VOR ETWA 2 MILLIONEN JAHREN ENTSTANDEN
Ganh Da Dia erstreckt sich über eine Fläche von etwa 2 km². Die schmalste Stelle ist etwa 50 m breit, die breiteste bis zu 200 m. Tausende sechseckige Basaltsäulen mit einem Durchmesser von 50 bis 60 cm, die akkurat vertikal gestapelt sind, bilden einen seltsamen und spektakulären Anblick. Man vergleicht diesen Ort mit riesigen Klaviertasten, und die Meereswellen sind fleißige Musiker, die eine sanfte und funkelnde Symphonie aus Himmel und Wasser weben.
Die gestapelten Steinsäulen machen Ganh Da Dia zu einem einzigartigen Steinwunder in Vietnam. FOTO: VOLKSKOMITEE DES BEZIRKS TUY AN
Die Schönheit von Ganh Da Dia liegt nicht in seiner Raffinesse, sondern in seiner seltenen Schlichtheit und Ursprünglichkeit. In vielen stürmischen Jahreszeiten haben Wellen und Wind die Felsen still poliert und tiefschwarz gefärbt, wobei die Spuren der Zeit vielerorts wie Bienenwaben gesprenkelt sind. Die sechs- und fünfeckigen Steinsäulen ragen wie riesige Hände, die sich den Wellen entgegenstrecken, ins Meer. Morgens glitzert die Felsoberfläche im Sonnenlicht und spiegelt den blauen Himmel und das jadegrüne Meer wider. Nachmittags färbt der Sonnenuntergang jede Felsplatte rosa. Auf der anderen Seite des Kaps liegt Bai Bang, ein geschwungener Strand, der ein seit Generationen bestehendes kleines Fischerdorf umschließt und die friedliche Atmosphäre einer vom Meer umschlossenen Landschaft heraufbeschwört.
Ganh Da Dia liegt in einem idealen natürlichen Komplex und ist von markanten Sehenswürdigkeiten umgeben: Im Osten liegt die Xuan Dai Bay, eine der schönsten Buchten Vietnams; im Süden liegt Bai Bang mit einem 3 km langen Streifen feinen weißen Sandes und klarem Meerwasser; im Norden steht der majestätische Leuchtturm Ganh Den, der die Schiffe bewacht, die die Bucht betreten und verlassen; im Westen liegen wohlhabende Dörfer mit einem einzigartigen kulturellen Erbe aus Stein wie Steinbrunnen, Steinzäunen, Steingräbern, Steinbüffelpferchen ...
Geologen zufolge entstand Ganh Da Dia vor etwa zwei Millionen Jahren durch vulkanische Aktivität. Lava brach aus, traf auf kaltes Meerwasser, erstarrte plötzlich und es kam zu Spannungen, die das Gestein in viele Richtungen brechen ließen und Tausende regelmäßiger Steinsäulen bildeten, als wären sie von Hand angeordnet. Die majestätische Schönheit von Ganh Da Dia hat sich durch heilige Legenden tief in die Köpfe der Einheimischen eingeprägt.
Legende vom versteinerten Schatz
Der Legende nach lebte in dieser Gegend einst ein reicher Mann. Nach dem frühen Tod seiner Frau, die keine Kinder hinterlassen hatte, beschloss er, Askese zu praktizieren. Die Hälfte seines Vermögens verteilte er an die Bevölkerung als Kapital, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Die andere Hälfte bewahrte er in einem Lagerhaus in Meeresnähe (im Dorf 6 der Gemeinde An Ninh Dong, heute Bezirk Tuy An) auf. Er wünschte sich, nach seiner Erleuchtung eine Pagode zu errichten und sie dem weisen König zu schenken, der sein Volk wie seine eigenen Kinder liebte. Nach vielen Jahren der Praxis starb er, ohne den Schatz nutzen zu können.
