Obwohl die Vorbereitungen für das chinesische Neujahrsfest Hochsaison sind, ist Mode in diesem Jahr eines der vielen Produkte, die in einen beispiellosen Zustand der Stagnation und Trostlosigkeit geraten sind. Angesichts dieser Situation befürchten viele Modegeschäftsbesitzer, Tet zu verlieren.
Derzeit bieten Bekleidungsgeschäfte in den auf Mode spezialisierten Straßen der Stadt Vinh Yen, wie etwa Me Linh, Ngo Quyen, Nguyen Viet Xuan, Le Xoay usw., eine Vielzahl von Winterprodukten an, wie Sweatshirts, Daunenjacken, Pullover, Wollmäntel, Pelzmäntel, Pyjamas usw. Aufzeichnungen zufolge ist die Kaufkraft der meisten Menschen jedoch stark zurückgegangen.
Frau Duong Thuy Linh, Inhaberin eines Modegeschäfts in der Ngo Quyen Street, sagte: „Obwohl Tet, die Haupteinkaufssaison, vor der Tür steht, ist es dieses Jahr auf dem Modemarkt ziemlich ruhig. Teilweise aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten, teilweise aufgrund des kalten Wetters, ist es schwierig, warme Kleidung zu verkaufen, und die Umsätze sind im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen.“
In den vergangenen Jahren hat mein Geschäft etwa zur Mitte des 12. Mondmonats Tet-Artikel ausverkauft. Dieses Jahr gab es jedoch noch viel Winterkleidung, also haben wir ab Beginn des 12. Mondmonats mit Rabatten begonnen. Außerdem habe ich mehr Produkte aus dünnen, leichten Materialien importiert, damit die Kunden auswählen können, denn in der Modebranche müssen die Produkte immer dem Wetter entsprechend aktualisiert werden.“
Warmes Wetter lässt Wintermodeprodukte „einfrieren“.
Auch die Einkaufssituation bei Modeketten wie Canifa, Yody, ToKyoLife, Ivymoda, NEM usw. ist nicht sehr positiv. Um Kunden anzulocken, haben die Modegeschäfte viele attraktive Sonderangebote und schockierende Rabatte eingeführt, aber die Zahl der Kunden, die dort einkaufen, ist gering.
Frau Mai Huong, Kundendienstmitarbeiterin der Modekette Yody in der Me Linh Straße in Vinh Yen City, sagte: „Obwohl Tet vor der Tür steht, ist es nicht kalt, daher hat die Kaufkraft der Menschen für warme Kleidung deutlich abgenommen. Die Kunden kaufen hauptsächlich langärmelige T-Shirts, Windjacken, Hemden und Kleider, während nur sehr wenige Daunenjacken, Pullover und dicke Mäntel kaufen. Derzeit führt das Geschäft zahlreiche Werbeprogramme durch, um die Verbrauchernachfrage anzukurbeln, beispielsweise 50 % Rabatt auf Daunenjacken, bis zu 40 % Rabatt auf das zweite Produkt oder je mehr Sie kaufen, desto höher der Rabatt.“
Darüber hinaus wissen wir, dass die Leute dazu neigen, sich nur dann warme Kleidung zu kaufen, wenn es Kälteperioden gibt. Deshalb aktualisieren wir die Wetterinformationen auf den Websites sozialer Netzwerke ständig und hoffen, dass es eine neue Kälteperiode gibt, damit das Geschäft besser läuft.
Auch im ToKyo Life Store in der Hung Vuong Straße in Vinh Yen läuft das Rabatt- und Lagerräumungsprogramm kräftig. Noch nie gab es so viele reduzierte Winterkleidung wie in diesem Jahr. Artikel wie Daunenjacken, Windjacken, Pullover, Sweatshirts usw. sind um 50–70 % reduziert, aber trotzdem kaufen nur wenige.
Geschäfte und Modeketten starten ständig Werbeprogramme, um die Verbrauchernachfrage anzukurbeln.
Darüber hinaus ist auch der Zentralmarkt von Vinh Yen in einem desolaten und verlassenen Zustand. Viele kleine Händler haben Schwierigkeiten und warten auf Kunden. An manchen Kiosken gibt es aufgrund mangelnder Kunden sogar keine Verkaufsstände.
Frau Nguyen Thi Cuc, Inhaberin eines Kleiderkiosks, verkauft seit über 10 Jahren auf dem Markt: „Es ist zwar schon Dezember, aber die Einkaufsstimmung zu Tet ist noch immer ungewöhnlich trüb. Die Preise für die Wintermode, die ich verkaufe, sind in diesem Jahr niedriger als jedes Jahr, aber der Konsum ist gering, der Umsatz im Oktober und November beträgt nur etwa ein Viertel des Vorjahres. Derzeit gibt es einen großen Lagerbestand, und angesichts dieser Situation habe ich große Angst, Tet zu verlieren. Früher konnte der Stand die ganze Familie ernähren, aber in den letzten Jahren hat er Verluste gemacht, das Geschäft läuft sehr schlecht.“
Die Kleiderstände auf dem Markt sind verlassen.
Aus Verbrauchersicht erklärte Frau Ha Trang, Bezirk Dinh Trung (Vinh Yen): „Es ist Winter, aber nicht sehr kalt. Ich trage meist langärmelige Hemden und leichte Jacken. Dicke Kleidung trage ich selten, daher kaufe ich nicht viel. Nur bei Kälte kaufe ich mehr. In der aktuellen Wirtschaftslage neigen wir Verbraucher außerdem dazu, unsere Ausgaben zu reduzieren. Auch die Einkaufsgewohnheiten haben sich stark verändert. Online-Shopping-Apps sind mit ihren günstigeren Preisen beliebt, sodass der persönliche Einkauf allmählich abnimmt.“
Angesichts der sinkenden Kaufkraft der Bevölkerung haben viele Modegeschäfte begonnen, ihre Tet-Artikel frühzeitig zu verkaufen und ihre Werbung und Live-Streams in sozialen Netzwerken verstärkt. Laut Einzelhändlern ist der Bestand an Winterkleidung mit einem hohen Kapitalrückstau verbunden. Wenn die Ware nicht verkauft werden kann und mit der Zeit aus der Mode kommt, führt dies zu noch größeren Verlusten. Daher müssen die Händler die Ware billig verkaufen, um Kapital zurückzugewinnen. Generell erwarten Ladenbesitzer, dass es während des chinesischen Neujahrsfestes 2024 kälter wird, die Menschen mehr ausgehen und die Nachfrage nach Einkäufen steigt.
Artikel und Fotos: Thao My
Quelle
Kommentar (0)