Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Elektrifizierung der entlegensten Dörfer

Việt NamViệt Nam25/12/2023

Dieses Tet-Fest müssen die Dörfer im Hochland keine Öllampen mehr anzünden.

Anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes Giap Thin 2024 wird die Freude von 30 Haushalten im Weiler Lung Peng, Gemeinde Huy Giap (Bao Lac, Cao Bang ), umso größer sein, da seit dem 24. November 2023 der Strom aus dem nationalen Netz verfügbar ist. In einem Gespräch mit uns sagte Herr Dang Choi Phin, der Ortsvorsteher von Lung Peng: „Der lang gehegte Wunsch der Dorfbewohner nach Strom ist in Erfüllung gegangen. Früher, als es noch kein nationales Stromnetz gab, mussten die Menschen in Lung Peng Öllampen benutzen oder in ihren Häusern Feuer machen. Wohlhabendere Familien kauften Generatoren, die sie unter dem Bach aufstellten, um mit dessen Wasser Strom für den täglichen Gebrauch zu erzeugen. Diese Stromquelle war jedoch schwach und unzuverlässig, und in der Trockenzeit trocknete der Bach aus, sodass nicht genügend Wasser für die Generatoren vorhanden war. Mit dem nationalen Stromnetz haben die Menschen nun Zugang zu Kultur und Information, können über die Massenmedien Produktionserfahrungen sammeln und die Politik und Gesetze der Partei und des Staates besser verstehen.“

Das System versorgt die Gemeinde Hon Tre auf der Insel im Bezirk Kien Hai der Provinz Kien Giang mit Strom aus dem nationalen Stromnetz. Foto: HUYNH LANH

Bei der Rückkehr ins Dorf Nam Cay in der Gemeinde Nam Hang (Nam Nhun, Lai Chau) Ende des Jahres, im winterlichen Klima, ist die Stille des armen, kargen Bergdorfes verschwunden. In den Häusern gibt es nun Radios, Fernseher und laute Musik; der Lärm der Reismühlen ist allgegenwärtig. Kinder können bei elektrischem Licht lernen und haben Zugang zu Computern… Diese Veränderungen sind dem Engagement der Partei, des Staates und den gemeinsamen Anstrengungen der Elektrizitätswirtschaft zu verdanken. Im Gespräch mit uns zeigte sich Herr Ca Van Ngoan, der Dorfvorsteher von Nam Cay, voller Freude. Er erzählte, dass Ende März 2023 der Traum vom Anschluss von 110 Haushalten an das nationale Stromnetz in Erfüllung gegangen sei. Mit dem Strom habe sich das Leben der Menschen grundlegend verändert. Viele Familien hätten Fernseher, Kühlschränke, Ventilatoren und Landmaschinen angeschafft… Dies seien unverzichtbare Dinge für Leben und Produktion.

Wenn man nun in die Provinzen Lao Cai, Dien Bien, Lai Chau, Ha Giang, Lang Son, Tra Vinh, Hau Giang, Ca Mau, Kien Giang usw. zurückkehrt und von den Hängen der Dörfer und Weiler aus in die Ferne blickt, sieht man überall die massiven Strommasten, die hohe Berge, tiefe Schluchten und unwegsames Gelände überqueren, um den Strom vom nationalen Netz zu den Häusern zu bringen. Der Strom erreicht nicht nur die Berge, sondern überwindet auch die Wellen und reicht bis zu den weit entfernten Inseln. Ausgehend von der Insel Cat Hai (Hai Phong) im Jahr 1991 hat die Vietnam Electricity Group (EVN) mit der Stromversorgung der Inseln begonnen und dabei alle Widrigkeiten überwunden. Mittlerweile sind Inselbezirke in allen Regionen des Landes an das Stromnetz angeschlossen, darunter Co To (Quang Ninh), Ly Son (Quang Ngai), Phu Quoc (Kien Giang) und der Inselbezirk Truong Sa (Khanh Hoa). Mittlerweile sind 11 von 12 Inselbezirken und alle Inselgemeinden landesweit mit Strom versorgt. Die langen Stromleitungen erstrecken sich wie Fäden am Himmel, so weit das Auge reicht – starke Fäden, die die Entwicklungsunterschiede zwischen Hochland, abgelegenen Gebieten und anderen Regionen verringern.

Das Ziel ist die Beseitigung weißer Gebiete im nationalen Stromnetz.

1997 waren nur 426 von 470 Distrikten (90,6 %), 63,2 % der Gemeinden und 50,76 % der ländlichen Haushalte landesweit an das nationale Stromnetz angeschlossen; über 30 Millionen Menschen hatten keinen Zugang zu Elektrizität. Bis 2010 waren alle Distrikte landesweit mit Strom versorgt, 2018 alle Gemeinden und 2019 99,47 % der Haushalte, davon 99,18 % der ländlichen Haushalte. Ende 2020 hatten 99,3 % der ländlichen Haushalte landesweit Zugang zu Elektrizität. Laut Vo Quang Lam, stellvertretender Generaldirektor von EVN, stellt die Stromversorgung von Inseldistrikten und abgelegenen Gebieten im ganzen Land seit jeher eine Herausforderung für EVN dar. Dies sei jedoch eine wichtige politische Aufgabe, deren Umsetzung EVN große Priorität habe. Denn die erfolgreiche Durchführung dieser Aufgabe trägt nicht nur zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und schafft Motivation, den Hunger zu beseitigen, die Armut zu verringern und das materielle und geistige Leben der Menschen zu verbessern, sondern trägt auch zur Erreichung sozialer Gerechtigkeit und Sicherheit bei, stärkt den großen Solidaritätsblock zwischen den ethnischen Gruppen, erhält die politische Stabilität, die Landesverteidigung und die Sicherheit und schützt die Souveränität des Territoriums, der Meere und der Inseln des Vaterlandes.

Blickt man auf den beharrlichen Weg der Elektrifizierung ländlicher Gebiete, Dörfer, Hochlandregionen, abgelegener Gebiete und Inseln des Vaterlandes zurück, wird deutlich, dass die ländliche Elektrifizierung für die Regierung und die Energiewirtschaft eine ständige Herausforderung darstellt. Die Schwierigkeiten ergeben sich daraus, dass die Projekte trotz begrenzter Budgets hohe Kapitalressourcen erfordern. Die Planung und der Bau von Stromleitungen in Bergregionen, unwegsamem Gelände und auf vorgelagerten Inseln sind wetterabhängig und erfordern viel Erfahrung und moderne Technologie, während die Zahl der Nutzer gering ist. Tatsächlich leben die Menschen in vielen abgelegenen, isolierten und Grenzgebieten oft dünn besiedelt. Manchmal werden Stromleitungen über Dutzende von Kilometern verlegt, um nur wenige Dutzend Haushalte zu versorgen. Die Stromrechnung pro Haushalt beträgt oft weniger als 20.000 VND pro Monat, während die Mitarbeiter der Elektrizitätswerke einen halben Tag für die Anfahrt benötigen, um das Geld einzutreiben. Daher ist es schwierig, Wirtschaftlichkeit und die Interessen der Energiewirtschaft in Einklang zu bringen.

Das nationale Stromnetz hat viele der entlegensten Dörfer und Weiler erreicht und angeschlossen, in der Hoffnung, die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung anzukurbeln. Ende 2020 hatten jedoch landesweit noch immer rund 0,7 % der ländlichen Haushalte keinen Zugang zu Elektrizität. Obwohl der Anteil der strombedürftigen ländlichen Haushalte nicht hoch ist, handelt es sich hierbei um besonders schwierige Fälle, da sie in den entlegensten und abgelegensten Gebieten des Landes liegen. Hinzu kommt, dass die Haushalte dort dünn besiedelt und weit vom nationalen Stromnetz entfernt sind. Investitionen in die Stromversorgung sind daher mit hohen Kosten und hohen Investitionsquoten verbunden, und es ist schwierig, Kapitalquellen für synchrone und gleichmäßig auf die Regionen verteilte Investitionen zu mobilisieren und zu steuern. Da dies jedoch als eine der besonders wichtigen politischen Aufgaben von Partei und Staat angesehen wird, unternimmt der Elektrizitätssektor größte Anstrengungen, um die Gebiete ohne Stromanschluss vom nationalen Netz zu trennen und niemanden zurückzulassen.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt