„Es gab einige falsche Berichte, dass SpaceX Starlink-Terminals an Russland verkauft“, sagte Musk auf der Plattform X (ehemals Twitter). „Unseres Wissens wurden keine Starlinks direkt oder indirekt an Russland verkauft“, fügte der Unternehmer hinzu.
Auf die Frage, ob Starlink-Terminals von Russland aus aktiviert werden könnten, antwortete Musk: „Starlink-Satelliten werden die Verbindung in Russland nicht schließen.“
(Illustration)
Musks Äußerungen waren eine Reaktion auf Kiews Behauptungen, russische Streitkräfte würden den Starlink-Satellitendienst auf dem Schlachtfeld nutzen. Der ukrainische Geheimdienst GUR gab an, ein Gespräch zwischen russischen Soldaten abgehört zu haben. Darin sei eine Person auf Russisch zu hören: „Starlink funktioniert, wir haben Internet.“
GUR-Sprecher Andrey Yusov behauptete, das russische Militär nutze Starlink-Terminals „systematisch “. Die militärisch ausgerichtete Nachrichtenwebsite Defense One zitierte diese Woche ukrainische Quellen mit der Aussage, die Kiewer Streitkräfte hätten die Nutzung von Starlink durch Russland bereits „vor mehreren Monaten“ entdeckt.
Moskau hat sich zu den Vorwürfen nicht geäußert. SpaceX gab eine separate Erklärung ab, in der es hieß, das Unternehmen mache „keine Geschäfte mit der russischen Regierung oder dem Militär“ und habe „Starlink weder in Russland verkauft noch vermarktet, noch habe es Ausrüstung nach Russland geliefert“.
Musk spendete Kiew kurz nach dem Start der russischen Militäroperation im Februar 2022 rund 20.000 Starlink-Terminals.
Der Milliardär sagte jedoch, er habe sich geweigert, den Starlink-Dienst auf der Krim zu aktivieren, da Kiews Angriffe auf die russische Schwarzmeerflotte zu einer weiteren Eskalation führen würden. Musk versprach der Ukraine zwar Unterstützung, betonte aber wiederholt, dass er eine friedliche Lösung des Konflikts unterstütze.
Phuong Anh (Quelle: RT)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)