Cao Bang ist nicht nur ein Land mit vielen poetischen, wilden und majestätischen Landschaften, sondern auch eine Fundgrube kulturellen Erbes mit reicher Identität und ruhmreicher Geschichte. Die größte Herausforderung für die Provinz besteht heute darin, den Tourismus zu nutzen und gleichzeitig ihre ursprüngliche Identität und Werte zu bewahren. Der 19. Parteitag der Provinz (2020–2025) hat beschlossen, den Tourismus zu entwickeln und gleichzeitig das kulturelle Erbe zu bewahren. Dies wird als parallele Aufgabe, als Ressource für die Tourismusentwicklung und als Bildung für künftige Generationen betrachtet. In diesem Geist haben Parteikomitees, Behörden, Funktionssektoren, Unternehmen und Menschen den Wert des natürlichen, kulturellen und historischen Erbes aktiv bewahrt und gefördert, es in endogene Ressourcen umgewandelt und so eine treibende Kraft für Cao Bangs Aufstieg auf der nationalen und internationalen Tourismuslandkarte geschaffen.
Naturschätze verbunden mit attraktiven Tourismusprodukten
Der UNESCO Global Geopark Non Nuoc Cao Bang erstreckt sich über eine Fläche von über 3.000 km² und umfasst mehr als 20 Gemeinden und Bezirke. Er gilt als „geologisches Freilichtmuseum“ mit Hunderten von Naturerbestätten und geomorphologischen Besonderheiten mit wunderschönen internationalen Landschaften: Ban Gioc-Wasserfall, Nguom Ngao-Höhle, Mat Than-Berg, Doi-Höhle, Thang Hen-See, Phja Oac-Nationalpark; Karl-Marx-Berg, Lenin-Bach, Tran Hung Dao-Wald, der mit der revolutionären Geschichte und der großen Karriere von Präsident Ho Chi Minh in Verbindung gebracht wird.
Ausgehend von diesem unschätzbar wertvollen „Naturschatz“ wies der Lenkungsausschuss des Schlüsselprogramms für Tourismusentwicklung der Provinz alle Ebenen, Sektoren, Orte und die Verwaltungsbehörde des Geoparks Cao Bang Non Nuoc an, Hunderte spezifischer Aufgaben und Programme umzusetzen, die dazu beitragen, das Erbe intakt zu erhalten und es effektiv für eine nachhaltige Tourismusentwicklung zu nutzen. Aufbau von 5 Geopark-Erlebnistourismusrouten, die mehr als 200 Kulturerbestätten verbinden und einzigartige Tourismusprodukte entwickeln, wie z. B.: die Nordroute „Reise zum Ursprung“, um das Steingartenerbe von Hoang Tung, das Hängende Tal Soc Ha und die handgerollten Steinchrysanthemen von Keo Yen zu erkunden … verbunden mit der roten Adresse der revolutionären Geschichte der revolutionären Aktivitäten von Präsident Ho Chi Minh in Cao Bang (1941–1945); Die westliche Route erkundet das „Land der Veränderungen“, um den Urwald von Phja Oac, die einzigartige Kultur der ethnischen Gruppe der Dao Tien und das Hoai Khao Homestay zu erleben, das mit der roten Adresse der besonderen nationalen Reliktstätte des Tran Hung Dao-Waldes verbunden ist – wo die vietnamesische Propaganda-Befreiungsarmee gegründet wurde … Diese Erlebnistourismusrouten ziehen immer mehr internationale Besucher an und sind zu einer eigenen Marke geworden.
Die meisten Touristen besuchen die fünf Routen, um den Geopark zu erkunden, insbesondere den Ban-Gioc-Wasserfall, Mat Than Nui, den Thang-Hen-See, den Lenin-Bach, Khau Coc Cha, den Ba-Quang-Grashügel usw. Die stellvertretende Direktorin des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus, Nong Thi Tuyen, bestätigte: „Dieses Ergebnis ist in hohem Maße auf die Aktivitäten des Non Nuoc Cao Bang Geoparks zurückzuführen. Die Programme des Verwaltungsrats tragen nicht nur zur Imageförderung bei, sondern schärfen auch das Bewusstsein der Bevölkerung für den Erhalt von Ressourcen und die Schaffung von Lebensgrundlagen für die lokale Bevölkerung.“

Parallel zur Entwicklung von Tourismusprodukten konzentriert sich die Verwaltungsbehörde des Geoparks Non Nuoc Cao Bang auf den Umweltschutz, organisiert zahlreiche Aktivitäten anlässlich des Weltumwelttags (Earth Day), setzt das Modell „Tourismus ohne Plastikmüll“ an kommunalen Tourismusstandorten ein, stellt traditionelle Kunsthandwerksprodukte wie Phja Thap-Räucherstäbchen, Dia Tren-Papier und Cao Bang-Brokat vor und verkauft sie auf Messen und großen Kulturveranstaltungen, wodurch die Einnahmen aus kommunalen Tourismusdienstleistungen im Vergleich zu früher um 30 bis 40 % gesteigert werden. Das Netzwerk wird erweitert, mehr als 50 Partner werden geschult und ihre Kapazitäten im Bereich Denkmalschutz verbessert, ein Homestay-Modell wird entwickelt, das mit der Bewahrung des indigenen Kulturerbes, dem Schutz von Umweltressourcen und der Schaffung eines reichhaltigen Raums für indigenen Kulturtourismus verbunden ist.
