Am 22. Mai gab der Rat der Europäischen Union (EU) bekannt, dass er offiziell eine zivile Sicherheitsunterstützungsmission nach Moldawien entsandt habe, einem Land, das seit Juni 2022 den Status eines Beitrittskandidaten zur EU hat.
Ziel der Mission sei es, „zur Stärkung des Krisenmanagements in Moldawien beizutragen, die Widerstandsfähigkeit gegenüber hybriden Bedrohungen, einschließlich der Cybersicherheit, zu erhöhen und ausländischer Einmischung und Informationsmanipulation entgegenzuwirken“, heißt es in der Erklärung. Darüber hinaus werde die EU-Mission „strategische Beratung leisten und den Bedarf für den Kapazitätsaufbau ermitteln“.
Moldawien hatte im März 2022 offiziell einen Beitritt zur EU beantragt und hofft nun, den Prozess zu beschleunigen. Auf dem Brüsseler Gipfel am 23. Juni letzten Jahres hatte die EU Moldawien und die Ukraine als Kandidatenländer anerkannt. Die Europäische Kommission legte daraufhin neun Bedingungen fest, die Moldawien für die Aufnahme erfüllen muss.
Am 24. April beschloss die EU-Außenministerkonferenz die Entsendung einer zivilen Mission nach Moldawien. Laut dem Hohen Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, ist dies Teil der gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU.
Am 21. Mai sagte der Europaabgeordnete Siegfried Muresan, dass Moldawien vor 2030 Teil der EU werden könne, es jedoch noch viel zu tun bleibe.
VNA
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)