Die Folgen schnellstmöglich beheben
Nach der schweren Flut im vergangenen August gerieten Hunderte von Haushalten in den Dörfern Linh Phu, Dong Xuan und Say in der Gemeinde Tuan Dao in eine Wasserknappheit. In den hochgelegenen Dörfern gibt es kein zentrales Wasserversorgungssystem. Bisher hatten die Bewohner Geld zusammengelegt, um Rohre zu kaufen und Wasser vom Bach ins Dorf zu holen. Doch mit der Flut brach das gesamte System zusammen, und die Wasserquelle versiegte. Während der Tage der Wasserknappheit musste die Gemeinde Wassertanker zu jedem Haushalt schicken, um die Haushalte nach und nach mit Wasser zu versorgen. Frau Ngoc Thi Lien aus dem Dorf Linh Phu berichtete bewegt: „Die Flut schnitt die Menschen von der Außenwelt ab, sodass sie kein Trinkwasser hatten. Das Leben war extrem schwierig. Zum Glück erhielten wir rechtzeitig Unterstützung von den freiwilligen Helfern der Gemeinde, sodass wir Wasser zum Kochen hatten.“
Sobald das Wasser zurückgegangen war, halfen Beamte und Soldaten der Polizei der Gemeinde Tuan Dao den Menschen bei der Reinigung der Umwelt. |
Sobald das Wasser zurückging, mobilisierte die Gemeinde ihre Kräfte, um die Situation schnellstmöglich zu bewältigen. Tagelang wateten Anwohner und Gemeindebeamte durch das kalte Wasser, um die Wasserleitung zu verlegen und wieder anzuschließen. Die Leitung vom Berg ins Dorf ist fast einen Kilometer lang und das Gelände ist schwierig, was die Arbeiten immer wieder unterbrach. Doch niemand gab auf. Sie mussten nicht nur am Ufer arbeiten, sondern auch tief durchs Wasser waten, über große Felsen klettern, rutschten dabei aus, sprangen hoch und stürzten wieder hin – Kratzer und Blutungen waren an der Tagesordnung. Wir, die wir vor Ort waren, hörten die Rufe der anderen durch die dichten Bäume hallen, jeder Schritt durchquerte das noch fließende Wasser. Kräftige Hände, schweißnasse, gebräunte Haut – sie gaben nicht auf. Manche streckten sich, um die Leitung zu tragen, andere banden sie fest und nutzten die Strömung, um sie zu bewegen.
Das Militärkommando und die Landwirtschaftskooperative Tuan Dao koordinierten die Entsendung von Einsatzkräften zur Wiederherstellung der Wasserversorgung für den täglichen Gebrauch der Bevölkerung. |
Trotz der schwierigen Lage trugen der Zusammenhalt und die Entschlossenheit der Bevölkerung von Tuan Dao dazu bei, dass die Wasserversorgung des Dorfes am Nationalfeiertag, dem 2. September, wiederhergestellt werden konnte und vielen Menschen Freude bereitete. Herr Nguyen The Nam, stellvertretender Kommandant des Militärkommandos der Gemeinde, sagte: „Wasser ist Leben, die Dorfbewohner warten jeden Tag darauf. Wir setzen alles daran, den Menschen so schnell wie möglich wieder Wasser zu geben.“
Das Gelände im Bereich des Wasserleitungsanschlusses ist aufgrund des schnell fließenden Baches und der vielen scharfen Steine recht gefährlich. |
In der Gemeinde Yen Dinh versammelten sich unmittelbar nach dem Rückgang der Flut Hunderte von Menschen aus dem Dorf Trai Rang eilig im unterirdischen Bereich von Ao Giang, um die einzige Straße, die das Dorf mit dem Gemeindezentrum verband, zu reinigen und freizuräumen.
Anders als in den Vorjahren spülte die Flut diesmal große Mengen an Gestein und Erde fort und hinterließ eine mehrere Zentimeter dicke Schlammschicht. Dadurch wurde die unterirdische Fahrbahn unpassierbar und der Verkehr unterbrochen. Auf Aufruf des Parteikomitees und der Regierung hin arbeiteten die Einheimischen, Jung und Alt, trotz der sengenden Sonne mit Hacken, Schaufeln und einfachen Werkzeugen daran, den Schlamm zu harken, Erde aufzuschaufeln und jeden Meter Straße zu reinigen. Das Geräusch der Wasserpumpe vermischte sich mit den Rufen der Menschen, deren schlammbedeckte Hände fleißig arbeiteten. Nach etwa einer Stunde war die Straße durch Ao Giang wieder trocken und befahrbar.
