KI-Bildgebungsfunktion auf dem Galaxy S25 Ultra. Foto: Bloomberg . |
Samsung Electronics hat soeben seinen Nettogewinn für das erste Quartal in Höhe von 5,74 Milliarden US-Dollar bekannt gegeben. Dies entspricht einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Dieser Wert übertraf die Prognosen der Analysten und lag 6 Prozent über dem Vorquartal.
Samsungs Gewinn im ersten Quartal stammte hauptsächlich aus dem Smartphone-Geschäft und glich die schwache Leistung seiner Halbleitersparte aus, die stark von den US-Beschränkungen für den Export hochentwickelter Chips nach China betroffen war.
Samsung erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 56,6 Milliarden US-Dollar , während der Betriebsgewinn um 1,2 Prozent auf 4,78 Milliarden US-Dollar stieg. Beide Zahlen lagen über der vorläufigen Schätzung des Unternehmens.
Außer Atem vor dem Gegner
Samsung teilte den Investoren mit, dass die unsichere globale Handelslage, insbesondere die US-Zollpolitik, Prognosen erschwere. In der zweiten Jahreshälfte könne sich die Geschäftslage verbessern, wenn die Unsicherheit abnehme.
Im ersten Quartal verzeichnete die Chipherstellungsabteilung von Samsung einen Betriebsgewinn von 787 Millionen US-Dollar , was einem Rückgang von 62 % gegenüber dem Vorquartal ( 2,07 Milliarden US-Dollar ) entspricht. Der Grund hierfür liegt hauptsächlich in einem Rückgang der Verkäufe von High-Bandwidth Memory (HBM)-Chips.
Laut WSJ liegt die oben genannte Zahl unter den 5 Milliarden US-Dollar , die der Konkurrent SK Hynix im gleichen Zeitraum verzeichnete. Der Grund dafür ist das Wachstum bei der Produktion von High-End-KI-Chips.
Zu den Gründen für den Rückgang des Halbleitergeschäfts von Samsung gehört der Handelskrieg zwischen den USA und China. Auch bei der Bereitstellung von Hochgeschwindigkeitsspeichern, die in KI-Systemen zum Einsatz kommen, hinkt das koreanische Unternehmen seinen Konkurrenten hinterher.
„Im Speichergeschäft wurde der Gesamtgewinn durch einen Rückgang der durchschnittlichen Verkaufspreise, einen Rückgang der Verkäufe von High-Bandwidth Memory (HBM) aufgrund von Exportkontrollen für KI-Chips und Nachfrageverzögerungen aufgrund der bevorstehenden Einführung der HBM3E-Produktlinie beeinflusst“, sagte ein Samsung-Vertreter in einer Pressemitteilung.
![]() |
Abbildung der Samsung HBM3E-Speicherchip-Reihe. Foto: Bloomberg . |
China ist Samsungs größter Markt und machte im Jahr 2024 fast ein Drittel seines Umsatzes aus. Zuvor hatte die Regierung des ehemaligen US-Präsidenten Joe Biden Exportkontrollverordnungen erlassen, die sich gegen die chinesische Halbleiterindustrie richteten.
Die Verkäufe von HBM-Chips wirkten sich auf das gesamte Halbleitergeschäft von Samsung aus, wurden jedoch teilweise durch das Wachstum der Verkäufe von DRAM- und NAND-Speicherchips ausgeglichen.
Analysten sagten, die gestiegene Nachfrage nach Speicherchips im ersten Quartal könnte darauf zurückzuführen sein, dass einige Kunden Chips im Vorfeld der US-Zölle gehortet hätten.
Samsung erwartet, dass sich die HBM-Chip-Verkäufe im zweiten Quartal erholen werden. Das Unternehmen versendet Muster des HBM3E an Kunden und entwickelt gleichzeitig die fortschrittlichere HBM4-Serie.
Tarifbewältigung
Im Gegensatz zum Halbleitersegment verzeichnete Samsungs Smartphone- und Haushaltsgerätesparte im ersten Quartal einen Betriebsgewinn, der sich gegenüber dem Vorquartal auf 3,07 Milliarden Dollar verdoppelte. Das koreanische Unternehmen gab an, dass die KI-integrierte Galaxy S25-Serie maßgeblich zum Ergebnis beigetragen habe.
Während die Nachfrage nach Smartphones im zweiten Quartal saisonbedingt zurückgehen dürfte, plant Samsung, in der zweiten Jahreshälfte eine neue Generation faltbarer Smartphones auf den Markt zu bringen und dabei verbesserte KI-Funktionen einzusetzen, um den Umsatz anzukurbeln.
![]() |
Ein Samsung-Fernsehermodell. Foto: Bloomberg . |
Um mit den US-Zöllen klarzukommen, erwägt Samsung, einige seiner Fernseh- und Haushaltsgerätefabriken zu verlegen. Südkorea verhandelt mit den USA über eine Senkung des 25-prozentigen Zolls, der von der Trump-Regierung um 90 Tage verschoben wurde.
„Wir planen, die Auswirkungen der Zölle zu minimieren, indem wir einen Teil der Produktionskapazität unserer Geschäftsbereiche VD (Visual Display) und DA (Digital Appliances) verlagern und dabei bei Bedarf globale Standorte nutzen“, sagte Finanzvorstand Park Soon-cheol.
Samsung gab keine Einzelheiten zu seinen Plänen zur Verlagerung der Produktion bekannt. Laut Nikkei werden die meisten in den USA verkauften Samsung-Fernseher in Mexiko hergestellt, obwohl das Unternehmen eine Produktionsstätte in Kalifornien (USA) betreibt.
Für Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen und Trockner betreibt Samsung Produktionsstätten in South Carolina und Mexiko.
Quelle: https://znews.vn/galaxy-s25-cuu-samsung-post1550508.html








Kommentar (0)