Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bom Bo zielt darauf ab, den Gemeinschaftstourismus schnell und nachhaltig zu entwickeln.

(DN) – Die Gemeinde Bom Bo (Dong Nai) sieht in der Entwicklung des Gemeindetourismus nicht nur eine Strategie zur Förderung des lokalen Wirtschaftswachstums, sondern auch eine Lösung zur Vernetzung der Gemeinden, zum Erhalt der Kultur und zur Erhaltung der ökologischen Umwelt. Diese Ausrichtung ist Teil der allgemeinen Entwicklungsstrategie der Region Südosten und verknüpft sie mit der Verkehrsinfrastruktur und dem Trend zu grünem und nachhaltigem Tourismus.

Báo Đồng NaiBáo Đồng Nai11/09/2025

Dong Nai hat vor Kurzem Hunderte Milliarden Dong aus dem Staatshaushalt ausgegeben und soziales Kapital mobilisiert, um die Straßen zwischen Gemeinden und Bezirken in der Provinz zu modernisieren. Diese Strecken werden direkt an die Schnellstraßen Bien Hoa – Vung Tau und Ben Luc – Long Thanh angeschlossen.

Synchrone Infrastruktur wird Bom Bo zum Durchbruch im Tourismus verhelfen

Tu Thuy Hanh, stellvertretender Vorsitzender des Volksrats der Gemeinde Bom Bo, sagte: „Falls Besucher von Bom Bo in der Vergangenheit aufgrund der engen und schlechten Straßen Schwierigkeiten hatten, können sie jetzt, da die Verkehrswege fertiggestellt sind, von Bien Hoa aus in weniger als zwei Stunden und von Ho-Chi-Minh -Stadt aus in weniger als drei Stunden dorthin gelangen. Dies wird für Bom Bo eine große Motivation sein, einen Durchbruch im Gemeindetourismus zu erzielen.“

Laut dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volksrats der Gemeinde Bom Bo zeigen Erfahrungen aus der Gemeinde Phuoc Thai (ehemals Bezirk Long Thanh), dass das Wirtschaftswachstum dank Infrastrukturinvestitionen im Zeitraum 2020–2024 13–14 % pro Jahr erreichte und die Haushaltseinnahmen um fast 12,5 % pro Jahr stiegen. Auf dieser Grundlage geht Bom Bo davon aus, dass eine ähnliche Wachstumsrate erreicht werden kann, wenn Verkehrsinfrastruktur und -dienste synchronisiert werden.

Bom Bo verfügt über ein natürliches Waldökosystem, traditionelle Landwirtschaft und das kulturelle Leben des Stieng-Volkes. Dies ist ein Vorteil für die Entwicklung einheimischer Erlebnistourismusprodukte.

Zu den geförderten Modellen gehören: Gemeinschaftsunterkünfte in Privathäusern, bei denen die Menschen traditionelle Häuser renovieren, um Gäste willkommen zu heißen und kulinarische Spezialitäten wie Bambusreis, Thut-Suppe und Dosenwein zu servieren; Agrartourismus, bei dem die Gäste beim Reisanbau, der Cashew-Ernte, der Kaffeeernte und der Kakaoverarbeitung mitwirken können; Kultur – Geschichte, die den Raum der Gong-Kultur nutzt, traditionelle Feste, kombiniert mit historischen Relikten des Widerstandskrieges in Bom Bo.

Gong-Fest der S'tieng. Fotoarchiv
Gong-Fest der S'tieng. Fotoarchiv

Gemeinschaftstourismus ist nur dann nachhaltig, wenn er den Menschen vor Ort wirklich zugutekommt. In Bom Bo hat das Volkskomitee der Provinz Dong Nai die Entwicklung eines Kriterienkatalogs für „grünen, sauberen und gesunden Tourismus“ geleitet, der für die teilnehmenden Haushalte und Kooperativen gilt. Insbesondere müssen 100 % der Privatunterkünfte Abfall und Abwasser behandeln, mindestens 60 % der den Gästen servierten kulinarischen Zutaten müssen aus lokaler Landwirtschaft stammen und 30 % der Souvenirs müssen von den Menschen selbst hergestellt werden.

Eine große Herausforderung besteht heute darin, dass die Service- und Managementfähigkeiten der Bevölkerung noch immer begrenzt sind. Daher arbeitet die Gemeinde Bom Bo mit dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus zusammen, um Schulungen zu folgenden Themen zu organisieren: Fähigkeiten zur Begrüßung internationaler Gäste; Lebensmittelhygiene und -sicherheit; kulturelles Verhalten – Wahrung der Identität. Gleichzeitig gilt die digitale Transformation als Schlüssellösung. Das Projekt zum Aufbau des Tourismusinformationsportals Bom Bo, das ein Online-Buchungssystem, eine digitale Erlebniskarte und einen rund um die Uhr verfügbaren Chatbot für den Kundensupport umfasst, wird mit einer Gesamtinvestition von 12 Milliarden VND umgesetzt.

