Die Erforschung und Entschlüsselung der architektonischen Morphologie der alten Paläste in der Kaiserzitadelle Thang Long im Allgemeinen und des Palastes Kinh Thien im Besonderen ist ein äußerst schwieriges Problem. Aufgrund des Mangels an Dokumentenquellen stellt dies für Wissenschaftler eine wirklich große Herausforderung dar.
Im Laufe der Jahre hat das Forschungsteam des Imperial Citadel Research Institute unter der Leitung von Associate Professor Dr. Bui Minh Tri auf der Grundlage archäologischer und historischer Quellen und vergleichender Forschungsergebnisse mit der antiken Palastarchitektur in Ostasien die architektonische Form von Palästen aus den Ly- und Tran-Dynastien (2016–2020) und kürzlich des Kinh-Thien-Palastes (2020–2021) erfolgreich erforscht, entschlüsselt und restauriert. Obwohl es sich nur um ein erstes Forschungsergebnis handelt, hat es recht überzeugende Bilder hervorgebracht – denn es basiert auf zahlreichen zuverlässigen und authentischen wissenschaftlichen Grundlagen und hilft uns, die einzigartige Schönheit der Architektur des antiken Königspalastes Thang Long sowie die Ähnlichkeiten und einzigartigen Unterschiede zur vietnamesischen Palastarchitektur in der Geschichte der antiken Palastarchitektur in Ostasien deutlicher zu visualisieren.
Bild des Long Thien-Palastes der Nguyen-Dynastie, erbaut auf den Fundamenten des Kinh Thien-Palastes der frühen Le-Dynastie, aufgenommen von den Franzosen im Jahr 1886 (Quelle: EFEO)
Steinstufen des Kinh-Thien-Palastes aus der frühen Le-Dynastie in der heutigen Zitadelle von Hanoi . Quelle: Bui Minh Tri
Teil 1: Holzkonstruktion und Form des Teleskop-Dachträgerrahmens
Einleitung : Dien Kinh Thien ist der königliche Hof im Zentrum der Verbotenen Stadt der Hauptstadt Thang Long während der frühen Le-Dynastie. Dieser Palast wurde 1428 von König Le Thai To erbaut, nachdem er die Ming-Armee (1407–1427) besiegt, den Thron bestiegen und die Hauptstadt Thang Long wieder aufgebaut hatte. Der offiziellen Geschichtsschreibung zufolge wurde der Palast 1465 und 1467 repariert und wiederaufgebaut und über einen langen Zeitraum hinweg von drei Dynastien genutzt: der frühen Le-Dynastie (1428–1527), der Mac-Dynastie (1527–1593) und der späteren Le-Dynastie (1593–1789) (Complete Annals of Dai Viet, 2011). Nach mehr als 388 Jahren seines Bestehens wurde der Kinh Thien-Palast 1816 vollständig zerstört, als die Nguyen-Dynastie (1802–1945) auf dem Gebiet dieses Hauptpalastes einen neuen Hanh Cung-Palast errichtete (siehe Abbildung 1). Das einzige verbliebene Überbleibsel der goldenen Erinnerungen an den Kinh-Thien-Palast sind die mit Drachen verzierten Steinstufen im Zentrum der Weltkulturerbestätte der Kaiserzitadelle Thang Long (Hanoi) (siehe Abbildung 2). Alle architektonischen Werke der Paläste, Türme, Pagoden und Gemeinschaftshäuser im alten Kaiserpalast Thang Long wurden unter der Erde begraben. Da er vor langer Zeit zerstört wurde und es keine historischen Dokumente, Bilder oder Zeichnungen gibt, die die Architektur der Haupthalle beschreiben, kennen wir heute weder das Aussehen noch die Größe und die architektonische Form des Kinh-Thien-Palastes. Und dementsprechend gestaltet sich die Forschung zur Restaurierung des Hauptpalastes von Kinh Thien, der in der Geschichte der Hauptstadt Thang Long eine äußerst wichtige Rolle spielt, aufgrund des Mangels an Dokumentenquellen äußerst schwierig.
Architektonische Überreste des Säulenfundaments aus der frühen Le-Dynastie auf der Ostseite des Kinh-Thien-Palastes (Quelle: Bui Minh Tri)
Steinsockel für Säulen aus der frühen Le-Dynastie, gefunden in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long (Quelle: Bui Minh Tri – Nguyen Quang Ngoc).
Um eine wissenschaftliche Grundlage für die allgemeine Erforschung des Kinh-Thien-Palastes und insbesondere für die Erforschung der Restaurierung des Kinh-Thien-Palastes zu schaffen, wurden von 2011 bis heute Dutzende archäologische Ausgrabungen rund um das Gebiet des Kinh-Thien-Palastes durchgeführt. Die Ergebnisse der Ausgrabungen und archäologischen Forschungen der letzten 10 Jahre haben viele wertvolle neue Entdeckungen ans Licht gebracht und liefern zuverlässigere wissenschaftliche Beweise für die Erforschung der Raumgestaltung des Kinh-Thien-Palastes und der architektonischen Form des Palastes während der frühen Le-Dynastie, insbesondere der Haupthalle in der Verbotenen Stadt Thang Long (Tong Trung Tin, 2022). Historische Bücher und schriftliche Dokumente, die den Bau der Palastarchitektur des Kaiserpalastes Thang Long während der frühen Le-Dynastie dokumentieren, scheinen äußerst selten und unklar zu sein. Daher gelten die oben genannten archäologischen Quellen als die wichtigste und zuverlässigste wissenschaftliche Grundlage für die Erforschung der Architektur vietnamesischer Paläste in der frühen Le-Dynastie. Im Lichte dieser Quellen wird die Palastarchitektur in der Kaiserzitadelle Thang Long durch akademische Forschung, die auf die Entschlüsselung der Geheimnisse architektonischer Formen abzielt, allmählich wissenschaftlich wiederbelebt.
Festungsarchitektur in Nordvietnam – 1: Bui Ke Pagode (Hanoi); 2: Keo-Pagode ( Thai Binh ); 3: Tay Dang Kommunalhaus (Hanoi) (Quelle: Institute for Monuments Conservation, 2017 (1,2); Institute for Imperial Citadel Studies (3).
