Auf der DevDay 2025-Veranstaltung am 6. Oktober kündigte die Muttergesellschaft der ChatGPT-Software eine Reihe wichtiger Upgrades für ihr berühmtes Produkt an.
Von hier aus ist ChatGPT nicht mehr nur ein Chatbot, sondern eine umfassende Plattform, auf der Anwendungen und automatisierte KI-Agenten direkt in der Benutzeroberfläche ausgeführt werden können.
Anwendungen integrieren
ChatGPT verfolgt bei der Reaktion auf Benutzerbefehle einen proaktiveren Ansatz, die Integration von Apps von Drittanbietern bringt dies jedoch auf die nächste Ebene.
Jetzt können Benutzer einfach eine Aufgabe in einem Chat erwähnen und ChatGPT kann automatisch relevante Apps aufrufen, ohne dass sie auf einen einzigen Link klicken müssen.
Wenn Sie eine App zum ersten Mal verwenden, bittet ChatGPT um die Berechtigung zur Verbindung und zeigt Ihnen an, welche Daten freigegeben werden. Apps wie Booking.com, Canva, Coursera, Expedia, Figma, Spotify und Zillow sind bereits verfügbar und ermöglichen es Benutzern, Urlaube zu buchen, Grafiken zu gestalten, Playlists zu erstellen und neue Unterkünfte zu finden, ohne die ChatGPT-Oberfläche verlassen zu müssen.
Benutzer müssen nicht einmal angeben, um welche App es sich handelt. Sie müssen lediglich erwähnen, dass sie eine Reise planen. ChatGPT kann Expedia oder Booking.com vorschlagen.
Mit diesem Update wird ChatGPT zu einer „Kommandozentrale“, in der Gespräche mit nur einer Eingabeaufforderung in Aktionen umgewandelt werden. OpenAI hat dieses Update nun für alle ChatGPT-Benutzer bereitgestellt, mit Ausnahme der Region der Europäischen Union (EU), die mehr Zeit benötigt.
Ambitionen aus der Transformation
Die Änderung von ChatGPT erinnert an die Funktionalität eines Smartphones. Aber auch auf einem Telefon müssen Benutzer immer noch eine App suchen und öffnen, um sie zu verwenden.
Mit ChatGPT werden Apps kontextbezogen angezeigt. Anders ausgedrückt: Anstatt dass der Benutzer die App öffnen muss, nimmt die App an der Konversation teil.
Die Idee von OpenAI ist einfach: Wenn die Welt an die Nutzung von Apps gewöhnt ist, können die Menschen diese direkt in ChatGPT nutzen. Jede App kann auf natürliche Sprachsignale reagieren und strukturierte Ergebnisse zurückgeben, wodurch ChatGPT zu einer „Super-App“ oder einem „Betriebssystem für Inferenz“ wird.
Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Laptop oder ein Smartphone, das direkt in ChatGPT bootet, anstatt Windows oder macOS auszuführen. Benutzer geben einfach ein oder sagen, was sie tun möchten, und verschiedene Apps und Funktionen werden automatisch angezeigt, um dies zu unterstützen.
Auf einem zukünftigen ChatGPT-basierten Gerät wird es keinen wirklichen Unterschied zwischen der Suche im Internet, der Nutzung des Desktops, dem Ausführen von Apps und der Eingabe von Befehlen an automatisierte KI-Agenten geben. Es wird eine einzige Schnittstelle geben, die alles steuert – ein Texteingabefenster.
Das ist eine langfristige Zukunftsvision. Für OpenAI bedeutet die Erweiterung um eine leistungsstarke Anwendungsschicht mehr Gründe für Abonnenten, in der ChatGPT-Umgebung zu bleiben. Sobald sie sich daran gewöhnt haben, werden Nutzer weniger wahrscheinlich zu Konkurrenzmodellen von Anthropic, Google oder Meta wechseln.
Darüber hinaus erhalten Entwickler Zugriff auf über 200 Millionen ChatGPT-Benutzer und Monetarisierungsmöglichkeiten durch Nutzungs- und Umsatzbeteiligungsprogramme.
Risiken durch „Junk“-Anwendungen
Durch die Entwicklung zur Plattform besitzt OpenAI nun die Schnittstelle und möglicherweise auch die App- Ökonomie darin. Ähnlich wie Google den Suchverkehr oder Apple die Verbreitung mobiler Apps kontrolliert, könnte OpenAI bald entscheiden, welche Apps in ChatGPT erscheinen, wie sie eingestuft werden und welche spezifischen Anforderungen sie erfüllen.
Derzeit gibt es nur sieben Anwendungen, die mit ChatGPT verwendet werden können. OpenAI hat angekündigt, eingereichte Anwendungen zu prüfen und später in diesem Jahr zu veröffentlichen. Beobachter befürchten, dass dies zu einem Wettlauf unter Entwicklern um die Bereitstellung von Anwendungen für ChatGPT führen könnte.
In den Anfangszeiten der App Stores von Apple und Google dauerte es nicht lange, bis minderwertige Apps auf den Markt kamen. Sie „hackten“ das System, um durch die Verwendung irreführender Bilder und Namen höhere Platzierungen in den Suchergebnissen zu erreichen. Könnte ChatGPT dasselbe passieren?
OpenAI kündigte die Einführung eines eigenen Verzeichnisses an, in dem Nutzer effizient stöbern und suchen können. Diese Ankündigung bestätigt im Wesentlichen die Einführung eines neuen „App Stores“ mit Monetarisierungsoptionen. Beobachter hoffen, dass die einfache und benutzerfreundliche Oberfläche von ChatGPT nicht von der „Welle“ an Junk-Apps übertönt wird.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/cuoc-chuyen-minh-day-tham-vong-cua-chatgpt-post1072869.vnp






Kommentar (0)