Vu Long Son, Mitglied des Provinzparteikomitees, Parteisekretär und Vorsitzender des Volksrats der Gemeinde Bom Bo, betonte: „Unser Ziel ist es, dass bis 2027 70 % der Privatunterkünfte und Dienstleistungsunternehmen in Bom Bo an digitalen Plattformen teilnehmen, um Gästen den Zugang zu Dienstleistungen und deren Buchung zu erleichtern. Auf diese Weise bleiben die Menschen auf dem Land beim Trend des digitalen Tourismus nicht außen vor.“

Anlocken von Investitionen und Kapitalunterstützung

Um Menschen zur Teilnahme am Gemeinschaftstourismus zu ermutigen, ist das anfängliche Investitionskapital ein wichtiger Faktor. Das Volkskomitee der Provinz Dong Nai hat die Social Policy Bank und die Bank für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung angewiesen, ein Vorzugskreditpaket in Höhe von rund 100 Milliarden VND bereitzustellen, mit dem Haushalte Privatunterkünfte bauen, Lebensmitteldienstleistungen entwickeln und Kunsthandwerk herstellen können.

Eine der Stärken von Bom Bo ist das OCOP-Programm (One Commune One Product), das die lokale Tourismusentwicklung maßgeblich unterstützt. Derzeit bietet Bom Bo fünf Produkte an, die den 3-Sterne-OCOP-Standard erfüllen, darunter Stieng-Wein, mit Honig geröstete Cashewnüsse und reiner Kakao. Durch die Verknüpfung von OCOP mit Tourismus werden nicht nur Produkte verkauft, sondern auch Produktions- und Konsumerlebnisse vor Ort geschaffen.

Mit einer synchronen Entwicklungsstrategie soll Bom Bo bis 2030 zu einem Lichtblick im Tourismus der Dong Nai-Gemeinde werden, mit konkreten Ergebnissen: Die Zahl der Besucher wird von derzeit 12.000 bis 2030 auf 60.000–70.000/Jahr steigen; der erwartete Umsatz liegt bei 150–200 Milliarden VND/Jahr, 90 % der touristischen Einrichtungen wenden Abfallmanagementprozesse und erneuerbare Energien an und tragen so dazu bei, Bom Bo „grün – sauber – schön“ zu machen.

Damit sich der Tourismus in Bom Bo schnell und dennoch nachhaltig entwickeln kann, müssen viele wichtige Lösungspakete gleichzeitig umgesetzt werden. Zunächst muss die Verkehrsinfrastruktur modernisiert werden, um eine bequeme Anbindung an wichtige Autobahnen und den internationalen Flughafen Long Thanh zu gewährleisten und so die Voraussetzungen für die Anziehung von Touristen zu schaffen.

Gleichzeitig ist der Aufbau eines einzigartigen Gemeinschaftstourismusmodells ein Schlüsselfaktor, verbunden mit Homestay, ökologischer Landwirtschaft und der Nutzung der kulturellen Identität der Stieng. Dies ist nicht nur ein Tourismusprodukt, sondern auch eine Möglichkeit, traditionelle Werte zu bewahren und zu verbreiten.

Kulturreservat der Stieng-Ethnie in der Gemeinde Bom Bo. Foto: Hoang Giap
Kulturschutzgebiet der Stieng-Ethnie in der Gemeinde Bom Bo. Foto von Hoang Giap

Der Gemeindetourismus in Bom Bo hat die große Chance, sich zu einem schnell wachsenden und zugleich nachhaltigen Modell zu entwickeln, wenn er die lokalen Vorteile zu nutzen weiß, von erfolgreichen Modellen lernt und Kultur und Ökologie konsequent bewahrt.

Der Weg wird nicht einfach sein, aber mit dem Konsens der Regierung, der Bevölkerung und der Unternehmen kann Bom Bo zu einem absoluten Highlight des Tourismus in der Gemeinde Dong Nai werden und dazu beitragen, den Ort immer reicher, schöner und zivilisierter zu machen.

Huu Cong - Hanh Thuy

Quelle: https://baodongnai.com.vn/kinh-te/202509/bom-bo-huong-den-muc-tieu-phat-trien-du-lich-cong-dong-nhanh-ben-vung-64b2985/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Herbstmorgen am Hoan-Kiem-See, die Menschen in Hanoi begrüßen sich mit Augen und Lächeln.
Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.
Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt