CO2-Emissionen bei allen touristischen Aktivitäten einsetzt. Dieses Modell zielt auf ein Kreislauf-Tourismus-Ökosystem ab, das Abfall minimiert und biologische Prozesse anwendet, um die natürliche Schönheit der Insel zu bewahren.

Chumpol Musiganont, stellvertretender Direktor der Designated Areas for Sustainable Tourism Management (DASTA) der thailändischen Regierung, begründete diese Entscheidung wie folgt: „Einer der wichtigsten Faktoren ist die Existenz einer von den Inselbewohnern selbst erarbeiteten ‚Charta für nachhaltigen Tourismus‘. Sie ist der Schlüsselfaktor, um sicherzustellen, dass die Menschen voll und verantwortungsvoll an allen Aspekten der nachhaltigen Tourismusentwicklung auf Koh Mak teilhaben können.“ Diese Charta fungiert als kollektive Verpflichtung und stellt sicher, dass alle Aktivitäten auf der Insel mit den Zielen des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung im Einklang stehen. Sie trägt dazu bei, das Bewusstsein und die Zusammenarbeit der gesamten Gemeinschaft zum Erhalt der natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen zu stärken.

Anwendung von nachhaltigem Tourismus in „angesagten“ Touristenzielen

Maya Bay ist auch ein Ziel für nachhaltigen Tourismus.

In Maya Bay, einem als Touristenparadies bekannten Ort, wird ein Modell für nachhaltigen Tourismus in Thailand umgesetzt. Früher strömten täglich 7.000 Touristen hierher, was dem Ökosystem schweren Schaden zufügte und die Behörden zur Schließung der Bucht zwang. Unter dem aktuellen Druck, die Tourismusbranche wiederzubeleben, wurde Maya Bay wiedereröffnet, allerdings mit einem neuen Managementansatz, der die wirtschaftliche Entwicklung des Tourismus mit dem Schutz des Ökosystems in Einklang bringt.

Im klaren, blauen Wasser der Maya Bay können Besucher leicht junge Bambushaie im seichten Wasser direkt neben dem weißen Sand beobachten. In der Ferne erholen sich beschädigte Korallenriffe wieder und das Meeresleben gedeiht. Dies war vor der Schließung der Bucht beispiellos.

Um das fragile, neu restaurierte Ökosystem am Leben zu erhalten, haben die Behörden auf Grundlage der Empfehlungen von Naturschutzexperten eine Reihe von Lösungen entwickelt. So ist die Besucherzahl in der Maya Bay auf 375 Personen gleichzeitig begrenzt. Gleichzeitig gelten für Besucher strenge zeitliche Beschränkungen hinsichtlich der Aktivitäten und Erlebnisse auf der Insel. Um die Babyhaie nicht zu stören, dürfen sich Touristen nur im flachen Wasser aufhalten und dürfen sich nur unterhalb der Kniehöhe aufhalten.

Frau Gytaute – Touristin aus Litauen: „Ich denke, dass wir das Ökosystem hier retten, indem wir Touristen das Schwimmen in der Bucht verbieten. Ich begrüße diesen Ansatz, weil er das Ökosystem nicht zerstört, sondern dazu beiträgt, die Schönheit der Bucht zu bewahren.“

Früher brachten täglich Hunderte von Booten Touristen in die Bucht, was zu erheblicher Verschmutzung führte. Jetzt müssen die Boote weit entfernt ankern. Von dort aus können Touristen die Bucht zu Fuß über einen schwimmenden Holzpfad erkunden.

Die kleinsten Dinge verstehen, um nachhaltigen Tourismus zu erreichen

Das Phuket Vegetarian Festival dauert 10 Tage auf den Straßen

Laut der thailändischen Tourismusbehörde (TAT) wird sich die Tourismusbranche des Landes in Richtung hoher Qualität und Nachhaltigkeit entwickeln und sich darauf konzentrieren, das Land als ganzjähriges Reiseziel zu bewerben. „Thailand hat 15 Kriterien für nachhaltigen Tourismus auf der Grundlage internationaler Standards festgelegt. Gleichzeitig ermutigt es Unternehmen, Geschäfte und Tourismuseinrichtungen, jedes Kriterium schrittweise zu erfüllen. Dazu gehören Kriterien für die Klassifizierung und Behandlung von Abfällen, die Priorisierung umweltfreundlicher Materialien usw.

„Wenn Hotels 4 bis 5 dieser 15 Kriterien erfüllen, können sie mit einem Stern bewertet werden. Thailand entwickelt auch Zertifizierungen für nachhaltigen Tourismus, wie etwa die Thailand Tourism Awards, CF-Hotels, Green Hotels …“, sagte Frau Patsee Permvongsenee, Geschäftsführerin für Südostasien, Südasien und den Südpazifik der thailändischen Tourismusbehörde.

Laut Nikkei Asia ist Thailand weltberühmt für sein köstliches und günstiges Streetfood mit tierischen Zutaten. Es gibt Meeresfrüchte in allen Formen und Größen, gebratenes Schweinefleisch, gegrilltes Hühnchen und Rindfleisch-Currys sowie eine Vielzahl würziger Gerichte. Vegetarisches Essen ist seltener. Doch wer Bangkoks hyper-kosmopolitische Küche genauer betrachtet, entdeckt eine reiche Tradition des Kochens ohne Fleisch und Fisch.

Die Aufmerksamkeit für vegane Ernährung hat sich im letzten Jahrzehnt deutlich verändert. Selbst Thailänder, die nicht vegan leben, erkennen vegane Ernährung mittlerweile als gesunde Ernährungsweise und stehen ihr positiv gegenüber. Immer mehr Menschen werden flexibler in ihren Essgewohnheiten und entscheiden sich manchmal für eine vegane Ernährung, um ihre Ernährung auszugleichen.

Besonders hervorzuheben ist, dass im Oktober in Phuket (Thailand) das zehntägige Phuket Vegetarian Festival auf den Straßen pulsiert. Obwohl Thailand vorwiegend ein buddhistisches Land ist und viele Feste an den Mondzyklus und religiöse Aktivitäten gebunden sind, ziehen Feste wie das Phuket Vegetarian Festival sowohl einheimische als auch internationale Touristen an.

Schauen Sie sich jetzt die Touren von Thailand Sustainable Travel an:



Nachhaltiger Tourismus ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern ein langfristiger Weg, der der Tourismusbranche zu einer stetigen Weiterentwicklung verhilft. Da sich Tourismusunternehmen und Touristen ihrer Verantwortung gegenüber Umwelt und Gesellschaft immer bewusster werden, wird die Weltreise bedeutsamer und menschlicher. Mit Maßnahmen zur Ressourcenschonung, zur Förderung der lokalen Wirtschaft und zum Respekt indigener Kulturen schafft nachhaltiger Tourismus sowohl für Unternehmen als auch für Menschen einen bleibenden Mehrwert. Um diesen Weg fortzusetzen, sind die Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und das Bewusstsein jedes einzelnen Touristen der Schlüssel, um der Tourismusbranche zu helfen, „gut zu essen und sich gut zu kleiden“ und den Weg einer grünen und nachhaltigen Entwicklung konsequent einzuschlagen.


Quelle: https://www.vietravel.com/vn/am-thuc-kham-pha/du-lich-ben-vung-v16002.aspx


Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt