Wenn Senioren zu „digitalen Lernern“ werden
Die Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts „Digitale Bildung für alle“ im Stadtbezirk Tuong Mai in Hanoi lockte zahlreiche Besucher an, insbesondere ältere Menschen. Frau Dao Thi Thu Hang, Vorsitzende des Volkskomitees des Stadtbezirks, erklärte: „Ältere Menschen stellen einen großen Teil der Bevölkerung dar und sind daher besonders kompetente digitale Bürger. Wir hoffen, dass jeder Onkel und jede ältere Person, wenn sie angeleitet wird, sicherer im Umgang mit öffentlichen Online-Diensten wird und diese Begeisterung an ihre Kinder und Enkelkinder weitergibt.“

Herr Nguyen Hung, Vorsitzender des Veteranenverbandes 1, teilte bei der Eröffnungszeremonie gerne sein technologisches Wissen mit.
Herr Nguyen Hung, Leiter des Veteranenverbands, Zweigstelle 1 des Bezirks Tuong Mai, der über 70 Jahre alt ist, sagte begeistert: „Meine Zweigstelle hat 90 Mitglieder, von denen viele nicht an die Nutzung von Smartphones gewöhnt sind. Ich denke, dass wir als Veteranen, die Leben und Tod erlebt haben, uns in Friedenszeiten noch besser anpassen und ein Vorbild sein müssen. Die Teilnahme an der digitalen Transformation ist auch eine Möglichkeit, weiterhin einen Beitrag zu leisten.“
Herr Nguyen Van Huy, Parteisekretär der Wohngruppe 20-22 im Bezirk Linh Nam, erklärte, dass in den drei Wohngruppen über 500 ältere Menschen leben. Neben der Unterstützung bei der Installation von VNeID-Geräten ermutigen die lokalen Verantwortlichen die Familien auch dazu, Smartphones für ihre Eltern und Großeltern anzuschaffen. In schwierigen Fällen hält die Gemeinschaft zusammen, damit niemand zurückgelassen wird.
Brücke zur Verbreitung von Solidarität
Statistiken zufolge leben in Hanoi derzeit fast 1,4 Millionen ältere Menschen, was mehr als 16 % der Bevölkerung entspricht. Sie stellen eine wichtige Kraft im Prozess der Entwicklung digitaler Bürger dar. Herr Nguyen The Toan, Vorsitzender des Seniorenverbands Hanoi, betonte: „ Das Projekt zur Beteiligung älterer Menschen an der Förderung der digitalen und grünen Transformation, von Start-ups und der Schaffung von Arbeitsplätzen (Beschluss 379/QD-TTg) ist nicht nur eine Maßnahme der Sozialpolitik, sondern auch eine Strategie für nachhaltige Entwicklung. Ältere Menschen haben sich von Leistungsempfängern zu einer treibenden Kraft entwickelt, die einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Landes leistet.“
Herr Nguyen The Toan erklärte jedoch, dass aufgrund von Angst und fehlenden spezialisierten Schulungsprogrammen weiterhin eine digitale Kluft bestehe. Daher schlug der städtische Seniorenverband die Erstellung eines leicht verständlichen, kostenlosen oder kostengünstigen „digitalen Handbuchs“ vor, das sich auf grundlegende Kompetenzen wie die Nutzung öffentlicher Online-Dienste, bargeldloses Bezahlen und die Prävention von Online-Betrug konzentriert. Gleichzeitig sollten ein digitales Beratungszentrum und vergünstigte Mikrokreditprogramme für Senioren mit Geschäftsideen eingerichtet werden.
Frau Tran Thi Thu Huong, Vorstandsmitglied des Seniorenverbands Hanoi, fügte hinzu: „Ältere Menschen haben ein legitimes Bedürfnis, sich an der digitalen Gesellschaft zu beteiligen und ihre Rolle darin zu bekräftigen. Wir werden uns weiterhin mit der Regierung und Organisationen abstimmen, um viele „digitale Kompetenzzentren“ zu schaffen, in denen ältere Menschen technologische Fähigkeiten erlernen und einen grünen, sparsamen und umweltfreundlichen Lebensstil verbreiten können.“
Spezielle Kurse und Gemeinwesenarbeit

Das Luka Coffee Shop im Stadtteil Binh Thanh nutzt seine Räumlichkeiten als Ort, um älteren Menschen aus der Nachbarschaft die digitale Transformation näherzubringen.
Digitale Lernräume für Senioren beschränken sich nicht auf Kulturzentren oder Stadtteilkomitees. In Ho-Chi-Minh-Stadt hat das Modell „Ein Viertel – ein digitales Klassenzimmer“ Cafés in Lernräume verwandelt. In Luka (Stadtteil Binh Thanh) versammeln sich jeden Morgen Dutzende ältere Männer und Frauen, um von studentischen Freiwilligen die Installation der VNeID-App, das Scannen von QR-Codes und die Online-Terminvereinbarung beim Arzt zu erlernen.
Frau Phan Thi Ngoc, eine pensionierte Lehrerin mit über zehn Jahren Berufserfahrung, teilte sichtlich bewegt mit: „Früher hatte ich immer Angst, wenn ich ein Smartphone benutzte. Dank der engagierten Anleitung der Schüler weiß ich jetzt, wie man Anwendungen installiert und Daten sichert. Ich fühle mich viel sicherer.“
Herr Nguyen Hai Long, der Inhaber des Cafés, erklärte sich auch bereit, Räumlichkeiten für Kurse der Gemeinde zur Verfügung zu stellen: „Wenn die Leute wissen, wie man die Anwendung richtig benutzt, wird die Durchführung administrativer Abläufe viel einfacher. Das ist sowohl praktisch als auch humanitär.“
Die digitale Transformation aus der Perspektive älterer Menschen ist kein fremdes oder trockenes Thema mehr. Es sind einfache, aber inspirierende Geschichten: der alte Mann, der zum ersten Mal ein Foto seines Gemüsegartens an seine weit entfernt lebenden Kinder und Enkel schickt; die alte Frau, die sich freut, selbst Preise für landwirtschaftliche Produkte nachschlagen zu können; oder der Veteran, der humorvoll erzählt, wie er „zum ersten Mal erfolgreich Geld mit seinem Handy überwiesen hat“.
Dieser Wandel hat digitale Klassenzimmer zu einer Brücke zwischen der Gemeinschaft, zwischen Jung und Alt sowie zwischen Regierung und Bevölkerung gemacht. Aus kleinen Schritten entwickelt sich die Bewegung der „digitalen Volksbildung“, die große Chancen eröffnet, sodass jeder Großvater und jede Großmutter nicht nur sich selbst weiterbildet, sondern auch ein Vorbild ist und seine Kinder und Enkel inspiriert.
Quelle: https://mst.gov.vn/nguoi-cao-tuoi-thu-do-dong-hanh-cung-chuyen-doi-so-197250912101630917.htm






Kommentar (0)