Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Rachetourismus“ – die Party ist fast vorbei

VnExpressVnExpress03/10/2023

[Anzeige_1]

Die Ära des „ Rachetourismus “ könnte zu Ende gehen, da die Inflation die Kosten in die Höhe treibt und der Tourismusboom in Asien seinen Höhepunkt überschritten hat.

Ein Bericht des Marktforschungsunternehmens Morning Consult von Ende September zeigte, dass in einigen Ländern die Zahl der Menschen mit Reiseabsichten immer noch zunimmt. In anderen Ländern, insbesondere in Europa und Amerika, hat dieser Index jedoch begonnen zu stagnieren oder zu sinken. Die Zahl der reisewilligen Franzosen ging im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 11 % zurück, in Deutschland um 6 %, in Kanada und Russland um jeweils 4 %. Die Studie wurde 2022–2023 durchgeführt und befragte 14.000 Erwachsene.

Die Inflation hat vielerorts zu Einkommenseinbußen geführt. Die Menschen sind gezwungen, ihre Ausgaben umzustrukturieren. Lindsey Roeschke, Reise- und Gastgewerbeanalystin bei Morning Consult, sagt, dass die aufgestaute Nachfrage nach Reisen versiegt. Das Reiseaufkommen wird nicht wesentlich zurückgehen, doch die meisten Menschen haben nicht mehr das Bedürfnis, so massenhaft zu reisen wie in der Zeit nach der Pandemie.

Spanische Touristen mit konischen Hüten machen während ihrer Reise Ende September Erinnerungsfotos in Vietnam. Foto: Charlie Vietnam

Spanische Touristen mit konischen Hüten machen während ihrer Reise Ende September Erinnerungsfotos in Vietnam. Foto: Charlie Vietnam

„Rachetourismus“ ist ein Begriff, der den Trend beschreibt, dass Menschen nach einer Weile, in der sie zu Hause festsaßen, schnell verreisen. Dieser Trend explodierte nach der Pandemie, als die Beschränkungen aufgehoben wurden.

Morning Consult geht davon aus, dass der Trend zum Rachetourismus im asiatisch -pazifischen Raum „länger anhalten“ wird, da viele Länder dort schon länger pandemiebedingte Beschränkungen durchsetzen und ihre Grenzen später wieder öffnen als andere Regionen. Doch laut einem Bericht von Oxford Economics, einer in den USA und Großbritannien ansässigen Organisation, reduzieren Touristen auf ihrer „Rachereise“ zunehmend Kurzstreckenreisen.

Aufgestaute Nachfrage kurbelt den Tourismus im Asien- Pazifik-Raum in der ersten Hälfte dieses Jahres an. Seitdem hat sich dieser Trend umgekehrt. So ist beispielsweise die Zahl der Besucher aus Singapur in Malaysia nach einem starken Anstieg Ende 2022 zurückgegangen.

Laut Morning Consult ist die Reisenachfrage in Japan von den 15 untersuchten Ländern am niedrigsten; 53 Prozent der Befragten planen in den nächsten zwölf Monaten einen Urlaub. Die chinesische Nachfrage stieg, da die inländischen und internationalen Hotelbuchungen während der Goldenen Woche am 1. Oktober 20-mal höher waren als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. „Aber dieser Enthusiasmus könnte nicht von Dauer sein“, warnt Oxford Economics. Der Bericht stellte außerdem fest, dass chinesische Touristen zunehmend Inlandsreisen gegenüber Auslandsreisen vorziehen.

Der Tourismusboom in Asien hat seinen Höhepunkt überschritten. „Das Volumenwachstum wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um eine Verlangsamung der Erholung in den meisten Teilen der Welt zu verhindern. Das wäre ein Schlag für Reiseziele, die auf eine starke Erholung gehofft hatten“, heißt es in dem Bericht von Morning Consult.

Die Tourismusbranche bleibt jedoch optimistisch. Eine am 28. September veröffentlichte Umfrage des US-Immobilienunternehmens JLL ergab, dass 77 % der Hotelbesitzer im asiatisch-pazifischen Raum bis 2024 mit einer steigenden Zimmerauslastung rechnen.

Anh Minh (laut CNBC )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Asien Reisen

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las
Wo Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas
Erkunden Sie die Savanne im Nui Chua Nationalpark

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt