Real Betis bereitet sich auf das Spiel gegen Fiorentina in der Conference League vor. |
Schockierende Bilder, die in den sozialen Medien kursieren, zeigen Gruppen von Ultras von Real Betis und Fiorentina, die mitten auf dem Platz Alameda de Hércules in eine gewalttätige Schlägerei verwickelt sind und einen friedlichen Tag in ein chaotisches „Schlachtfeld“ verwandeln.
Fackeln, Plastikstühle und andere gefährliche Gegenstände wurden zwischen den beiden Mannschaften geworfen, was zu einer schrecklichen Szene führte, die Einheimische und Touristen in Deckung trieb. Der Vorfall ereignete sich nur wenige Stunden vor dem Spiel von Manuel Pellegrinis Mannschaft im Benito Villamarín-Stadion gegen die Fiorentina. Betis könnte in seinem ersten Europapokalfinale Geschichte schreiben.
Die Begeisterung und die Erwartungen sind verständlich, da Betis im Turnier so erfolgreich ist. Die unsportliche Gewalt einer kleinen Gruppe von Fans widerspricht jedoch dem edlen Geist des Fußballs, trübt das schöne Image der Stadt Sevilla und trübt die Spannung vor dem Spitzenspiel.
Dabei handelte es sich nicht nur um eine Konfrontation zwischen zwei Mannschaften auf dem Spielfeld, sondern auch um einen Konflikt zwischen feindseligen und aggressiven Ultras-Gruppen. Diese Schlägerei war ein Alarmsignal für das Problem der Fußballgewalt, einer hartnäckigen „Krankheit“, die den europäischen Fußball heimsucht.
Trotz der negativen Bilder hoffen echte Fußballfans weltweit, dass dieser unglückliche Vorfall den Wert des Conference-League-Halbfinales nicht trübt. Sie hoffen auf ein Fairplay-Spiel, bei dem Talent und Sportsgeist die Oberhand gewinnen, statt sinnloser Gewalttaten.
Quelle: https://znews.vn/fan-betis-fiorentina-hon-chien-giua-trung-tam-thanh-pho-post1550348.html
Kommentar (0)