Forschung zur Entschlüsselung der architektonischen Morphologie – das heißt, Forschung zur Entschlüsselung des architektonischen Stils. Und der grundlegende Ansatz im Fall des Kinh-Thien-Palastes besteht darin, die vor Ort ausgegrabenen archäologischen Quellen zu analysieren und sie mit historischen Dokumenten und vergleichenden Forschungsergebnissen mit bestehender traditioneller Architektur und antiker Palastarchitektur in Ostasien zu kombinieren. Bei dieser Forschungsmethode ist es am wichtigsten, die Analyse des Fundamentplans, des Dachtragwerks und des Dachs des Gebäudes zu untersuchen. Mit anderen Worten ist es notwendig, den architektonischen Typ und die Struktur des architektonischen Rahmens zu studieren und zu entschlüsseln, basierend auf der Untersuchung der Fundamentstruktur (oder des architektonischen Plans) und der Arten von Materialien und Holzkomponenten, die mit der Architektur in Zusammenhang stehen. Auf dieser Grundlage ist es möglich, ein Verständnis für die Merkmale oder den architektonischen Stil zu entwickeln. Dieser Artikel basiert auf Zeichnungen, Modellen und Forschungsergebnissen, die die Arten und Funktionen der an der Fundstelle ausgegrabenen Holzkonstruktionen und Dachziegel analysieren, und kombiniert diese mit vergleichender Forschung mit der noch heute existierenden traditionellen Architektur im Norden Vietnams und der antiken Palastarchitektur in Ostasien, insbesondere der Palastarchitektur der frühen Ming-Dynastie durch Dokumente von Doanh Tao Phap Thuc und durch Feldforschung an antiken Palaststätten in der Verbotenen Stadt Peking (China) oder Changdeokung (Korea) und Nara (Heijo, Japan). ... Dieser Artikel veröffentlicht zunächst die Forschungsergebnisse zur Entschlüsselung und Wiederherstellung der architektonischen Form des Palastes während der frühen Le-Dynastie am Beispiel des Kinh-Thien-Palastes. Dies ist auch die Grundlage für die internationale wissenschaftliche Forschungsausrichtung zur Geschichte der vietnamesischen Palastarchitektur im Kontext der Geschichte der antiken Palastarchitektur in Ostasien.
Bild einer zweistöckigen Zitadellenarchitektur, gemalt auf vietnamesischer Exportkeramik, frühe Le-Dynastie, 15. Jahrhundert (Quelle: Bui Minh Tri)
1. Holzkonstruktion und Analyse des Dachtragwerksystems der Kaiserzitadelle Thang Long, einer berühmten archäologischen Stätte Vietnams im Zentrum der Hauptstadt Hanoi. An dieser Reliquienstätte wurden in den Jahren 2002–2004, 2008–2009 und 2012–2014 umfangreiche Ausgrabungen durchgeführt, darunter an den folgenden Standorten: 18 Hoang Dieu, Baugebiet der Nationalversammlung, 62–64 Tran Phu. Bei den Ausgrabungen wurden zahlreiche Spuren von Fundamenten hölzerner Architektur und zahlreiche Arten von Relikten aus vielen Epochen gefunden, die sich auf sehr komplexe Weise überlappen und miteinander verflochten sind, von der Dai La-Zeit, der Dinh-Tien Le-Zeit bis hin zu den Ly-, Tran-, Le So-, Mac- und Le Trung Hung-Zeiten (vom 7.-9. Jahrhundert bis zum 17.-18. Jahrhundert). Dies sind sehr wichtige Entdeckungen, die die kontinuierliche und lange Existenz der Zitadelle von Thang Long über mehr als tausend Jahre Geschichte hinweg anschaulich belegen (Bui Minh Tri – Tong Trung Tin, 2010; Bui Minh Tri, 2016). Aufgrund bedeutender archäologischer Entdeckungen wurde die Stätte im Jahr 2010 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Verschiedene Arten von Vasen und Holzköpfen aus der frühen Le-Dynastie, gefunden an der Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle Thang Long (Quelle: Bui Minh Tri – Nguyen Quang Ngoc)
Unterirdische archäologische Entdeckungen haben bestätigt, dass die Palastarchitektur in der alten kaiserlichen Zitadelle Thang Long vollständig aus Holz bestand, mit tragenden Holzrahmen, und dass die Dächer der Gebäude mit sehr typischen Ziegelarten gedeckt waren (Bui Minh Tri – Tong Trung Tin, 2010; Bui Minh Tri, 2016). An der Reliquienstätte 18 Hoang Dieu und im Bereich des Kinh Thien-Palastes wurden bei Ausgrabungen neben den Spuren der architektonischen Fundamente der Le So-Dynastie, die fest mit zerbrochenen Ziegeln und Fliesen verstärkt waren, auch zahlreiche Steinsockel gefunden, die die Holzpfeiler der Konstruktion stützten (siehe Abbildung 3-4). Diese Steinsockel sind zwar unterschiedlich groß, bestehen aber alle aus undurchsichtigem weißem Kalkstein und haben eine ziemlich einheitliche Form. Es handelt sich um eine Art Sockel ohne dekorative Muster, die Basis besteht aus einem quadratischen Block, der Körper ist ein runder trapezförmiger Block, der etwa 5–8 cm höher als die durchschnittliche quadratische Oberfläche vorsteht, die Oberfläche ist flach. Anhand dieses Merkmals lässt sich erkennen, dass es sich um die Art von Fundament handelt, die runde Holzsäulen trägt. Mit anderen Worten: Die Holzsäulen der Palastarchitektur der frühen Le-Dynastie waren üblicherweise runde Säulen. Die Podeste gibt es hier in vielen verschiedenen Größen, die kleinen haben einen Gesichtsdurchmesser von 38-48cm, die großen haben einen Gesichtsdurchmesser von 50-60cm und es gibt auch größere mit einem Gesichtsdurchmesser von über 70cm, die sind aber sehr selten. Aus dieser Größe lässt sich schließen, dass der kleine Sockel, der zur Unterstützung der Säulenbasis in der Veranda und den Verandasäulen verwendet wurde, einen durchschnittlichen Durchmesser von etwa 36–46 cm hat; Großer Typ, der zur Unterstützung von Holzsäulen im Hausinneren verwendet wird, auch als Hauptsäulen bekannt, und diese Säulen haben einen durchschnittlichen Durchmesser von etwa 48–58 cm.
Forschung zur Rekonstruktion der Befestigungsanlage der frühen Le-Dynastie auf Grundlage der an der Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle Thang Long ausgegrabenen Holzstrukturdokumente (Quelle: Bui Minh Tri – Nguyen Quang Ngoc)
In der Ausgrabungsgrube östlich des Kinh-Thien-Palastes wurde 2018 eine 228 cm hohe, rot lackierte Holzsäule mit einem Basisdurchmesser von 38 cm ausgegraben, die dem Typ des Steinsockels entspricht, der die Säule in der oben erwähnten Veranda stützt. Bemerkenswert ist, dass in den Baugruben in diesem Bereich auch viele Arten von Holzkomponenten des Dachtragwerks des Gebäudes gefunden wurden. Untersuchungen an Holzkonstruktionen und Vergleiche analysierter Holzproben zeigen, dass architektonische Werke in der frühen Le-Dynastie hauptsächlich aus Edelhölzern der Vier-Holz-Gruppe (Dinh, Lim, Sen, Tau) gebaut wurden, von denen viele Sen Mat, Tau Mat und Lim waren (Bui Minh Tri, Nguyen Thi Anh Dao 2015:136-137). Da die Palastarchitektur der frühen Le-Dynastie vollständig zerstört wurde, gilt die Entdeckung von Spuren von Fundamenten, Holzkonstruktionen oder Dachziegeln als wichtiges und bedeutsames Material für die Erforschung der zeitgenössischen Architektur. Um jedoch ein Verständnis für die architektonische Form zu erlangen, ist es am wichtigsten, das Dachtragwerk zu studieren und zu entschlüsseln, oder anders ausgedrückt, den architektonischen Typ und die Struktur des architektonischen Rahmens zu studieren und zu entschlüsseln. Beim Sammeln von Dokumenten und bei der Durchführung vergleichender Forschungen wurde eine wichtige Frage aufgeworfen: In welchem architektonischen Stil wurde die Skelettstruktur der Palastarchitektur in der frühen Le-Dynastie erbaut: (1) Gemäß dem „gestapelten Balken“- oder „durchgelassenen Balken“-Stil, ähnlich der traditionellen religiösen Architektur im heutigen Nordvietnam? (2) Im „kämpferischen“ Stil, wie die Architektur der Ly- und Tran-Dynastien? Dies sind die großen Fragen, die sich bei der Ausrichtung der Forschung auf die Entschlüsselung des Dachtragwerksystems und der architektonischen Morphologie vietnamesischer Paläste stellen.
Vergleichende Studie der Struktur vietnamesischer Dou Gongs in der frühen Le-Dynastie mit chinesischen Dou Gongs in der frühen Ming-Dynastie (Quelle: Ngo Vi – Bui Minh Tri – Nguyen Quang Ngoc)
In einigen früheren Forschungsarbeiten haben wir auf der Grundlage archäologischer Daten, Modelldaten und epigraphischer Daten gezeigt, dass die Palastarchitektur im Kaiserpalast Thang Long während der Ly-Tran-Zeit hauptsächlich eine Befestigungsarchitektur war. Dies gilt als eine sehr wichtige Beobachtung, der Schlüssel zur Entschlüsselung der architektonischen Form des Palastes in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long. Die Ergebnisse dieser Forschung wurden 2018 auch auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen in China und Korea veröffentlicht (Bui Minh Tri, 2016; 2018; 2019). In der Geschichte der Palastarchitektur im alten Ostasien ist die Dou-Gong-Architektur ein populärer Begriff und ein symbolisches Bild für die Kultur und Kunst der königlichen Architektur monarchischer Dynastien. In China, Japan und Korea ist die Palastarchitektur der heute noch existierenden Dynastien allesamt vom Typ der Dou-Cong-Architektur mit Ziegeldächern. Diese Art der Architektur gilt als chinesische Erfindung mit einer langen Geschichte, die bis in die Zeit der Frühlings- und Herbstzeit vor über 2.500 Jahren zurückreicht, und ihr Einfluss breitete sich auf Länder mit ähnlicher Kultur in Ostasien aus. In der Geschichte der vietnamesischen Architektur scheint das Konzept des Dou Gong oder der Dou Gong-Architektur ungewöhnlich und für viele Forscher sogar ein sehr merkwürdiges Thema zu sein. Denn die vietnamesische Palastarchitektur aus der Dinh-Ly-Tran-Hau-Le-Dynastie (10. bis 18. Jahrhundert) existiert heute nicht mehr. Die noch heute beliebte traditionelle Holzarchitektur Nordvietnams ist die Architektur des traditionellen Balkens oder überlappenden Balkens, überlappenden Balkens mit Gongpreis, die aus der frühesten Periode von der Mac-Dynastie (16. Jahrhundert) bis zur Le Trung Hung-Dynastie (17.-18. Jahrhundert) stammt und am beliebtesten und am weitesten verbreitet war die Nguyen-Dynastie (19. Jahrhundert) (Vu Tam Lang, 2010). Daher ist es schwierig, auf dieses Dokument zuzugreifen, um die Palastarchitektur zu studieren und zu entschlüsseln, da es sich um religiöse Architektur bzw. Volksarchitektur und nicht um königliche Architektur handelt. Interessanterweise sind unter ihnen noch einige Formen der Dou-Cong-Architektur zu sehen, obwohl diese aus der Zeit vor der frühen Le-Dynastie stammt und mit der traditionellen Stapelbalkenarchitektur vermischt wurde. Dies sind die Glockenturmarchitektur der Keo-Pagode (Vu Thu, Thai Binh), das Tay Dang-Gemeindehaus (Ba Vi, Hanoi), der heilige Tempel der Boi Ke-Pagode (Thanh Oai, Hanoi) und einige verbleibende Befestigungsanlagen der Kim Lien-Pagode (Ba Dinh, Hanoi), der Dong Ngo-Pagode (Thanh Ha, Hai Duong) (Foto 5) oder der Altar der Ba Tam-Pagode (Gia Lam, Hanoi) (Foto 10). Diese seltenen Bilder gelten als