Thanh-Tuyen-Festival 2025.
Schwere Auswirkungen
Die jüngste Serie von Naturkatastrophen hat schwere Schäden verursacht und den Tourismus in den nördlichen Bergprovinzen während der Hochsaison massiv beeinträchtigt. Erdrutsche und Sturzfluten beschädigten und schnitten viele Routen und Straßen zu abgelegenen Touristenzielen ab und lähmten so die Erreichbarkeit. Einige Motels, Privatunterkünfte und Resorts wurden überflutet und beschädigt, deren Reparatur und Beseitigung zeit- und kostenintensiv war. Sturzfluten und Erdrutsche haben Teile der natürlichen Landschaft, die die Hauptattraktion des Bergtourismus darstellt (wie Terrassenfelder, Wasserfälle, Wälder usw.), zerstört.
Herr Lai Quoc Tinh, Vorsitzender des Tourismusverbands von Tuyen Quang, berichtete über die Auswirkungen der Naturkatastrophen auf den Tourismus in der Provinz Tuyen Quang und erklärte, dass die Auswirkungen dieser Naturkatastrophen auf den Tourismus in der Provinz sehr schwerwiegend seien. Die historische Flut führte dazu, dass die gesamte Altstadt von Ha Giang überflutet wurde. Derzeit gibt es keine genauen Statistiken, aber die Zahl der Touristen im Oktober ist im Vergleich zum Vorjahr um 30-40 % zurückgegangen.
Unter den von den jüngsten Naturkatastrophen betroffenen nördlichen Provinzen ist die Provinz Thai Nguyen eine der am stärksten betroffenen Regionen. Das Leben der Menschen und die sozioökonomischen Aktivitäten der Provinz sind unmittelbar betroffen.
Der Vizepräsident des Thai Nguyen Tourism Association, Tran Nu Ngoc Anh, erklärte, die beiden Stürme Nr. 10 und 11 hätten schwere Regenfälle und großflächige Überschwemmungen verursacht und die Infrastruktur sowie die Tourismusaktivitäten in der Provinz schwer beeinträchtigt. In vielen Unterkünften, Restaurants und Touristenattraktionen seien Keller überflutet und technische Anlagen beschädigt worden, sodass der Empfang von Gästen wegen Reparaturarbeiten vorübergehend eingestellt werden musste. Auch die Touristenrouten seien beeinträchtigt, sodass viele Gruppen ihre Reisen absagen oder verschieben mussten. Neben den Sachschäden hätten die Unterbrechungen der Serviceaktivitäten auch direkte Auswirkungen auf Umsatz und Image der Destination. Dies sei eine große Herausforderung für die gesamte Branche, insbesondere in der Hochsaison zum Jahresende.
Pham Hai Quynh, Direktor des Asian Tourism Development Institute, bewertete die Auswirkungen von Naturkatastrophen auf den Tourismus. Er sagte, Stürme und die Nachsturmströmung hätten die Lebensgrundlage und das Vermögen der Menschen schwer beeinträchtigt und den Tourismus in der Gemeinde gestört. Laut Quynh können sich die Bergregionen trotz der Schäden dank ihrer einzigartigen Landschaften und einheimischen Kulturen schnell erholen. Der Tourismus in den Bergen ist jedoch stark vom Transport abhängig; die Überwindung von Erdrutschen und der Wiederaufbau von Straßen erfordern Zeit und große finanzielle Mittel. Er sagte, für eine effektive Erholung sei eine synchrone Koordination zwischen Regierung, Unternehmen und Gemeinde erforderlich.
Bereit, Gäste wieder willkommen zu heißen
In diesem Jahr kam der Sturm genau zu der Zeit, als sich die nördlichen Bergprovinzen auf den Herbst – die schönste Jahreszeit – vorbereiteten. Die Naturkatastrophe führte dazu, dass viele Pläne verschoben werden mussten, was der lokalen Tourismusbranche erheblichen Schaden zufügte. Auf der Touristenseite herrscht weiterhin Besorgnis, da die Folgen des Sturms noch nicht überwunden sind.
Allerdings ist es für die Gemeinden jetzt auch an der Zeit, Sicherheitsverfahren zu überprüfen, Katastrophenschutzszenarien zu entwickeln und anpassungsfähige Tourismusprodukte zu entwickeln – sowohl zum Schutz der Touristen als auch zur Wahrung des Images eines sicheren und freundlichen Reiseziels.
Frau Tran Nu Ngoc Anh erklärte hierzu, dass sich der Thai Nguyen Tourism Association unmittelbar nach dem Sturm rasch mit der Regierung, Mitgliedsunternehmen, dem Vietnam Tourism Association sowie Tourismusverbänden anderer Provinzen abgestimmt habe, um Notfallressourcen zu mobilisieren. Neben den Hilfsmaßnahmen konzentrierte sich die Tourismusbranche von Thai Nguyen auf die Reparatur der Infrastruktur, die Umwelthygiene, die Überprüfung der Strom- und Wassersicherheit und die Schaffung der Voraussetzungen für eine baldige Wiedereröffnung. Gleichzeitig wurden Konjunkturprogramme für den Inlandstourismus umgesetzt, die Bekanntmachung sicherer und freundlicher Reiseziele verbessert, Vorzugspreise angeboten und Kontakte zu Reisebüros geknüpft, um Besucher zurückzugewinnen.
Was Tuyen Quang betrifft, sagte Herr Lai Quoc Tinh, dass die Ortschaft Ende dieses Monats eine Hin- und Rückreise von Familiengruppen plant. „Wir haben begonnen, die aktuellen Medienbilder zu verbreiten, die darauf hinweisen, dass Tuyen Quang wieder sicher geworden ist, damit jeder die nördlichste Grenzregion unseres Landes besuchen, erkunden und erleben kann“, sagte Herr Tinh.
Wiederherstellung des Vertrauens der Touristen nach Naturkatastrophen
Pham Hai Quynh, Direktor des Asian Tourism Development Institute, erklärte, um das Vertrauen nach Naturkatastrophen wiederherzustellen, sei eine umfassende Strategie mit drei Schwerpunkten notwendig: Sicherheit – Wiederaufbau – Kommunikation. Die Behörden müssten die Sicherheitslage der Reiseziele überprüfen und bewerten und nur unter den gegebenen Bedingungen wieder öffnen. Zudem müssten sie die Verkehrslage bekannt geben und in Gefahrengebieten frühzeitig Warnhinweise installieren. Reiseveranstalter müssten eine umfassende Reiseversicherung anbieten, um Touristen zu beruhigen. Gleichzeitig müssten Touristen, die zurückkehren möchten, das Richtige tun, die Wahrheit sagen und klar kommunizieren.
Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/du-lich-tim-cach-phuc-hoi-sau-thien-tai-20251021142803648.htm
Kommentar (0)