Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zentrales Hochland: Viele Herausforderungen beim Zugang zu Bildung für Kinder ethnischer Minderheiten

Der Zugang zu Bildung im zentralen Hochland – einer Region mit einem hohen Anteil ethnischer Minderheiten – ist nach wie vor mit zahlreichen Schwierigkeiten und Herausforderungen verbunden. Um die aktuelle Situation und die Probleme besser zu verstehen, führten Reporter der Vietnam Women's Newspaper ein Interview mit Dr. Nguyen Dinh Tuan, Direktorin des Instituts für Familien- und Geschlechterstudien, zu diesem Thema.

Báo Phụ nữ Việt NamBáo Phụ nữ Việt Nam05/08/2025

PV: Herr Doktor, wie beurteilen Sie die Bildungschancen von Kindern ethnischer Minderheiten im zentralen Hochland in den letzten Jahren?

Dr. Nguyen Dinh Tuan : Man kann bestätigen, dass unsere Partei und unser Staat in den letzten Jahren der Bildung stets Aufmerksamkeit geschenkt haben. Dies zeigt sich in der Verkündung von Richtlinien und Leitlinien zur Ausweitung des Zugangs zur Bildung für die Menschen, insbesondere für Menschen aus ethnischen Minderheiten und Bergregionen.

Für das zentrale Hochland wurden zahlreiche vorrangige Programme und Maßnahmen umgesetzt, von Investitionen in den Aufbau eines Schulsystems (einschließlich Internate und Halbinternate für ethnische Minderheiten), Ausstattung, Aufbau eines Lehrerteams, zweisprachiger Unterricht bis hin zu Studiengebührenbefreiungen, Stipendien, Unterstützung bei Mahlzeiten, Unterkunft, Bildungskrediten, Rekrutierung usw.

Was das System der soliden Schulen betrifft, gab es einen deutlichen Anstieg. Bis 2019 waren 86,4 % der Schulen und 83,4 % der Klassenzimmer im zentralen Hochland solide. Auch die Zahl der am Unterricht beteiligten Lehrer ethnischer Minderheiten nimmt tendenziell zu.

Von 2012 bis 2021 stieg die Zahl der direkt unterrichtenden Lehrer aus ethnischen Minderheiten um 15,3 %, insbesondere die Zahl der Oberstufenlehrer um 26,3 %. Dies erleichtert den Kindern den Zugang, ermöglicht ihnen angemessene psychologische und kulturelle Unterstützung und fördert die Lernmotivation.

Darüber hinaus hat sich der Schulweg dank Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und den Ausbau des Schulnetzes verkürzt. Im Jahr 2022 müssen Kinder ethnischer Minderheiten im zentralen Hochland durchschnittlich nur noch 2,1 km zur Grundschule, 3,6 km zur weiterführenden Schule und 10,9 km zur weiterführenden Schule zurücklegen – eine deutliche Verkürzung im Vergleich zu früher.

Diese Veränderungen haben den Zugang ethnischer Minderheiten zu Bildung im zentralen Hochland positiv beeinflusst. Die Schulbesuchsquote und die Altersgrenze für den Schulbesuch sind auf allen Ebenen gestiegen. In der Grundschule liegt die Quote bei 99,2 % – nahe dem nationalen Durchschnitt. Dadurch verringert sich die Kluft zwischen Mädchen und Jungen beim Zugang zu Bildung.

Zentrales Hochland: Viele Herausforderungen beim Zugang zu Bildung für Kinder ethnischer Minderheiten – Foto 1.

Chemie-Übungsunterricht für Achtklässler der Ethnic Boarding School ( Dak Lak ) (Foto: Quy Trung/VNA)

  PV: Was sind also die größten Probleme, die Kinder ethnischer Minderheiten im zentralen Hochland heute daran hindern, eine Ausbildung zu erhalten, Sir?

Dr. Nguyen Dinh Tuan: Durch eine Umfrage in drei Provinzen des zentralen Hochlands (Dak Lak, Gia Lai und das ehemalige Lam Dong) im Jahr 2020 haben wir eine Reihe von Problemen identifiziert, die sich direkt auf die Bildungschancen von Kindern ethnischer Minderheiten auswirken.

Erstens sind die Bildungskosten nach wie vor ein Hindernis für den Schulbesuch, insbesondere für Kinder aus armen Familien. Obwohl viele Schüler von den Schulgebühren befreit sind und Unterstützung für Verpflegung und Unterkunft erhalten, machen nicht schulische Ausgaben wie Uniformen, Bücher, Zusatzunterricht usw. immer noch einen erheblichen Teil der gesamten Bildungsausgaben der Haushalte aus.

Im Jahr 2022 machten die Bildungsausgaben im zentralen Hochland 9,5 % der Haushaltsausgaben aus – der höchste Wert im Land –, während das Pro-Kopf-Einkommen nur 3.281.800 VND/Monat betrug und damit deutlich unter dem nationalen Durchschnitt lag.

In den drei von uns im Jahr 2020 befragten Gemeinden gaben bis zu 59,7 % der Eltern von Grundschülern an, dass sie Schwierigkeiten hätten, die Ausbildung ihrer Kinder zu finanzieren, während die Quoten bei Schülern der weiterführenden Schulen und Gymnasien bei 61,4 % bzw. 65,1 % lagen.

Zweitens ist es für die Kinder dieser Gegend, obwohl sich die geografische Entfernung und die Zeit bis zur Schule in letzter Zeit deutlich verbessert haben, aufgrund des unwegsamen Geländes und der schwierigen Transportmöglichkeiten, insbesondere während der Regenzeit, vielerorts immer noch schwierig, zur Schule zu gehen.

Laut den Umfrageergebnissen von 2020 gaben auf der Highschool-Ebene 55,7 % der Befragten an, dass ihre Kinder Schwierigkeiten hätten, zur Schule zu kommen, weil die Schule weit entfernt sei, und 47,2 % gaben an, dass die Straßen schlecht seien.

Drittens beeinflussen auch familiäre Faktoren und die Kinder selbst die Lernmöglichkeiten. Viele Familien kümmern sich nicht um die Ausbildung ihrer Kinder oder lassen ihre Kinder die Schule abbrechen, um zu arbeiten oder früh zu heiraten.

Laut den Ergebnissen der Vietnam Living Standards Survey 2022 des General Statistics Office ist die Quote der Schüler, die die Schule abbrechen oder nicht zur Schule gehen, weil sie nicht lernen möchten, nicht lernen können oder sich die Eltern nicht um sie kümmern, im zentralen Hochland mit 78,6 % bzw. 52,0 % recht hoch.

Schließlich dürfen wir die Sprachbarriere, insbesondere für Vorschul- und Grundschulkinder, nicht unerwähnt lassen. Unsere Umfrageergebnisse zeigen, dass mehr als 55 % der Vorschulkinder und fast 50 % der Grundschulkinder ethnischer Minderheiten Schwierigkeiten haben, in der gemeinsamen Sprache zu kommunizieren.

Dies führt dazu, dass die Kinder im Unterricht nicht mitkommen, was ihre Fähigkeit zur Wissensaufnahme unmittelbar beeinträchtigt und zu einem geringen Selbstwertgefühl und dem Risiko eines Schulabbruchs führt.

PV: Welche Folgen hat es aus Ihrer Sicht, wenn Kinder ethnischer Minderheiten nur eingeschränkten Zugang zu Bildung haben?

Dr. Nguyen Dinh Tuan: Bildung spielt bekanntlich eine wichtige Rolle für die Qualität der Humanressourcen. Aus Sicht der menschlichen Entwicklung (HD) beeinträchtigt ein eingeschränkter Zugang zu Bildung die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Menschen. Wenn Kinder keinen Zugang zu Bildung haben, hat dies zahlreiche negative Folgen.

Zentrales Hochland: Viele Herausforderungen beim Zugang zu Bildung für Kinder ethnischer Minderheiten – Foto 2.

Im Laufe der Jahre haben unsere Partei und unser Staat der Bildung von Kindern ethnischer Minderheiten stets Aufmerksamkeit geschenkt.

Erstens sind ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse und zukünftigen Karrierechancen eingeschränkt. Zahlreiche Studien haben zudem gezeigt, dass der Zugang zu sicheren Arbeitsplätzen mit gutem Einkommen umso schwieriger wird, je niedriger das Bildungsniveau ist, und dass die Teilhabe am hochwertigen Arbeitsmarkt eingeschränkt ist. Dies kann leicht zu einem Teufelskreis der Armut führen und soziale Ungleichheit bergen.

Ein eingeschränkter Zugang zu Bildung wiederum beeinträchtigt den Wissenserwerb in den Bereichen Gesundheitsfürsorge, Ernährung, Lebenskompetenzen und Integration in die Gemeinschaft nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Familienmitglieder.

Insbesondere im Kontext der rasanten Entwicklung von Wissenschaft und Technologie sowie der digitalen Transformation geraten Kinder ethnischer Minderheiten, die nicht über die erforderlichen Grundkenntnisse verfügen, noch stärker ins Hintertreffen, was ihnen die Integration und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben erschwert.

Der eingeschränkte Zugang zu Bildung für Kinder ethnischer Minderheiten kann auch zu einer frühen Heirat, Frühgeburt oder Frühgeburt führen, was sich direkt auf die Qualität der Bevölkerung und die Qualität der Humanressourcen auswirkt.

Darüber hinaus verringert diese Situation auch die Wirksamkeit der Politik zur Entwicklung der Humanressourcen ethnischer Minderheiten, in die der Staat investiert.

PV: Welche Probleme müssen Ihrer Meinung nach gelöst werden, um den Zugang zu Bildung für Kinder ethnischer Minderheiten im zentralen Hochland zu verbessern?

Dr. Nguyen Dinh Tuan : Ich denke, es ist notwendig, die folgenden Lösungen synchron umzusetzen:

Erstens: Investieren Sie weiterhin in die Modernisierung und den Bau von Schulen in abgelegenen Gebieten, insbesondere auf Sekundar- und Oberstufenebene. Bauen Sie Internate für ethnische Minderheiten aus, um den Druck durch die Entfernung und die Schulgebühren für die Familien zu verringern.

Zweitens wird sich die Politik der landesweiten Befreiung von allen Schulgebühren für Schüler vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule ab dem Schuljahr 2025/2026 positiv auf die Schulchancen vieler Kinder auswirken.

Für Kinder ethnischer Minderheiten sollten jedoch Maßnahmen ergriffen werden, um neben den Schulgebühren auch andere Kosten wie Bücher, Uniformen, Transport und Forschung zu unterstützen, um den Kreis der Empfänger von Nahrungsmittel- und Wohnunterstützung zu erweitern.

Drittens: Legen Sie weiterhin Wert auf die Ausbildung und Anwerbung von Lehrkräften aus ethnischen Minderheiten und führen Sie geeignete zweisprachige Bildungsprogramme ein, um den Schülern den Zugang zu Allgemeinwissen zu erleichtern und Sprachbarrieren abzubauen.

Viertens: Die Kommunikation und Mobilisierung der Eltern ethnischer Minderheiten muss verstärkt werden, damit sie sich der Bedeutung der Bildung bewusst sind und ihre Kinder zum Schulbesuch ermutigen. Gleichzeitig muss die Rolle der lokalen Bevölkerung bei der Propaganda- und Mobilisierungsarbeit weiter gestärkt werden, um Kinder ethnischer Minderheiten in besonders schwierigen Gebieten zu ermutigen, im richtigen Alter zur Schule zu gehen.

Und schließlich sollte es politische Maßnahmen geben, die Investitionen in die wirtschaftliche Entwicklung von Haushalten ethnischer Minderheiten Vorrang einräumen, denn wenn die Wirtschaft stabil ist, haben die Eltern die Voraussetzungen und die Motivation, ihren Kindern ein langfristiges Studium zu ermöglichen.

PV: Vielen Dank!

Quelle: https://phunuvietnam.vn/tay-nguyen-nhieu-thach-thuc-trong-tiep-can-giao-duc-cho-tre-em-vung-dan-toc-thieu-so-20250805105114214.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt