Reise mit Kindern zurück in die Kindheit
Jeden Sommer ist Reisen ein heißes Thema für Familien mit kleinen Kindern. Waren in der Vergangenheit berühmte Touristenattraktionen, moderne Vergnügungsparks oder überfüllte Strände die erste Wahl, so hat sich in den letzten Jahren der Trend zum „Landtourismus“ allmählich zur bevorzugten Wahl vieler Eltern entwickelt.
Im digitalen Zeitalter sind Stadtkinder zunehmend an Handys, Tablets und Fernseher gebunden. Viele Eltern beklagen, dass ihre Kinder zwar stundenlang spielen, aber nicht gerne rausgehen und Sport treiben. Diese Situation veranlasst Eltern, nach Lösungen zu suchen, die ihren Kindern die Integration ins reale Leben erleichtern, ihnen mehr Bewegung ermöglichen und ihnen das Erlernen von Lebenskompetenzen erleichtern.
Frau To Thi Nga (Bezirk Cau Giay, Hanoi) erzählte: „Letzten Sommer verbrachte ich mit meinen beiden Kindern drei Tage in Luong Son ( Hoa Binh ) bei einer Gastfamilie der Muong. Die Kinder konnten Gemüse ernten, Unkraut jäten, Hühner füttern und lernen, wie die Einheimischen Maniokkuchen zu verpacken. Als sie nach Hause kamen, erzählten sie immer wieder davon. Im Vergleich zu Einkaufszentren oder Vergnügungsparks finde ich solche Ausflüge viel wertvoller.“
Auch einige „Farmstay“-Modelle – Ferienfarmen – erfreuen sich im Sommer großer Beliebtheit. Ohne weit fahren zu müssen, nur 1 – 2 Autostunden vom Stadtzentrum entfernt, können Familien mit ihren Kindern in ländliche Gebiete wie Soc Son, Ba Vi (Hanoi), Luong Son (Hoa Binh), Tam Dao (Vinh Phuc), Hoa Vang (Da Nang), Don Duong (Lam Dong), ... fahren. Hier können Kinder an Aktivitäten wie Gartenarbeit, Angeln, Büffelreiten und traditionellem Kochen teilnehmen – Erfahrungen, die in der Stadt kaum möglich sind.
Der ländliche Tourismus ist mehr als nur ein Ausflug für Kinder, er bietet der ganzen Familie die Möglichkeit, wertvolle Momente miteinander zu genießen. Für viele Eltern ist ein Ausflug mit ihren Kindern aufs Land oder in die Natur nicht nur eine lehrreiche Entscheidung, sondern auch eine „Reise zurück in die Kindheit“.
![]() |
Die ganze Familie spielt gemeinsam Sackhüpfen. (Foto: Happy Farm) |
Herr Nguyen Van Thinh (HCMC) erzählte, dass er letzten Sommer mit seiner Frau und seinen beiden Kindern nach Can Gio – seiner Heimatstadt mütterlicherseits – gefahren sei. „Ich möchte, dass meine Kinder verstehen, wie es ist, Krabben zu fangen, Muscheln zu suchen und Wasserkokosnüsse zu pflücken – Dinge, die ich als Kind immer getan habe. An diesem Tag watete die ganze Familie gemeinsam durch die Felder, schlammbedeckt, aber alle waren glücklich. Es war ein einfaches Glück, das durch nichts zu ersetzen ist.“
Auch die Verbindung zwischen den Generationen in der Familie wird durch die Ausflüge deutlich. Großeltern, Eltern und Kinder nehmen an Outdoor-Aktivitäten teil, kochen gemeinsam und unterhalten sich, ohne dass Telefon oder WLAN erforderlich sind. Traditionelle Werte und alte Geschichten der Großeltern werden vermittelt, wodurch die Kinder ihre Wurzeln besser verstehen und ihre Familie schätzen lernen.
