Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Fukushima zieht trotz Strahlenrisiken chinesische Touristen an

Công LuậnCông Luận14/03/2025

(CLO) Trotz der anhaltenden Strahlengefahr durch die Nuklearkatastrophe von 2011 wird Futaba – eine Stadt, die aufgrund eines Unfalls im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi einst verlassen war – zu einem attraktiven Reiseziel für Touristen , insbesondere für chinesische Touristen.


Am Dienstag jährte sich in Japan das verheerende Erdbeben und der Tsunami, die die schlimmste Nuklearkrise des Landes auslösten, zum 14. Mal. Auch nach mehr als einem Jahrzehnt sind über 80 % von Futaba aufgrund radioaktiver Kontamination noch immer unbewohnbar.

Touristen sind jedoch begeistert, Orte zu betreten, an die sich nur wenige Menschen wagen. Im vergangenen Jahr besuchten rund 4.000 ausländische Touristen das Atomkrisen-Gedenkmuseum in Futaba.

Fukushima zieht trotz der Risiken der sozialen Distanzierung chinesische Touristen an. Bild 1

Die Stadt Namie wurde infolge des Unfalls evakuiert. Foto: CC

Futaba profitierte vom Tourismusboom und verzeichnete im vergangenen Jahr laut der japanischen Tourismusorganisation einen Rekordwert von 36,8 Millionen internationalen Besuchern. Dank des niedrigen Yen-Wechselkurses und der besseren bilateralen Beziehungen ist China für Japan mittlerweile ein wichtiger Tourismusmarkt.

Laut Daten der Reise-App Navitime verzeichnete Futaba im Zeitraum Januar bis August 2023 zudem die drittgrößte Wachstumsrate ausländischer Besucher in ganz Japan.

Um der wachsenden Zahl von Besuchern gerecht zu werden, stellte Futaba zwei Führer ein: eine Chinesin, die in Japan studiert hatte, und einen Japaner, der fließend Englisch und Arabisch sprach.

Allerdings haben Besuche in Futaba auch Kontroversen über den sogenannten „Dark Tourism“ ausgelöst – das Phänomen, dass Touristen Orte besuchen, die mit Tragödien in Verbindung stehen. Viele Menschen möchten unbedingt Zeuge der Folgen einer der schlimmsten Atomkatastrophen der Welt werden. Manche bieten sogar an, in Gebiete vorzudringen, aus denen man nur schwer zurückkehren kann, um die Strahlenwerte zu messen.

Fukushima zieht trotz der Risiken der sozialen Distanzierung chinesische Touristen an. Bild 2

Strahlungs-Hotspot in Kashiwa. Foto: CC

Vor 2011 hatte Futaba etwa 7.000 Einwohner und beherbergte zusammen mit der Nachbarstadt Okuma das Kernkraftwerk Fukushima Daiichi. Als es in drei Reaktoren des Kraftwerks zu Kernschmelzen kam, wurde die gesamte Bevölkerung von Futaba wegen der Strahlengefahr evakuiert. Bis 2022 wird die Regierung einigen Menschen die Rückkehr in bestimmte Gebiete gestatten.

Um die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten, arbeitet Futaba mit der Polizei zusammen, um zu verhindern, dass Touristen illegal private Bereiche oder öffentliche Einrichtungen betreten. Zuvor hatte ein Video , das ausländische Touristen beim Einbrechen in eine verlassene Grundschule und Sperrgebiete zeigt, für Aufregung in der Öffentlichkeit gesorgt.

Herr Ryohei Unane, Generalsekretär des Futaba-Projekts, räumte ein, dass der Tourismusboom zu vielen Problemen führen könnte, blieb jedoch hinsichtlich der positiven Auswirkungen internationaler Besucher optimistisch.

„Ich hoffe, dass die Besucher anderen von der einst verlassenen Futaba erzählen, die jetzt wiederbelebt wird“, sagte er.

Ngoc Anh (laut SCMP, Japan Today, Kyodo News)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/fukushima-hut-khach-trung-quoc-bat-chap-nguy-co-phong-xa-post338376.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt