In vielen Gegenden von Ha Tinh kommt es immer wieder vor, dass Straßenränder und Gehwege zum Trocknen von landwirtschaftlichen Produkten, Stroh und Reisdroschen genutzt werden, was eine potenzielle Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellt.
Zu dieser Zeit beginnt die Frühlingssaison der Reisernte. An vielen Straßen in Ortschaften wie Can Loc, Loc Ha, Nghi Xuan und am Stadtrand von Ha Tinh werden Reis, Stroh, Kartoffeln und Mais getrocknet. Dies gilt nicht nur für Dorfstraßen und -gassen, sondern auch für stark befahrene Hauptverkehrsadern.
Nach dem Dreschen des Reises türmt sich Stroh auf und blockiert die Straßenmitte. Foto aufgenommen in der Stadt Loc Ha.
Das Trocknen landwirtschaftlicher Produkte am Straßenrand behindert nicht nur den Verkehr, sondern birgt auch zahlreiche potenzielle Unfallrisiken für Menschen und Fahrzeuge. Darüber hinaus werden Ziegel, Steine und Äste verwendet, um Planen zum Trocknen zu blockieren und zu befestigen. Es werden sogar Sammelstellen für Stroh angelegt, die die Straße blockieren und Verkehrsteilnehmer zwingen, langsamer zu fahren oder die für andere Fahrzeuge reservierten Fahrspuren zu benutzen.
Frau Tran Thi Ha (Gemeinde Son Loc, Can Loc) erklärte: „Ich fahre mit dem Auto zur Arbeit. Während der Erntezeit habe ich jedes Mal, wenn ich auf Straßen fahre, auf denen Stroh getrocknet wird, große Angst, dass sich Stroh um mein Auto wickelt. Besonders auf Straßen, auf denen Stroh auf der gesamten Fahrbahn getrocknet wird, ist das unvermeidlich. Es ist sehr gefährlich, da das um das Auto gewickelte Stroh ein hohes Brand- und Explosionsrisiko birgt. So etwas passiert jedes Jahr. Ich hoffe, dass die Behörden bald eingreifen und die Fahrspuren trennen, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.“
Die Verkehrspolizei forderte die Bevölkerung auf, auf dem Abschnitt der Nationalstraße 15 durch die Gemeinde Son Loc (Can Loc) keinen Reis zu trocknen.
Tatsächlich kam es in der Vergangenheit zu zahlreichen Verkehrsunfällen, die vor allem durch das Trocknen landwirtschaftlicher Produkte und das Dreschen von Reis auf der Straße verursacht wurden. Frau Ha Trang (Gemeinde Co Dam, Nghi Xuan) war verärgert: „Vor zwei Wochen war ich auf dem Weg zur Arbeit durch die Gemeinde Xuan My. Die ganze Straße war mit Leuten belegt, die Süßkartoffelscheiben trockneten. Ich konnte nicht ausweichen und musste über die Kartoffeln laufen. Dabei bin ich ausgerutscht und vom Fahrrad gefallen. Meine Beine sind immer noch geschwollen und schmerzen, ich kann nicht normal gehen. Zum Glück bin ich langsam gefahren. Wäre ich schnell gefahren, wäre ich in den Graben gestürzt, was noch gefährlicher gewesen wäre.“
Menschen trocknen Mais am Straßenrand in der Gemeinde Xuan Giang (Nghi Xuan).
Das Trocknen landwirtschaftlicher Produkte und Stroh auf der Straße ist in jeder Erntesaison seit vielen Jahren ein wiederkehrendes Phänomen und führt bei vielen Verkehrsteilnehmern zu Frustration. Mittlerweile ist das Trocknen von Reis, Reisfeldern, Stroh, landwirtschaftlichen Produkten oder das Ablegen anderer Gegenstände auf der Straße durch die Straßenverkehrsordnung von 2008 verboten.
Um die Verkehrssicherheit und die Ästhetik der Straßen zu gewährleisten, wurde in vielen Gegenden die Verkehrspolizei mobilisiert, um auf die Situation aufmerksam zu machen und Abhilfe zu schaffen, wenn während der Hochsaison der Reisernte im Frühjahr landwirtschaftliche Produkte, Stroh und Reis auf den Straßen getrocknet werden.
Es ist bekannt, dass die Polizei des Bezirks Loc Ha vor Kurzem eine offizielle Mitteilung herausgegeben hat, in der sie ihre Inspektionen verstärkt und strenger gegen Personen vorgeht, die die Nutzung der Straßenränder zum Dreschen von Reis, Trocknen von Reis, Stroh und Meeresfrüchten missachten und ihr Vieh frei auf den Straßen herumlaufen lassen, wodurch Verkehrsunsicherheit entsteht.
Die Verkehrspolizei behebt das Problem des trocknenden Reises am Straßenrand in der Gemeinde Thach My (Loc Ha).
Die Polizei hat daher die Straßenkontrollen verstärkt, um die Bevölkerung an die Einhaltung der Vorschriften zu erinnern und sie daran zu erinnern, den Straßenrand und Gehweg nicht zum Trocknen landwirtschaftlicher Produkte zu nutzen. Gleichzeitig werden Fälle vorsätzlicher Verstöße streng geahndet.
Die Menschen legten Ziegel und Steine mitten auf die Straße , um die Planen zu befestigen. Das Foto wurde in der Ngo Quyen Straße in der Gemeinde Dong Mon (Ha Tinh-Stadt) aufgenommen.
Um dieser Situation abzuhelfen, ist es zunächst notwendig, das Bewusstsein der Bevölkerung für die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer weiter zu stärken. Gleichzeitig müssen die lokalen Behörden drastische Maßnahmen ergreifen und Verstöße streng ahnden.
In Artikel 8 Absatz 2 und 3 des Straßenverkehrsgesetzes von 2008 heißt es: Das widerrechtliche Platzieren oder Zurücklassen von Hindernissen auf der Straße sowie die widerrechtliche Benutzung von Fahrbahnen, Gehwegen und Bürgersteigen sind verboten. In Artikel 35 Absatz d ist außerdem Folgendes verboten: Trocknen von Reis, Rohreis, Stroh, landwirtschaftlichen Produkten oder das Zurücklassen anderer Gegenstände auf der Straße; Punkt b, Klausel 1, Artikel 12 des Dekrets 100/2019/ND-CP vom 30. Dezember 2019 der Regierung zur Festlegung von Verwaltungssanktionen für Verstöße im Bereich des Straßen- und Schienenverkehrs sieht vor: Geldstrafen von 100.000 – 200.000 VND für Einzelpersonen, von 200.000 – 400.000 VND für Organisationen, die Reis, Rohreis, Stroh, Stoppeln, landwirtschaftliche, forstwirtschaftliche und Meeresfrüchteprodukte auf Straßen trocknen bzw. Reisdreschmaschinen auf Straßen aufstellen. Darüber hinaus unterliegen Verstößen auch den Abhilfemaßnahmen gemäß Punkt a, Klausel 10, Artikel 12 des Dekrets 100/2019/ND-CP: „Zwang zum Aufsammeln von Reis, Reisfeldern, Stroh, Stoppeln, landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Produkten, Meeresfrüchten sowie Geräten auf der Straße.“ |
Khanh Ngoc - Da Vu
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)