Am 27. April belief sich der gesamte ausstehende Kreditsaldo der gesamten Wirtschaft auf rund 12,28 Billionen VND. Davon machten ausstehende Kredite im Südosten fast 35 % der gesamten ausstehenden Kredite des landesweiten Kreditsystems aus.
Auf der Bankenkonferenz zur Beseitigung von Schwierigkeiten und Förderung von Produktion und Wirtschaft im Südosten der USA, die am 11. Mai in Ho-Chi-Minh-Stadt stattfand, erklärte der ständige stellvertretende Gouverneur der Staatsbank von Vietnam, Dao Minh Tu, dass die gesamte Kapitalmobilisierung der Kreditinstitute bis zum 27. April etwa 12,4 Milliarden VND erreicht habe; die gesamten ausstehenden Kredite der gesamten Wirtschaft hätten etwa 12,28 Millionen VND erreicht, was einem Anstieg von 3,04 % im Vergleich zum Ende des Jahres 2022 und einem Anstieg von 9,92 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres entspräche.
Allein in der Region Südosten erreichte die gesamte Kapitalmobilisierung des Kreditinstitutssystems bis zum Ende des ersten Quartals 2023 über 4,1 Millionen Milliarden VND, was etwa einem Drittel der nationalen Mobilisierung entspricht; die gesamten ausstehenden Kredite erreichten fast 4,3 Millionen Milliarden VND, was fast 35 % der ausstehenden Staatsschulden entspricht, ein Anstieg von 1,72 % im Vergleich zum Ende des Jahres 2022.
Bezüglich der Kreditstruktur nach Wirtschaftssektoren erklärte der stellvertretende Gouverneur, dass die ausstehenden Kredite im Landwirtschafts-, Forst- und Fischereisektor über 900.000 Milliarden VND (7,4 %), im Industrie- und Bausektor knapp 3,2 Millionen VND (26 %) und im Dienstleistungssektor rund 8,2 Millionen VND (66,6 %) erreichten. Im Südosten der Inselgruppe beliefen sich die ausstehenden Kredite im Landwirtschafts-, Forst- und Fischereisektor auf über 135.000 Milliarden VND (3,2 % der ausstehenden Kredite in der Region), im Industrie- und Bausektor auf knapp 1,1 Millionen VND (26 %) und im Dienstleistungssektor auf rund 2,96 Millionen VND (70,8 %).
Laut dem stellvertretenden Gouverneur hat der Bankensektor seit Jahresbeginn viele Lösungen umgesetzt, um die Schwierigkeiten zu überwinden und den Immobilienmarkt zu unterstützen. So wurden beispielsweise Kreditinstitute angewiesen, weiterhin Kreditkapital für Immobilienprojekte bereitzustellen, die die gesetzlichen Bedingungen erfüllen, konsumierbar sind und Schuldentilgungspläne gewährleisten. Außerdem wurde bei vier staatlichen Geschäftsbanken ein Kreditprogramm in Höhe von 120.000 Milliarden VND für Investoren und Käufer von Sozialwohnungsprojekten, Arbeiterwohnungsprojekten sowie Projekten zur Renovierung und zum Wiederaufbau alter Wohnungen umgesetzt, wobei die Kreditzinsen um 1,5 bis 2 % unter den durchschnittlichen Kreditzinsen der Banken auf dem Markt liegen.
Bis zum 31. März 2023 beliefen sich die ausstehenden Immobilienkredite auf rund 2,67 Milliarden VND, ein Anstieg von 3,51 % gegenüber Ende 2022. Davon beliefen sich die ausstehenden Immobilienschulden im Südosten auf fast 1,1 Millionen Milliarden VND, was 41,12 % der gesamten ausstehenden Immobilienkredite im ganzen Land entspricht.
In den letzten Monaten konzentrierte das Bankensystem zudem Kapital auf Verkehrsinfrastrukturprojekte, um die Voraussetzungen und treibende Kraft für die wirtschaftliche Entwicklung zu schaffen. Bis Ende März 2023 belief sich der gesamte ausstehende Kreditsaldo für BOT- und BT-Verkehrsprojekte landesweit auf 92.015 Milliarden VND.
Davon stellten Kreditinstitute Kredite für 20 BOT- und BT-Transportprojekte in der Region Südosten mit einem Gesamtkreditlimit von fast 19.000 Milliarden VND und einem gesamten ausstehenden Kreditsaldo von über 7.000 Milliarden VND bereit.
Herr Phan Van Mai, Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, bekräftigte die aktive Unterstützungsrolle des Bankensektors bei der Beseitigung von Schwierigkeiten und der Förderung von Produktion und Geschäften für Unternehmen und Menschen in Ho-Chi-Minh-Stadt im Besonderen und der Region Südosten im Allgemeinen und dankte der Staatsbank und dem kommerziellen Bankensystem für die Zusammenarbeit bei der Lösung der Schwierigkeiten der regionalen Wirtschaft in der jüngsten Vergangenheit.
Um die wirtschaftliche Erholung von Ho-Chi-Minh-Stadt und den südöstlichen Provinzen auch weiterhin besser zu unterstützen, empfahl Herr Mai der Staatsbank, die Geldpolitik weiterhin flexibel zu gestalten, die Kreditvergabe auf vorrangige Bereiche zu konzentrieren und die Zinssätze so zu handhaben, dass optimale Bedingungen für eine schrittweise Senkung der Kreditzinsen geschaffen werden.
In Bezug auf Kreditkapital schlug Herr Mai vor, dass das Bankensystem Betriebsmittelkredite zur Unterstützung kurzfristiger Zahlungen fördern und gleichzeitig die Unterstützungsdauer für Unternehmen verlängern sowie den Anteil unbesicherter Kredite erhöhen sollte, damit Unternehmen leichter an neue Kredite gelangen können. Darüber hinaus sei es notwendig, die Verbraucherkredite weiter zu diversifizieren. Insbesondere müsse Arbeitnehmern, Studierenden und benachteiligten Menschen der Zugang zu Krediten bei offiziellen Kreditinstituten erleichtert und die Schwarzkreditvergabe eingeschränkt und zurückgedrängt werden.
Was Ho-Chi-Minh-Stadt betrifft, so schlug Herr Mai vor, dass die Staatsbank und das Bankensystem weiterhin dazu beitragen sollten, das bestehende Finanzzentrum weiterzuentwickeln und in den kommenden Jahren ein internationales Finanzzentrum aufzubauen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)