In der ersten nationalen Sicherheitsstrategie Deutschlands wird Russland als Bedrohung sowohl für die regionale als auch für die globale Ordnung beschrieben und die NATO wird als „immer bereit“ bezeichnet , „ihre Verbündeten zu verteidigen“.
In der Strategie heißt es, Moskaus Militäreinsatz in der Ukraine sei ein „Verstoß gegen das Völkerrecht und die europäische Sicherheitsordnung“. Berlin wirft Russland vor, imperialistische Politik zu betreiben und eine Einflusssphäre auf dem Kontinent zu errichten.
Bundeskanzler Olaf Scholz. (Foto: Reuters)
„Mit seiner epochalen Verletzung der europäischen Friedensordnung bedroht Russland unmittelbar die Sicherheit Deutschlands und die Sicherheit der NATO- und EU-Verbündeten“, heißt es in der Strategie. Weiter heißt es : „Russland stellt heute in naher Zukunft die größte Bedrohung für Frieden und Sicherheit im euro-atlantischen Raum dar.“
Auch in der nationalen Sicherheitsstrategie Deutschlands wird betont, dass „weder Deutschland noch die NATO “ einen Wettbewerb oder eine Konfrontation mit Russland anstrebten, und erklärt, dass die NATO „immer bereit“ sei , die Souveränität sowohl ihrer Mitglieder als auch ihrer Verbündeten zu verteidigen.
Bundeskanzler Olaf Scholz sagte im Vorwort des Dokuments, dass Russlands militärische Aktivitäten in der Ukraine die europäische Sicherheitsordnung verändern. Er wertete dies als Warnung und zwinge Deutschland, seine Streitkräfte umfassend für die modernen Herausforderungen auszurüsten.
Auch Bundeskanzler Olaf Scholz bezeichnete den Kernauftrag der Bundeswehr als Schutz Deutschlands selbst und seiner Verbündeten vor „Angriffen“.
Darüber hinaus betrachtet Deutschland China auch in seiner nationalen Sicherheitsstrategie als „Partner, Konkurrenten und systemischen Rivalen“ und wirft Peking vor, bei seinen Bemühungen, die Weltordnung neu zu gestalten, ständig gegen die Interessen Deutschlands zu handeln.
„China versucht auf verschiedene Weise, die bestehende regelbasierte internationale Ordnung neu zu ordnen und gleichzeitig seine regionale Dominanz mit immer größerer Kraft geltend zu machen. Dabei handelt es sich um Maßnahmen, die immer wieder gegen unsere Interessen und Werte verstoßen“, heißt es in der deutschen Sicherheitsstrategie.
Dies ist das erste Mal, dass die deutsche Regierung eine nationale Sicherheitsstrategie veröffentlicht, die sich mit internen und externen Bedrohungen des Landes befasst – von militärischen Risiken bis hin zu Cyberangriffen und dem Klimawandel.
Bei der deutschen Präsentation bekräftigte Scholz, dass Deutschlands Sicherheitsidentität weiterhin „ in der Europäischen Union und dem transatlantischen Bündnis verankert“ sei. Er verwies zudem auf Berlins „tiefe Freundschaft mit Frankreich“ und die „enge Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten“.
Kong Anh (Quelle: RT)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)