Die Bewohner des Dorfes Trai Rang in der Gemeinde Yen Dinh beseitigten eilig den nach der Überschwemmung zurückgebliebenen Schlamm. |
Frau Hoang Thi Thanh, Sekretärin der Parteizelle des Dorfes, sagte: „Die meisten Dorfbewohner gehören ethnischen Minderheiten an. Sie beraten sich gegenseitig bei der Führung ihrer Geschäfte und arbeiten gemeinsam am Aufbau einer neuen Kultur. Als die Ankündigung zur Untergrundreinigung erfolgte, organisierte jeder Haushalt eine Helferin, wodurch die Straße schnell frei war und die Schülerinnen und Schüler bequem zur Schule gehen konnten.“
Nach dem Rückgang des Hochwassers waren viele Hauptstraßen in den Berggemeinden von dicken Schlammschichten bedeckt, was den Verkehr behinderte. Die Straßenbaubehörden der Provinz und des Bundes arbeiteten eng mit den lokalen Behörden zusammen, um das Problem umgehend zu beheben. Unter der Leitung des Bauamtes koordinierte die Straßeninstandhaltungsbehörde von Bac Ninh mit den regelmäßig beauftragten Instandhaltungsunternehmen Vor-Ort-Besichtigungen, um Schäden festzustellen und umgehend auf Zwischenfälle zu reagieren.
An den Stellen der Erdrutsche an den Hängen der positiven Hanglagen füllten Geröll und Erde die Längsgräben und ergossen sich auf die Fahrbahn. Die Behörden mobilisierten Hunderte von Spezialfahrzeugen und -geräten, um die Aufräumarbeiten durchzuführen und den Verkehr aufrechtzuerhalten. Beschädigte Gräben, Straßen und Querdurchlässe wurden mit Warnschildern versehen und der Verkehr ordnungsgemäß umgeleitet. Warnseile wurden gespannt und Leitplanken abgebaut, und Wachpersonal wurde eingesetzt, um den Schadensfortschritt zu überwachen. Gleichzeitig wurde der Vorsitzende des Volkskomitees der Provinz aufgefordert, den Notstand auszurufen und den Bau von Sofortmaßnahmen gemäß den geltenden Vorschriften anzuordnen.
Polizeibeamte der Gemeinde Tam Tien lotsen Fahrzeuge auf der Provinzstraße 294B durch das Erdrutschgebiet. |
Erwähnenswert ist, dass die Provinzstraße 294B, die durch die Gemeinde Tam Tien führt, im vergangenen August von einem schweren Erdrutsch heimgesucht wurde. Unmittelbar danach mobilisierte das Volkskomitee der Gemeinde Personal und Maschinen, um umgehend Steine und Erde zu beseitigen und so einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Diese wichtige Verbindungsstraße zwischen Bac Ninh und Thai Nguyen trägt wesentlich zur Verkürzung der Reisezeit, zur Förderung des Handels und der sozioökonomischen Entwicklung sowie zur Anbindung der Industrieparks und touristischen Attraktionen beider Provinzen bei. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens besteht an noch nicht vollständig gesicherten Stellen weiterhin die Gefahr von Erdrutschen, was die Sicherheit beeinträchtigt. Daher gibt die Gemeinde Tam Tien regelmäßig Warnungen heraus, um die Bevölkerung zur erhöhten Vorsicht beim Reisen aufzurufen.
Die Gemeinde Dai Son bringt Maschinen mit, um den Menschen nach den Überschwemmungen bei der Bewältigung der Schäden zu helfen. |
Laut dem Katastrophenschutzkommando der Provinz wurden unmittelbar nach der Überschwemmung Tausende Kubikmeter Erde und Gestein von den Behörden und der Bevölkerung in kürzester Zeit beseitigt und viele kleinere Schäden provisorisch behoben. Die Behörden prüfen und erfassen weiterhin die Schäden, um einen umfassenden Reparaturplan zu erstellen, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und das Leben der Bevölkerung zu stabilisieren.
Vereint euch und besiegt den „Kampf um Leben und Tod“
Naturkatastrophen stellen die menschliche Widerstandsfähigkeit und Solidarität stets auf eine harte Probe. Die Erfahrung zeigt, dass die Menschen im ganzen Land, insbesondere in Bac Ninh, unter allen Umständen und zu jeder Zeit den Geist der gegenseitigen Liebe und Solidarität hochgehalten und gemeinsam Schwierigkeiten überwunden haben, um den Schaden zu minimieren. Dieser Geist zeigte sich nicht nur bei den Stürmen zu Jahresbeginn bis heute, sondern besonders deutlich beim historischen Sturm Yagi (Sturm Nr. 3) im letzten Jahr – einem Hurrikan mit verheerenden Überschwemmungen, der den Norden des Landes heimsuchte und schreckliche Verwüstungen anrichtete.
Die Bewohner der Gemeinde Tuan Dao helfen einander, ihr Eigentum in Sicherheit zu bringen, um Überschwemmungen zu entgehen. |
Angesichts der Gefahr, die Menschenleben und Eigentum bedrohte, reagierte das gesamte politische System der Provinz Bac Ninh umgehend, aktivierte Notfallpläne und stellte den Schutz der Bevölkerung an oberste Stelle. Dächer wurden abgedeckt, Deiche bedroht, Dutzende Dörfer inmitten der Fluten eingeschlossen – ein erbitterter Kampf ums Überleben entbrannte. In diesem gefährlichen Moment wurde das Bild von Militär- und Polizeibeamten, die ungeachtet der Gefahr durch die Fluten wateten und die ganze Nacht hindurch Hilfsgüter zu den Menschen brachten, zu einem eindringlichen Symbol für Mut und Verantwortungsbewusstsein.
Fehlersuche im Pumpwerk Cong Bun. Foto mit freundlicher Genehmigung. |
Besonders bemerkenswert war der Leck im Auslassbehälter des Pumpwerks Cong Bun in der Stadt Bac Giang (heute Stadtbezirk Tien Phong) im vergangenen Jahr. Diese Notsituation hätte ähnliche Folgen wie ein Deichbruch am Thuong-Fluss haben können. In dieser brenzligen Situation leiteten die Provinzverantwortlichen die Einsätze vor Ort über Nacht und mobilisierten das Militär als Kernkräfte. Das Bild von Vater und Sohn, den sogenannten „Froschmännern“ Nguyen Van Lua und Nguyen Van Hai, die ungeachtet der Lebensgefahr stundenlang in den Strudel tauchten, um das Schleusentor zu schließen, bewegte und beeindruckte viele Menschen. Dank ihres unermüdlichen Einsatzes konnte der Vorfall schnell behoben und die Sicherheit Tausender Haushalte sowie wichtiger Industriegebiete gewährleistet werden.
Die Behörden konzentrierten sich auf die Behebung des Problems im Pumpwerk Cong Bun. Foto mit freundlicher Genehmigung. |
Der Geist der Überwindung der Überschwemmungen war überall spürbar. In der Nacht wurden Hunderte von Haushalten in der Gemeinde Hop Thinh in Sicherheit gebracht. Einsatzkräfte arbeiteten die ganze Nacht hindurch, um den Deichüberlauf zu beheben und die Strom- und Kommunikationsverbindungen wiederherzustellen. Wasser- und Lebensmitteltransporter fuhren im strömenden Regen leise in die überschwemmten Gebiete. Hastig wurden Bánh chún (frittierte Teigtaschen) zubereitet, und unzählige Menschen, die kostenlos halfen, entzündeten inmitten des Sturms ein wärmendes Feuer. „Ohne andere Menschen ist es hundertmal leichter, die Krise zu überstehen, mit ihrer Hilfe tausendmal schwerer“, sagte Herr Pham Dang Nen aus der Gemeinde Ngoc Thien. „Meine Familie hat eine Schweinefarm, deshalb haben wir viele Säcke. Als wir hörten, dass das Pumpwerk Cong Bun Unterstützung benötigte, transportierte meine Familie trotz der großen Entfernung 1.500 Säcke mit dem Auto dorthin, damit die Behörden Sand und andere Materialien zur Behebung des Problems bereitstellen konnten.“ Die Herzen von Herrn Nen und Hunderten anderer Menschen stellten ihre persönlichen Angelegenheiten zurück, um sich um die gemeinsame Arbeit zu kümmern und so die Stärke des Volkes im Bereich der Hochwasser- und Sturmprävention weiter zu stärken.
Behörden des Bezirks Son Dong (alt) helfen bei der Evakuierung von Menschen aus Gefahrengebieten aufgrund von Naturkatastrophen. Foto: Archiv. |
Es gibt so viele Bilder und Taten, die während des Sturms und der Überschwemmung von Menschlichkeit zeugen, dass sie unzählbar sind. Auch nach dem Abklingen des Sturms und der Überschwemmung bleibt die Menschlichkeit bestehen und stärkt so die wertvolle Tradition des vietnamesischen Volkes im Geiste der Solidarität, der gegenseitigen Hilfe, der gemeinsamen Anstrengungen und der Einheit, alle Schwierigkeiten und Herausforderungen zu meistern.
Laut den Verantwortlichen des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt sind die im Bereich Hochwasser- und Sturmprävention und -bekämpfung gewonnenen Erkenntnisse wertvolle Erfahrungen für die Provinz. Sie helfen, Schwachstellen klar zu erkennen und die Strategie zur Katastrophenvorsorge und -bekämpfung systematischer, effektiver und nachhaltiger weiterzuentwickeln. Dadurch wird die Bevölkerung vor unvorhersehbaren Extremwetterereignissen geschützt.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/dung-de-noi-gio-moi-lo-chang-mai-bai-2-bao-lu-di-qua-tinh-nguoi-o-lai-postid425621.bbg






Kommentar (0)