Laut den am 7. August vom US-Arbeitsministerium veröffentlichten Daten stieg die Zahl der Arbeitnehmer, die aufgrund von „fortlaufenden Ansprüchen“ Arbeitslosenunterstützung erhielten, Ende Juli auf 1,97 Millionen, verglichen mit 1,85 Millionen Anfang Januar.
Die Zahl der Neuanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist weiterhin niedrig und stieg in der vergangenen Woche Ende Juli lediglich um 7.000, verglichen mit 1,85 Millionen Anfang Januar.
Die Zahl der Neuanträge auf Arbeitslosenunterstützung bleibt niedrig und stieg letzte Woche Ende Juli um lediglich 7.000, verglichen mit 1,85 Millionen Anfang Januar. Die Zahl der Neuanträge auf Arbeitslosenunterstützung bleibt niedrig und stieg letzte Woche um lediglich 7.000.
Die Zahlen untermauern das Bild eines zunehmend fragilen US-Arbeitsmarktes, berichtet die Washington Post. Selbst ohne eine Welle massiver Entlassungen finden viele Arbeitnehmer keine neue Stelle und müssen mit längeren Phasen der Arbeitslosigkeit rechnen.
Ein weiterer, letzte Woche veröffentlichter Arbeitsmarktbericht zeigte, dass die Zahl der Neueinstellungen in den Unternehmen – abgesehen von der Pandemie – so niedrig war wie seit über einem Jahrzehnt nicht mehr.
„Wir sollten die Auswirkungen der rückläufigen Einstellungszahlen nicht unterschätzen“, sagte Daniel Zhao, Chefökonom bei Glassdoor. „Das bedeutet, dass es für Arbeitslose schwieriger wird, wieder ins Berufsleben einzusteigen. Sie müssen möglicherweise schlechtere Jobs annehmen, oder diejenigen, die einen Job haben, können ihre Karriere nicht vorantreiben.“
Arbeitsmarktexperten gehen davon aus, dass sich das Wachstum auf dem Arbeitsmarkt aufgrund von Faktoren wie höheren Zöllen der Trump-Regierung, Kürzungen der Bundesausgaben und einer strengeren Einwanderungspolitik verlangsamt.
Am frühen Donnerstag traten für Dutzende Länder neue Zölle in Kraft, die die Importkosten in die Höhe trieben – eine Belastung, die für amerikanische Verbraucher und Unternehmen zu einer weiteren Verlangsamung der Einstellungszahlen führen könnte.
„Im Jahr 2025 stehen Unternehmen vor einer enormen Unsicherheit“, sagte Zhao. „Diese Unsicherheit erschwert es den Unternehmen, sich auf Personalplanungen festzulegen.“
Auch die Entlassungen auf Bundesebene haben zugenommen und werden in diesem Jahr weiter zunehmen. Dies könnte sich auf andere Branchen ausweiten. Ein Urteil des Obersten Gerichtshofs im Juli erlaubte der Trump-Regierung, den Stellenabbau fortzusetzen.
Der Bericht vom 7. August untermauerte die Hinweise auf eine schwächelnde Arbeitsmarktlage. Ein am 1. August veröffentlichter Arbeitsmarktbericht zeigte, dass sich der Arbeitsmarkt deutlich schwächer entwickelte als zuvor berichtet. Die Beschäftigungszuwächse im Juli blieben hinter den Erwartungen zurück, und auch im Mai und Juni wurden die Beschäftigungszuwächse deutlich nach unten korrigiert – um 258.000 Stellen weniger als ursprünglich gemeldet.
Die Arbeitslosenquote stieg im Juli ebenfalls leicht auf 4,2 %, blieb aber weiterhin relativ niedrig.
Präsident Donald Trump unternahm den beispiellosen Schritt, die Leiterin des Bureau of Labor Statistics, Erika McEntarfer, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung der Daten zu entlassen.
Die Unsicherheit über die Handelspolitik scheint sich auf arbeitsmarktrelevante Sektoren auszuwirken, die anfällig für höhere Zölle sind. Viele Unternehmen im Einzelhandel, im Baugewerbe und in der Fertigung haben aufgrund der Sorge vor steigenden Importkosten ihre Einstellungs- und Expansionspläne auf Eis gelegt.
Gleichzeitig stagniert die Einstellungsquote im Bürobereich seit Monaten nahezu.
Ökonomen gehen davon aus, dass Unternehmen aufgrund des harten Wettbewerbs und des Arbeitskräftemangels seit der Pandemie versuchen könnten, ihre Mitarbeiter zu halten, anstatt sie zu entlassen. Sollten sich die wirtschaftlichen Bedingungen jedoch weiter verschlechtern, könnte es zu einer Welle von Massenentlassungen kommen.
Laut VNA
Quelle: https://baothanhhoa.vn/gan-2-trieu-nguoi-my-nhan-tro-cap-that-nghiep-muc-cao-nhat-ke-tu-dai-dich-257318.htm
Kommentar (0)