Beim SF-25 bestand weiterhin der Verdacht, dass es sich um ein ungültiges Design handelte. |
Russell sagte nach dem Rennen offen: „Als ich sah, dass sein (Leclercs) Auto ungewöhnlich langsam war, wusste ich, dass etwas nicht stimmte. Der Ferrari klebte auf der Straße – sie mussten wohl den Reifendruck erhöhen, um das auszugleichen.“ Der Brite wies ohne zu zögern auf den unsinnigen Punkt in den technischen Daten hin, der zeigte, dass Ferrari den Motor nutzte, um auf den Geraden die Geschwindigkeit zu reduzieren – dort, wo der Unterboden am stärksten beansprucht wird und verschleißt.
Russell schloss mit einer kryptischen Bemerkung: „Leclerc würde nicht sagen, dass sein Auto gegen die Regeln verstoßen hat, aber was wir beobachtet haben, spricht dagegen.“
Russells Anschuldigungen weckten sofort unangenehme Erinnerungen an Ferraris Großen Preis von China im März, als beide Fahrer von der offiziellen Wertung disqualifiziert wurden. Lewis Hamiltons Auto (das in dieser Saison für Ferrari fuhr) wies übermäßigen Bodenverschleiß auf, während Leclercs Auto untergewichtig war.
In Ungarn sorgten auch Leclercs eigene Funksprüche für Aufregung. „Es ist unmöglich zu fahren. Wir sind völlig konkurrenzlos“, beschwerte er sich, während er in der Tabelle weiter zurückfiel. Trotz Pole-Position wurde Leclerc nach 40 Runden schnell von beiden McLaren-Fahrern überholt, bevor Russell ihn einholte. Hauptursache war Ferraris schlechte Boxenstopp-Strategie – was erneut Zweifel an den technischen Fähigkeiten der Scuderia aufkommen ließ.
Es gibt keine offizielle Stellungnahme der FIA zu dem mutmaßlichen Verstoß. Sollte er jedoch auffliegen, könnte Ferrari ein schwerer Schlag erleiden – insbesondere, da das Team auf ein neues Fahrwerks-Upgrade setzt, um die Saison 2025 zu retten. Die Krise könnte sich über Ungarn hinaus bis in die nächste Saison ziehen, wenn das Team aus Maranello die Grundursache nicht schnell behebt.
Quelle: https://znews.vn/ferrari-bi-nghi-ngo-lach-luat-post1574298.html
Kommentar (0)