Der Geopark Cao Bang Non Nuoc hat seine Kooperationen und Tourismusverbindungen mit Geoparks anderer Länder (China, Frankreich, Thailand, Korea usw.) ausgebaut, um an Schulungsprogrammen zum Management und zur nachhaltigen Entwicklung globaler Geoparks teilzunehmen. Dadurch trägt er zur Imageförderung von Cao Bang Non Nuoc bei und hilft dem Managementteam, internationale Erfahrungen zu sammeln und diese in der Praxis anzuwenden.
Dank eines systematischen, kreativen und beharrlichen Ansatzes ist Non Nuoc Cao Bang zu einer echten treibenden Kraft für die Tourismusentwicklung in der Provinz geworden. Besucherzahlen, Einnahmen und Beschäftigung haben sich positiv entwickelt, während das Kulturerbe besser erhalten wurde.
Die französische Touristin Clara Martin kam zum Ban-Gioc-Wasserfall und sagte: „Was mich beeindruckt hat, war, dass der Wasserfall noch immer seine natürliche Schönheit bewahrt hat und nicht wie viele andere Touristenziele in Asien „betoniert“ ist. Die Menschen sind rustikal, freundlich und bewahren noch immer ihre Identität.“
Kulturelle Identität ethnischer Minderheiten – lebendiges Erbe für die Tourismusentwicklung
95 % der Bevölkerung von Cao Bang sind ethnische Minderheiten, wobei die Tay und Nung die Mehrheit bilden. Diese Vielfalt hat einen reichen Schatz an materiellem und immateriellem Kulturerbe geschaffen, vom Then-Gesang und der Tinh-Laute der Tay und Nung (von der UNESCO als repräsentatives immaterielles Kulturerbe der Menschheit anerkannt) bis hin zum Long-Tong-Festival – Gebet für die Ernte, dem Nang-Hai-Fest, dem Quang-Uyen-Feuerwerksfestival, dem Da-Quan-Pagodenfestival … viele Festivals werden als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt.
Alle Ebenen, Abteilungen und Zweigstellen sind daran interessiert, die Arbeit zur Erhaltung des Erbes und der kulturellen Identität im Zusammenhang mit der Entwicklung des Tourismus zu fördern. Insbesondere geht es darum, viele einzigartige Festivals wiederzubeleben, in die Entwicklung des gemeinschaftlichen Homestay-Tourismus zu investieren, um den einzigartigen kulturellen Raum ethnischer Gruppen wiederherzustellen, Touristen während der Festivalsaison anzulocken und Folgendes zu erleben: das Steindorf Khuoi Ky (Gemeinde Dam Thuy) des Tay-Volkes, das in Hunderte von Jahren alten Pfahlbauten aus Stein lebt; Homestay im Weihrauchdorf Phja Thap, Papierherstellung im Dorf Dia Tren (Gemeinde Quang Uyen), ethnische Homestays Lo Lo (Gemeinde Hung Dao) … werden zu attraktiven Reisezielen, die vielen Haushalten ein stabiles Einkommen bringen.

Frau Ly Thi Lien, Besitzerin einer Tay-Unterkunft im Steindorf Khuoi Ky, erzählt: „Früher betrieb meine Familie ausschließlich Landwirtschaft und hatte ein unsicheres Einkommen. Seit ich eine Privatunterkunft eröffnet habe, habe ich eine stabilere Einnahmequelle und kann internationale Freunde in die Tay-Kultur einführen. Touristen lieben es, beim Kochen mitzuhelfen und abends dem Gesang der Then und dem Spiel der Tinh-Laute zu lauschen.“
Herr Vi Tran Thuy, Direktor des Non Nuoc Cao Bang Geopark Management Board, betonte: „Der Gemeinschaftstourismus in Cao Bang, der die Werte des kulturellen Erbes ethnischer Minderheiten im Geopark-Gebiet bewahrt und fördert, folgt nicht der Kommerzialisierung, sondern basiert auf dem wahren kulturellen Leben der Menschen. Dies ist die natürlichste und nachhaltigste Art, die Natur zu erhalten.“ Derzeit gibt es fast 50 Standard-Privatunterkünfte, die jedes Jahr Zehntausende von Besuchern anziehen.
Dank der harmonischen Kombination bleibt die kulturelle Identität der ethnischen Gruppen erhalten und wird zu einem einzigartigen Tourismusprodukt, das den Menschen eine Lebensgrundlage bietet und dazu beiträgt, die kulturelle Seele von Cao Bang im Integrationsfluss zu bewahren.
Revolutionäres Erbe - „Rote Adresse“ attraktive Touristentour
Cao Bang ist die „Wiege der Revolution“ des ganzen Landes. Präsident Ho Chi Minh kehrte 1941 in sein Vaterland zurück und verbrachte dort die ersten Jahre seiner revolutionären Führungskarriere (1941–1945). Die nationale Gedenkstätte Pac Bo mit dem Lenin-Bach und dem Karl-Marx-Berg ist zu einem heiligen Ziel geworden. Darüber hinaus sind der Tran Hung Dao-Wald (Tam Kim), in dem 1944 die vietnamesische Propaganda-Befreiungsarmee gegründet wurde, der Phja Oac-Nationalpark und die Zinnmine Tinh Tuc attraktive historische und Geopark-Erlebnisse.
Laut der Verwaltung für besondere nationale Reliktstätten hat sich die Provinz auf die Anwendung digitaler Technologien konzentriert, beispielsweise durch den Aufbau eines automatischen Erklärungssystems und eines 3D-Ausstellungsraums in Pac Bo, damit die Besucher ein lebendigeres Erlebnis haben und gleichzeitig der ursprüngliche Wert der Reliquie erhalten bleibt.
Tatsächlich wurden viele Touren, die „Auf den Spuren von Onkel Ho in Cao Bang“ mit dem Erleben der einheimischen Kultur ethnischer Minderheiten verbinden, erfolgreich genutzt und ziehen sowohl inländische als auch ausländische Touristen an. Dies ist ein einzigartiges Produkt, das nur wenige Orte bieten.
Nguyen Thao Linh, Student an der Hanoi National University, erzählte: „Als ich den Lenin-Bach und die Coc-Bo-Höhle besuchte, wo Onkel Ho lebte und arbeitete, spürte ich die Nähe und Größe von Onkel Ho und verstand die indigene Kultur der Volksgruppen der Tay und Nung. Das ist eine lebendige Geschichtsstunde.“

Grüner Tourismus – Erbe für die Zukunft bewahren
Angesichts des globalen Klimawandels ist die Entwicklung eines grünen und umweltfreundlichen Tourismus nicht nur ein Trend, sondern auch eine unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt des kulturellen Erbes. Die Provinz sieht den „grünen Tourismus“ als eine wichtige Säule ihrer Entwicklungsausrichtung.
Viele konkrete Modelle wurden bereits umgesetzt. Am Thang-Hen-See bieten die Menschen Ruderbootdienste an, verzichten auf umweltschädliche Motoren und verpflichten sich, den See nicht zu vermüllen. Am Ban-Gioc-Wasserfall nutzt ein Elektroautosystem die Gäste anstelle von Privatwagen und trägt so zur Entlastung des Kraftfahrzeugverkehrs bei. In Privatunterkünften und Hotels wird die Bewegung „Plastikmüllfreier Tourismus“ gefördert: Bambusstrohhalme, Papiertüten und Glasflaschen werden anstelle von Einwegplastik verwendet.
Bislang sind mehr als 60 % der Touristenunterkünfte in Cao Bang auf die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und Produkte umgestiegen. Viele Reisebüros haben sich dazu verpflichtet, umweltfreundliche Touren anzubieten, Plastikmüll zu reduzieren und Umweltschutzaktivitäten mit Touristen zu verbinden.
Der deutsche Tourist Thomas Keller äußerte sich nach seinem Erlebnis am Thang Hen See wie folgt: „Ich war sehr begeistert, die Leute zu sehen, die mit den Händen ruderten und den See ruhig hielten. Es fühlte sich an, als würde ich mit der Natur verschmelzen.“ Es ist diese rustikale, natürliche Atmosphäre, die den Tourismus in Cao Bang so besonders macht.
Die Kombination aus Naturerbeschutz und grüner Tourismusentwicklung hat eine unausweichliche Richtung eröffnet und hilft Cao Bang dabei, sowohl die Naturschätze für die Zukunft zu bewahren, die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den nördlichen Provinzen zu steigern als auch seine Attraktivität in den Augen internationaler Freunde zu erhöhen.
Herr Guyni Mactini, Generalsekretär des UNESCO Global Geopark Network: „ Mit einem systematischen Ansatz verwandelt Cao Bang sein einzigartiges natürliches Geopark-Erbe schrittweise in ein attraktives Ökotourismusprodukt und bestätigt gleichzeitig seine Marke auf der grünen Tourismuskarte Vietnams.“ |
Teil 4: Förderung der drei Säulen einer bahnbrechenden Tourismusentwicklung
Quelle: https://baocaobang.vn/du-lich-cao-bang-khat-vong-but-pha-tu-nghi-quyet-dai-hoi-xix-ky-3-3181212.html
Kommentar (0)