Überreste der Dou-Gong-Architektur und als authentischer Beweis für die Existenz des Dou-Gong-Architekturtyps in der Geschichte der vietnamesischen Architektur (Bui Minh Tri, 2019). In einigen früheren Forschungsarbeiten stellten Trinh Cao Tuong und Ha Van Tan anhand der Beobachtung der Dachkonstruktion der oberen Halle der Dau-Pagode (Bac Ninh), Thai Lac (Hung Yen) und Boi Khe (Ha Tay) und auf Grundlage der in Nam Dinh und Thai Binh entdeckten Architekturmodelldokumente der Tran-Dynastie Spekulationen über die Existenz des Dou Cong in der vietnamesischen Architektur der Tran-Dynastie an (Trinh Cao Tuong, 1978; Ha Van Tan – Nguyen Van Ku – Pham Ngoc Long, 1993). Aufgrund fehlender Quellen war es den Forschern jedoch nicht möglich, die Struktur und Form der Zinnen im Kontext der zeitgenössischen vietnamesischen Architektur weiter zu diskutieren. Aus der Geschichte der chinesischen Architektur wissen wir, dass Dou Gong eine Art Dachtragwerk ist, bei dem die Technik der überlappenden Balken zum Einsatz kommt und das sich unter der Traufe und dem Dach befindet. Es erweitert nicht nur die Verandafläche, sondern ist auch widerstandsfähig und dient als dekoratives Detail, das dem Gebäude Schönheit verleiht. Durch die Montage vieler rechteckiger Holzrahmen können die Dachbinder das extrem hohe Gewicht des Daches auf die Stützpfeiler übertragen und so dazu beitragen, dass die Architektur stabil steht und bei einem Erdbeben nicht wackelt. Mit dieser Struktur kann der Strebepfeiler auch die Auswirkungen von Erdbeben auf Gebäude verringern und so die Schäden an Bauwerken während Erdbeben minimieren (Duong Hong Huan, 2001; Luu Suong 2009; Phan Coc Tay und Ha Kien Trung, 2005). Dies ist eine sehr bedeutsame Beobachtung, wenn man die Geschichte der vietnamesischen Architektur sowie der antiken Architektur in ostasiatischen Ländern studiert. Historische Fakten haben bewiesen, dass trotz der dekorativen Elemente des Dou Long die tragende Struktur der Dou Long-Architektur sehr deutlich erkennbar ist, insbesondere ihre Fähigkeit, Schäden an Gebäuden bei Erdbeben zu minimieren. Dies lässt sich an der Langlebigkeit vieler japanischer und chinesischer Befestigungsanlagen erkennen, die im Laufe der Geschichte und in den letzten Jahren vielen schweren Erdbeben und Tsunamis standgehalten haben. In der vietnamesischen Geschichte gibt es auch Aufzeichnungen über Erdbeben, die sich in der Geschichte Nordvietnams, einschließlich der Hauptstadtregion Thang Long, ereignet haben. Gemäß den Statistiken aus Dai Viet Su Ky Toan Thu, Holzblöcken aus dem 18. Jahr von Chinh Hoa (1697), haben wir 39 Erdbeben zusammengestellt, die sich zwischen der Ly-Dynastie und der Mac-Dynastie ereigneten. Die meisten davon ereigneten sich während der Ly-Dynastie (20 Erdbeben), der Tran-Dynastie (10 Erdbeben) und der frühen Le-Dynastie (6 Erdbeben). Es ist bemerkenswert, dass in alten Geschichtsbüchern Schäden an Tieren, Bäumen und Ernten verzeichnet sind, jedoch keine Schäden an Häusern, noch erwähnen sie den Einsturz oder die Beschädigung von Palästen im Königspalast (Complete Annals of Dai Viet, 2011). Dies führte zu Spekulationen, dass die Holzkonstruktionen des Palastes schweren Stürmen und Erdbeben standgehalten hätten. Dies ist ein äußerst interessantes Thema für die Forschungsreise zur Entschlüsselung der Art der Befestigungsarchitektur in der Geschichte der vietnamesischen Architektur. Für die frühe Le-Dynastie haben wir hinsichtlich archäologischer Dokumente viel bessere Möglichkeiten als für Dokumente aus den Ly- und Tran-Dynastien. In dieser Zeit entstanden Zeichnungen der Befestigungsarchitektur, die recht anschaulich mit vielen Dachebenen in einer großen Keramikplatte aus der frühen Le-Dynastie beschrieben wurde (siehe Abbildung 6). Im Bereich AB der Reliquienstätte 18 Hoang Dieu (westlich des Kinh Thien-Palastes) wurden zwischen 2002 und 2004 verschiedene Vasentypen des vergoldeten Bronzesystems ausgegraben, insbesondere die rotvergoldeten Bronzevasen. Dies sind die ersten und wichtigsten archäologischen Hinweise, die eine Forschungsrichtung auf das Dachtragwerksystem der Palastarchitektur der frühen Le-Dynastie nahelegen (siehe Abbildung 7cd). Bei Ausgrabungen rund um den Kinh-Thien-Palast in den Jahren 2017–2018 wurden außerdem 70 hölzerne Architekturkomponenten gefunden, darunter Säulen, Eckbalken, Verandasparren, Dielen, Dachbalken auf dem Fachwerk …, die sich am Grund eines Bachs aus der Le-Dynastie befanden. Insbesondere haben wir bei der Untersuchung festgestellt, dass die Struktur des Verstärkungssystems aus mehreren Komponenten besteht, bei denen es sich um die unten genannten „Vasen“-Typen handelt. Dieses Dokument beweist eindeutig, dass auch die Architektur der frühen Le-Dynastie zum Typ der Dou-Cong-Architektur gehörte (Bui Minh Tri, 2021).
Die Dachmorphologie und die Struktur des Hauptaltars aus der Mac-Dynastie (16. Jahrhundert), Ba Tam Pagode, Gia Lam, Hanoi (linkes Foto). Das blau glasierte Architekturmodell zeigt detailliert die Struktur des Hauptaltars aus der frühen Le-Dynastie (15. Jahrhundert), die östlich des Kinh-Thien-Palastes gefunden wurde (rechtes Foto) (Quelle: Bui Minh Tri).
Das seltenste Bild, das den Typ der Befestigungsarchitektur der frühen Le-Dynastie recht realistisch beschreibt, ist die oben erwähnte Zeichnung im Inneren einer großen Altarplatte aus dem 15. Jahrhundert. Auf der Innenseite dieser Platte befindet sich eine Zeichnung der Fünf-Dou-tung-Architektur mit zwei Dächern (doppelt hohes Dach) und einem Dach im Stil eines „Seitengiebeldachs“. Dies gilt als äußerst wichtiger Beweis für die Existenz des Dou-Cong-Architekturtyps in der Geschichte der vietnamesischen Architektur während der frühen Le-Dynastie (siehe Abbildung 6). Bislang wurden an der Reliquienstätte der Kaiserlichen Zitadelle Thang Long Teile oder Holzstrukturen gefunden, die mit den Zinnen der Palastarchitektur der frühen Le-Dynastie in Verbindung stehen, nämlich Zinnen und verschiedene Arten von Vasen, aber die Zinnen (oder Zinnen) und die Zinnen wurden nicht gefunden (siehe Abbildung 7). Obwohl die vollständige Struktur eines Befestigungssystems nicht gefunden wurde, hat dieses authentische Dokument im Lichte dessen die Richtung der akademischen Forschung zur Befestigungsarchitektur in der frühen Le-Dynastie vorangetrieben. Nach der gängigen Auffassung besteht eine Schlacht aus zwei Komponenten, nämlich der Schlacht und der Verstärkung. Die Struktur eines „Konsolensystems“, „Konsolensatzes“ oder „Konsolenclusters“ ist jedoch viel komplizierter und besteht aus vielen miteinander verbundenen Komponenten, darunter Konsolentypen, Stütztypen und Balkentypen. Die erste Holzkonstruktion aus der Le So-Dynastie wurde in einem Loch im Flussbett in der Mitte des AB-Gebiets bei 18 Hoang Dieu gefunden. Es war ein kleiner quadratischer Typ. Dieser Ringtyp ist rot lackiert, misst 13,5 x 13,5 cm, ist 6,0 cm hoch, hat unten ein ovales Zapfenloch, hat auf der Oberfläche eine Rille zur Unterstützung des Arms, ist ebenfalls 7,5 cm breit, hat auf beiden Seiten 2 kleine quadratische Rillen und hat von oben betrachtet eine horizontale H-Form. In der chinesischen Ming-Dynastie war diese Art des Kampfes sehr beliebt und wurde Qixin-Kampf (齐心斗) oder Kreuzherzkampf oder Konzentrischer Kampf (Liang Sicheng, 2006) genannt (siehe Abbildung 7d). Der Unterschied besteht darin, dass die Beine vietnamesischer Art oft gleichmäßig gebogen sind und nicht wie chinesische Beine eine 60-Grad-Diagonalabschrägung aufweisen. Die zweite mit der Befestigung verbundene Komponente ist der Ang-Typ (entsprechend der Aussprache von Doanh tao phap thuc). Gemäß der Zeichnung im Original „Doanh tao phap“ werden die Holzkomponenten in der Gruppe der Stützen mit den Löchern nach oben alle als Stützentyp klassifiziert. Holzkomponenten in der gleichen Gruppe von Halterungen werden, wenn sie nach unten gerichtete Klemmen haben, als Ang klassifiziert (Luong Tu Thanh, 2006). Dementsprechend werden die kurzen Holzstäbe mit nach unten gerichteten Rillen, die im Gebiet östlich des Kinh-Thien-Palastes ausgegraben wurden, alle als „Ang“ bezeichnet und gehören zum Typ des „Binh Ang“, also des horizontalen Ang, im Unterschied zum diagonalen Ang. Dieser Topftyp ist in vielen verschiedenen Längen und Formen erhältlich, darunter drei Haupttypen: Topf mit 5 Rillen, Topf mit 3 Rillen und Topf mit 1 Rille. Die Vase hat 5 Rillen: 3 davon haben noch ihre ursprüngliche Form, die beiden Enden sind wie Wolkenmuster geformt, daher auch der Name Wolkenkopfvase. Dieser Tabletttyp ist 132 cm lang, 11 cm dick und 15 cm hoch (siehe Abbildung 7a). Die Vase hat 3 Rillen: 2 sind noch in gutem Zustand. Bei der ersten Vase ist der Kopf in einem stumpfen Winkel in Form eines Dreiecks abgeschrägt und sieht aus wie ein Heuschreckenkopf. Daher wird sie auch Heuschreckenkopfvase genannt. Dieser Tabletttyp ist 96 cm lang, 8,0 cm dick und 13 cm hoch (siehe Abbildung 7b). Bei der zweiten Vase sind beide Enden wie Wolkenmuster geformt, ähnlich wie bei der oben erwähnten Vase mit 5 Rillen. Sie wird als Kopfvase mit Wolkenmuster bezeichnet. Dieser Tabletttyp ist 113 cm lang, 11 cm dick und 15 cm hoch. Einrillenvase: Es gibt 2, beide zerbrochen oder verbrannt, nur der Kopf ist noch vorhanden, die restlichen Maße sind etwa 67–76 cm lang, 6,5–7,0 cm dick, 12,5 cm hoch. Diese Vase hat einen langen, gebogenen Kopf, der wie ein Vogelschnabel aussieht, daher wird sie Vogelkopfvase genannt. Dieser Vasentyp ist in China sehr beliebt. Er tauchte von der Song-Dynastie bis zur Ming- und Qing-Dynastie auf und es gibt zwei Haupttypen: mittelgroße und niedrige Vasen. Mittlere Panzer haben normalerweise 3 Rillen, niedrige Panzer haben normalerweise 1 Rille. Die in 18 Hoang Dieu gefundene Vase gehört zum gerillten Typ 1 (siehe Abbildung 7c). Daher handelt es sich bei den in der Reliquie der Kaiserlichen Zitadelle von Thang Long gefundenen Vasen hauptsächlich um Vasen vom Typ mit einer ungeraden Anzahl von Rillen: 1 – 3 – 5. Vasen vom Typ mit einer größeren Anzahl von Rillen oder vom Typ mit einer geraden Anzahl von Rillen (4 – 6) wurden nicht gefunden. Diese Entdeckung lässt darauf schließen, dass es sich bei den Thang Long-Zinnen um einen einfachen Typ handelt, möglicherweise mit drei oder vier Zinnenebenen, und dass die Größe der Zinnengruppen den chinesischen Zinnengruppen der Ming-Dynastie ähnelt oder etwas kleiner ist, wenn man sie mit dem Palast Dai Cao Huyen vergleicht. Vergleichende Forschung mit der Struktur des Da Gao Xuan-Tempels der frühen Ming-Dynastie in der Verbotenen Stadt Peking (China): Der Vasentyp mit 5 Rillen ist der Vasentyp, der sich oben auf der Vasengruppe befindet und die Funktion hat, den Kopf der Vasengruppe zu verriegeln. Der Tanktyp mit 3 Rillen befindet sich normalerweise in der Mitte des Basisclusters; Die Vase in Vogelkopfform weist normalerweise an der Unterseite eine Rille auf, in die der Weihrauchbrenner eingesetzt wird. Zur Vereinfachung verwenden wir die Begriffe: „Oberer Kolben“ für den oberen Scuttle-Typ (5 Rillen), „Mittlerer Kolben“ für den mittleren Scuttle-Typ (3 Rillen) und „Unterer Kolben“ für den unteren Scuttle-Typ (Vogelkopf-Scuttle mit 1 Rille) (siehe Abbildung 7-9).
Sockel und Balken werden entfernt, Holz wird bemalt und mit dekorativen Mustern vergoldet (Quelle: Bui Minh Tri)
Obwohl sie durch viele Schichten der Zeit gegangen sind, weisen die oben gezeigten Holzstrukturen noch immer Spuren von rotem Lack und echter Vergoldung auf den dekorativen Motiven auf. Dies spiegelt anschaulich wider, dass die Holzarchitektur der frühen Le-Dynastie leuchtend rot gestrichen und die dekorativen Motive mit echtem Gold überzogen waren, was dem Gebäude eine farbenfrohe Schönheit verlieh. Es ist bemerkenswert, dass bei der Ausgrabung der Ostseite des Kinh-Thien-Palastes im Jahr 2021 neben der Entdeckung einer Reihe von Holzkonstruktionen im Zusammenhang mit der oben erwähnten Schlachtarchitektur glücklicherweise auch ein sehr einzigartiges grün glasiertes Architekturmodell gefunden wurde (siehe Abbildung 11). Dies ist das erste und einzige derzeit in Vietnam gefundene Modell aus der frühen Le-Dynastie. Dieses Modell stellt das mit glatten Röhrenziegeln gedeckte Dach des Gebäudes mit einem Rand aus wasserableitenden Ziegeln recht realistisch dar, und der Rahmen des Gebäudes besteht aus einem Strebensystem. Hierbei handelt es sich um ein Bewehrungssystem vom Typ „Zwischensäule“, d. h. die Bewehrung wird horizontal mit hoher Dichte angebracht und die Bewehrung ist nicht nur auf den Säulen, sondern auch in der Mitte der Säulen oder zwischen den Fächern (Zwischenfachbewehrung) angeordnet. Jede Armbrustgruppe auf dem Modell ist ziemlich realistisch beschrieben, darunter eine Armbrust, eine auf dem Armbrustarm platzierte Armbrust, eine Vogelkopfvase, eine Heuschreckenkopfvase und insbesondere eine auf der Spitze der Säule platzierte Armbrustkopfvase, die wie ein hervorstehender Drachenkopf geformt ist. Vergleichende Untersuchungen mit chinesischen Streben haben ergeben, dass es sich hierbei um eine Art „Querstrebe“ handelt, also eine Art Strebe, die mit einer horizontalen Strebe kombiniert ist, die auf der Ecksäule angebracht ist, um sowohl die ausgefahrene Markise zu stützen als auch die Ecksäule bei der Aufnahme der Last zu unterstützen. Die Fachwerkbaugruppen oder Fachwerkbündel werden an vielen Stellen im Hausrahmen platziert und erstrecken sich über vier Seiten. An den Dachecken werden die Sparren systematisch in alle drei Richtungen eingesetzt: zur Vordachecke, zur Horizontalfläche und zur Giebelfläche der Architektur. Der Fachbegriff hierfür lautet „Dreikopf-Armbrust“, was die Form einer horizontalen Dreikopf-Armbrust bezeichnet (Tomoda Masahiko, 2017). Der Stil der Querbalken dieses Modells weist viele Ähnlichkeiten mit dem Holzaltar der Mac-Dynastie aus dem 16. Jahrhundert in der Ba Tam-Pagode (Gia Lam – Hanoi) auf (siehe Abbildung 10-11). Dieser lackierte Holzaltar und das oben erwähnte grün glasierte Terrakottamodell gelten als sehr seltene und wertvolle Informationsquellen und bieten viele zuverlässige und authentische wissenschaftliche Grundlagen für die Forschung zur Entschlüsselung der Struktur des Dachträgerrahmens und der architektonischen Form der frühen Le-Dynastie. Aus den Ergebnissen der Untersuchung von Zeichnungen, Modellen und hölzernen Befestigungsanlagen, die an der Stätte ausgegraben wurden, lässt sich schließen, dass die Befestigungsarchitektur der frühen Le-Dynastie eine ähnliche Struktur wie das Befestigungsmodell der Ly- und Tran-Dynastien aufweist, es jedoch einen ziemlich wichtigen Unterschied gibt, nämlich das Aussehen der „Vase“ (Bui Minh Tri, 2019). Vergleichende Untersuchungen der „Vase“ in der Gruppe der Dou Gongs aus der frühen Le-Dynastie zeigen, dass sie viele Ähnlichkeiten mit dem Architekturstil des Palastes der Verbotenen Stadt in Peking (China) während der Ming-Dynastie aufweist, wie beispielsweise im Fall von Dai Cao Huyen Dien. Und es weist auch zahlreiche Ähnlichkeiten mit der Säulengruppe in der Architektur des Hinterpalastes der Boi-Ke-Pagode (Hanoi), der Architektur des Glockenturms der Keo-Pagode (Thai Binh) und insbesondere dem Architekturmodell auf dem Holzaltar der Ba-Tam-Pagode (Hanoi) auf. Basierend auf dieser zuverlässigen Informationsquelle haben wir eine 3D -Rekonstruktion der Befestigungsstruktur der frühen LE -Dynastie -Architektur untersucht und gezogen. Interessanterweise untersuchten die Form, Größe und Groove-Herstellung der Vasen im Osten des Kinh-Thien-Palastes und auf der Grundlage der vergleichenden Forschung zu den Typen und Funktionen der Vasen in den Klulen der Dai Cao Huyen-Palastarchitektur 3 Arten von Vasen in eine vollständige Cluster der Vasen (siehe Abbildung 8). Dies deutet darauf hin, dass der Ausgrabungsbereich Teile oder Komponenten einer modernen Holzstruktur enthielt. Wenn man es im Licht dieses Materials betrachtete und es in einen Dialog mit den hölzernen Architekturstilen und der Geschichte der alten Palastarchitektur in der verbotenen Stadt Peking (China) während der frühen Ming -Dynastie steckt, haben wir viele interessante Dinge über die Dougong -Struktur zwischen den beiden Dynastien entdeckt, die unten angegeben sind. Erstens hat der Cluster von Dou Gongs im Kinh Thien Relic eine Struktur von 3 Säulen und 3 Werten von Dou Gongs, in denen die Vogelkopfvase auf die Kommandopäuse platziert wird, ähnlich dem Cluster der Dou Gongs der Loi -Dai -Tower -Architektur (3 Level) (3 Level), die sich in der Komplex der DAI -CAO -Huyen -Dien -Architektur befinden. Beweise aus dem Architekturmodell, die am Standort und den Stil des Dou-Cong auf dem Holzaltar der Mac-Dynastie bei Ba Tam Pagode ausgegraben wurden, deuten auch darauf hin, dass der Dou-Cong während der Le-Dynastie möglicherweise eine ziemlich einfache Struktur hatte, bestehend aus 2 Altären und 1 Dou-kong-Boden, in der der Vogelkopfvase auf dem Dou-Egg platziert ist (siehe Abbildung 10-11). Vergleichende Forschungen mit der Haupthalle -Architektur in Dai Cao Huyen und dem Holzaltar der Mac -Dynastie führen jedoch zu der Spekululation, dass die Architektur der Kinh Thien Palace 2 Dachwerte (Doppeldach) aufweist, was 2 die Stützniveaus entspricht. Nach der Theorie von Doanh Tao Phap Thuat und vergleichende Untersuchungen zur Struktur der Haupthalle von Dai Cao Huyen sind die unteren und oberen Stockwerke oft unterschiedlich, der Obergeschoss ist ein Boden höher als der untere Boden. Insbesondere im Fall von Dai Cao Huyen verfügt das obere Deck der unteren Veranda über eine dreistufige Struktur, 3 obere Decks und verwendet ein einzelnes Vogelkopfdeck (unteres Deck), das oben auf dem oberen Deck platziert ist. Der Obergeschoss der Veranda hat eine Struktur von 3 und 4 Stockwerken, in der der Handtopf (Blütentopf) auf den Herd gelegt wird, in der Mitte 2 Vogelkopftöpfe (Mitteltopf). Aus diesem Modell gehen wir davon aus, dass die Architektur der frühen Le -Dynastie möglicherweise eine ähnliche Struktur wie Dai Cao Huyen Dien hatte (siehe Abbildung 9). Dies ist ein wichtiges Thema bei der Bestimmung der Höhe, der Breite der Veranda sowie der Klasse des Gebäudes.
Forschung zur Dekodierung der Funktion von hölzernen architektonischen Komponenten in der frühen Le -Dynastie (Quelle: Bui Minh Tri)
Zweitens zeigen die Details von Form und Form, obwohl es Ähnlichkeiten in Typ und Struktur gibt, dass vietnamesische und chinesische Gong -Architektur sehr unterschiedliche Punkte haben. Insbesondere basierend auf den Daten aus dem am Standort ausgegrabenen Architekturmodell können wir einen eher interessanten Unterschied zwischen vietnamesischen und chinesischen Doppelgongs feststellen, was das Erscheinen von Drachenköpfen ist, die aus den Köpfen der Vasen auf der oberen Doppelschicht ragen. Diese Form ist auch in der Realität in der Architektur von Tay Dang Communal House oder Boi Khe Pagode zu sehen. Die Drachenköpfe auf den Vasen dieser Strukturen sind jedoch häufig in das Haus gerichtet (siehe Abbildungen 5.1, 5.3). Mit der Palastarchitektur der frühen Le -Dynastie zeigt die Forschung aus Terrakotta -Modelldokumenten, dass die Gruppe der Säulen mit mit Drachenköpfen dekorierten oberen Vasen häufig oben auf den Säulen platziert wird, während sich die Gruppe von Säulen mit oberen Vasen mit Wolkenmustern häufig zwischen den Säulen oder zwischen den Kompartionen befindet (mittlere Pillar). Dies ist ein ausgeprägtes Merkmal, ein einzigartiges Merkmal der vietnamesischen Palastarchitektur während der frühen Le -Dynastie. Zusätzlich zu den oben genannten archäologischen Dokumenten in der Ausgrabungsgrube östlich des Kinh -Thien -Palastes wurden auch an derselben Stelle, an der die Vasen entdeckt wurden, Eckbalken, Veranda -Sparren und Oberstrahlen gefunden. In Anbetracht der Entdeckung und Erforschung von Typ und Funktion haben wir festgestellt, dass dies wichtige Komponenten sind, die sich auf die Stützstruktur und die Dachmorphologie der verstärkten architektonischen Arbeiten beziehen (siehe Abbildung 12-13). Eckbalken sind strukturelle Komponenten, die an den Dachkreuzungen eines Gebäudes platziert sind, mit der Funktion, die Höhe der Traufe zu erhöhen und Kurven für die Dachschnüre zu erstellen. Bei der Ausgrabungsgrube östlich des Kinh Thien Palace hatte die Ausgrabung von 2018 das Glück, einen relativ intakten Eckstrahl zu finden. Der Strahl besteht aus einem rechteckigen Holzblock 16 cm dick und 238 cm lang. Der Querlattkopf ist in einem Winkel von 48,2 Grad mit 27,5 cm hoch, der lange Körper hat in der Mitte eine erhöhte Kante und ist wie der Hintern eines Bootes gebogen und sich allmählich nach hinten verengt. Die Seiten und das vordere Ende sind mit rotem Lack gestrichen, der Kopf ist mit Wolkenmustern geschnitzt und mit weichen Grenzen von echtem Gold gestrichen. Auf der Oberseite befindet sich ein Stammloch und 2 Stammlöcher zwischen dem Körper und der Oberseite, um sich mit den oberen und unteren Strukturen zu verbinden, um Stabilität zu erzeugen und die Höhe des Dachwinkels zu erhöhen (siehe Abbildung 12a). Ein Purlin ist ein strukturelles Mitglied, das das Dach der Veranda unterstützt und die Breite (Überhang) der Veranda erzeugt. In dem gleichen Bereich, in dem der Eckstrahl entdeckt wurde, wurden eine Reihe von Veranda -Sparren gefunden, die meisten von ihnen gebrochen wurden und nur den oberen Teil, einschließlich eines, der ziemlich intakt war, 140 cm lang und 11,5 cm dick war. Der Rafter hat einen runden Kopf (5 cm Durchmesser), ist 45 cm lang und eine 21,5 -Grad -Abschrägung, der Körper des Blocks ist flach und rechteckig und verjüngt sich zum Schwanz. Es gibt 2 kleine rechteckige Stammlöcher am Körper, um sich mit der unten stehenden Querlatte zu verbinden. Die Oberseite der Sparren ist rot gestrichen, der Körper ist von Naturholz gelassen (siehe Abbildung 12b). Basierend auf dem Merkmal des Vermilion Lacks an der Spitze der Sparren kann es schließen, dass die Sparren der frühen Le -Dynastie -Architektur offengelegt werden würden und unter dem fliesendach dach die Sparren immer noch wie die Sparren der chinesischen, koreanischen und japanischen Palastarchitektur hervorsteht. Dies bedeutet auch, dass die Veranden der frühen LE -Dynastie -Architektur keine Sparren verwendeten (siehe Abbildung 13). Dies ist ein ausgeprägtes Merkmal im Vergleich zur Architektur der LY- und Tran -Dynastien (Bui Minh Tri, 2019). Das Erscheinungsbild der Ebene in der Struktur der Traversen und die Verwendung von Sparren in der Veranda mit den oben genannten Eigenschaften zeigt eine sehr klare Veränderung der Stilarchitektur der frühen Le -Dynastie im Vergleich zur Palastarchitektur der Ly- und Tran -Dynastien. Der obere Strahl ist eine horizontale stabförmige Struktur, die sich auf der Oberseite des Dachbeins des Gebäudes befindet. Da seine Querschnittsform einem Halbmond ähnelt, wird es auch als Halbmond bezeichnet. In der Gegend östlich von Kinh Thien Palace wurde eine Holzstruktur dieser Art gegraben. Obwohl ein Ende gebrochen war, war es immer noch möglich, ihn als Strahl zu erkennen, da er einen runden Körper, einen gekrümmten Bauch, zwei Quadratendenden mit einer nach unten gerichteten Hölzei und Zapfen hatte. Die verbleibenden Abmessungen waren 227 cm lang, 30 cm hoch und 22 cm dick. Die Einbindung und Zapfen an beiden Enden zeigen, dass es auf einer kurzen Säule (Säule) auf einer Holzbasis platziert wurde. Auf der Rückseite dieser Struktur befinden sich 2 Löcher, die einen zusätzlichen Eckbalken darüber platzieren, um den Dachstrahl zu stützen. Basierend auf diesem Hinweis und der Untersuchung der Struktur der Transsen der Tran -Dynastie bei Thai Lac Pagode (Hung Yen), dau Pagode (BAC Ninh) oder Tay Dang Communal House (Hanoi) während der Mac -Dynastie kann die Brustern der Architektur der frühen Le -Dynastie eine Stapelstruktur abgeleitet werden. Dies ist der traditionelle Stil der vietnamesischen Holzarchitektur (siehe Abbildung 14). Diese Entdeckung legt auch nahe, dass die Architektur der LE -Zeit möglicherweise eine clevere Kombination von "Cluster von Wäschen" auf der Veranda und dem "überlappenden Strahl" -Dachtrusssystem über den Binderssen hatte.
