(Baoquangngai.vn) – Ab dem Schuljahr 2023/2024 wird mein kurzes Gedicht „Klebrige Reisblätter“ in den Schulbüchern der 7. Klasse der Mittelschule erscheinen. Ich habe dieses Gedicht mitten in Truong Son geschrieben, etwa im März 1971, also vor 53 Jahren.
Als ich im Frühjahr 1971 entlang der Truong Son Road Gedichte schrieb, kam es mir immer vor, als würde ich Tagebuch führen. In einer Hängematte sitzend, auf das Abendessen wartend oder gerade mit dem Abendessen fertig, wenn es noch nicht Zeit zum Marschieren war, konnte ich mich hinsetzen und Gedichte schreiben. Aufgrund des Zeitdrucks waren die Gedichte, die ich entlang der Truong Son Road schrieb, allesamt Kurzgedichte. Sie waren wie plötzliche Blitze in meinem Kopf, und ich schrieb die Worte auf Papier, in ein kleines Notizbuch. Ich bedauere, dass ich dieses Notizbuch in einem Kanal irgendwo entlang der Autobahn 4 – Cai Lay – My Tho verloren habe.
Viele Menschen vergöttern oft das Schreiben von Gedichten, aber meiner Meinung nach ist das Schreiben von Gedichten auch eine normale Arbeit wie jede andere Arbeit, manchmal sogar leichter, und es ruft eher ein Gefühl der „Selbstzufriedenheit“ hervor als andere Arten von Arbeit. Wenn man nach Truong Son geht, müssen sich viele Menschen an eine Art Waldblatt erinnern, das unsere Soldaten „Klebreisblatt“ nannten. Aufgrund seines charakteristischen Aromas beim Kochen unterscheidet es sich nicht vom Aroma von Pandanblättern und erinnert uns an den Geruch von Klebreis und Klebreis in unserer Heimatstadt.
![]() |
Der Dichter Thanh Thao in seiner Jugend. |
Viele Soldaten meiner Einheit kannten diese Klebreispflanze, daher war es nicht schwer, sie zu finden. Mitten in Truong Son gab es keinen Klebreis zum Kochen. Glücklicherweise wurden dem gekochten Reis „Klebreisblätter“ beigemischt, und der Reis hatte von Natur aus einen Klebreisgeruch, der die Sehnsucht nach dem Klebreis linderte, den meine Mutter zu Hause für uns gekocht hatte.
LERNEN SIE DIE KLEBRIGEN REISBLÄTTER KENNEN
Mehrere Jahre von zu Hause weg
Verlangen nach Klebreis aus der Ernte
Rauch zieht über das Auge
der Geruch von Klebreis ist seltsam
wo bist du, Mama, heute Nachmittag
Blätter zum Kochen pflücken
Mutter kocht Klebreis
das riecht rundum gut
oh, der Geschmack von Zuhause
wie kann ich vergessen
alte Mutter und Land
teile die Liebe
kleiner Baum im Truong Son Wald
verstehe das Herz, das für immer so duftend ist.
März 1971
Wenn wir uns an die Mittagspause erinnern, wenn wir gerade an der Raststätte angekommen waren und Reis kochten, war da immer ein Soldat aus unserer Familie, der ein Stück in den Wald lief und Klebreisblätter mitbrachte. Der Reis wurde mit Klebreisblättern gewürzt, und wenn der Reis gerade gekocht war, strömte der Duft von Klebreis heraus, nicht überwältigend, nur schwach, aber er ließ alle unsere Soldaten schnuppern. Das war auch eine Art, „in Nostalgie zu schwelgen“, und hier war es Nostalgie nach einem sehr vertrauten Duft, sehr vertraut von zu Hause.
Vor Kriegsende hatte mein kleines Gedicht „Gập cốm lá“ (Begegnung mit klebrigen Reisblättern ) die Truong-Son-Bergkette überquert und war nach Hanoi gelangt. Ein Freund, der als Journalist arbeitete, erhielt den Befehl aus dem südlichen Kriegsgebiet, in den Norden zu gehen, und brachte das Manuskript meiner Gedichtsammlung „Dựa chân qua trang co“ (Fußabdrücke über das Grasfeld) nach Hanoi, wo es meine Eltern erreichte. Mein Lehrer war so glücklich, als er das handgeschriebene Manuskript der Gedichtsammlung las, dass es ihm war, als sähe er seinen eigenen Sohn nach Hause kommen. Er setzte sich hin und schrieb die gesamte Gedichtsammlung ab (die Handschrift meines Großvaters war sehr schön, nicht so schlecht wie meine). Als dann eines Tages ein alter Gefängnisfreund meines Lehrers aus unserer Zeit im Verbannungslager Buôn Ma Thuột zu Besuch kam, wählte mein Lehrer dieses Gedicht „Gập cốm lá“ für seinen Zellengenossen zum Vorlesen aus. Als der Freund meines Lehrers das Gedicht zu Ende gelesen hatte, weinte er und sagte: „Ihr Sohn ist absolut loyal und pflichtbewusst.“
Als ich nach der Befreiung nach Hanoi reiste, erzählte mir mein Lehrer diese Geschichte. Ich empfand sie als das größte Kompliment für mich. Sie übertraf sogar alle Poesiepreise, die ich später erhielt. Man sollte niemals glauben, dass „Loyalität und Respekt gegenüber den Eltern“ die moralischen Kriterien der Feudalzeit waren. Sie sind die höchsten Qualitäten der Menschen aller Zeiten. Loyalität gegenüber dem Vaterland, Respekt gegenüber den Menschen und Respekt gegenüber den Eltern. Ohne Eltern gibt es mich nicht. Ohne die Menschen gibt es kein Vaterland. Und ohne Vaterland gibt es nichts.
Viele Jahre lang habe ich nicht nur den Krieg erlebt, sondern auch verschiedene Lebensweisen, Lebenskonzepte und Lebenserfahrungen. Ich glaube, dass ich mich bis heute dank der beiden Worte Loyalität und Kindesliebe behaupten konnte. Wenn ein Kind von seinen Eltern getrennt sein muss, muss es seine Kindesliebe zurückstellen, um Loyalität zu praktizieren. Manchmal, unter bestimmten Umständen, muss man eine Wahl treffen, und es ist unmöglich, Loyalität und Kindesliebe gleichzeitig zu erfüllen. Meine Eltern haben das verstanden und mir keinerlei Vorwürfe gemacht.
Früher war ich ein sehr lebenslustiger Mensch, aber seit meine Eltern in ihre Heimatstadt Quang Ngai zurückgekehrt sind, fährt meine ganze Familie jedes Jahr während des Tet-Festes nach Duc Tan (Mo Duc), um mit meinen Eltern Tet zu feiern. Bis zum Tod meiner Großeltern: „Wo immer meine Eltern sind, das ist Heimat/die Heimat ist zehn Quadratmeter groß/aber das Land ist größer“ (Gedicht von Thanh Thao).
Ja, das Land ist größer, und ich hatte das Glück, einem kleinen Symbol meines Landes, meiner Heimat zu begegnen, dem einfachen Duft eines Waldblattes namens „Klebreisblatt“.
Ich hoffe und wünsche, dass die Schüler der 7. Klasse heute beim Lesen und Lernen dieses kleinen Gedichts von mir den Duft von Klebreisblättern spüren, den ich vor über einem halben Jahrhundert mitten im Truong Son-Wald gespürt habe.
THANH THAO
Quelle
Kommentar (0)