Einer der Gründe, warum sich viele Familien für den ländlichen Tourismus entscheiden, ist die Vermittlung von Lebenskompetenzen. Kinder, die an Aktivitäten wie Bäume pflanzen, sich um Tiere kümmern, kochen, basteln usw. teilnehmen, lernen Geduld, Sorgfalt, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Frau Dang Thanh Mai – Universitätsdozentin und Mutter eines 8-jährigen Mädchens – kommentierte: „In der Schule lernen Kinder viel Theorie, aber es fehlt ihnen an praktischer Erfahrung. Als ich in meine Heimatstadt zurückkehrte, hielt mein Kind zum ersten Mal eine Hacke in der Hand und lernte zum ersten Mal, wie eine Ente Eier legt. Diese Dinge sind zwar klein, aber sehr wertvoll und helfen meinem Kind, mehr über Arbeit, Natur und Menschen zu verstehen.“
Frau Tran Thi Phuong, eine Grundschullehrerin in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Ein Sommer auf dem Land kann bei einem Kind lebenslange Erinnerungen hinterlassen. Erinnerungen wie Büffelreiten, Baden im Fluss, Fische fangen usw. kommen nie aus der Mode. Sie lehren Kinder, was Bücher nicht können: Emotionen und echte Verbindungen zum Leben.“
Viele aktuelle Erlebnistourismusprogramme beinhalten auch Elemente der Umwelterziehung, wie z. B. Mülltrennung, Recycling von Plastikflaschen zu Dekorationsartikeln, Baumpflanzungen usw. Dies ist eine wirksame Methode, um Kindern das Thema Umweltschutz näherzubringen – ein Thema, das im Zusammenhang mit dem Klimawandel große Bedeutung hat.
„Heißer“ Markt für ländlichen Tourismus
Angesichts des wachsenden Trends haben viele Orte in die Entwicklung des Agrartourismus und des ländlichen Raums als nachhaltige Richtung investiert. Aus kleinen Privatunterkünften sind heute gut geplante Ökotourismusgebiete geworden, die Unterkunft, landwirtschaftliche Erlebnisse, lokale Küche und Angebote zur Vermittlung von Lebenskompetenzen für Kinder kombinieren.
Die Stadt Hanoi hat sieben Touristenziele in Vororten anerkannt, die mit Landwirtschafts-, Land-, Handwerksdorf- und Ökotourismus in Verbindung stehen, darunter: Touristenziel der Gemeinde Duong Xa, Touristenziel Phu Dong (Bezirk Gia Lam); Touristenziel des Hornkamm-Handwerkerdorfs Thuy Ung, Touristenziel des erstklassigen Tischlerdorfs Van Diem (Bezirk Thuong Tin); Touristenziel Dai Ang, Touristenziel Yen My (Bezirk Thanh Tri); Touristenziel des Dorfs Long Ho, Gemeinde Kim Son (Stadt Son Tay).
Darüber hinaus haben sich in den Bezirken und Städten auch viele andere ländliche Touristenattraktionen gebildet, wie etwa: Huong Son Scenic Area (Bezirk My Duc), Duong Lam Ancient Village (Stadt Son Tay); Tourismusmodelle kombiniert mit Landwirtschaft wie: White Goat Farm; Countryside Farm (Bezirk Ba Vi) und viele andere berühmte Handwerksdörfer in den Vororten, die Landschaft und Umwelt werden verschönert und geschützt und ziehen immer Touristen an.
Im Bezirk Ba Vi (Hanoi), wo es Dutzende von Farmstay-Modellen in Kombination mit Wochenendresorts gibt, sagte Herr Pham Van Loi, Eigentümer eines Farmstays in der Gemeinde Van Hoa: „Im Sommer steigt die Zahl der Familiengäste sprunghaft an. Es gibt Wochen, in denen wir 7-8 Gruppen mit jeweils mehreren Dutzend Personen begrüßen. Besonders gut gefällt den Gästen das Modell, bei dem Kinder lernen, Bauern zu sein, Gemüse anzubauen, Fische zu fangen, Kühe zu melken …“
![]() |
Spielen Sie mit Ihren Kindern mit den Schafen. (Foto: Happy Farm) |
Im Sommer, an Wochenenden oder zur Durchführung von Exkursionen heißt die Dong Que Farm (Bezirk Ba Vi) Familien stets willkommen. Eltern und Kinder erleben hier die Umgebung eines alten vietnamesischen Dorfes, hören Einführungen und lernen die Landwirtschaft kennen, z. B. Gemüseanbau und Ernte. Um die Attraktivität zu steigern und Touristen anzulocken, arbeitet die Dong Que Farm mit der lokalen Bevölkerung zusammen, um Besucher in das traditionelle Medizindorf der Dao zu führen, Gong-Tanz zu genießen und die Küche der Muong-Ethnie kennenzulernen.
An Touristenattraktionen mit traditionellen Häusern und gestalteten Plätzen entsteht ein vertrautes Bild der alten nordischen Landschaft. Besucher können an Volksspielen teilnehmen und diese erleben, wie zum Beispiel mit verbundenen Augen Töpfe zerschlagen, mit Körben Fische fangen, Korbboote rudern ... erleben Sie, wie es ist, ein Bauer zu sein und Gemüse anzubauen, Reis zu verpflanzen, Tomaten zu ernten ...
In der Zentralregion entscheiden sich viele Menschen für das Modell „Rückkehr aufs Land, um Bauer zu werden“ in Quang Nam, Hue und Da Nang. Im Süden entwickeln sich Cu Chi, Can Gio, Ben Tre und Can Tho allmählich zur „Hauptstadt“ des ländlichen Tourismus mit vielen typischen Produkten wie der Herstellung von Reispapier, dem Weben von Matten, Ruderbooten und der Obsternte im Garten.
Einige lokale Behörden unterstützen die Menschen auch bei der Entwicklung des Gemeinschaftstourismus, organisieren Schulungen im Tourismusbereich, verbessern die Servicequalität, fördern lokale Produkte usw. Dadurch bietet der ländliche Tourismus nicht nur einen Mehrwert für Touristen, sondern trägt auch zur Verbesserung des Lebens der Menschen bei.
Die Entwicklung des ländlichen Tourismus bringt nicht nur Vorteile für Einzelpersonen und Familien, sondern trägt auch zur Erhaltung der traditionellen Kultur bei, schafft Lebensgrundlagen für die Landbevölkerung und verringert den Druck auf den Städtetourismus.
Kinder, die das Landleben kennenlernen, entwickeln eine Liebe zur Natur, schätzen gutes Essen, verstehen den Wert der Arbeit und lernen den Zusammenhalt in der Gemeinschaft. Gleichzeitig erzielen die Menschen auf dem Land zusätzliche Einnahmen durch den Tourismus, was sie motiviert, ihre Handwerksdörfer, Landschaften und lokalen Bräuche zu bewahren.
Jeder Sommer ist ein unvergessliches Kapitel im Leben eines Kindes. Ein Ausflug aufs Land bedeutet dabei nicht nur einen Ortswechsel, sondern auch eine Erweiterung der Seele, körperliche Entwicklung und die Förderung der familiären Zuneigung.
Angesichts der fortschreitenden technologischen Entwicklung entscheiden sich viele Eltern dafür, einen Schritt zurückzutreten und ihre Kinder wieder in die Natur und aufs Land zu bringen. So können sie ihren Kindern ein „langsames Leben“ ermöglichen und sie umfassend heranwachsen lassen – nicht nur was ihr Wissen, sondern auch ihre Persönlichkeit betrifft.
Ländlicher Tourismus – „Zurück aufs Land, um Bauer zu werden“ ist nicht nur eine Reise und ein Urlaub, sondern auch eine Reise der Reife, die einen tiefgreifenden Bildungswert mit sich bringt und die Generationen in der Familie verbindet, sodass sie enger und liebevoller zusammenwachsen.
Quelle: https://baophapluat.vn/du-lich-he-cha-me-dua-con-ve-que-lam-nong-dan-post550334.html
Kommentar (0)