Struktur der Traversen der thailändischen Lac -Pagode (Hung Yen) und der dau -Pagode (BAC Ninh) während der Tran -Dynastie, 13. bis 14. Jahrhundert (Quelle: Tran Trung Hieu - Institut für Monument -Erhaltung, 2018)
Es kann gesagt werden, dass architektonische Zeichnungen über exportierte Keramik und archäologische Entdeckungen von hölzernen Komponenten der Dou-Cong-Architektur und der Dou-Cong-Architekturmodelle zuverlässige wissenschaftliche Grundlagen für die Behauptung sind, dass die Palastarchitektur in der frühen Le-Dynastie die Architektur der Dou-kong war. Im Kontext der Forschung über die Geschichte der alten vietnamesischen Architektur, die noch viele große Lücken aufweist, ist dies eine sehr wichtige Beobachtung, der Schlüssel zur Dekodierung der architektonischen Form des Kinh Thien -Palastes. Die Ergebnisse dieser Studie tragen zur Klärung der Geschichte der Palastarchitektur im Thang Long Imperial Palace bei und konsolidieren die Aussage weiter: Die Palastarchitektur im alten THANG Long Imperial Palace (von der Ly, Tran zu Le Dynasties) war populär oder hauptsächlich der Dou-Cong-Architektur (Bui Minh Tri, 2021). Andererseits gibt es, wie oben erwähnt, auf den Holzstrukturen, die am Standort ausgegraben wurden, immer noch Spuren von roten und gelben Vergoldungen auf den dekorativen Motiven. Dieser Beweis spiegelt wider, dass die Säulen und Architekturrahmen der frühen Le -Dynastie die ursprüngliche Holzfarbe nicht hinterlassen, sondern rot gestrichen wurden, und echtes Gold wurde verwendet, um die dekorativen Motive zu malen (siehe Abbildung 13). Dies führt zu dem Schluss, dass die Palastarchitektur der frühen Le -Dynastie sehr kunstvoll gestaltet, kunstvoll dekoriert und großartig mit vielen prächtigen und luxuriösen Farben mit einer Schönheit, die zu dieser Zeit den berühmtesten Palästen in Ostasien ähnelt. In der Palastarchitektur in Peking (China) oder Changdeokan (Korea) wird der Holzrahmen des Gebäudes, insbesondere des Girdersystems, häufig mit Vermillion bemalt und mit vielen verschiedenen farbenfrohen Farben gemustert, wodurch die prächtige und edle Schönheit der Paläste im königlichen Paläse erzeugt wird, die Kraft, Autorität, Wohlbefinden und Wohlstand der Dynastien der Dynastien demonstriert.
Vergleich der Fachwerkstruktur der vietnamesischen Architektur in der frühen Le -Dynastie (Kinh Thien Palace) und der chinesischen Architektur in der Ming -Dynastie (Dai Cao Huyen Palace) (Quelle: NGO VI - Bui Minh Tri - Nguyen Quang Ngoc)
Ein weiterer interessanter Punkt bei der Untersuchung der Dekodierung des Dachunterstützungsrahmens müssen wir auch die Fachwerkstruktur des Gebäudes untersuchen, dh die Innenstruktur des Gebäudes. Dies ist jedoch ein sehr schwieriges Problem, da wir durch das Studium der Modelle nur die äußere Form des Gebäudes kennen, sodass die innere Struktur des Gebäudes immer noch ein Rätsel ist. Feldstudien der Palastarchitektur in China und Korea zeigen, dass es in Palästen häufig Decken gibt, um strukturelle Merkmale zu verbergen, sodass der Dachstützenrahmen und die Binder des Gebäudes nicht sichtbar sind. Nur durch die Untersuchung der Zeichnungen können wir wissen, dass die Fachwerkstruktur dieser Werke üblicherweise vom Typ "dau cuong - ruong" entsteht und die strukturellen Komponenten normalerweise nicht mit dekorativen Mustern geschnitzt sind (siehe Abbildung 15a). Im Gegenteil, in der traditionellen vietnamesischen Holzarchitektur gibt es normalerweise keine Decke, aber es ist ein Ort für Architekten, um ihren Einfallsreichtum beim Umgang mit Schreinerei als künstlerische Kreation zu demonstrieren, sodass das gesamte Truss -System und die Dachstützen -Rahmenstruktur gesehen werden können. Mit diesem Merkmal werden vietnamesische Architektursysteme häufig mit ausgefeilten Mustern geschnitzt, die Schönheit für das Innere des Gebäudes schaffen. Die hölzernen dekorativen Strukturen der Tran -Dynastie an den verbleibenden Sparren bei Thai Lac Pagode (Hung Yen), dau pagoda (BAC Ninh) oder später im Tay Dang Communal House (Hanoi) während der Mac -Dynastie sind wichtige Vorschläge über die Struktur und die geschnitzten Dekorationen auf den Rauten der zeitgenössischen Waldarchitektur (siehe Abbildung 14). Die Entdeckung der oben erwähnten "oberen Strahl" -Struktur des Fachwerksystems im Osten des Kinh -Thien -Palastes legt nahe, dass die Architektur der frühen Le -Dynastie auch eine ziemlich subtile und harmonische Kombination des "dau cong - truc xuong" -Stils hatte (siehe Abbildung 15b). Dies ist ein sehr interessantes Thema, das in Zukunft weitere Forschungen benötigt.
Quelle: https://danviet.vn/dien-kinh-thien-thoi-le-so-loi-kien-tuc-doc-dao-hoang-cung-dang-long-xua-cung-dien-co-do-so-20241203165715798.htm
Kommentar (0)