Anmerkung des Herausgebers : Schon in der Antike galten „Wasser, Feuer, Diebe und Banditen“ als die vier größten Katastrophen für das menschliche Leben, wobei Überschwemmungen die größte darstellen. In den letzten Jahren ist das Wetter immer komplexer und unregelmäßiger geworden, was zu Schäden an Menschen und Eigentum führt und das Leben und die Produktion der Menschen stark beeinträchtigt. Bac Ninh hat auf Grundlage der Anweisungen der Zentralregierung und der tatsächlichen Situation proaktiv und zeitgleich Maßnahmen zur Schadensminimierung ergriffen, nach dem Motto „Warten Sie nicht, bis der Wind weht, um sich um das Dach zu kümmern“.
Lektion 1: Auch das Hochland ist… überflutet
Traten Überschwemmungen früher in tiefer gelegenen Gebieten auf, so treten sie heute häufiger und mit großer Zerstörungskraft in Hochlandgebieten auf. Diese ungewöhnliche Veränderung führt dazu, dass die Menschen in Berg- und Hochlandgebieten vielen Risiken ausgesetzt sind, schwere Sachschäden erleiden und die Sicherheit des Lebens der Menschen gefährdet ist.
Schwere Regenfälle verursachten in An Ba, Gemeinde Son Dong, unterirdische Überschwemmungen. |
Chaos nach der Flut
Kehrt man nach der Überschwemmung im vergangenen August in die Gemeinde Tuan Dao zurück, so geht das Wasser in den Flussarmen und Bächen zwar allmählich zurück, doch das Bild bietet immer noch das Chaos. Dies ist einer der Orte, die durch Naturkatastrophen schwerste Schäden erlitten haben: 147 Haushalte wurden überflutet, Hunderte von Erdrutschen beeinträchtigten die Verkehrsinfrastruktur und die soziale Sicherheit. Die kleine Straße, die zum Dorf Tuan An führt, wurde von den reißenden Fluten weggeschwemmt, sodass nur ein schmaler Landstreifen am Rande der Akazienplantage übrig blieb. Alle Bemühungen der Menschen, den Boden und das Material für den Betonguss vorzubereiten, wurden von den Fluten zunichte gemacht. Fährt man auf den Straßen anderer Dörfer, sieht man häufig Häuser, die unsicher am Berghang hängen und in die noch immer der Wassereindruck eingeprägt ist; tonnenschwere Felsbrocken, größer als ein großer Tisch, liegen wahllos mitten auf der Straße.
Nach der Flut rollten Hunderte von Steinen vom Berg herunter und lagen verstreut mitten auf der Straße im Dorf Tuan An in der Gemeinde Tuan Dao. |
Im Anschluss an die Gemeindebeamten besuchten wir die Familie von Frau Hoang Thi Que im Dorf Tuan An, einem der von der Flut betroffenen Haushalte. Mit müdem Gesicht sagte Frau Que: „Meine Familie hat viele Jahre lang keinen Frieden gefunden. Die Flut von 2008 riss unser Haus und unser Eigentum mit sich und kostete uns fast das Leben. Danach zogen wir mit staatlicher Unterstützung zur Umsiedlung an den Fuß eines hohen Berges, um ein Haus zu bauen, im Glauben, wir hätten uns niedergelassen. In letzter Zeit ist das Land am Berg kontinuierlich erodiert und bis nahe an die Hauswände abgeflossen. Bei starkem Regen hat die ganze Familie Angst, muss evakuiert werden und traut sich erst nach ein paar Tagen wieder zurückzukehren.“
Erdrutschgebiet hinter dem Haus von Frau Hoang Thi Que. |
Frau Ques Haus ist etwa 70 Quadratmeter groß und liegt in prekärer Lage am Fuße eines Hügels. Dahinter erstreckt sich ein Hügel, der einst mit grünen Waldbäumen bedeckt war. Heute ist er ein Stück roter Erde, die aufgerissen ist und lange, gezackte Risse wie unverheilte Wunden freigibt. Von oben betrachtet reicht der Erdrutsch bis an den Fuß der Hausmauer. Der Schlamm ist fleckig, dick wie Klebstoff und versperrt den gesamten Weg. Frau Que und ihr Mann stehen da und beobachten die entwurzelten Akazienbäume, die an den Rissen des Hügels lehnten, als könnten sie jeden Moment einstürzen. Ihre Herzen sind schwer und sie sorgen sich um die Sicherheit der ganzen Familie.