Viele gierige Menschen wussten von dem Schatz im Meer und begannen, ihn auszurauben. Doch seltsamerweise ließ sich die Tür nicht öffnen. Sie benutzten Feuerholz, beschmierten den Schatz mit Dreck und zündeten ihn an. Das Feuer schlug bis zum Himmel, doch die Holztür blieb unversehrt. Eines Nachts beschmierten sie den Schatz erneut mit Dreck und zündeten das Feuer erneut an. Mitten in dieser Nacht wehte plötzlich ein tornadoartiger Wind die gierigen Menschen davon, begleitet von einer lauten Explosion. Am nächsten Morgen gingen die Menschen zum Strand und sahen, dass von dem Schatz nur noch riesige, übereinander gestapelte sechseckige Steinplatten übrig waren, die bis zum Meer reichten.
Einer anderen Legende zufolge wurde dieses Meeresgebiet einst von einem wilden Seeungeheuer heimgesucht, das alle Fische und Garnelen verschlang, Boote versenkte und es den Menschen unmöglich machte, aufs Meer hinauszufahren. Der Himmel hatte Mitleid mit den Menschen und sandte einen Gott, um das Ungeheuer zu vertreiben. Nach einem erbitterten Kampf versiegelte der Gott die Höhle des Ungeheuers mit Zehntausenden großer, quadratischer Steine und formte so Ganh Da Dia. Die Menschen errichteten einen Tempel, um den Meeresgott anzubeten, und Ganh Da Dia wurde für viele Generationen zu einem heiligen Ort.
Diese Legenden spiegeln den Volksglauben und die enge Beziehung zwischen Mensch und Natur wider, insbesondere dem Meer, der ewigen Quelle des Lebens für die Menschen in Zentralvietnam.
TOP-ZIELE VON PHU YEN
Ganh Da Dia ist nicht nur eine faszinierende Landschaft, sondern auch ein geologisches Denkmal aus Millionen von Jahren. Obwohl in die Infrastruktur investiert wurde, um Touristen zu bedienen, bewahrt dieser Ort seine ursprüngliche Schönheit.
1997 wurde Ganh Da Dia als nationales Naturdenkmal anerkannt. Doch erst mit dem Film „ Ich sehe gelbe Blumen auf dem grünen Gras“, der Phu Yen auf die Leinwand brachte, wurde dieser Ort bei Touristen bekannter. Ganh entwickelte sich schnell zu einem touristischen Symbol des Landes der „gelben Blumen“ und zog jährlich Zehntausende Besucher an.
Ganh Da Dia ist nicht nur geologisch wunderschön, sondern auch eng mit dem Leben der Fischer von Tuy An verbunden. Unweit des Ganh liegen kleine Fischerdörfer, deren Bewohner täglich aufs Meer hinausfahren, um zu fischen und traditionelle Fischsauce herzustellen. An ruhigen Tagen gehen die Kinder des Dorfes oft zum Ganh hinaus, um Krabben zu fangen, Schnecken zu sammeln und zu rennen und zu spielen. Diese einfachen, alltäglichen Bilder tragen dazu bei, der Region South Central Coast eine einzigartige Identität zu verleihen.
Herr Nguyen Van Hoang, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Tuy An, sagte: „2014 wurde Ganh Da Dia zu einem der 20 beliebtesten Reiseziele Vietnams gewählt. Ende 2020 wurde der Ort als besonderes Nationaldenkmal anerkannt. Um die touristische Attraktivität zu steigern, hat der Bezirk in zahlreiche Erlebnisaktivitäten investiert, wie z. B. Reiten, Besichtigungen, das Hören von Steininstrumenten, Fotografieren in Blumenfeldern … um Ganh Da Dia zu einem neuen Highlight zu machen.“ ( Fortsetzung )
Quelle: https://thanhnien.vn/ganh-da-dia-ky-quan-da-co-mot-khong-hai-o-viet-nam-185250525220930615.htm
Kommentar (0)