Die ersten drei Monate des Jahres waren von Rekordernten geprägt.
Die neuesten Statistiken der Nationalen Tourismusbehörde zeigen, dass die Zahl der internationalen Besucher in Vietnam im März 2025 über 2,05 Millionen erreichte, ein Anstieg von fast 29 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024. Im ersten Quartal begrüßte das Land über 6 Millionen Besucher, ein Anstieg von fast 30 % und die höchste Besucherzahl in einem Quartal, die Vietnam je verzeichnet hat. Unter den zehn größten Tourismusmärkten Vietnams führt China mit 1,58 Millionen Besuchern; Südkorea liegt mit 1,26 Millionen Besuchern auf Platz 2. Diese beiden Märkte tragen 47 % zur Gesamtzahl der Besucher Vietnams bei.
Insbesondere Besucher aus Russland, Kambodscha, den Philippinen und China galten im ersten Quartal als Wachstumsmotoren mit den höchsten Zuwächsen von 210 %, 205 %, 195 % bzw. 178 %. China und Russland waren vor der Covid-19-Pandemie die beiden führenden internationalen Besuchermärkte der vietnamesischen Tourismusbranche. Aus verschiedenen Gründen haben diese beiden Märkte in den letzten Jahren einen bedauerlichen Rückgang erlitten. In letzter Zeit zeigten die Besucherzahlen aus diesen beiden Märkten jedoch kontinuierlich Anzeichen eines starken Wachstums. Obwohl die absolute Zahl noch nicht wieder das Niveau von 2019 erreicht hat, erachtet das Tourismusministerium die beeindruckende Erholung dieser beiden großen Besuchermärkte als äußerst wichtig, da sie der vietnamesischen Tourismusbranche Dynamik und Zuversicht verleiht, um die bevorstehenden großen Ziele zu erreichen.
Internationale Touristen, die auf dem Seeweg in Nha Trang ankommen, Februar 2025
FOTO: BA DUY
FOTO: BA DUY
Auch die polnischen und schweizerischen Märkte verzeichneten einen Anstieg der Besucherzahlen um 52,9 % bzw. 14,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dieses positive Ergebnis wird auf die Auswirkungen der Regierungsresolution 11 zur kurzfristigen Visumbefreiung für Bürger der genannten Länder im Rahmen des Tourismusförderungsprogramms 2025 zurückgeführt. Es wird erwartet, dass diese Maßnahme Impulse setzt, um in diesem Jahr mehr Besucher aus diesem europäischen Markt anzuziehen.
Die Besucherzahlen erreichten einen Rekordwert und im ganzen Land konnten alle Orte abwechselnd zu Jahresbeginn mit einer Rekordsaison prahlen. Die Tourismusbranche in Ho-Chi-Minh-Stadt konnte in den letzten drei Monaten über 1,63 Millionen ausländische Besucher begrüßen, was einem Anstieg von 18,2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und 19,2 % gegenüber dem Plan für 2025 entspricht. Damit trug die Branche 19.245 Milliarden VND zum Stadthaushalt bei, was einem Anstieg von 20,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024 entspricht. Dazu gehörte auch ein erheblicher Beitrag der Ausgaben von fast 3 Millionen inländischen Besuchern, auch wenn die Wachstumsrate mit 6,3 % nicht hoch war.
In absoluten Zahlen sind die Einnahmen aus Tourismusaktivitäten in Hue in den ersten drei Monaten des Jahres mit 2.600 Milliarden VND im Vergleich zu Ho-Chi-Minh-Stadt recht gering, die Wachstumsrate ist jedoch fast dreimal so hoch und erreichte 53 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dieses beeindruckende Ergebnis ist den vielen einzigartigen Kulturfestivals zu verdanken, die Hue seit Jahresbeginn ausgerichtet hat. Insbesondere die erfolgreiche Eröffnungszeremonie des Nationalen Tourismusjahres in Verbindung mit dem Hue-Festival war ein Highlight, kurbelte die Nachfrage an und zog fast 1,5 Millionen Besucher an, was einem Anstieg von 62 % entspricht. Davon kommen schätzungsweise über 650.000 internationale Besucher in die alte Hauptstadt, was einem Anstieg von fast 50 % entspricht.
Das Allgemeine Statistikamt verzeichnete im ersten Quartal auch in anderen Orten einen starken Anstieg der Einnahmen aus Beherbergungs- und Verpflegungsdienstleistungen, beispielsweise in Quang Ninh um 20,1 %, Da Nang um 16,7 %, Hanoi um 14,9 %, Hai Phong um 14,6 %, Khanh Hoa um 11,4 % und Can Tho um 11,2 % …
Wirtschaftlicher Durchbruch
Landesweit stiegen die Einnahmen aus Beherbergungs- und Gastronomiedienstleistungen im ersten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stark um 14 % auf schätzungsweise 200.100 Milliarden VND und machten 11,7 % des gesamten Einzelhandelsumsatzes mit Waren und des Umsatzes mit Verbraucherdienstleistungen aus. Darüber hinaus wurden die Einnahmen aus dem Tourismus auf 21.500 Milliarden VND geschätzt, ein Anstieg um 18,3 %; die Einnahmen aus sonstigen Dienstleistungen wurden auf 175.000 Milliarden VND geschätzt, was 10,2 % des Gesamtumsatzes entspricht und ein Anstieg um 12,5 % darstellt. „Die hohe Inlandsnachfrage während der Feiertage und des Tet-Festes zu Beginn des Jahres sowie die hohe Zahl internationaler Besucher in Vietnam sind Faktoren, die sich positiv auf das Wachstum des Handels- und Dienstleistungssektors auswirken und zum BIP-Wachstum der gesamten Wirtschaft von 6,93 % in den ersten drei Monaten des Jahres beigetragen haben“, erklärte das Allgemeine Statistikamt.
Ho-Chi-Minh-Stadt erntet Rekordernte: In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 begrüßt es mehr als 1,6 Millionen internationale Besucher
FOTO: NHAT THINH
Im Hinblick auf die gesamtwirtschaftliche Lage schätzte Prof. Dr. Vo Xuan Vinh, Direktor des Instituts für Wirtschaftsforschung der Wirtschaftsuniversität Ho Chi Minh City, ein, dass Vietnams Wirtschaft, um das Ziel eines BIP-Wachstums von 8 % im Jahr 2025 und eines zweistelligen Wachstums in den kommenden Jahren zu erreichen, weiterhin auf die Hauptantriebskräfte Konsum, Investitionen, Staatsausgaben und Export angewiesen sei. Der Konsum macht dabei nach wie vor einen großen Teil der vietnamesischen BIP-Struktur aus. Nach einer Phase der Stagnation aufgrund der Covid-19-Pandemie verzeichnet der Inlandskonsum einen deutlichen Anstieg und wird im Jahr 2024 im Vergleich zu 2019 um mehr als 30 % steigen.
Laut Herrn Vinh war die Förderung des Konsums und der Konsumanreize für die großen Volkswirtschaften der Welt schon immer eine Waffe, um die Wirtschaft anzukurbeln und zu entwickeln. Dennoch entfallen rund 77 % des Inlandsverbrauchs nach wie vor auf lebensnotwendige Güter; andere Dienstleistungen und Produkte machen nur einen geringen Anteil aus, was zeigt, dass die Menschen nach wie vor relativ sparsam sind. Um die Konsumausgaben zu fördern, bedarf es politischer Maßnahmen, die nicht nur die inländischen Verbraucher, sondern auch eine sehr wichtige Gruppe – die ausländischen Touristen – in Vietnam stimulieren.
„Wenn die Tourismusbranche das Ziel erreicht, in diesem Jahr 22 bis 23 Millionen internationale Besucher willkommen zu heißen und gleichzeitig Produkte und Dienstleistungen anbietet, die bei den Besuchern für hohe Ausgaben sorgen, wird dies einer der Schlüsselfaktoren sein, der den Inlandskonsum zu einer treibenden Kraft für wirtschaftliche Durchbrüche macht“, betonte Professor Dr. Vo Xuan Vinh.
Ausländische Touristen besuchen Hanoi
FOTO: NGOC THANG
Nguyen Quoc Ky, Vorsitzender der Vietravel Corporation, teilt diese Ansicht und analysiert: „Der Tourismus ist ein umfassender Wirtschaftssektor. Wenn er gefördert wird, wirkt sich dies auf viele andere Wirtschaftssektoren aus.“ Nicht nur Konsum und Dienstleistungen, sondern auch Immobilien und Infrastruktur können bei regen Tourismusaktivitäten sofort florieren. Denn Bau- und Industriesektor erfreuen sich innerhalb der lokalen Wirtschaftsstruktur großer Beliebtheit und werden stark fokussiert. Mit der Entwicklung des Tourismus werden auch die Sektoren Tourismus- und Resortimmobilien wiederbelebt, wodurch der Anteil der Industrie- und Bausektoren steigt. Darüber hinaus leistet der Tourismus durch die digitale Transformation – vom Online-Vertriebsnetzwerk bis hin zur Vernetzung und Nutzung von OTA-Kanälen – einen wichtigen Beitrag zur Wissensökonomie.“
„Der Tourismus spielt offensichtlich eine wichtige Rolle bei der Aktivierung aller Branchen, die als Hauptantriebskraft für das hohe Wachstum der vietnamesischen Wirtschaft von 8 % in diesem Jahr gelten, nämlich Investitionen, Konsum, Dienstleistungen und digitale Wirtschaft. Das Wichtigste dabei ist die sehr schnelle Verbreitungsrate. Um in relativ kurzer Zeit ein großes Wirtschaftsziel zu erreichen, ist nichts effektiver, als die Entwicklung des Tourismus und der Dienstleistungen stark zu fördern“, bekräftigte Herr Nguyen Quoc Ky.
Zusammentreffen vieler Möglichkeiten, neue Wege zu gehen
Trotz vieler positiver Ergebnisse in Form optimistischer Zahlen äußern Experten des Tourismusbeirats (TAB) in einem kürzlich an Premierminister Pham Minh Chinh übermittelten Dokument weiterhin Bedenken, dass der vietnamesische Tourismus Gefahr läuft, hinter seine wichtigsten Konkurrenten in der Region, insbesondere Thailand und Malaysia, zurückzufallen. Konkreter ausgedrückt: Im Jahr 2024 wird sich der vietnamesische Tourismus mit 17,6 Millionen internationalen Besuchern fast wieder auf das Niveau vor der Pandemie erholt haben, während Thailand nur 12 % von 40 Millionen Besuchern vor der Pandemie und Malaysia nur 4 % von 25 Millionen internationalen Besuchern entfernt ist.
Ausländische Touristen drängen sich am Pier von Ti Top Island in der Ha Long Bay (Quang Ninh), März 2025
FOTO: LA NGHI HIEU
TAB stellte fest, dass unsere Wettbewerber ihre Visabestimmungen drastisch ändern, um die oben genannten Ergebnisse zu erzielen. So hat Thailand beispielsweise die Zahl der visumfreien Länder von 57 auf 93 und die Zahl der Länder, die ein Visum bei Ankunft benötigen, von 19 auf 31 erhöht. Malaysia befreit 158 Länder von der Visumpflicht; gleichzeitig haben beide Länder neue Visaarten eingeführt. Vietnam hingegen befreit derzeit nur 30 Länder von der Visumpflicht.
Darüber hinaus implementieren Länder zahlreiche spezielle Visaprogramme für verschiedene Zielgruppen, um eine Vielzahl von Ausländern zum Reisen, Investieren, Arbeiten und zur Förderung der Wirtschaft zu bewegen. Um das hohe Wachstumsziel in der kommenden Zeit zu erreichen, ist TAB daher überzeugt, dass die Ausweitung der Visapolitik nicht nur eine Einzellösung, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der Gesamtstrategie und ein wichtiges Instrument zur Wachstumsförderung ist.
TAB schlug der Regierung vor, bestimmte Visatypen zu prüfen, wie beispielsweise: das Vietnam Golden Visa mit einer Laufzeit von 5–10 Jahren und der Möglichkeit einer Verlängerung über die derzeitige Laufzeit von 1–2 Jahren hinaus; das Investor Visa mit einer Laufzeit von 10 Jahren und einem Plan zur Erlangung einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis nach 5 Jahren, sofern das Investitionsniveau beibehalten wird; das Talent Visa mit einer Laufzeit von 5 Jahren und einem einfachen Verlängerungsprozess. Diese Programme können in einigen Regionen mit guten Bedingungen wie Phu Quoc, Ho-Chi-Minh-Stadt, Hanoi, Da Nang usw. als Pilotprojekte umgesetzt werden.
Herr Dang Minh Truong, Vorstandsvorsitzender der Sun Group, unterstützte die oben genannten Vorschläge voll und ganz und sagte, dass Milliardäre ein konsumfreudiges, anspruchsvolles und hochklassiges Kundensegment seien. Wenn es Vietnam gelinge, diese Kundengruppe erfolgreich anzusprechen und auszunutzen, werde dies einen enormen Mehrwert für den Tourismus bedeuten.
Im Rückblick auf den bisherigen Erholungsprozess des vietnamesischen Tourismus nach der Pandemie sagte Herr Dang Minh Truong, dass der Tourismus unseres Landes viele Chancen für den Eintritt in eine neue Ära bietet. In den letzten Jahren hat sich die vietnamesische Tourismusentwicklungspolitik dramatisch verändert und die Entschlossenheit von Partei und Staat deutlich gezeigt, den Tourismus zu einem führenden Wirtschaftszweig zu machen. Dieser Wandel endet nicht beim Bewusstsein, sondern wurde in drastischen und praktischen Maßnahmen umgesetzt, die der Realität nahe kommen. Besonders beeindruckend ist die zunehmend flexible und gelockerte Visapolitik, die günstige Bedingungen für internationale Touristen schafft, nach Vietnam zu reisen. Die Wirksamkeit der Visapolitik wurde durch Daten zum internationalen Besucherwachstum bestätigt. Sie hat jedoch noch keinen Durchbruch erzielt, insbesondere im Vergleich zu Konkurrenten wie Thailand, Malaysia, Singapur usw. Dies ist einerseits ein Nachteil, zeigt aber gleichzeitig auch, dass der vietnamesische Tourismus noch viel Potenzial für eine explosive Entwicklung hat.
Daher schlugen die Führungskräfte der Sun Group vor, dass die Regierung und die zuständigen Ministerien und Behörden die Liste der von der Visumpflicht befreiten Länder weiter streichen und erweitern und dabei insbesondere Ziel- und Potenzialmärkte wie Neuseeland, Australien, China und Indien sowie Besuchergruppen aus Schwellen- und Potenzialmärkten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Katar, Kuwait und zentralasiatischen Ländern sowie Besucher aus Europa und Nordamerika usw. priorisieren sollten.
Vorschlag von Mechanismen und Richtlinien zur Erleichterung des Tourismus
Aus Sicht der Verwaltungsbehörde bekräftigte der Direktor der Nationalen Tourismusverwaltung, Nguyen Trung Khanh, dass Vietnam ein großes Potenzial für die Entwicklung des Tourismus habe, insbesondere in Bezug auf natürliche Ressourcen, Sehenswürdigkeiten, historische Relikte und kulturelles Erbe, insbesondere von der UNESCO anerkanntes Erbe. Angesichts der Wachstumsrate des Tourismus in letzter Zeit sowie der internationalen Anerkennung und der starken internen Bewegungen haben die Führungskräfte der Tourismusbranche volles Vertrauen in die Widerstandsfähigkeit des vietnamesischen Tourismus in der kommenden Zeit.
„Mit Fokus auf Tiefe, Qualität, Professionalität, Nachhaltigkeit und Marke wird sich der vietnamesische Tourismus in Zukunft auf die Verbesserung der Servicequalität konzentrieren und sich auf die Entwicklung immer hochwertigerer Produkte konzentrieren, um Touristen wirklich einzigartige und beeindruckende Erlebnisse zu bieten. Gleichzeitig werden wir Aufgaben und Lösungen implementieren, um die Entwicklung der Branche voranzutreiben und uns an die Bedingungen in der neuen Entwicklungsphase anzupassen. Insbesondere werden wir uns auf die Umsetzung innovativer Methoden zur Tourismusförderung sowie die Entwicklung von Mechanismen und Richtlinien zur Erleichterung touristischer Aktivitäten konzentrieren...“, informierte Herr Nguyen Trung Khanh.
Quelle: https://thanhnien.vn/du-lich-lap-ky-luc-don-khach-quoc-te-185250407221907561.htm
Kommentar (0)