Die örtlichen Behörden warnten vor einer Gefahrenzone aufgrund von Erdrutschen hinter dem Haus von Frau Que. |
Frau Que und ihre Angehörigen stehen noch immer unter Schock, als sie sich an die Auswirkungen des Sturms Nr. 3 ( Yagi ) im September letzten Jahres erinnern. In der regnerischen Nacht prasselte es tonnenweise Erde herunter, und allen blieb nur noch die Flucht. Ende des Jahres zahlte die Familie bei den örtlichen Behörden über 30 Millionen VND, um einen Bagger zu mieten, der die Erdschicht aufhob, die Last absenkte und eine Landebahn baute, um Erdrutsche zu verhindern. Doch diese provisorische Maßnahme konnte die Gefahr nicht abwenden.
Kürzlich rutschten Hunderte Kubikmeter Erde aus den hohen Bergen ab und prallten gegen die Hauswand. „Die ganze Familie ist ständig in Angst. Bei jedem starken Regen haben wir Angst, dass das Haus einstürzt. Wir finden keine Ruhe“, seufzte sie. Die Gemeinde Tuan Dao warnte vor Erdrutschen und riet der Familie, zu ihrer Sicherheit an einen anderen Ort zu ziehen.
Das Dorf Linh Phu in der Gemeinde Tuan Dao wurde tief von Hochwasser überflutet. |
Auch die Familie von Herrn Nguyen Quang Quy aus dem Dorf Linh Phu wurde von der jüngsten Überschwemmung schwer getroffen. Als wir ankamen, war die ganze Familie damit beschäftigt, die dicke Schlammschicht wegzufegen, die nach tagelanger Überschwemmung entstanden war. Sein Gesicht war vom Schlafmangel gezeichnet und ließ ihn hager und älter aussehen als er ist. Er kniff die Augen zusammen, um auf den Platz vor seinem Haus zu blicken, und sagte: „Ich lebe seit über 50 Jahren in dieser Gegend, aber noch nie habe ich eine so schnell ansteigende Flut erlebt. Das Wasser des Flusses strömte im Morgengrauen herein, als alle noch schliefen, und innerhalb eines Augenblicks stand es bis zum Haus. Die Habseligkeiten der Familie wie Autos, Motorräder, Waschmaschinen, Betten, Kleiderschränke usw. konnten nicht rechtzeitig bewegt werden und standen tief im Wasser.“
Die Familie von Herrn Quy räumt nach der Überschwemmung auf. |
Vor einem Jahr beschädigte Sturm Nr. 3 auch das Haus von Herrn Quys Familie. Dieses Jahr lieh sich das Paar überall Geld, um ein wenig zu reparieren, doch bevor sie fertig waren, ereignete sich eine weitere Naturkatastrophe. „Nach der Überschwemmung sank das Fundament des Hauses um fast sieben Zentimeter ab, und die Wände bekamen Risse. Wenn wir weiter daran arbeiten, wird dieses Haus dann sicher und stabil genug sein, um dem heftigen Sturm und der Flut standzuhalten?“, fragte sich Herr Quy.
Nach der Überschwemmung entstand ein langer Riss in der Wand von Herrn Quy. |
Es entstand nicht nur großer Sachschaden, etwa zwei Monate zuvor gab es im Dorf Dong Chu in der Gemeinde Yen Dinh auch einen Todesfall, der von den Fluten mitgerissen wurde. Herr Tu Van Bo, dessen Frau von den Fluten mitgerissen wurde, sagte mit gerührtem Gesichtsausdruck: „Das Haus steht am Bach, wir müssen jedes Jahr mehrmals vor den Fluten fliehen. Vom Haus auf die andere Seite führt eine kleine, von der Familie gebaute Holzbrücke ohne Geländer oder Zäune. Obwohl wir wissen, dass es hier sehr gefährlich ist, haben die Menschen im Hochland ihr ganzes Leben gespart, um auf dem Land, das ihre Vorfahren hinterlassen haben, ein kleines Haus zu bauen. Jetzt, da sie ihre Häuser und Felder zurücklassen müssen, wissen sie nicht, wohin sie gehen und wie sie ihren Lebensunterhalt verdienen sollen. An diesem Tag kam die Flut früh am Morgen, die zerstörerische Kraft war so schrecklich, dass sie alles mit sich riss, Menschenleben forderte und die Menschen in der Gegend unter Schock setzte.“
Die Geschichten der Familie von Frau Que, Herrn Quy und Herrn Bo sowie ihre Sorgen und Ängste vor Naturkatastrophen, die ihr Leben bedrohen, lassen alle die Unsicherheit und die Risiken der Menschen im Hochland spüren.
Drei Monate, viermal in Folge seit der Überschwemmung
In jeder Regenzeit fürchten sich die Menschen in vielen Hochlandgemeinden vor Sturzfluten und Erdrutschen. Schon ein starker Regen, der nur wenige Stunden anhält, bei dem das Wasser von oben herabstürzt und Steine, Erde und Bäume mit sich reißt, kann den Verkehr völlig lahmlegen, Ernten, Vieh und Geflügel wegschwemmen, große Grundstücke dem Erdboden gleichmachen und Häuser beschädigen. Die jüngsten Überschwemmungen ereignen sich oft spät in der Nacht oder früh am Morgen, wenn die Menschen schlafen, und sind für jeden Haushalt eine Gefahr.
Überschwemmungen zerstörten viele Straßen in der Gemeinde Tuan Dao. |
In den Monaten Juni, Juli und August mussten viele Menschen in den Gemeinden Yen Dinh, Tuan Dao, Dai Son, Bien Son und Bien Dong viermal evakuiert werden, um Überschwemmungen zu vermeiden. Insbesondere am 22. Juni, 22. Juli, 21. August und zuletzt am 25. August kam es zu schweren Regenfällen mit Überschwemmungen. Bei jedem Evakuierungsbefehl rieten die lokalen Behörden den Menschen, zuerst ihr Leben und dann ihr Eigentum (Lebensmittel, Fahrzeuge, elektronische Geräte usw.) zu retten. Trotz aller Vorbereitungen kamen die Überschwemmungen unerwartet, sodass viele Haushalte nicht reagieren konnten.
Schwere Regenfälle am 21. August verursachten in der Gemeinde Tuan Dao großflächige Überschwemmungen. |
In der Gemeinde Tuan Dao kam es am frühen Morgen des 21. August zu heftigen Regenfällen mit über 300 mm Niederschlag innerhalb von vier Stunden (von 3 bis 7 Uhr morgens), die den langjährigen Durchschnitt bei weitem übertrafen. Die Regenfälle verursachten schwere Überschwemmungen, Sturzfluten und Erdrutsche. Die Gemeinde aktivierte ihren Katastrophenschutzplan und benachrichtigte zwölf Dörfer dringend, damit die örtlichen Einsatzkräfte zur Rettung bereitstehen. Im strömenden Regen verteilten sich Dutzende Gemeinde- und Dorfbeamte überall und klopften an die Haustüren, um den Befehl zur Evakuierung von Menschen und Eigentum an sichere Orte zu verkünden und so Überschwemmungen zu verhindern.
Die Gemeinde entsandte Einsatzkräfte, um den schnellsten Weg zu den stark überfluteten und erdrutschgefährdeten Gebieten zu finden und den Menschen bei der Evakuierung zu helfen. Innerhalb kürzester Zeit wurden Dutzende Bagger und Lastwagen sowie Hunderte Freiwillige mobilisiert, darunter Bauern, Veteranen, Milizionäre, Jugendliche und Frauen aus dem Dorf und dem Weiler. Sie halfen mit Begeisterung bei der Rettung, ebneten Steine und Erde ein, brachten Menschen und Eigentum aus den Gefahrengebieten, reparierten und schlossen Wasserleitungen wieder an und stellten so nach und nach die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung wieder her.
Laut Nguyen Van Son, Vorsitzender des Volkskomitees der Gemeinde Tuan Dao, war die Überschwemmung vom 21. August eine der schwersten Naturkatastrophen der letzten Jahre. In der gesamten Gemeinde kam es zu 63 Erdrutschen, die Haushalte in Mitleidenschaft zogen; 61 Erdrutsche ereigneten sich auf Straßen zwischen Gemeinden, Dörfern und innerhalb von Dörfern; 6 Erdrutsche ereigneten sich auf Provinzstraßen; 12 und 8 Durchlässe wurden stark erodiert; die Trinkwassersysteme vieler Dörfer wurden beschädigt; vom 21. bis 28. August war die Wasserversorgung der Dorfbewohner von Linh Phu noch immer nicht wiederhergestellt... Der vorläufige Gesamtschaden an Staatseigentum, Bevölkerung und Unternehmen in der gesamten Gemeinde wird auf etwa 57 Milliarden VND geschätzt – eine enorme Summe für eine Gemeinde in den Bergen. „Die Wiederherstellung der Produktion und die Stabilisierung des Lebens nach der Überschwemmung werden viel Zeit und Ressourcen erfordern. Wir beantragen bei der Provinz dringend finanzielle Unterstützung“, sagte Son.
Die Überschwemmung vom 21. August war eine der schwersten Naturkatastrophen der letzten Jahre in der Gemeinde Tuan Dao. Der geschätzte Gesamtschaden für Staat, Bevölkerung und Unternehmen in der gesamten Gemeinde belief sich auf rund 57 Milliarden VND – eine enorme Summe für eine Gemeinde in den Bergen. |
Neben den oben genannten Gebieten sind seit Anfang Juli auch viele andere Gemeinden von Naturkatastrophen betroffen. Allein in der Gemeinde Bien Dong belaufen sich die von Erdrutschen betroffenen Straßen auf einer Gesamtlänge von etwa 2.100 m. Die schwersten Schäden sind im Dorf Vach Gao zu verzeichnen, wo viele ethnische Minderheiten leben. Auf den Hauptstraßen kam es häufig zu Fels- und Erdrutschen, die zu Verkehrsstaus führten.
In der Gemeinde Bien Son wurden durch Überschwemmungen die Dächer vieler Schulen, Kulturhäuser und Wohnhäuser weggeweht; zahlreiche unterirdische Anlagen und die Wasserversorgung wurden beschädigt; Feldfrüchte und Obstbäume verdorrten oder starben ab, was die Produktivität beeinträchtigte. Der Gesamtschaden an Bauwerken und Einrichtungen in der Gemeinde wird auf rund 3,5 Milliarden VND geschätzt.
Unterirdischer Erdrutsch im Dorf Cha, Gemeinde Bien Son. |
Zur Erinnerung: Im Jahr 2024 wurde die Provinz Bac Giang vom Sturm Yagi heimgesucht. Der Sachschaden wurde auf etwa 5.000 Milliarden VND geschätzt. Zwei Menschen starben, 15 wurden verletzt. In der Provinz Bac Ninh (alt) wurden 52 Menschen verletzt. Allein der Agrarsektor erlitt Schäden in Höhe von fast 900 Milliarden VND. Unmittelbar nach dem Rückgang der Flut ergriffen die lokalen Behörden umgehend Maßnahmen und setzten eine Reihe von Lösungen um, um die Produktion wiederherzustellen und das Leben der Menschen zu stabilisieren.
(Fortgesetzt werden)
Wirtschaftsreportergruppe
Quelle: https://baobacninhtv.vn/dung-de-noi-gio-moi-lo-chang-mai-bai-1-vung-cao-cung-ngap-lut-postid425620.bbg
Kommentar (0)